«Wir sind nah dran»

Luca Urgese, Regierungskandidat der Bürgerlichen, ist zufrieden mit dem heutigen Resultat. Viele Faktoren hätten heute für die linken Kandidaten gesprochen, trotzdem sei er sehr nah an Mustafa Atici dran. Das stimme ihn zuversichtlich für den zweiten Wahlgang.

Wahlen Basel-Stadt 3. März 2024 Luca Urgese
Luca Urgese (FDP) ist sehr zufrieden mit der Mobilisierung des bürgerlichen Lagers. (Bild: Ernst Field)

Luca Urgese, teilweise wurde prognostiziert, dass Sie als Sieger des heutigen Tages hervorgehen. Jetzt sieht es anders aus. Sind Sie enttäuscht?

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Der erste und zweite Platz sind sehr nah beieinander. Und das an einem Wahl- und Abstimmungssonntag mit Vorlagen, die vor allem auf linker Seite mobilisiert haben. Die AHV-Vorlagen, das Stimmrechtsalter in Riehen, zwei linke Kandidaten: Alles Faktoren, die auf linker Seite mobilisiert haben. Und trotzdem sind wir so nah dran, das stimmt mich sehr zuversichtlich für den zweiten Wahlgang.

Wo konnten Sie dieses Mal nicht mobilisieren und worauf konzentrieren Sie sich für den zweiten Wahlgang?

Ich bin mit der Mobilisierung im Allgemeinen zufrieden. Die Tatsache, dass wir so nah dran sind, zeigt dass eine grosse Mobilisierung stattgefunden hat und dass es richtig war, auf die bürgerliche Zusammenarbeit zu setzen. Unsere Aufgabe im zweiten Wahlgang ist nun, diese Mobilisierung aufrechtzuerhalten, nochmal diese Menschen an die Urne zu bringen, damit wir im zweiten Wahlgang erfolgreich sein können.

Das könnte dich auch interessieren

schaller titelbild-2 (1)

Michelle Isler am 04. Februar 2025

«Wir werden Beat K. Schaller nicht wählen»

Zur neuen Legislatur bekommt der Grosse Rat ein neues Präsidium. Balz Herter (Mitte) ist als Grossratspräsident quasi gesetzt. Die SP wird am Mittwoch aber den vorgesehenen Statthalter Beat K. Schaller (SVP) nicht wählen – wie viele andere Linke.

Weiterlesen
Kommentare Vorlage-2

Valerie Zaslawski am 03. Februar 2025

Unterstützung muss ernst gemeint sein

Elisabeth Schneider-Schneiter kritisiert die Frauenförderung ihrer Mitte-Partei. Sie habe die Unterstützung der Parteispitze zu wenig gespürt. Die Kritik sollte sich nicht nur die Mitte-Führung zu Herzen nehmen. Ein Kommentar.

Weiterlesen
Conradin Cramer Interview ESC

Ina Bullwinkel,Valerie Wendenburg am 31. Januar 2025

«Es wird einen nie dagewesenen Gewaltschutz 24/7 geben»

Conradin Cramer redet im Bajour-Interview über umfangreichen Gewaltschutz am ESC und darüber, wie schwer es ist, Kultur und Politik zu trennen, über mögliche Demo-Verbote am Finaltag und darüber, warum Israels Teilnahme nicht infrage gestellt gehört.

Weiterlesen
Hans-Peter Schaub

Michelle Isler am 30. Januar 2025

Missachtet Albert Rösti den Volkswillen, Herr Schaub?

Bundesrat Albert Rösti lässt Verkehrsprojekte extern überprüfen. Dazu gehören auch die Projekte des gescheiterten Autobahnausbaus. Ein Politologe ordnet das Vorgehen ein.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare