Von wegen Bank Run

Auf den «historischen Sonntag» folgt ein erstaunlich normaler Montag. Bajour hat die Basler Credit Suisse besucht. Wütende Kund*innen? Fehlanzeige.

«Es muss doch was los sein am Bankverein», haben wir uns gedacht und die Filialen am Spalenberg und Bankverein abgeklappert. Da waren wir nicht allein. Auch unsere Kolleg*innen haben mit Mikrophon und Kamera ausgestattet am Bankverein auf Trubel gewartet.

Was die Medien erwartet haben:

Filmszene aus der amerikanischen Tragikomödie in «It's A Wonderful Life» von 1946. «Schau jetzt nicht hin, aber da drüben in der Bank geht etwas Komisches vor sich. George. Ich habe nie wirklich einen gesehen, aber das hat alle Merkmale eines Runs.»

Ein Ansturm blieb aus, denn so sah es wirklich aus:

Zwischenzeitlich bildete sich am Montagmorgen eine kleine Schlange vor den Credit Suisse-Filialen, von einem Bank Run jedoch keine Spur. Primenews (Abo) sprach vor Ort mit enttäuschten Kund*innen, die ihr Geld abziehen wollten. Die meisten der Befragten hätten aber nach wie vor Vertrauen in ihre Bank, die CS (Video von Baseljetzt). Ein paar Stunden später herrscht in und vor den Filialen business as usual. 

Die Angestellten am Bankschalter wollen Fragen der Presse über mögliche Zukunftsängste nicht beantworten. «Ist das eine Weisung von oben?», will unser Reporter Ernst Field wissen. Als Reaktion werden nur abweisend die Schultern gezuckt, begleitet von einem hilflosen Blick. Kurz nachdem wir den Glaspalast am Bankverein wieder verlassen haben, stellt sich Security Personal vor die Eingangstür. Mit den Medien sprechen soll hier wohl niemand.

Ob das grosse Geldabheben in Basel ausblieb, bleibt trotz des Realitätschecks weiterhin offen, denn heute bietet beispielsweise E-Banking eine Alternative zum Geldübertragen und ungemütlichen Anstehen in der Bank vor Ort. Die kommenden Tage werden es wohl zeigen…

Wer wie wir Bilder von mit Wertpapieren fuchtelnden Menschengruppen im Filialeingang im Kopf hatte:

Hier eine Portion Bank Run für dich.

Chaos in der Bank bei Mary Poppins 1964

Prügelei in der First Bank of Springfield bei Simpsons

Bank Run für die Ohren von Basler Rapper Morow und Zofinger 24Dias

Herz Tanz
Wir machen den Realitätscheck für Dich.

Unterstütze Bajour. Werde Member.

Das könnte dich auch interessieren

Das SRF Logo am Meret Oppenheim Hochhaus der Architekten Herzog und de Meuron in Basel, fotografiert am 2. Maerz 2021. (KEYSTONE/Christian Beutler)

Michelle Isler am 07. Februar 2025

Sparmassnahmen treffen SRF Standort in Basel

SRF streicht Formate in den Bereichen Kultur und Wissenschaft. Das wird auch der Standort in Basel zu spüren bekommen. Bei Politiker*innen und in der Bajour-Community lösen die jüngst angekündigten Massnahmen Sorgen aus.

Weiterlesen
2025-02-06 Frage des Tages Service Public-1 (2)

Michelle Isler am 07. Februar 2025

SRG-Abbau: Service public noch gewährleistet?

Weiterlesen

Felix Schneider am 31. Januar 2025

Wackelpartie

Sprung über die Jahrhunderte: «Die Glasmenagerie» ist ein Theater-Klassiker des 20. Jahrhunderts. Das Theater Basel zeigt das geniale Stück in einer Spielweise des 21. Jahrhunderts.

Weiterlesen
Grossratsprasidium_2024_HIGHRES-2686

am 22. Januar 2025

«Hoffnung, Solidarität und Verständigung sind die Grundlagen für unser friedliches Zusammenleben»

Claudio Miozzari (SP) blickt auf sein Amtsjahr als Grossratspräsident zurück. Seine Schlussrede im Wortlaut.

Weiterlesen

Kommentare