«Wir sind nah dran»

Luca Urgese, Regierungskandidat der Bürgerlichen, ist zufrieden mit dem heutigen Resultat. Viele Faktoren hätten heute für die linken Kandidaten gesprochen, trotzdem sei er sehr nah an Mustafa Atici dran. Das stimme ihn zuversichtlich für den zweiten Wahlgang.

Wahlen Basel-Stadt 3. März 2024 Luca Urgese
Luca Urgese (FDP) ist sehr zufrieden mit der Mobilisierung des bürgerlichen Lagers. (Bild: Ernst Field)

Luca Urgese, teilweise wurde prognostiziert, dass Sie als Sieger des heutigen Tages hervorgehen. Jetzt sieht es anders aus. Sind Sie enttäuscht?

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Der erste und zweite Platz sind sehr nah beieinander. Und das an einem Wahl- und Abstimmungssonntag mit Vorlagen, die vor allem auf linker Seite mobilisiert haben. Die AHV-Vorlagen, das Stimmrechtsalter in Riehen, zwei linke Kandidaten: Alles Faktoren, die auf linker Seite mobilisiert haben. Und trotzdem sind wir so nah dran, das stimmt mich sehr zuversichtlich für den zweiten Wahlgang.

Wo konnten Sie dieses Mal nicht mobilisieren und worauf konzentrieren Sie sich für den zweiten Wahlgang?

Ich bin mit der Mobilisierung im Allgemeinen zufrieden. Die Tatsache, dass wir so nah dran sind, zeigt dass eine grosse Mobilisierung stattgefunden hat und dass es richtig war, auf die bürgerliche Zusammenarbeit zu setzen. Unsere Aufgabe im zweiten Wahlgang ist nun, diese Mobilisierung aufrechtzuerhalten, nochmal diese Menschen an die Urne zu bringen, damit wir im zweiten Wahlgang erfolgreich sein können.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Screenshot 2 breit Baslernachrichten Mai 25

Michelle Isler am 09. Mai 2025

Die BaZ hat einen bösen Online-Zwilling

«Basler Nachrichten» sieht auf den ersten Blick aus wie ein Tamedia-Auftritt. Schnell merkt man aber: Hier stimmt einiges nicht. Bajour hat recherchiert, was hinter der Fake-News-Seite steckt.

Weiterlesen
Pharma Standortpaket Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 09. Mai 2025

Alles für die Pharma

Die Debatte ums Standortpaket zeigt: Wenn es darum geht, etwas vom Kuchen abzubekommen, will die Basler SP nicht verzichten. Lieber akzeptiert sie ein Zückerli, als wie das Referendums-Komitee für Weltgerechtigkeit zu kämpfen. Der Pharma gefällt das.

Weiterlesen
Michael Graber, EVP-Grossrat und Velofahrer Gegenvorschlag

Michael Graber am 02. Mai 2025

Der Gegenvorschlag ist pragmatisch, schneller und günstiger

Der EVP-Grossrat Michael Graber unterstützt den Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Sichere Velorouten in Basel-Stadt». Im Gastbeitrag schreibt er, welche Verbesserungen er sich für Velofahrer*innen wünscht und warum es dafür keinen Luxus braucht.

Weiterlesen
Velorouten Komitee Pro

Martin Lüchinger,Doris Hunziker am 02. Mai 2025

Sichere Velorouten bringen Fortschritt für alle!

Im Gastbeitrag erklären Doris Hunziker und Martin Lüchinger, Mitglieder im Initiativkomitee «Sichere Velorouten für Basel-Stadt», warum es in Basel durchgehende Velo-Routen braucht und diese auch dem Autoverkehr nutzen.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare