Das «Loch» ist gestopft

Keine Konzerte mehr im Partykeller der Irrsinn Bar: Eine Polizeikontrolle hat gezeigt, dass es keine Bewilligung für Bewirtung gibt. Eine Randnotiz aus der Basler Underground-Szene.

Irrsinn Bar
Irrsinn am helllichten Tag: Die Szenekneipe im Wettstein-Quartier. (Bild: David Rutschmann)

Vorerst wird es in der Irrsinn Bar keine Konzerte mehr geben. Das legendäre «Loch», der Keller in der Szenekneipe an der Rebgasse, wurde dicht gemacht.

Das bestätigt das Gastgewerbeinspektorat Basel-Stadt auf Anfrage. In der Betriebsbewilligung sei nicht aufgeführt gewesen, dass in dem Keller gewirtet werden dürfe, heisst es dort. Das geht auf einen Umbau 2016 zurück, über den die Tageswoche gross berichtete. Schon dort hiess es, dass im «Loch» vorerst keine Konzerte mehr stattfinden werden und der Raum als Werkstatt genutzt werde.

Das war zuletzt jedoch nicht der Fall. Das Gastgewerbeinspektorat sagt, dass eine Polizeikontrolle gezeigt habe, dass im «Loch» ohne Bewilligung gewirtet wurde. Davon zeugen auch Veranstaltungshinweise für Konzerte im «Loch» auf der Facebook-Seite der Irrsinn Bar.

Loch Screenshot facebook Irrsinn Bar
(Bild: Screenshot Facebook)

Auf Facebook wird derweil gemutmasst, ob die Schliessung des Lochs im Zusammenhang steht mit dem jüngst bekannt gewordenen Konzertverbot im Alten Zoll (Bajour berichtete). Das Gastgewerbeinspektorat schreibt hierzu, dass kein Zusammenhang zum Fall des Alten Zolls oder zur kürzlich dürchgeführten Lachgas-Razzia bestehe.

Die Betreiber*innen der Irrsinn-Bar äusserten sich zunächst gegenüber Bajour zur Schliessung des Lochs, zogen dann allerdings ihre Aussagen zurück.

Herz Tanz
Hier spielt die Musik

Unterstütze uns und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Klasse 5b Bottmingen

Ambra Bianchi am 16. Oktober 2025

In der Schule mit den Sandwich-Profis

Die Schüler*innen der Primarklasse 5b des Burggartenschulhaus in Bottmingen entwickelten gemeinsam mit dem Sutter Begg ihre eigenen Sandwich-Kreationen und lernten dabei, was es alles braucht, bis ein Sandwich wirklich verkaufsbereit ist.

Weiterlesen
Miville Kolumne Theater Basel

Cathérine Miville am 07. Oktober 2025

Erinnerung an wilde Theaterjahre

Wie war das damals, als ein neues Stadttheater gebaut und mit ihm eine neue Theaterkultur in die Stadt einzog? Kolumnistin Cathérine Miville, damals fürs Theater Basel tätig, sah die Sprengung des alten Baus mit eigenen Augen und war zunächst nicht begeistert vom neuen «Betonklotz».

Weiterlesen
Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel

Valerie Wendenburg am 30. September 2025

Theater probt aktuell mit anorektischen Menschen

Für das Stück «Jeanne Dark» hat das Theater Basel nach anorektischen Laiendarsteller*innen gesucht – und bekam dafür viel Kritik. Die Suche war allerdings erfolgreich: Aktuell wird mit Erkrankten geprobt, begleitet von psychologischem Fachpersonal.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare