Ein gemeinsamer Blick in die Kristallkugel 🔮

Die 746 Teilnehmer*innen des Bajour Polit-Tippspiels glauben, dass Baschi Dürr abgewählt wird und Rot/grün die Mehrheit verliert.

Bei einem sind sich die Teilnehmer*innen einig: Kaspar Sutter wird am 29. November das beste Resultat machen. Mehr als die Hälfte der 746 Personen, die bisher am Bajour Polit-Tippspiel mitgemacht haben, setzten den SP-Mann auf Platz eins. Dazu kommen 175, die glauben, dass er das zweitbeste Resultat macht und 65, die glauben, dass es für ihn mit den drittmeisten Stimmen gerade noch reicht für einen Sitz in der Regierung. Lediglich 10 Prozent der Teilnehmer*innen haben Sutter auf den vierten oder fünften Platz gesetzt.

Die zweitbesten Siegchancen hat demnach Stephanie Eymann: 21 Prozent der Teilnehmer*innen sehen sie auf Platz 1, mehr als ein Drittel glaubt, dass sie mit dem zweitbesten Resultat abschliessen wird. Weniger als ein Fünftel der Teilnehmer*innen schätzt, dass die LDP-Kandidatin nicht gewählt wird.

Knapper wird es für Esther Keller (59 Prozent glauben, dass sie gewählt wird). Die geringsten Wahlchancen geben die Tippspiel-Teilnehmer*innen Heidi Mück (42 Prozent haben sie auf einen der drei ersten Plätze getippt) und Baschi Dürr (38%).

Selbstredend: Das hier ist keine Meinungsforschung und weit davon entfernt, einen Anspruch auf Repräsentativität zu haben. Es sind jedoch relativ viele einzelne Teilnahmen (nach jeder Teilnahme wird das Ausfüllen des Formulars auf dem Gerät gesperrt) und die Teilnehmer*innen machten nicht mit, um "ihr*e" Favorit*in zu unterstützen, sondern um möglichst gut zu tippen.

Download
Macht doch lieber richtige Meinungsforschung!
gerne

Übrigens, am Tippspiel kannst du noch immer mitmachen:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Hochuli Titelbild Frauenhaus

Michelle Isler am 13. November 2025

EVP-Grossrat fordert Erhöhung der Schutzplätze

Angesichts der hohen Auslastung der Frauenhäuser will EVP-Grossrat Christoph Hochuli, dass Basel mehr Schutzplätze für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder schafft. Das Anliegen findet Unterstützung in allen Fraktionen.

Weiterlesen
Velo Ammann

Michelle Isler am 13. November 2025

Wenn die Baustelle das Geschäft kaputt macht

Ein Veloladen an der Burgfelderstrasse sammelt für Gerichtskosten, weil der Kanton ihn für die Umsatzeinbussen während der Grossbaustelle nicht entschädigen will. Derweil findet die Idee eines Unterstützungsfonds im Parlament Zuspruch.

Weiterlesen
Woko Bart Alte Männer Zukunft

Ina Bullwinkel am 31. Oktober 2025

Visionen mit Bart

Visionen für die nächste Generation, entwickelt von älteren Herren, scheinen der neue Zeitgeist zu sein. Auf der Strecke bleibt das Hier und Jetzt und eine Zukunftsperspektive für alle. Daher muss die jüngere Generation hartnäckig bleiben, findet Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Vorlage Kommentare Kopie-6

Helena Krauser am 29. Oktober 2025

Der Service Citoyen für Frauen ist ein Affront

Die Initiative will unter dem Deckmantel der Emanzipation Frauen denselben Dienst abverlangen wie Männern. Dabei ignoriert sie, dass Frauen bereits einen grossen Dienst an der Allgemeinheit leisten. Ein Kommentar.

Weiterlesen
Samuel Hufschmid

Samuel hat als Lokal- und Datenjournalist bei «20 Minuten» und der «bz Basel» gearbeitet, ehe er als Gründungsmitglied zu Bajour wechselte. Er prägte den Start des «Basel Briefings» und hat mehrere Crowd-Recherchen wie «wem gehört Basel?» verantwortet. Zusammen mit dem Datenjournalismus-Team von SRF hat er für Bajour übers Schwingen recherchiert und wurde 2023 mit dem «Swiss Press Award» ausgezeichnet. Seit 2024 gehört er der Geschäftsleitung an und kümmert sich um Marketing und Produktentwicklung.

Kommentare