«Das Resultat zeigt: Grüne Themen sind wichtig in Basel»

Anina Ineichen will für die Grünen ins Präsidium einziehen. Es sieht allerdings nicht danach aus, dass ihr das gelingt. Amtsinhaber Conradin Cramer hat laut Zwischenresultat mehr als 10'000 Stimmen mehr. Ineichen zeigt sich trotzdem zufrieden.

Anina Ineichen Reaktion Präsidiumswahl Zwischenresultat 2024
Keine Jubelsprünge bei der Verkündung des Zwischenergebnisses zur Präsidiumswahl. (Bild: Ina Bullwinkel)

Anina Ineichen, Sie sind «First Runner-up» für die Regierung, wie fühlt es sich gerade an?

Ich bin extrem glücklich über das klare Zeichen. 40 Prozent der Wählenden haben mich gewählt, das zeigt: Grüne Themen sind wichtig in Basel.

Haben Sie Hoffnungen auf einen zweiten Wahlgang?

Wir müssen die Resultate nochmal genauer anschauen, analysieren, Chancen und Risiken abwägen und dann werden wir entscheiden, aber das werden wir nicht jetzt entscheiden.

Bei den Grossratswahlen sieht es nach einem Sitzverlust aus. Woran könnte es liegen?

Da müssten Sie fast Raffaela Hanauer fragen. Es sieht nicht nach einem Sitzverlust aus, sondern nach einer Sitzverschiebung, so wie wir es jetzt analysiert haben.

Also war es keine sonderliche gute Strategie, getrennt von der Basta anzutreten?

Nein, das würde ich jetzt wirklich nicht sagen. Es sind 100 Leute mehr zur Auswahl gestanden, es haben beide Parteien ein ordentliches Resultat gemacht. Wir haben keinen Grund die Strategie zu überdenken, sondern wir können zufrieden sein.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Trump

Valerie Wendenburg,David Rutschmann am 19. November 2025

«Es ist durchaus eine Form von Erpressung»

Die Parlamentarier*innen aus beiden Basel sehen den Zolldeal grösstenteils kritisch, den der Bundesrat mit Trump ausgehandelt hat. Einige wollen ihn bekämpfen, andere wollen die ausgehandelten 15 Prozent nicht gefährden.

Weiterlesen
Hochuli Titelbild Frauenhaus

Michelle Isler am 13. November 2025

EVP-Grossrat fordert Erhöhung der Schutzplätze

Angesichts der hohen Auslastung der Frauenhäuser will EVP-Grossrat Christoph Hochuli, dass Basel mehr Schutzplätze für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder schafft. Das Anliegen findet Unterstützung in allen Fraktionen.

Weiterlesen
Velo Ammann

Michelle Isler am 13. November 2025

Wenn die Baustelle das Geschäft kaputt macht

Ein Veloladen an der Burgfelderstrasse sammelt für Gerichtskosten, weil der Kanton ihn für die Umsatzeinbussen während der Grossbaustelle nicht entschädigen will. Derweil findet die Idee eines Unterstützungsfonds im Parlament Zuspruch.

Weiterlesen
Woko Bart Alte Männer Zukunft

Ina Bullwinkel am 31. Oktober 2025

Visionen mit Bart

Visionen für die nächste Generation, entwickelt von älteren Herren, scheinen der neue Zeitgeist zu sein. Auf der Strecke bleibt das Hier und Jetzt und eine Zukunftsperspektive für alle. Daher muss die jüngere Generation hartnäckig bleiben, findet Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare