Der Wahltag in Quotes

Es war ein spannender Wahlnachmittag im Baselbiet. Am Schluss lachte die EVP. Das sagen Politiker*innen zu den Baselbieter Regierungswahlen.

Wahlplakate haengen an der Hauptstrasse in Birsfelden am Donnerstag, 26. Januar 2023. Am 12. Februar 2023 finden im Kanton Basel-Landschaft Regierungsrats- und Landratswahlen statt. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Im Gegensatz zu Thomi Jourdan war Sandra Sollberger im Wahlkampf zu wenig präsent. (Bild: © KEYSTONE / GEORGIOS KEFALAS)

Die SVP ist nicht mehr im Baselbieter Regierungsrat. Ihre Kandidatin Sandra Sollberger schafft die Wahl nicht. Erstmals stellt die Kleinstpartei EVP mit Thomi Jourdan einen Regierungsrat.

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die SVP in Person von Landratsfraktionspräsident Peter Riebli machte sich noch Hoffnung.

Die EVP schnupperte aber da bereits an der Sensation.

Es zeichnete sich ein nervenaufreibender Nachmittag ab. Der Basler Journalist Benjamin Rosch (CH Media) versuchte einen Gegenpol zur Zürizentriertheit der Medien zu setzen.

Alt Landrätin Regula Meschberger von der SP drückte neben ihrem Kandidaten Thomas Noack auch Thomi Jourdan die Daumen.

Dann war die Sensation perfekt. Thomi Jourdan schlägt Sandra Sollberger und ist neuer Regierungsrat im Baselbiet. Die SVP verliert ihren Sitz. Der abtretende SVP-Regierungsrat Thomas Weber sieht die Schuld auch bei den Medien. Tamedia- Journalist Markus Häfliger («seit über 20 Jahren im Bundeshaus») spielt den Ball zurück.

Die Baselbieter Mitte-Ständerätin sieht den Fehler eher bei den Bürgerlichen, die es verpasst haben, die richtigen Inhalte zu setzen und so bei den Wähler*innen zu punkten.

Und so konnte EVP-Kandidat Thomi Jourdan mit seinem engagierten Wahlkampf der SVP den Sitz wegschnappen.

Thomi Jourdan

Und das sagen die wiedergewählten Regierungsräte:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

werbungsposter littering

Michelle Isler am 04. September 2025

Hauptsache keine Zigarettenstummel?

In Basel machen derzeit Plakate auf eine Stop-Littering-Kampagne aufmerksam. Eine Petition findet, damit würde PR für die Tabakindustrie gemacht. Der Kanton widerspricht.

Weiterlesen
Daniel Graf

Valerie Wendenburg am 04. September 2025

«Digitalisierung abzulehnen, ist keine Option»

Am 28. September wird in der Schweiz über das E-ID-Gesetz abgestimmt. Der Basler Demokratie-Aktivist Daniel Graf hatte 2021 das Referendum gegen die digitale Identitätskarte ergriffen, heute ist er überzeugter Befürworter. Warum er die E-ID heute als sicher einstuft, erklärt er im Interview.

Weiterlesen
Titelbild Legislaturplan

Michelle Isler am 03. September 2025

Sicherheit ist neuer Schwerpunkt

In den nächsten vier Jahren will der Regierungsrat einen Fokus auf Sicherheit und Zusammenhalt legen. Den Kanton beschäftigt ausserdem, wie er wirtschaftlich attraktiv bleibt und beim Klimaschutz vorwärts macht.

Weiterlesen
Haltestelle BVB

Michelle Isler am 03. September 2025

Mutter fordert rauchfreie Haltestellen

Eine neue Petition will ein kantonales Rauchverbot an ÖV-Haltestellen. Das Anliegen ist nicht neu, der Regierungsrat setzt aber lieber auf Sensibilisierung statt Verbote.

Weiterlesen

Kommentare