Der Wahltag in Quotes

Es war ein spannender Wahlnachmittag im Baselbiet. Am Schluss lachte die EVP. Das sagen Politiker*innen zu den Baselbieter Regierungswahlen.

Wahlplakate haengen an der Hauptstrasse in Birsfelden am Donnerstag, 26. Januar 2023. Am 12. Februar 2023 finden im Kanton Basel-Landschaft Regierungsrats- und Landratswahlen statt. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Im Gegensatz zu Thomi Jourdan war Sandra Sollberger im Wahlkampf zu wenig präsent. (Bild: © KEYSTONE / GEORGIOS KEFALAS)

Die SVP ist nicht mehr im Baselbieter Regierungsrat. Ihre Kandidatin Sandra Sollberger schafft die Wahl nicht. Erstmals stellt die Kleinstpartei EVP mit Thomi Jourdan einen Regierungsrat.

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die SVP in Person von Landratsfraktionspräsident Peter Riebli machte sich noch Hoffnung.

Die EVP schnupperte aber da bereits an der Sensation.

Es zeichnete sich ein nervenaufreibender Nachmittag ab. Der Basler Journalist Benjamin Rosch (CH Media) versuchte einen Gegenpol zur Zürizentriertheit der Medien zu setzen.

Alt Landrätin Regula Meschberger von der SP drückte neben ihrem Kandidaten Thomas Noack auch Thomi Jourdan die Daumen.

Dann war die Sensation perfekt. Thomi Jourdan schlägt Sandra Sollberger und ist neuer Regierungsrat im Baselbiet. Die SVP verliert ihren Sitz. Der abtretende SVP-Regierungsrat Thomas Weber sieht die Schuld auch bei den Medien. Tamedia- Journalist Markus Häfliger («seit über 20 Jahren im Bundeshaus») spielt den Ball zurück.

Die Baselbieter Mitte-Ständerätin sieht den Fehler eher bei den Bürgerlichen, die es verpasst haben, die richtigen Inhalte zu setzen und so bei den Wähler*innen zu punkten.

Und so konnte EVP-Kandidat Thomi Jourdan mit seinem engagierten Wahlkampf der SVP den Sitz wegschnappen.

Thomi Jourdan

Und das sagen die wiedergewählten Regierungsräte:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Woko Bart Alte Männer Zukunft

Ina Bullwinkel am 31. Oktober 2025

Visionen mit Bart

Visionen für die nächste Generation, entwickelt von älteren Herren, scheinen der neue Zeitgeist zu sein. Auf der Strecke bleibt das Hier und Jetzt und eine Zukunftsperspektive für alle. Daher muss die jüngere Generation hartnäckig bleiben, findet Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Vorlage Kommentare Kopie-6

Helena Krauser am 29. Oktober 2025

Der Service Citoyen für Frauen ist ein Affront

Die Initiative will unter dem Deckmantel der Emanzipation Frauen denselben Dienst abverlangen wie Männern. Dabei ignoriert sie, dass Frauen bereits einen grossen Dienst an der Allgemeinheit leisten. Ein Kommentar.

Weiterlesen
Wahl BL, 26.10.2025, Caroline Mall, SVP, im Interview mit Bajour

David Rutschmann am 26. Oktober 2025

SVP muss sich geschlagen geben

Caroline Mall bleibt hinter den Erwartungen der SVP zurück. Die Partei wird deshalb Markus Eigenmann im zweiten Wahlgang unterstützen – und der FDP so ihren Regierungssitz retten.

Weiterlesen
Woko Roche Bau 52

Ina Bullwinkel am 10. Oktober 2025

Nostalgie um den Preis politischer Weitsicht?

Die Diskussion um Erhalt oder Abriss des Roche-Baus 52 zeigt das Basler Dilemma zwischen nostalgischer Verklärung und der unternehmerischen Freiheit des Pharma-Giganten beispielhaft auf. Am Ende braucht es vor allem Raum für Entwicklung, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen

Kommentare