Demonstration

Demonstranten protestieren gegen die von der PNOS (Partei national orientierter Schweizer) organisierte Demonstration gegen den UNO-Migrationspakt in Basel auf dem Messeplatz, am Samstag, 24. November 2018. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Basel Nazifrei

Staatsanwaltschaft muss Gummischrot-Einsatz untersuchen


Von Michelle Isler,

Das Appellationsgericht verpflichtet die Basler Staatsanwaltschaft gegen Verantwortliche für den Gummischrot-Einsatz an der Basel-Nazifrei-Demo von 2018 eine Strafuntersuchung zu eröffnen. Zuvor wollte die Stawa auf eine Untersuchung verzichten.
Stephanie Eymann ESC
Sicherheit am ESC

«Wir suchen den Dialog»


Von Valerie Wendenburg,

Zur Eröffnung des Eurovision Song Contest spricht Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann über die angekündigten Proteste und über die Reisewarnung für Basel.
1. Mai 2025
Demo am 1. Mai

Vorgeschmack auf die ESC-Demo


Von Ina Bullwinkel,

Mehrere tausend Menschen demonstrierten am 1. Mai unter dem Motto «Solidarität statt Hetze». Während die Gewerkschaften auf dem Barfüsserplatz ein friedliches Fest feierten, fiel der revolutionäre Block mit pro-palästinensischen Sprayereien und fliegenden Tomaten auf.
Demo Bild 8. März 2023 Frauentag Demonstration Gummischoteinsatz
8. März 2023

Gummischrot-Einsatz landet vor Gericht


Von David Rutschmann,

Das harte Vorgehen der Polizei bei der Frauentags-Demo 2023 hat ein juristisches Nachspiel. Die Aktivist*innen haben 20’000 Franken gesammelt, um den Fall ans Appellationsgericht zu bringen.
Scorpio Lehrlinge
Rassismus, Belästigung, Mobbing

Lernende wollen gehört werden


Von Valerie Wendenburg,

Für Samstag ruft ein Kollektiv von Lernenden aus allen Branchen zu einer Demo für bessere Bedingungen in der Lehre auf. Im Gespräch berichten zwei junge Frauen von Diskriminierung und grossem Druck.
SRF Abbau Demo
Demo gegen SRF-Abbau

«Die eigene Lebensader abtrennen?»


Von David Rutschmann,

Vor dem SRF-Gebäude in Basel demonstrieren Hörer*innen gegen den jüngsten Sparplan des Schweizer Rundfunks. Besonders die Dezimierung des Wissenschaftsjournalismus besorgt die Anwesenden.
Demozug 2
Demo für freies Palästina

Wo bleibt die Empathie?


Von Valerie Zaslawski,

Am Samstag haben in Basel Tausende Menschen für eine Befreiung der Palästinenser*innen demonstriert. Und gegen Israel. Immerhin blieb es friedlich.
14. Juni 2024 – 3 Welten, 1 Stadt
14. Juni 2024

Eine Stadt, drei Welten


Von Jan Soder, David Rutschmann, Michelle Isler,

Wie ist der Vibe in Basel, wenn am selben Tag schickes Art-Basel-Publikum, feministische Demonstrierende und Fussballfans die Stadt einnehmen? Eine Reportage.
GPK 2024
GPK-Jahresbericht

JSD soll bei Demo-Statistik über die Bücher


Von Michelle Isler,

Im letzten Jahr hat sich die Geschäftsprüfungskommission unter anderem mit den Demos in Basel befasst. Sie fordert eine Anpassung der Demo-Statistik.
Pro-Palästina-Demonstration, Besetzung Bernoullianum Uni Basel, 14. Mai 2024
Pro-Palästina-Protest Uni Basel

Ultimatum verschoben, Besetzer*innen wollen bleiben


Von David Rutschmann,

Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel fungiert als Vermittler zwischen den pro-palästinensischen Protestierenden und der Uni-Leitung. Doch der Kompromissvorschlag lässt die Besetzer*innen kalt. Ein Bericht von Tag 2 der Uni-Besetzung.
1. Mai 2024: Demospitze
Demobericht

Ein 1. Mai «wie früher»


Von Ernst Field, Michelle Isler,

Bei bestem Wetter und guter Laune zog die 1. Mai-Demo am Mittwoch durch die Innenstadt. Im Gegensatz zum letzten Jahr standen dieses Jahr die politischen Forderungen im Vordergrund: «Prämien runter, Löhne rauf».
1. Mai Demo 2023
Polizeieinsatz am 1. Mai

War der Kessel im Voraus geplant?


Von Michelle Isler,

Der 1. Mai 2023 beschäftigt die Behörden weiterhin. Noch immer sind Fragen zur damaligen Einkesselung der Demo durch die Polizei offen. Monatelang hat Bajour versucht, dazu Antworten zu finden. Protokoll einer schwierigen Recherche.
Anti-SVP-Demo Sissach
Anti-SVP-Demo

«Sissach nazifrei»


Von David Rutschmann,

200 Menschen ziehen durch Sissach, um gegen die SVP und die rechte Szene zu demonstrieren. Sarah Regez, deren Name zum Synonym für die unkritische Haltung der JSVP zu Rechtsextremismus wurde, sitzt derweil in einem Café abseits der Demoroute.
Internationaler Frauentag, Feministischer Kampftag, unbewilligte Demonstration
Bewilligungspraxis

Ein kleiner Schritt zum Demofrieden?


