«Bunt, laut, magisch»

Nach der eingekesselten Demo am 1. Mai blickten viele dem Feministischen Streiktag mit einem mulmigen Gefühl entgegen. Heute hat sich gezeigt: Obwohl Tausende für ihre Anliegen einstanden und es lebhaft zuging, blieb es friedlich. Der Demobericht.

Feministischer Streik 2023
Der Feministische Streik zieht durch Basel und mit ihm Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Gleichstellung oder gegen sexualisierte Gewalt. (Bild: Ernst Field)

In Basel lag was in der Luft vor diesem 14. Juni, ein Gemisch aus Befürchtungen und Erwartungen. Nicht nur, weil Wahljahr ist (wenige Monate nach dem grossen Frauenstreik 2019 wurden bei den nationalen Wahlen so viele Frauen gewählt, wie nie zuvor). Sondern auch aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Demonstrationen in der Stadt. Zur Erinnerung: Am 1. Mai kesselte die Polizei einen Teil der bewilligten Demo über Stunden ein, am 8. März setzte sie Gummischrot gegen eine unbewilligte feministische Demo ein.

Heute zeigte sich: Demos in Basel können auch anders verlaufen.

Feministischer Streik 2023
Sie sind laut und sie sind viele. (Bild: Ernst Field)

Bereits eine halbe Stunde vor Demobeginn stehen Hunderte erwartungsvolle Teilnehmer*innen vor der Bühne auf dem Theaterplatz, tanzen, trinken Bier, schmieren sich mit Sonnencreme ein. Einige von ihnen haben schon den ganzen Tag gestreikt und am Programm teilgenommen, das das feministische Streikkollektiv gemeinsam mit den Gewerkschaften und weiteren Gruppen organisiert hat – schon am Morgen gab es eine Care-Demo mit Kinderwagen, Rollstühlen und Rollatoren, es gab Reden, ein Kickboxtraining und eine Tauschbörse. Kurz nach 17.30 Uhr kommt Bewegung auf, hinter dem grossen Transparent mit bunter «Feministischer Streik»-Aufschrift steht der Demozug ein und setzt sich in Richtung Bankverein in Bewegung, angeführt vom feministischen Streikkollektiv, dicht dahinter folgt die Unia mit roten und violetten Fahnen. Es sind viele Forderungen, die heute auf die Strasse getragen werden, da heisst es zum Beispiel: «Mutterschutz für Sans-Papiers», «Klimakampf = Patriarchat zerschlagen», «Nur Ja heisst Ja», «Kita ist kein Kinderspiel – zum Burnout fehlt uns nicht mehr viel!».

  • Feministischer Streik 2023

    Eine der Forderungen: Kitas als Service Public.

  • Feministischer Streik 2023

    Es hatte auch Platz für Seitenhiebe.

  • Feministischer Streik 2023

    Auch Care Arbeit war Thema.

  • Feministischer Streik 2023

    Gegen sexualisierte Gewalt und Stereotypen

Nicht weit von dort, wo die Demo am 1. Mai nach wenigen Metern gestoppt wurde, ist dieses Mal nicht viel von der Polizei zu sehen. Ein paar Polizist*innen gehen in grossem Abstand der Demo voraus, sie tragen gelbe Westen und stehen nicht wie bei früheren Demos in Vollmontur vor den Banken. 

Dafür erlauben sich vier Clown*innen ein paar Spässe. Sie befinden sich zwischen Demo und den Polizist*innen und tun es diesen gleich, wenn diese zum Beispiel ein vorbeifahrendes Auto durchwinken oder mit verschränkten Armen auf die Demonstrierenden warten. Beim Kunstmuseum rennen die vier auf einen am Rande stehenden Polizisten zu und winken ihm so enthusiastisch, dass dieser lachend zurückgrüsst.

Feministischer Streik 2023
Winke, winke. (Bild: Michelle Isler)

Langsam zieht die Demo von hier aus über die Wettsteinbrücke. Aus dem Revolutionären Block im vorderen Drittel des Zuges tönt es: «One Solution – Revolution». Und während die Ersten bereits am Ende der Brücke angekommen sind, sind die Hintersten von hier aus nicht erkennbar. Im Kleinbasel hüllt zum ersten Mal lila Rauch einen Teil der Demonstrierenden ein. 

Feministischer Streik 2023
Lila Nebel im Kleinbasel (Bild: Ernst Field)

Auf der Mittleren Brücke schweift der Blick zur Wettsteinbrücke. 2019 waren so viele Teilnehmende auf den Strassen, dass sich der Demozug auf beiden Brücken gleichzeitig befand. Heute ist das nicht so. Dennoch: Es sind viele. Die Polizei geht von 8-9’000 Personen aus, die Organisator*innen sprechen von 50-60’000. Ein frappierender Unterschied in der Einschätzung. Die Wahrheit: Wohl irgendwo dazwischen.

