«Wie viele Lernende beschäftigen Sie?»

Am 3. März wählt Basel die Nachfolge von Beat Jans in den Regierungsrat. Der SP-Kandidat Mustafa Atici beantwortet Fragen aus unserer Community zu seinen Hobbies, der Kulturförderung und dem Rheintunnel.

Inhalt und Persönlichkeit, beides ist der Bajour-Community wohl wichtig – zumindest wecken ihre Fragen diesen Anschein. Mustafa Atici, der Regierungskandidat der SP beantwortet alle, manche zögerlich, andere zackig. Ein kurzer Auszug:

Wie viele Lernende beschäftigen Sie?

«Mein Unternehmen ist im Fussballstadion St. Jakob tätig. Im Monat sind dort manchmal ein Fussballspiel, manchmal drei Fussballspiele. In so einem Betrieb kann ich leider keine Lehrlinge beschäftigen. Aber ich berate seit 20 Jahren eine Firma. Bei dieser Firma habe ich über 15 Jahre Lehrlinge betreut. Aber mit den Nationalratswahlen 2019 habe ich eine Pause eingelegt, weil ich der Meinung war, diese Jugendlichen konnte ich nicht mehr richtig betreuen und im Betrieb gab es niemanden, der die Lehrlinge weiter betreuen konnte. Aber das Thema finde ich enorm wichtig und ich unterstütze viele Betriebe, die Lehrstelle ermöglichen und Lehrlinge, die im Lehrbetrieb diverse Probleme haben. Dort versuche ich zwischen Lehrlingen, Betrieben und Familien eine Vermittlerrolle zu spielen.»

Den Rest kannst du dir auf Youtube anschauen:

Herz Tanz
Bei uns redest du mit!

Unterstütze Bajour und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Abstimmungsonntag Standortpaket

Helena Krauser am 18. Mai 2025

Wieder einmal gewinnt das Velo – und jetzt?

Mit 59,21 Prozent Ja-Stimmen hat Basel dem Gegenvorschlag zur Velo-Initiative den Vorzug gegeben. Die flexiblere Option hat überzeugt, lässt aber in beiden politischen Lagern Fragen offen.

Weiterlesen
Velokomm

Valerie Zaslawski am 18. Mai 2025

Ein Kompromiss bis weit in die Mitte

Mit dem Gegenvorschlag zur Velo-Initiative soll die Sicherheit für Velofahrende verbessert werden. Das ist dringend nötig. Um nun keinen Parkplatzstreit vom Zaun zu brechen, sollte der Kanton die Auslastung von Tiefgaragen erhöhen. Ein Kommentar.

Weiterlesen
ESC Politisch Wochenkommentar Israel

Ina Bullwinkel am 16. Mai 2025

Der ESC kann nicht unpolitisch sein

Es ist eine Binsenweisheit, dass der ESC gern unpolitisch wäre, es aber nicht ist. Zu viele Beispiele zeigen, wie der Gesangswettbewerb in der Vergangenheit genutzt wurde, um politische Botschaften zu senden. Er ist ja selbst als politisches Statement gegründet worden.

Weiterlesen
Pharma Standortpaket Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 09. Mai 2025

Alles für die Pharma

Die Debatte ums Standortpaket zeigt: Wenn es darum geht, etwas vom Kuchen abzubekommen, will die Basler SP nicht verzichten. Lieber akzeptiert sie ein Zückerli, als wie das Referendums-Komitee für Weltgerechtigkeit zu kämpfen. Der Pharma gefällt das.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare