Der neue Grosse Rat: So jung und weiblich wie noch nie!

42 Frauen und 9 Politiker*innen U30 – das neue Parlament ist das beste Bevölkerungsabbild aller Zeiten (wenn auch noch immer weit entfernt).

Die Basler*innen haben am Sonntag erstmals über 40 Prozent Frauen ins Kantonsparlament gewählt – genau sind es 42 (Prozent und Personen, weil der Grosse Rat aus 100 Mitgliedern besteht). Ein wichtiger Schritt, findet der Bund Schweizerischer Frauenorganisationen:

Eine Auswertung von Bajour zeigt, dass der Rat nicht nur weiblicher, sondern auch deutlich jünger geworden ist. Neun Personen mit Jahrgang 1990 oder jünger sind in den Grossen Rat eingezogen, der Jüngste ist Laurin Hoppler mit Jahrgang 2001. Damit sinkt das Durchschnittsalter im Grossen Rat auf 46,9 Jahren, bei den letzten Wahlen 2016 waren die gewählten Kandidat*innen durchschnittlich 51 Jahre alt.

Auch Bajour ist jung

Das könnte dich auch interessieren

Michael Hug an der St. Jakobs-Strasse

Ernst Field am 17. April 2025

Ärger an der St. Jakobs-Strasse

Ein neuer Veloweg und verschobene und gestrichene Parkplätze sorgen bei Anwohner*innen für Unmut. LDP-Grossrat Michael Hug stellt der Regierung deswegen Fragen.

Weiterlesen
Kommentar Michelle IDG-1

Michelle Isler am 10. April 2025

Hopp, Demokratie

Der Grosse Rat hat am Donnerstag einem Vorstoss zugestimmt, der die Einführung eines Schlichtungsverfahrens im Öffentlichkeitsgesetz fordert. Das ist ein gutes Zeichen für die Demokratie. Ein Kommentar.

Weiterlesen
19. März 2025

David Rutschmann am 10. April 2025

Basler Journis bekommen Schlichtungsstelle

Journalist*innen sollen weniger Hürden bekommen, um Dokumente der Regierung anschauen zu können. Für den Fall von Streitigkeiten über den Einblick in Interna will der Grosse Rat jetzt Schlichtungsverfahren einführen.

Weiterlesen
Microsoft

Valerie Wendenburg am 09. April 2025

Setzt der Kanton aufs richtige Daten-Pferd?

Der Regierungsrat setzt bei der kantonalen Verwaltung voll auf Windows 365 und löst eine Debatte über die Sicherheit sensibler Daten aus. Nicht nur die Datenschutzbeauftragte, auch Grossrät*innen reagieren mit Skepsis auf den Entscheid.

Weiterlesen
Samuel Hufschmid

Samuel hat als Lokal- und Datenjournalist bei «20 Minuten» und der «bz Basel» gearbeitet, ehe er als Gründungsmitglied zu Bajour wechselte. Er prägte den Start des «Basel Briefings» und hat mehrere Crowd-Recherchen wie «wem gehört Basel?» verantwortet. Zusammen mit dem Datenjournalismus-Team von SRF hat er für Bajour übers Schwingen recherchiert und wurde 2023 mit dem «Swiss Press Award» ausgezeichnet. Seit 2024 gehört er der Geschäftsleitung an und kümmert sich um Marketing und Produktentwicklung.

Kommentare