Horizon Europe ohne die Schweiz: Was steht auf dem Spiel?

Die Zusammenarbeit mit der EU steckt in einer tiefen Krise. Was heisst das für die hiesige Forschung? Und wie geht es weiter?

EU Flagge
Wie oder ob die Schweiz überhaupt an Horizon Europe beteiligt sein wird, ist zurzeit unklar.

Wissenschaft will Horizonte erweitern. Es passte also, dass die bisher sehr technisch bezeichneten Forschungsrahmenprogramme der EU im Jahr 2014 auf den Namen Horizon 2020 getauft wurden. Sie laufen dieses Jahr aus, der Nachfolger steht bereit: Horizon Europe. Die neuen Rahmenprogramme laufen von 2021 bis 2027, mit einem Rekordbudget von fast 100 Milliarden Euro.

Der Bund gab für Horizon 2020 im Jahr 2020 über 560 Millionen Franken aus. Das sind rund 60 Prozent seiner Investitionen in internationale Forschung. Für das gesamte Horizon-Europe-Paket will er 5,4 Milliarden Franken ausgeben.

Seit der Bundesrat die Verhandlungen mit der EU über das institutionelle Rahmenabkommen im Mai 2021 abgebrochen hat, ist allerdings unklar, ob überhaupt und wie die Schweiz an Horizon Europe beteiligt sein wird.

Im Juli hat die Europäische Kommission die Schweiz jedenfalls vorerst zu einem nicht assoziierten Drittstaat herabgestuft. Das gilt ebenfalls für das Kernforschungsprogramm Euratom. Die Zusammenarbeit mit dem internationalen Projekt ITER für Kernfusion ist auch betroffen. Ziel des Bundes bleibt dennoch die Vollassoziierung der Schweiz. Die Unsicherheit bleibt wohl mindestens bis im Herbst bestehen (Stand 11.08.2021).

1. Das meiste Geld geht an Horizon 2020

Infografik_1
Ausgaben des Bundes im Jahr 2020 für Programme und Infrastrukturen der internationalen Forschung. (Bild: Staatsrechnung 2B 2020, Eidgenössische Finanzverwaltung, S.255. Swiss Participation in European Research Framework (SEFRI, 2019), Tabelle 11)

Das EU-Programm Horizon 2020 lief von 2014 bis 2020 mit einem Budget von 77 Millionen Euro.

Die Europäische Weltraumorganisation ESA ist der zweitgrösste Budgetposten. Die Schweiz nimmt an über 60 Projekten teil, zum Beispiel an Cheops (Entdeckung von Exoplaneten) oder Rosina (Analyse der Atmosphäre des Kometen Tschury).

Der Bund unterstützt weitere grosse internationale Forschungsinfrastrukturen wie die Europäische Südsternwarte ESO in Chile, das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie EMBI, den XFEL-Laser in Deutschland, die ESFR und das ILL in Frankreich sowie die Co-Finanzierungen von Projekten für Horizon 2020.

Das auf beiden Seiten der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz gelegene CERN ist ein Flaggschiff der internationalen Forschungszusammenarbeit.

ITER gilt als Leuchtturmprojekt. Die Schweiz beteiligt sich am Prototyp eines Kernfusionsreaktors. Er wird durch Euratom mitfinanziert, welche die europäische Kernforschung koordiniert und bei der die Schweiz seit 2014 assoziierter Staat ist.

Die leistungsfähigste Neutronenquelle der Welt ESS ist in Schweden im Bau und wird ganz neuartige Studien ermöglichen, insbesondere in den Materialwissenschaften und der Biochemie.

2. Fast 1 Milliarde für die internationale Forschung

Grösste Ausgaben des Bundes für Forschung im Jahr 2020
Grösste Ausgaben des Bundes für Forschung im Jahr 2020. (Bild: Quellen: Staatsrechnung 2B 2020, Eidgenössische Finanzverwaltung, S.255. Swiss Participation in European Research Framework (SEFRI, 2019), Tabelle 11)

Der ETH-Bereich bestehend aus ETH Zürich, EPFL, Eawag, Empa, PSI und WSL, erhält über 40 Prozent der Forschungsaufgaben.

