Das sind eure Lieblingsbäckereien

Bäckereien sind eine Herzensangelegenheit. Das merkten wir auch, als wir nach Bekanntwerden des Aus der Bäckerei Krebs einige Begg-Alternativen vorstellten. Viele Leser*innen vermissten ihre Lieblingsbäckerei auf der Liste. Hier sind also die Community-Favoriten.

cafe-mock
Das sind die Lieblingsbäckereien der Bajour Community. (Bild: Screenshot/ Trip Advisor)

Die Bäckerei Krebs ist Geschichte. Statt ihr nachzutrauern, haben wir Alternativen gesucht. Und da ist so einiges zusammengekommen.

Basels Familienbäckereien

Bist du interessiert an Bäckereien mit grosser Tradition und Geschichte. Dann findest du hier unseren Artikel mit Basels empfehlenswertesten Familienbäckereien. 

Aber zahlreiche Leser*innen haben uns auch geschrieben, dass ihr Lieblingsbegg nicht auf unserer Liste ist. Also kommt ihr Volume 2 mit euren Favoriten.

Screenshot 2024-07-26 113046
Leser Christian Vanoni ist grosser Fan der hiesigen Guggelhopfe. (Bild: Screenshot/ Googlemaps)

Die mit den Gugelhopf: Bäckerei Brandl

1971 wurde in der Backstube der ehemaligen Bäckerei Huber die Bäckerei Brandl gegründet. Geführt vom Ehepaar Brandl konnte sich der Betrieb schnell etablieren. In den 90ern wurde die Bäckerei an die zweite Generation weitergegeben und 2002 konnte eine weitere Filiale mit Café eröffnet werden. Mittlerweile ist die Bäckerei für verschiedenste Kreationen bekannt, zum Beispiel für die hausgemachten Fasnachts-Spezialitäten oder ihre Törtchen. Sie haben sogar eine eigene Form der beliebten Whisky-Truffes der Bäckerei Rieder

Öffnungszeiten:

Mo. 06:00 - 13:00 Uhr / Di.- Fr. 06:00 - 18:00 Uhr / Sa. 06:00 - 13:00 Uhr

Mo. 06:00 - 13:00 Uhr / Di.- Fr. 06:00 - 18:00 Uhr / Sa. 06:45 - 13:00 Uhr

Adresse: 

Wattstrasse 27, 4056 Basel

Allschwilerstrasse 120, 4055 Basel 

Leser*innenempfehlung: 

Sunntigspastetli und Gugelhopf

Screenshot 2024-07-26 120322
Leserin Cécile Müller-Ott ist begeistert von den Zöpfen hier. (Bild: Screenshot/ Googlemaps)

Die mit den Zöpfen: Bäckerei Bumann

Gegründet wurde die Bäckerei Bumann 1962 von Wilfried Bumann und wurde 1989 von seinem Sohn Rolf Bumann übernommen. Bekannt ist sie vor allem für ihren Znüniservice, mit dem sie in der Stadt verschiedene Unternehmen mit einem zweiten Zmorgen beliefert. Anfang Jahr beschädigte ein grosser Brand die Backstube. Mittlerweile sind die Türen aber wieder offen. 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 06:30 - 18:30 Uhr

Adresse: 

Bachlettenstrasse 11, 4054 Basel

Leser*innen Empfehlung:

Zöpfe und Russenzöpfe

cafe-mock
Beliebt sind hier die Kleinhüningertaler. (Bild: Screenshot/ Trip Advisor)

Die mit den Talern: Bäckerei Mock 

Gegründet wurde die Kleinhüninger Bäckerei 2004 von Stefan Mock. In nur zwanzig Jahren hat sich der Betrieb erfolgreich etablieren können. Nachdem Gebäck ursprünglich nur ausgeliefert wurde, konnte Mock 2012 eine Verkaufsstelle inklusive Baustube eröffnen. Heute bietet die Bäckerei ein breites Angebot von Brot bis Süssem.

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 06:00 Uhr - 13:00 Uhr

Di.- Fr. 07:00 - 17:00 Uhr / Sa. 08:00 - 17:00 Uhr

Adresse:

Ackerstrasse 60, 4057 Basel

Schneidergasse 12, 4051 Basel

Leser*innen Empfehlung: 

Kleinhüningertaler 

Screenshot 2024-07-26 165208
Laut Leser Peter Frieden gibt's hier eine der besten Cremeschnitten. (Bild: Screenshot/ Googlemaps)

Die mit den Cremeschnitten: Bäckerei Gaugler

Die Bäckerei Gaugler ist eine der älteren Bäckereien der Region. Gegründet wurde sie 1892 in Augst. Damals war das Sortiment noch bescheiden. Es gab Vierpfünder, Zucker, Reis und Teigwaren. Über die Jahrzehnte entwickelte sich aus der kleinen Bäckerei eine Kette mit sechs Filialen in der Region Basel mit einem Sortiment, das von Brot bis zu Pralinen reicht. Und die Bäckerei Gaugler konnte mehreren Auszeichnungen der Swiss Bakery Trophy abstauben. 

Öffnungszeiten: 

Mo.- Fr. 06:15 - 18:30 Uhr / Sa. 06:30 - 14:00 Uhr

Mo. Fr. 06:00 - 14:00 Uhr / Sa. 06:30 - 13:00 Uhr

Adresse: 

Allschwilerstrasse 11, 4055 Basel

Blauensteinerstrasse 2, 4053 Basel

Leser*innen Empfehlung: 

Cremeschnitten, Brot

Screenshot 2024-07-26 170539
Feine Gipfeli findest du hier. (Bild: Screenshot/ Googlemaps)

Die Salzige: Kult Bäckerei

Die Bäckerei Kult entstand 2016 aus einer Zusammenarbeit von drei Basler Studierenden. Das Projekt, das aus Lust auf gute Gipfeli entstanden ist, wurde schnell zum Basler Erfolgskonzept. Der Laden im Wettstein ist mittlerweile fester Bestandteil des Quartiers, genauso wie die Filiale im Grossbasel. Besonders: Die Bäckerei hat sieben Tage die Woche geöffnet. 

Öffnungszeiten: 

Mo.- Fr. 06:30 - 16:00 Uhr / Sa. 08:00 - 16:00 Uhr / So. 08:00 - 14:00 Uhr

Mo.- Fr. 07:00 - 16:00 Uhr / Sa. 08:00 - 16:00 Uhr / So. 08:00 - 16:00 Uhr

Adresse: 

Riehentorstrasse 18, 4058 Basel

Elsässerstrasse 43, 4056 Basel

Leser*innen Empfehlung: 

Salzgebäck, Zöpfe

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Restaurant Sonne Bottmingen

Valerie Wendenburg am 29. September 2025

«Die Schliessung kam für viele überraschend»

Das Restaurant Sonne in Bottmingen hat von einem auf den anderen Tag seine Türen geschlossen. Die Betreiber*innen sprechen von einem definitiven Ende der beliebten italienischen Pizzeria im Herzen der Gemeinde.

Weiterlesen
Porrum Markthalle

Helena Krauser am 05. September 2025

Aus Hinz & Kunz wird Porrum

Nach der überraschenden Schliessung der Cocktailbar Hinz & Kunz in der Markthalle entsteht am gleichen Ort ein neues Barprojekt. Statt dunkler Wände und Whisky-Regalen erwartet die Gäste ein helles, modernes Konzept, inspiriert von Kopenhagens Cocktailszene.

Weiterlesen
Café Einzigartig Arlesheim

David Rutschmann am 25. August 2025

Dieb*innen klauen Einnahmen und Spendengelder

Im Inklusiv-Café Einzigartig in Arlesheim, in dem Menschen mit Behinderung arbeiten, wurde eingebrochen. Gestohlen wurden auch Spendengelder für eine neue Filiale in Basel.

Weiterlesen
Bubeck Confiserie

Valerie Wendenburg am 17. Juli 2025

«Das Kleinbasel ist unser Daheim»

Seit 1861 ist die Confiserie Zuggerbeck Bubeck an der Clarastrasse beheimatet. Neben einem Angebot an Backwaren kommen die Kund*innen vor allem wegen der Schoggi in das kleine Geschäft, das seit fünf Generationen im Familienbesitz ist.

Weiterlesen

Kommentare