Die Stimmung bleibt stabil ausgelassen, und die Menge scheint auch nach dem Ende der Demo nicht an Energie verloren zu haben. Franziska Stier vom feministischen Streikkomitee zieht ein positives Fazit. Die Teilnehmerzahl habe ihre Erwartungen weit übertroffen, sagt sie und schwärmt: «Es war super, es war bunt, es war laut, es war magisch.»

Franziska Stier Feministischer Streik 2023
Franziska Stier verkündet bei der Dankesrede nach der Demo die Teilnehmer*innenzahl. (Bild: Ernst Field)

Nach den Erfahrungen des 1. Mai haben viele auf linker Seite befürchtet, solche Polizeieinsätze könnten einen «Chilling Effekt» haben, also Leute aus Angst davon abhalten, künftig ihr Demonstrationsrecht wahrzunehmen. Ist dieser angesichts der grossen Teilnehmer*innenzahl also ausgeblieben? Franziska Stier erzählt von «vielen Meldungen» von Personen, die «der Demo wegen der Polizeigewalt fernbleiben wollten». Rückblickend sagt sie: «Nun denke ich, dass wir dem relativ gut gegensteuern konnten, auch dank der Gespräche mit der Polizei. Aber natürlich», wirft sie noch ein, «die kollektive Gewalterfahrung bleibt. Nur weil’s heute geklappt hat, sind die Schmerzen nicht vergessen.»

Danielle Kaufmann von den Demokratischen Jurist*innen sieht das ähnlich. Einen Chilling Effekt gebe es. Aber «die Power» sei heute wohl grösser gewesen. Und das zeigt sich auch, als die Abendsonne kurz vor 20 Uhr auf den Steinenberg scheint und noch immer Hunderte zu Beyoncés «Run the world (Girls)» auf der Strasse tanzen.

Feministischer Streik 2023
«Who run the world? Girls!» (Bild: Ernst Field)

Und die Polizei? Die Demo sei «ohne relevante polizeiliche Vorkommnisse» verlaufen, schreibt sie auf Twitter. Dass sich die Polizei im Vergleich zu anderen Demos merklich im Hintergrund gehalten hat, habe mit dem Dialog im Voraus zu tun, sagt Sprecher Adrian Plachesi nach Ende der Kundgebung am Telefon. Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann (LDP) hatte ein Treffen initiiert und so ihrem nach dem 1. Mai angekündigten Rückkehr zum Dialog Taten folgen lassen. «Unsere Vorsteherin hat zu einem Gespräch eingeladen mit den Organisatorinnen, der Einsatzleitung und dem Kommandanten. Dort hat man den Willen zu einer friedlichen Demo gespürt», sagt er, dadurch hätten sie «das Demonstrieren in einer friedlichen Art und Weise ermöglichen» können.

Mitarbeit: Ernst Field

Vogel und Herz
Für dich unterwegs.

Kommst du mit? Jetzt Bajour Member werden.

Das könnte dich auch interessieren

Demozug 2

Valerie Zaslawski am 06. Oktober 2024

Wo bleibt die Empathie?

Am Samstag haben in Basel Tausende Menschen für eine Befreiung der Palästinenser*innen demonstriert. Und gegen Israel. Immerhin blieb es friedlich.

Weiterlesen
14. Juni 2024 – 3 Welten, 1 Stadt

Michelle Isler,Jan Soder,David Rutschmann am 14. Juni 2024

Eine Stadt, drei Welten

Wie ist der Vibe in Basel, wenn am selben Tag schickes Art-Basel-Publikum, feministische Demonstrierende und Fussballfans die Stadt einnehmen? Eine Reportage.

Weiterlesen
Pro-Palästina-Demonstration, Besetzung Bernoullianum Uni Basel, 14. Mai 2024

David Rutschmann am 15. Mai 2024

Ultimatum verschoben, Besetzer*innen wollen bleiben

Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel fungiert als Vermittler zwischen den pro-palästinensischen Protestierenden und der Uni-Leitung. Doch der Kompromissvorschlag lässt die Besetzer*innen kalt. Ein Bericht von Tag 2 der Uni-Besetzung.

Weiterlesen
1. Mai 2024: Demospitze

Michelle Isler,Ernst Field am 01. Mai 2024

Ein 1. Mai «wie früher»

Bei bestem Wetter und guter Laune zog die 1. Mai-Demo am Mittwoch durch die Innenstadt. Im Gegensatz zum letzten Jahr standen dieses Jahr die politischen Forderungen im Vordergrund: «Prämien runter, Löhne rauf».

Weiterlesen
Michelle Isler

Das ist Michelle (sie/ihr):

Nach einem Masterstudium in Geisteswissenschaften und verschiedenen Wissenschafts- und Kommunikations-Jobs ist Michelle bei Bajour im Journalismus angekommen: Zuerst als Praktikantin, dann als erste Bajour-Trainee (whoop whoop!) und heute als Redaktorin schreibt sie Porträts mit viel Gespür für ihr Gegenüber und zieht für Reportagen durch die Gassen. Michelle hat das Basler Gewerbe im Blick und vergräbt sich auch gern mal in grössere Recherchen.


Kommentare