Die anderen Hochschulen sind zwar kantonal verwaltet, erhalten aber vom Bund über eine Milliarde Franken.

Der Forschungsförderer im Auftrag des Bundes Schweizerischer Nationalfonds SNF erhält über eine Milliarde Franken.

Auch in die internationale Forschung steckt der Bund knapp eine Milliarde Franken.

Die europäischen Forschungsrahmenprogramme werden von der Schweiz nicht nur mitfinanziert, sie sind auch essenziell für die Unterstützung der hiesigen Forschung. So flossen zwischen 2014 und 2018 rund 1,1 Milliarden Franken aus dem Topf von Horizon 2020 an Schweizer Institutionen, rund die Hälfte davon ging an Grundlagenforschung, etwa durch die Vergabe von ERC Grants oder die Zusprüche an die FET Flagships.

Martin Fischer, Kommunikationsleiter des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), erklärt: «Die Forschungsrahmenprogramme sind nach dem Schweizerischen Nationalfonds finanziell die zweitwichtigste öffentliche Förderquelle für Forschende in der Schweiz im Allgemeinen und die wichtigste für Forschende in der Privatwirtschaft, in KMU und Grossunternehmen.»

3. Grundlagenforschung erhält die Hälfte

Beiträge von Horizon 2020 an Schweizer Institutionen (2014–2018)
Beiträge von Horizon 2020 an Schweizer Institutionen (2014–2018). (Bild: Staatsrechnung 2B 2020, Eidgenössische Finanzverwaltung, S.255. Swiss Participation in European Research Framework (SEFRI, 2019), Tabelle 11)

Industrial Leadership: Unterstützung für Forschung und Entwicklung sowie öffentlich-private Partnerschaften in den Bereichen Nano- und Biotechnologie, Kommunikation oder Weltraum.

Gesellschaftliche Herausforderungen: thematisch vorbestimmte Forschung, zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Energie, Transport, Klima, Inklusion, Sicherheit.

Exzellente Forschung: thematisch nicht vorbestimmte Forschung wie Bottom-up- und Mobilitäts-Programme (ERC, FET Flagships, Marie Skłodowska-Curie-Stipendien, Infrastrukturen). Die Erfolgsquote der ERC-Gesuche von Schweizer Einrichtungen (21 Prozent) ist 1,7-mal höher als der europäische Durchschnitt und bei Horizon 2020 insgesamt 1,2-mal höher.

Durch Horizon 2020 ist die Schweiz stark in Europa vernetzt. Darüber, was der Schweizer Forschung für Folgen drohen und auf welche Weise diese abgefedert werden könnten, wird seit Mai mal aufgeregter, mal nüchterner spekuliert. Das SBFI beruhigte noch im Juni: Eine baldige Assoziierung der Schweiz sei weiterhin möglich.

Nach der Herabstufung zu einem Drittstaat im Juli versicherte es, dass sich Forschende in der Schweiz auch in diesem Modus an Horizon Europe und den damit verbundenen Programmen und Initiativen beteiligen und bewerben können. Die Finanzierung erfolge dann durch das SBFI. Das gelte auch für die ERC Grants.

4. Die Schweiz im Herzen von Horizon 2020

Hauptstrukturen des europäischen Forschungsnetzwerkes
Hauptstrukturen des europäischen Forschungsnetzwerkes.

Diese Grafik zeigt nur einen Bruchteil der Verbindungen innerhalb von Horizon 2020. Die Stärke der Linien ist durch die Anzahl der gemeinsamen Projekte von zwei Ländern definiert.

Die Schweiz nimmt bei Horizon 2020 eine zentrale Rolle ein: Ihre Institutionen sind an sehr vielen internationalen Projekten beteiligt, und sie arbeitet hauptsächlich mit Ländern zusammen, die selber hervorragend vernetzt sind: Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien und Spanien.

Die Schweiz nimmt bei Horizon 2020 eine zentrale Rolle ein: Ihre Institutionen sind an sehr vielen internationalen Projekten beteiligt, und sie arbeitet hauptsächlich mit Ländern zusammen, die selber hervorragend vernetzt sind: Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien und Spanien.