Von David Rutschmann,

Im Bewilligungsverfahren für Demonstrationen ist die Datenaufnahme eine Hemmschwelle für Gesuchsteller*innen. Die Kantonspolizei verzichtet deshalb künftig auf das Kopieren der ID.
Internationaler Frauentag, Feministischer Kampftag, unbewilligte Demonstration
Internationaler Frauentag

Kämpferisch ja, Konfrontation nein


Von Jan Soder, Michelle Isler,

Die unbewilligte Demonstration am 8. März zog laut und friedlich durch die Stadt. Die Polizei riegelte die Innenstadt ab – und die Demonstrant*innen suchten sich einen anderen Weg.
2024-02-29 Frage des Tages Restaurants-2
Zürcher Abstimmng

«Die ‹Anti-Chaoten-Initiative› zwingt die Polizei zu teuren Einsätzen»


Von Lara Blatter, Tsüri,

Zürich stimmt am Sonntag über die Anti-Chaoten-Initative ab, die Kosten für Sachbeschädigungen an Demos den Veranstalter*innen aufhalsen soll. Das Streitgespräch zwischen einer SVP-Nationalrätin und einer SP-Kantonsrätin aus Zürich zeigt, welche Diskussionen wir vielleicht auch schon in Basel führen werden – denn auch hier sammelt die SVP Unterschriften.
Palästina-Demo Basel, 13. Januar 2024
Pro-Palästina-Demo

Basel unter schwarz-weiss-rot-grüner Flagge


Von David Rutschmann,

Mehrere tausend Personen solidarisieren sich in Basel mit der Zivilbevölkerung in Gaza. Das verläuft friedlich, von einer Buh-Attacke auf Starbucks abgesehen. Die umstrittene Gruppe BDS fordert den Boykott der Schweiz, solange sie sich nicht für einen Waffenstillstand stark mache.
Pro-Palaestina-Demo am Samstag, 14. Oktober 2023, auf der Schuetzenmatte in Bern. (KEYSTONE/ Marcel Bieri)
Pro-Palästina-Demo

«Wer Frieden will, muss auch die Hamas kritisieren»


Von David Rutschmann,

Basel erwartet eine grosse pro-palästinensische Demonstration am Wochenende. Der Aufruf wird kritisiert, der grösste jüdische Verband rät von einer Teilnahme ab. Wie schätzen Juden und Jüdinnen die Demo im Vorfeld ein?
Kommentar Michelle
Gewalt an Frauen

Sie verdienen Solidarität – von allen


Von Michelle Isler,

Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Dass bei einer angekündigten Demonstration cis Männer nicht erwünscht sind, irritiert Redaktorin Michelle Isler. Ein Kommentar.
Wasserwerfer Nazifrei
«Baselnazifrei»

Demonstrant*innen spielen Katz-und-Maus


Von Ernst Field, Michelle Isler,

Turbulenter Samstag in Basel: Die Polizei hat versucht, das Demonstrationsverbot rigoros durchzusetzen. Es kam zu Scharmützeln, Personenkontrollen und Gummischroteinsätzen.
1. Mai Demo 2023
Grundrechte

Demoverbot wirft Fragen auf


Von Michelle Isler,

Am kommenden Wochenende dürfen in Basel keine Demonstrationen stattfinden. Am Donnerstag liefert die Polizei genauere Gründe zu ihrem Entscheid. Damit geben sich nicht alle zufrieden.
Mass-Voll Eymann Kommentar Andrea
Kommentar zu den Demos

Die Linken können von Eymann lernen


Von Andrea Fopp,

Die Polizei warnt vor Eskalationen am Samstag. Und Justizdirektorin Stephanie Eymann weist die Schuld schon im Vorfeld einfach von sich. Das ist frech, aber die linken Parteien sind auch ein bisschen selber Schuld, kommentiert Andrea Fopp.
Kippa Jüdisch
Antisemitismus

«Die Demonstration wird weiter Hass auf Jüdinnen und Juden schüren»


Von Valerie Wendenburg,

Die angekündigten Demonstrationen von Samstag führen bereits im Vorfeld zu Diskussionen. Auch weil sowohl die rechtsextreme Kundgebung von «Mass-Voll» als auch die Gegendemo von «Baselnazifrei» ein Sicherheitsrisiko für die jüdische Gemeinschaft darstellen dürften.
Abgesagte Demo Pro Palästina Barfüsserplatz
Israel / Palästina

«Als würde man unseren Mund zubinden»


Von Michelle Isler,

An zwei Kundgebungen hätten Personen heute öffentlich ihre Solidarität mit Israel und Palästina ausdrücken wollen. Beiden Kundgebungen wurde aber heute Vormittag die Bewilligung entzogen. Kleine Versammlungen gab es trotzdem.
Baj: #105 Sepideh Karimi - 1
Prakticast

«In den Herzen und Köpfen hat die Revolution stattgefunden»


Von Ernst Field,

Die iranische Aktivistin Sepideh Karimi redet mit Ernst Field über ihr Engagement bei Free Iran Switzerland, die Wirkung von Demonstrationen in der Schweiz und die Rolle der Medien.