Salome Hofer: «Die Situation am Hafen hat sich etwas versteift»

Nachdem Bajour darüber berichtet hat, dass die Behörden auf dem Hafenareal künftig nur noch vier Partys pro Jahr bewilligen, fordert Kulturstadt Jetzt Antworten von der Regierung.

dd4de7cf685f26aa16c858407093f72e_415_525
Salome Hofer ist SP-Grossrätin und Mitglied des Komitees Kulturstadt Jetzt. (Bild: ZVG)

An der Uferstrasse wird der Ton leiser gestellt: Betreiber*innen wie die Marina Bar dürfen nur noch insgesamt vier Partys pro Jahr im Freien veranstalten. Bislang waren es doppelt so viele. Zwischennutzer*innen am Hafen fürchten deshalb um ihre Existenz: Die Marina Bar organisiert etwa Raves und Konzerte: «Wir leben davon», sagt Caroline Rouine von der Marina Bar zu Bajour. 

Jetzt reagiert die Politik: Salome Hofer, SP-Grossrätin und Mitglied vom Komitee Kulturstadt Jetzt, hat eine Interpellation eingereicht: Sie kritisiert, die Betreibenden hätten keine schriftliche Begründung für die Reduktion der Partybewilligungen erhalten und wünscht sich eine liberalere Politik auf dem Hafenareal: «Der Regierungsrat hat in der Vergangenheit erfreulicherweise mehrfach betont, dass die Belebung des Hafenareals sehr positiv sei und die dortigen Arealbetreibenden eine wichtige Funktion innehätten. Einmal mehr schlägt sich diese positive Grundhaltung nicht in den tatsächlichen Auflagen und Bewilligungsvorgaben nieder.»

Auf Anfrage erklärt SP-Grossrätin Salome Hofer: «Meine Wahrnehmung ist, dass sich die Situation bezüglich des Hafenareals etwas versteift hat.» Sie spüre vom Kanton zwar immer noch Interesse dieses Areal weiter zu beleben – «was aber fehlt, sind transparente Informationen». 

Deshalb fordert sie im Namen von Kulturstadt Jetzt Antworten von der Regierung: «Was ist die Begründung für einen solchen Kurswechsel der Behörden und was bedeutet das zukünftig für das Epizentrum Uferstrasse?», fragt Hofer. 

«Der Spielraum wäre vorhanden»

Die Behörden begründeten die reduzierten Bewilligungen mit «aktuell geltenden umweltrechtlichen Beurteilungsgrundlagen» auf Bundesebene. So schrieb Dominik Keller vom kantonalen Amt für Energie und Umwelt (AUE) Bajour, das Bundesamt für Umwelt habe die Bewilligungspraxis überprüft, jetzt müsse das Veranstaltungskontingent angepasst werden.

Für Salome Hofer ist unklar, was das heisst. Sie ist überzeugt: «Es wird auf das Bundesrecht verwiesen, obwohl man, in meinem Verständnis kantonale Spielräume hätte.» Auf Kantonsebene gilt das «Beurteilungsinstrument für schallintensive Veranstaltungen» (BIV), um Lärmemissionen zu beurteilen, es ist abgesegnet vom Bundesbern. Hofer hofft deshalb, dass das Bundesrecht dieses Instrument nicht aussticht.

«Ich behaupte, dass der Spielraum kantonal vorhanden wäre. Die Frage ist, möchte man diesen nutzen?» In ihrem Verständnis habe man den Freiraum am Hafen doch genau deshalb geschaffen. «Wieso baut man jetzt solche Hürden auf?» 

Ausserdem glaubt Hofer nicht, dass die Situation rund um den Hafen ruhiger wird, nur weil es weniger Partys oder Konzerte gibt: Die Leute kommen trotzdem – einfach unorganisiert. Veranstalter*innen hätten also auch mit eigenen Anlässen eine wichtige soziale Funktion. 

Wie es mit dem rechtlichen Spielraum am Hafen wirklich aussieht, sollte bald klar sein. Die Antworten der Regierung auf die Interpellation werden demnächst schriftlich erwartet und voraussichtlich in der Grossratssitzung vom 18. Mai behandelt.

Bajour-Herz
Unabhängiger Journalismus

Unterstütze Bajour und werde Member.

Das könnte dich auch interessieren

Anouk Feurer

Michelle Isler am 19. November 2024

Wer anzeigen will, muss zahlen

Seit 2024 darf die Staatsanwaltschaft bei Anzeigen wegen Ehrverletzung eine Art Depot verlangen. In Basel beträgt sie 800 Franken. JGB-Grossrätin Anouk Feurer findet das «absurd».

Weiterlesen
David Rutschmann und Christophe Schneider

David Rutschmann am 18. November 2024

«Ich habe mir für die Einbürgerung keinen Timer gestellt»

Deutsche sind die grösste ausländische Diaspora in Basel, sie machen neun Prozent der Basler Bevölkerung aus. Zwei von ihnen: Christophe Schneider, der sich seit sechs Jahren nicht einbürgern lässt, und David Rutschmann, der noch acht Jahre warten muss. Ein Gespräch über das Ausländer*innenstimmrecht, Bürokratie und Zugehörigkeit.

Weiterlesen
Christophe Haller (FDP), Tamara Hunziker (FDP), Markus Grob (SVP), Franziska Stier (BastA), Christian Heuss (SP), Emélie Dunn (Grüne), Alexander Gröflin (SVP), Miriam Dürr (SP), Hannes Hui (SP), Marina Schai (Mitte) und Martin Leschhorn (SP).

Ernst Field,David Rutschmann am 13. November 2024

Das Nachrückenden-Parlament

In der kommenden Legislatur werden wahrscheinlich einige altgediente Grossrät*innen wegen der Amtszeitsbeschränkung zurücktreten. Wir haben jetzt schon jene Politiker*innen getroffen, die für sie nachrücken würden.

Weiterlesen
Trump ist wieder da Kommentar

Ina Bullwinkel am 08. November 2024

Die Abgehängten an Bord holen

Auch die US-Wahlen zeigen: Die progressive Linke findet kein Mittel mehr, die zu erreichen, die sich wirtschaftlich zunehmend abgehängt und moralisch unterlegen fühlen: Männer. Ein Kommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
IMG_5496 2

Bei Bajour als: Praktikant vom Dienst

Davor: Studium in Politikwissenschaften an der Uni Freiburg im Brsg.

Kann: Politische Diskussionen zu einem falschen Zeitpunkt anfangen

Kann nicht: ...diese zum richtigen Zeitpunkt wieder beenden

Liebt an Basel: Den urbanen Dorf Flair. Man kennt sich – man trifft sich

Vermisst in Basel: Arthur Cabral

Kommentare