Es ist ein Déjà-vu: Als 2014 die Masseneinwanderungsinitiative angenommen wurde, schloss man die Schweiz vorübergehend von Horizon 2020 aus. Der Bund reagierte damals und gab dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) den Auftrag, die sogenannten temporären ERC-Ersatzmassnahmen zu organisieren. Diese boten Forschenden an Schweizer Instituten befristet einen Ersatz für die Förderungsinstrumente des ERC.

Der SNF vergab damals insgesamt 27 eigene Starting Grants und 21 eigene Consolidator Grants. Das zugesprochene Gesamtbudget betrug rund 90 Millionen Franken. Gemäss SNF waren Teilnahme- und Erfolgsquoten ähnlich wie bei den ERC Grants.

Noch steht alles in den Sternen

Allerdings betont Jean-Luc Barras, heute Leiter der Abteilung Institutionelle Beziehungen beim SNF und damals beteiligt an der Umsetzung der Ersatzmassnahmen, dass dem «SNF immer klar war, dass eine solche Lösung nur vorübergehend möglich war, da ein dem ERC gleichwertiges Wettbewerbsniveau nicht erreicht werden konnte». Um die Auswirkungen der temporären Ersatzmassnahmen analysieren zu können, laufe derzeit eine Umfrage bei den Empfänger*innen.

«Sollte die Schweiz mittelfristig nicht an Horizon Europe assoziiert werden können, müssten geeignetere Massnahmen ergriffen werden.»
Jean-Luc Barras Sax, Leiter Abteilung Institutionelle Beziehungen SNF

Zwar löschten temporäre Mittel 2014 nur das erste Feuer, dennoch könnten ähnliche Massnahmen auch jetzt helfen, wie Barras erklärt – allerdings wieder nur für eine Übergangszeit: «Sollte die Schweiz mittelfristig nicht an Horizon Europe assoziiert werden können, müssten geeignetere Massnahmen ergriffen werden, zum Beispiel auch eine Anpassung der SNF-Instrumente.»

Das SBFI verlautete im August, dass es vorerst die direkte Finanzierung von 2021 erfolgreich evaluierten ERC Grants übernehme, dasselbe gilt für das Innovationsprogramm EIC Accelerator. Ausserdem arbeite man an Lösungen für die nicht mehr zugänglichen Programme von Horizon Europe.

Hinzu kommt: Genau wie 2014 hat der ERC entschieden, dass seine Starting und Consolidator Grants nicht in die Schweiz transferiert werden können. Die Empfänger*innen dieser Grants verlieren in diesem Fall ihre Forschungsmittel, wenn sie an eine Schweizer Institution berufen werden.

Das gilt aktuell für 2021 auf jeden Fall, für 2022 wahrscheinlich. Das SBFI übernimmt die Finanzierung derzeit. Die Transferbeiträge sind für die Rolle der Schweiz in der Forschungslandschaft äusserst wichtig, denn sie importiert und exportiert Forschende wie kaum ein anderes Land.

5. Schweizer Wissenschaft ist extrem international

Internationale Migrationen von Personen mit Doktortitel
Internationale Migrationen von Personen mit Doktortitel. (Bild: Analyse von Yingqiang Gao (ETH Zürich) für Horizonte auf der Grundlage von Daten von Charles Gomez (City University of New York) aus dessen Artikel «Moving more, but closer: Mapping the growing regionalization of global scientific mobility using ORCID», doi: 10.1016/j.joi.2020.101044)

Fast die Hälfte der Personen, die in der Schweiz promoviert haben, waren später in einem anderen Land beschäftigt. Erfasst sind auch diejenigen, die nur für ihr Doktorat in der Schweiz waren.

Die Schweiz importiert im grossen Umfang Talente: Zwei Drittel der Forschenden, die in der Schweiz arbeiten, haben ihr Doktorat im Ausland erworben. In den Forschungsschwergewichten USA und China sind das nur 27 Prozent respektive 11 Prozent.

