Mehr Geld für Kitas?

Einen Kita-Platz zu finden, ist nicht einfach und oft auch teuer. In Bern diskutiert die Bildungskommission des Ständerats deshalb über Kita-Subventionen. Wie sehr das Thema bewegt, zeigt unsere Frage des Tages. Hier will jede*r mitreden – vom Mami bis zum Ständeratskandidat.

Titelbild Kitas
Prominente Stimmen melden sich. (Bild: Pixabay, Grosser Rat Basel-Stadt, zVg Collage: Bajour)

Kitas sind teuer, nicht jede*r kann sich diese Form der Kinderbetreuung leisten. Bundesbern hat sich dem Problem angenommen. Der Nationalrat hat sich dafür ausgesprochen, dass der Bund mit einer Investition von 700 Millionen Franken 20% der Elternbeiträge für Kita-Plätze übernehmen soll. Heute diskutierte die Bildungskommission des Ständerats den Vorschlag. 

Der Gemeindepräsident von Blauen Michael Fuchs würde sich über finanzielle Unterstützung vom Kanton und dem Bund freuen (Bajour berichtete). Und nicht nur er, auch viele andere betrifft dieses Thema. Das sieht man an der Diskussion zu unserer Frage des Tages, ob der Staat mehr Geld in die Kitas stecken soll. Bei den Politiker*innen sind die Subventionen umstritten, unsere Community hat eine klare Präferenz:

88% der Bajour-Leser*innen finden, es brauche mehr Unterstützung. Auch die Grünen-Ständerätin Maya Graf ist dieser Meinung. Bezahlbare Krippenplätze würden dazu führen, dass Eltern ihre Arbeitspensen erhöhen könnten und so mehr verdienten und besser für ihre Rente sorgten. Auch sei es «ein wichtiger Beitrag zum Fachkräftemangel».

  • Slide Maya Graf

  • Slide Inäbnit

Grafs Herausforderer bei den anstehenden Ständeratswahlen, Sven Inäbnit, wollte das nicht so stehen lassen und hat selbst in die Tastatur gehauen. «Die Entlastung der Familien ist insgesamt wichtig», sagt der FDP-Landrat. Es brauche aber nicht nur Subventionen, sondern auch eine Abschaffung der steuerlichen Heiratsstrafe. SVP-Nationalrat Thomas de Courten stellt sich gegen die dominierende Meinung. Er findet: «Kita-Subventionen diskriminieren Eltern, die sich für ein traditionelles Familienmodell entscheiden.»

Thomas de Courtens Statement löst in der Bajour-Community Unverständnis aus. So antwortet Leserin Christina Burger-Núñez «Diskriminierung ist, wenn man sich das nicht leisten kann». Leser Peter Sutter findet, wenn dann würde das «natürliche Familienmodell» die Frauen ohne Erwerbsarbeit diskriminieren: «Die gratis Care- und Hausarbeit ist nichts anderes als Ausbeutung zugunsten des Systems.»

Politiker*innen aus dem Stadtkanton schalten sich ebenfalls ein. «Kinder benötigen Betreuung während der Arbeitszeit ihrer Eltern», schreibt GLP-Grossrätin Sandra Bothe, dabei sei die Qualität der Betreuung von Bedeutung. Deshalb sei es wichtig, die Arbeitsbedingungen der Kita-Mitarbeitenden zu berücksichtigen. Der Soziologe Martin Hafen schlägt ähnliche Töne ein: «Es gibt keine fachliche Begründung, dass Kitapersonal schlechter bezahlt sein sollten als Lehrkräfte im Gymnasium»

  • Slide Sandra Bothe

  • 2023-08-22 Fdt Quotes-5

SP-Grossrätin Edibe Gölgeli plädiert für mehr Finanzierung – damit ist sie auf Parteilinie. Die SP hat sich bezahlbare Betreuung auf die Fahne geschrieben. Ihre Parteikolleg*innen im Baselbiet forderten gar Gratisbetreuung für alle Familien. Baselland arbeitet deshalb an einem Gegenvorschlag zur SP-Initiative bis 2025. Gölgeli kommentiert: «Frühkindliche Bildung ist von grosser Bedeutung, um Kindern Fähigkeiten zu vermitteln, die für den späteren Lebens- und Schulerfolg relevant sind.» Es müssten Betreuungsangebote geschaffen werden, die qualitativ hochwertig sind. Diese sollten insbesondere für einkommensschwache Haushalte leicht zugänglich sein.

2023-08-22 Frage des Tages-1
Was denkst du?

Die ganze Diskussion zu unserer Frage des Tages kannst du 
hier...

...nachlesen
Herz Stern
Wir wollen dich und deine Meinung!

Unterstütze Bajour und werde Member.

Das könnte dich auch interessieren

Wochenkommentar Leila Moon

Ina Bullwinkel am 13. Dezember 2024

Verlierer*innen, wo du hinschaust

Was bleibt übrig von der knapp einmonatigen Diskussion um die Vergabe des Kulturförderpreises an Leila Moon? Eine Jury, die sich und die Künstlerin angreifbar gemacht hat. Ein Amt für Kultur, das sich wieder einmal rechtfertigen musste. Und eine Künstlerin, an der nun ein Image haftet, das nur schwer zu revidieren ist. Ein Kommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Pekerman2

Valerie Zaslawski am 10. Dezember 2024

«Wir werden sehen, ob Syrien wirklich ein Land für alle sein wird»

GLP-Grossrat Bülent Pekerman sagt im Interview mit Bajour, die Freude über den Sturz von Assad in der kurdischen Community sei gross. Er äussert aber auch Bedenken: «Die Türkei wird nun versuchen, den Kurden in Syrien das Leben schwer zu machen.»

Weiterlesen
Elisabeth Schneider-Schneiter Ukraine

David Rutschmann am 06. Dezember 2024

«Uns allen geht es um die humanitäre Tradition»

Die Baselbieterin Elisabeth Schneider-Schneiter war eine der Ausscherer*innen aus der Mitte, die im Nationalrat die Verschärfung des Schutzstatus S möglich machten. Sie findet es richtig, den Sonderschutz auf die akuten Kriegsgebiete zu beschränken – und hofft, dass man damit die Zuwanderungspolemik der SVP bekämpfen kann.

Weiterlesen
Valerie Kommentar-1

Valerie Zaslawski am 02. Dezember 2024

Alle Parteien raus! Sie haben da nichts zu suchen

Das Stadtteilsekretariat Kleinbasel steht in der Kritik, zu links zu sein. Nachdem die bürgerlichen Parteien ihm bereits den Rücken gekehrt haben, sollten auch die linken ihre Rolle überdenken. Parteien haben andere Gremien, um mitzuwirken, kommentiert Valerie Zaslawski.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Junior-Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare