Hasans Salon der Herzen

Besser als klatschen: Im Gundeli schneidet Coiffeur Hasan Özdemir Kunden in Gesundheitsberufen gratis die Haare.

166f1854-248b-4e63-afc0-672cac784c19
Hasan Özdemir in Aktion.

Eins ist klar: Wir alle sind dem Gesundheitspersonal wahnsinnig dankbar für die Leistung, die es momentan erbringt – nicht selten unter prekären Bedingungen (wie wir kürzlich berichteten). Klatschen ist schön und recht, aber nicht mehr als eine nette Geste. Wie also Solidarität zeigen?

Eine konkrete Form des Dankes haben sich Hasan und sein Team vom Salon Perspective überlegt. Die Spezialitäten des Herrensalons an der Dachsfelderstrasse liegen eigentlich bei Schnitt, Bartrasur, Augenbrauen zupfen und Kopfmassagen – aber für die Zeit während Corona haben die Jungs ein aktuelles Angebot parat, über das so manche*r Klatscher*in (sprich wir) bewundernd die ungezupften Augenbrauen hebt:

«Ganz klar, wir haben die letzten Wochen auch finanziell gelitten. Aber für uns ist es selbstverständlich, dass wir was zurückgeben wollen.»
Özgür Kara, Co-Geschäftsleiter Salon Perspective

Richtig gehört: Der Salon schneidet Baslern aus Gesundheitsberufen umsonst die Haare – auch wenn der Laden selbst natürlich auch zu den Geforderten in dieser Zeit gehört. «Ganz klar, wir haben die letzten Wochen auch finanziell gelitten», sagt Özgür Kara, Mitglied der Geschäftsleitung, am Telefon. «Aber für uns ist es selbstverständlich, dass wir was zurückgeben wollen. Als Coiffeursalon können wir das am besten, indem wir Haare schneiden.»

Sie sind ein Herrensalon, das Angebot gelte also für Männer. Man kann im Voraus telefonieren und einen Termin vereinbaren oder auch einfach spontan auftauchen: «Wir versuchen flexibel zu sein.» Und die Frauen? «Die dürfen gerne für die Augenbrauen kommen.»

Letztes Wochenende hat @salonperspective den Post auf Instagram rausgehauen. Am Montag hatten bereits drei Männer aus dem Gesundheitssektor das Angebot in Anspruch genommen. Sie gaben ein Trinkgeld und sagten es weiter – denn bei aller Solidarität soll die Sache natürlich auch als Werbung für den Salon funktionieren. Er würde es begrüssen, wenn andere Salons es ihnen gleichtäten, sagt Kara. Konkurrenzängste hat er nicht: «In dieser Zeit sind solche Zeichen wichtig.»

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Colosseum

Michelle Isler am 04. Juli 2025

Ab ins Wuselwunderland

Egal ob Lesebrille, saisonale Deko, Zahnseide oder ein ausgefallenes Outfit: Bei Anwar Hossain im Clara Colosseum findet man immer, was man (nicht) sucht.

Weiterlesen
Hüseyin Isbilir

Michelle Isler am 03. Juli 2025

Erfolgsrezept Spezialsauce

Nach über 20 Jahren im Döner-Business weiss Hüseyin Isbilir, was die Kundschaft mag: Dönerbrot aus Ruchmehl, ohne Zwiebeln, mit scharf – und mit einer Sauce, die so beliebt ist, dass er ihre Herstellung ausgelagert hat.

Weiterlesen
Chiappini Porträt

Michelle Isler am 02. Juli 2025

Über die Grenze für doppelten Lohn

35’000 Grenzgänger*innen pendeln zum Arbeiten aus Frankreich und Deutschland über die Grenze nach Basel. Eine davon ist die Pflegefachfrau Elise Chiappini. Ein Porträt aus der Herzklinik am Unispital.

Weiterlesen
Coop Mattenstrasse

Mattia Reimann am 30. Juni 2025

Coop schliesst Filiale an der Mattenstrasse

Der Mietvertrag der Coop-Filiale an der Kreuzung Mattenstrasse/Maulbeerstrasse lief am 30. Juni aus und wurde nicht erneuert. Nun schliesst das Geschäft dauerhaft.

Weiterlesen
Naomi

Bei Bajour als: Ideenschleuder, Gaspedal, Podcasterin

Hier weil: keine Lust mehr auf Verlagsbunker

Davor: Kulturredakteurin bei Tageswoche, bz, SRF Kultur

Kann: Zuhören

Kann nicht: Witwen schütteln

Liebt an Basel: Die Gipfeli im Damatti, der Schnaps im goldenen Fass, die Seerosen im Beyeler.

Vermisst in Basel: Einen anständigen Glacéladen. Nein, auch das Acero reicht meinem verwöhnten Berner Gaumen nicht. (Gelateria, zu Hilf!)

Interessensbindungen: Reporterforum (Vereinsmitglied), Medienfrauen Schweiz, Podcastlab Schweiz (Gründermitglied)

Kommentare