In dieser Analyse wurde die Zugehörigkeit der Forschenden zu einer Institution anhand der ORCID-Daten zwischen 1971 und 2018 bestimmt. Es handelt sich also um eine Stichprobe, die weder vollständig noch ganz aktuell ist. Eine Figur entspricht acht Personen. Diese Trends decken sich mit einer Befragung, über die das Magazin Horizonte im Juni 2014 berichtet hatte.

Alt Bundesrat Johann Schneider-Ammann sagte im Magazin Horizonte vor zwei Jahren, sein grösster Erfolg in der Wissenschaftspolitik sei «zweifellos» die Vollassoziierung am EU-Rahmenforschungsprogramm Horizon 2020 gewesen. Könnte das, was dem Bundesrat damals gelungen ist, auch heute gelingen?

Journalist François Schaller, Blogger bei Le Temps und langjähriger scharfer Beobachter der Beziehung Schweiz-EU, prognostiziert: «Es ist mehr als wahrscheinlich, dass die Schweiz mit Verzögerung den Status eines assoziierten Drittstaats erhalten wird.» Dies sei – wie bei Horizon 2020 – bereits mehr als 15 Staaten an der Peripherie der EU gewährt worden, darunter Grossbritannien und Israel.

Doch er gibt zu bedenken: «Die Assoziierung wird nicht so umfassend sein wie beim letzten Mal.» Frankreich habe zusammen mit den lateinischen und östlichen Mitgliedsstaaten nämlich erreicht, dass es leichte Einschränkungen gibt. Alles in allem: nur ein zarter Lichtstreifen am Horizont.

__________

Infografiken: Daniel Saraga, Bodara

Aktuelle Informationen für Forschende ab Anfang September: www.snf.ch/europapolitik


Dieser Artikel erschien zuerst am 27. August 2021 im Schweizer Forschungsmagazin Horizonte. Herausgeber*innen sind der Schweizerische Nationalfonds (SNF) und die Akademien der Wissenschaften Schweiz.

Interessiert an Wissenschaft?

Das Schweizer Forschungsmagazin Horizonte bringt dir viermal pro Jahr die Welt der Wissenschaft näher und erscheint jeweils Anfang März, Juni, September und Dezember. Das Abonnement ist kostenlos.

Gibt's hier.

Das könnte dich auch interessieren

Matthias Geering

Valerie Wendenburg am 18. Dezember 2024

«Politik kann Position beziehen. Wir möchten das explizit nicht»

Es war ein bewegtes Jahr an der Uni Basel: Im Mai wurden mehrere Gebäude besetzt und auch heute beschäftigt die Debatte über den Nahostkonflikt die Institution. Zudem wurden Vorwürfe wegen sexueller Belästigungen laut, die mehrere Jahre zurückliegen. Mediensprecher Matthias Geering blickt im Interview auf die Geschehnisse zurück.

Weiterlesen
Universität Basel

Valerie Wendenburg am 10. Dezember 2024

Uni Basel wagt Diskurs in geordnetem Rahmen

Was kann die Wissenschaft dazu beitragen, um den Nahostkonflikt einzuordnen? Auf einem Podium im Kollegienhaus wird am Mittwoch über das Thema debattiert – es ist der erste grosse öffentliche Anlass, den die Universität seit den Besetzungen im Frühsommer auf die Beine stellt.

Weiterlesen
Universität Basel

Valerie Wendenburg am 14. Oktober 2024

Abhängigkeiten und Konkurrenzdruck

Es kommt Bewegung in die Reform des Mittelbaus an der Uni Basel. Noch im Oktober wird im Grossen Rat über einen Vorstoss für bessere Arbeitsbedingungen abgestimmt und die Uni hat eine Stelle geschaffen, die sich der Reform annimmt.

Weiterlesen
Nora Artico

Ruben Boss am 18. September 2024

«Der Preis ist ein kleines Geschenk von mir an mich»

Gymnasiastin Nora Artico aus Münchenstein hat in ihrer Maturarbeit bisher unbekannte Viren entdeckt, die antibiotikaresistente Bakterien bekämpfen können. Ihre Entdeckung könnte viele Menschenleben retten. Dafür wurde die 20-Jährige als Nachwuchswissenschaftlerin ausgezeichnet.

Weiterlesen

Kommentare