Mit- statt gegeneinander bei Demonstrationen

Demonstration Roger Stalder
Roger Stalder, SVP-Grossrat: «Bei meiner Motionstext geht es nicht um ein Demonstrationsverbot, das gesellschaftliche Miteinander steht im Vordergrund.» (Bild: Keystone-SDA / zvg)

Als Motionär des im Titel genannten Vorstosses schreibe ich gerne eine Replik auf den Kommentar von Daniel Faulhaber vom 16.02.2022.

Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, auch die SVP anerkennt die Demonstrationsfreiheit. Bei meinem sehr moderat formulierten Motionstext kann jeder eindeutig erkennen, dass es nicht um ein Demonstrationsverbot geht, sondern das gesellschaftliche Miteinander im Vordergrund steht.

Es ist aber klar, dass die Situation in der Stadt Basel insbesondere an Samstagen für die Bevölkerung unbefriedigend ist. Zahlreiche Demonstrationszüge ziehen an Samstagen durch die Innenstadt, sodass viele Leute Basel meiden und an anderen Orten einkaufen gehen. Da häufig auch zahlreiche Tram- und Buslinien stundenlang blockiert werden, ist die Bewegungsfreiheit von vielen Menschen eingeschränkt. Für ältere und gehbehinderte Menschen ist diese Art von Einschränkung eine absolute Zumutung.

Es ist zudem ein Fakt, dass 99% der Bevölkerung nicht demonstrieren geht und viele auch keine Lust haben, jeden Samstag mit Anarchie- oder Anti-Corona-Schwachsinn konfrontiert zu werden. Auch wenn die Demonstrationsfreiheit, wie oben erwähnt, ein hohes Gut ist, gehört die Stadt allen und es müssen verschiedene Interessen berücksichtigt werden. Aus diesem Grund soll der Kanton seinen Handlungsspielraum nutzen und die Demonstrationsrouten so festlegen, dass auch die Grundrechte für Dritte möglichst wenig eingeschränkt werden.

«Auch wenn die Demonstrationsfreiheit ein hohes Gut ist, gehört die Stadt allen und es müssen verschiedene Interessen berücksichtigt werden.»

Die SVP hat sich juristisch intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und es wurden minimale örtliche und zeitlich Einschränkung von Demonstrationen im Motionstext verankert. Konkret sollen an Samstagen zwischen 11 bis 16 Uhr in den Bereichen Falknerstrasse, Freien Strasse, Barfüssergasse, Streitgasse, Spalenberg, Münzgasse, Gerbergasse, Kohlenberg, Steinenvorstadt und Steinenberg keine Demonstrationen stattfinden. Es wären also auch in diesem Zeitraum weiterhin Demonstrationen auf anderen Routen sowie Platzdemonstrationen möglich.

Die von Daniel Faulhaber eingebrachten Beispiele Frauen- und Klimastreik sind in diesem Zusammenhang zudem unpassend, weil diese in der Vergangenheit unter der Woche stattgefunden haben und von unserem Vorschlag nicht tangiert sind.

Die Motion ist zudem bewusst sehr offen formuliert und es wird ohnehin eine gesetzliche Grundlage im formellen Sinn benötigen. Bei der konkreten Ausarbeitung eines solchen Gesetzes sind wir sowohl in der zuständigen Sachkommission als auch im Parlament offen für Vorschläge anderer Parteien.

«Wir sind davon überzeugt, dass dieses Anliegen keine typische links oder rechts Frage sein muss und wir mit diesem Vorschlag alle Interessen abholen können.»

Es ist absolut in unserem Sinn, eine gerechte Lösung für alle in der Stadt Basel zu kreieren. Basierend auf diesen Ausführungen sind wir davon überzeugt, dass dieses Anliegen keine typische links oder rechts Frage sein muss und wir mit diesem Vorschlag alle Interessen abholen können.

Ich bedanke mich bei Daniel Faulhaber für die Diskussion und bei Andrea Fopp, welche uns proaktiv diese Replik angeboten hat.

Roger Stalder SVP-Grossrat
Roger Stalder, SVP-Grossrat
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Magdalena Martullo Blocher beim Polit-Talk bei der Wirtschaftskammer Baselland. 20. November 2025, St. Jakobshalle

David Rutschmann am 21. November 2025

Alles für das Wachstum

Guy Parmelin, Magdalena Martullo-Blocher und Christian Lindner vermitteln beim Tag der Wirtschaft einen Vorgeschmack auf die Bilateralen-III-Abstimmung.

Weiterlesen
Titelbild Basel Malmö

Michelle Isler am 20. November 2025

Flugzeug ein «sehr sauberes Verkehrsmittel» – echt jetzt?

Das Basler Parlament schickt ein Zeichen nach Bern und stellt sich hinter die Nachtzugverbindung nach Skandinavien. In der Debatte wollte die SVP das Image des Fliegens aufpolieren. Ein Faktencheck.

Weiterlesen
Trump

Valerie Wendenburg,David Rutschmann am 19. November 2025

«Es ist durchaus eine Form von Erpressung»

Die Parlamentarier*innen aus beiden Basel sehen den Zolldeal grösstenteils kritisch, den der Bundesrat mit Trump ausgehandelt hat. Einige wollen ihn bekämpfen, andere wollen die ausgehandelten 15 Prozent nicht gefährden.

Weiterlesen
Hochuli Titelbild Frauenhaus

Michelle Isler am 13. November 2025

EVP-Grossrat fordert Erhöhung der Schutzplätze

Angesichts der hohen Auslastung der Frauenhäuser will EVP-Grossrat Christoph Hochuli, dass Basel mehr Schutzplätze für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder schafft. Das Anliegen findet Unterstützung in allen Fraktionen.

Weiterlesen

Kommentare