«Das Resultat zeigt: Grüne Themen sind wichtig in Basel»

Anina Ineichen will für die Grünen ins Präsidium einziehen. Es sieht allerdings nicht danach aus, dass ihr das gelingt. Amtsinhaber Conradin Cramer hat laut Zwischenresultat mehr als 10'000 Stimmen mehr. Ineichen zeigt sich trotzdem zufrieden.

Anina Ineichen Reaktion Präsidiumswahl Zwischenresultat 2024
Keine Jubelsprünge bei der Verkündung des Zwischenergebnisses zur Präsidiumswahl. (Bild: Ina Bullwinkel)

Anina Ineichen, Sie sind «First Runner-up» für die Regierung, wie fühlt es sich gerade an?

Ich bin extrem glücklich über das klare Zeichen. 40 Prozent der Wählenden haben mich gewählt, das zeigt: Grüne Themen sind wichtig in Basel.

Haben Sie Hoffnungen auf einen zweiten Wahlgang?

Wir müssen die Resultate nochmal genauer anschauen, analysieren, Chancen und Risiken abwägen und dann werden wir entscheiden, aber das werden wir nicht jetzt entscheiden.

Bei den Grossratswahlen sieht es nach einem Sitzverlust aus. Woran könnte es liegen?

Da müssten Sie fast Raffaela Hanauer fragen. Es sieht nicht nach einem Sitzverlust aus, sondern nach einer Sitzverschiebung, so wie wir es jetzt analysiert haben.

Also war es keine sonderliche gute Strategie, getrennt von der Basta anzutreten?

Nein, das würde ich jetzt wirklich nicht sagen. Es sind 100 Leute mehr zur Auswahl gestanden, es haben beide Parteien ein ordentliches Resultat gemacht. Wir haben keinen Grund die Strategie zu überdenken, sondern wir können zufrieden sein.

Das könnte dich auch interessieren

Woko Ina Femizid häusliche gewalt

Ina Bullwinkel am 28. März 2025

Gefährlich wird es zu Hause

Die angezeigten Fälle im Bereich der häuslichen Gewalt steigen, dieses Jahr gab es in der Schweiz bereits neun Femizide. Frauen werden immer wieder zum Opfer ihrer Ehemänner oder Ex-Partner. Und der Aufschrei bleibt aus. Ein Kommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Luca Urgese Kolumne-1

Luca Urgese am 24. März 2025

Plädoyer für das private Grundeigentum

Die Haltung, dass der Boden möglichst vollständig dem Staat gehören und Privaten nur noch im Baurecht zur Verfügung gestellt werden sollte, ist inzwischen bis weit in die bürgerliche Mitte hinein verbreitet. Deshalb ist es an der Zeit für ein Plädoyer für das private Grundeigentum, findet FDP-Politiker Luca Urgese in seiner Kolumne.

Weiterlesen
Wochenkommentar Finanzen Schule Jungfreisinnige

Ina Bullwinkel am 21. März 2025

Geld als Pflichtfach

Wer was von seinen Finanzen versteht, hat mehr vom Leben. Die Jungfreisinnigen haben einen Vorschlag, der Schule machen sollte, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Fasnacht Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 14. März 2025

Woke Waggis?

Die Fasnacht sind drei Tage gelebte Gemeinsamkeit und immer auch ein politisches Brennglas. Klar ist, dass dabei auf Zeedel und Bängg nach oben getreten wird. Nicht immer jedoch ist allen klar, wer oben und wer unten ist, meint Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare