«Wie viele Lernende beschäftigen Sie?»

Am 3. März wählt Basel die Nachfolge von Beat Jans in den Regierungsrat. Der SP-Kandidat Mustafa Atici beantwortet Fragen aus unserer Community zu seinen Hobbies, der Kulturförderung und dem Rheintunnel.

Inhalt und Persönlichkeit, beides ist der Bajour-Community wohl wichtig – zumindest wecken ihre Fragen diesen Anschein. Mustafa Atici, der Regierungskandidat der SP beantwortet alle, manche zögerlich, andere zackig. Ein kurzer Auszug:

Wie viele Lernende beschäftigen Sie?

«Mein Unternehmen ist im Fussballstadion St. Jakob tätig. Im Monat sind dort manchmal ein Fussballspiel, manchmal drei Fussballspiele. In so einem Betrieb kann ich leider keine Lehrlinge beschäftigen. Aber ich berate seit 20 Jahren eine Firma. Bei dieser Firma habe ich über 15 Jahre Lehrlinge betreut. Aber mit den Nationalratswahlen 2019 habe ich eine Pause eingelegt, weil ich der Meinung war, diese Jugendlichen konnte ich nicht mehr richtig betreuen und im Betrieb gab es niemanden, der die Lehrlinge weiter betreuen konnte. Aber das Thema finde ich enorm wichtig und ich unterstütze viele Betriebe, die Lehrstelle ermöglichen und Lehrlinge, die im Lehrbetrieb diverse Probleme haben. Dort versuche ich zwischen Lehrlingen, Betrieben und Familien eine Vermittlerrolle zu spielen.»

Den Rest kannst du dir auf Youtube anschauen:

Herz Tanz
Bei uns redest du mit!

Unterstütze Bajour und werde Member.

Das könnte dich auch interessieren

Wochenkommentar_Ina-1

Ina Bullwinkel am 24. Januar 2025

Wenn Reiche «Tax the rich» rufen

Die Welt ist aus den Fugen. Nach der Phase des Staunens und der Empörung müsste langsam die Phase des Nachdenkens und irgendwann die des Handelns einsetzen, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Grossratsprasidium_2024_HIGHRES-2686

am 22. Januar 2025

«Hoffnung, Solidarität und Verständigung sind die Grundlagen für unser friedliches Zusammenleben»

Claudio Miozzari (SP) blickt auf sein Amtsjahr als Grossratspräsident zurück. Seine Schlussrede im Wortlaut.

Weiterlesen
Wochenkommentar Velovorzugsroute

Ina Bullwinkel am 17. Januar 2025

Die Möchtegern-Velostadt

Bald müssen die Basler Stimmberechtigten über Velovorzugsrouten abstimmen. Wer diese Idee für radikal hält, sollte sich echte Velo-Städte im Ausland anschauen – und von ihnen lernen. Etwa wie man trotz Parkplatzabbau das Gewerbe mitnimmt. Ein Kommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
FDP/SVP Migrationspolitik

David Rutschmann am 14. Januar 2025

Wie der Freisinn mit der Asylpolitik hadert

Einzelne FDP-Politiker aus Basel wechseln zur SVP. Ein Trend ist das noch nicht, heisst es im Präsidium. Derweil fordern die Freisinnigen auf nationaler Ebene eine strengere Migrationspolitik. Politologin Denise Traber ist skeptisch, dass sich so liberale Wähler*innen zurückgewinnen lassen.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Junior-Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare