«Wie viele Lernende beschäftigen Sie?»

Am 3. März wählt Basel die Nachfolge von Beat Jans in den Regierungsrat. Der SP-Kandidat Mustafa Atici beantwortet Fragen aus unserer Community zu seinen Hobbies, der Kulturförderung und dem Rheintunnel.

Inhalt und Persönlichkeit, beides ist der Bajour-Community wohl wichtig – zumindest wecken ihre Fragen diesen Anschein. Mustafa Atici, der Regierungskandidat der SP beantwortet alle, manche zögerlich, andere zackig. Ein kurzer Auszug:

Wie viele Lernende beschäftigen Sie?

«Mein Unternehmen ist im Fussballstadion St. Jakob tätig. Im Monat sind dort manchmal ein Fussballspiel, manchmal drei Fussballspiele. In so einem Betrieb kann ich leider keine Lehrlinge beschäftigen. Aber ich berate seit 20 Jahren eine Firma. Bei dieser Firma habe ich über 15 Jahre Lehrlinge betreut. Aber mit den Nationalratswahlen 2019 habe ich eine Pause eingelegt, weil ich der Meinung war, diese Jugendlichen konnte ich nicht mehr richtig betreuen und im Betrieb gab es niemanden, der die Lehrlinge weiter betreuen konnte. Aber das Thema finde ich enorm wichtig und ich unterstütze viele Betriebe, die Lehrstelle ermöglichen und Lehrlinge, die im Lehrbetrieb diverse Probleme haben. Dort versuche ich zwischen Lehrlingen, Betrieben und Familien eine Vermittlerrolle zu spielen.»

Den Rest kannst du dir auf Youtube anschauen:

Herz Tanz
Bei uns redest du mit!

Unterstütze Bajour und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

werbungsposter littering

Michelle Isler am 04. September 2025

Hauptsache keine Zigarettenstummel?

In Basel machen derzeit Plakate auf eine Stop-Littering-Kampagne aufmerksam. Eine Petition findet, damit würde PR für die Tabakindustrie gemacht. Der Kanton widerspricht.

Weiterlesen
Daniel Graf

Valerie Wendenburg am 04. September 2025

«Digitalisierung abzulehnen, ist keine Option»

Am 28. September wird in der Schweiz über das E-ID-Gesetz abgestimmt. Der Basler Demokratie-Aktivist Daniel Graf hatte 2021 das Referendum gegen die digitale Identitätskarte ergriffen, heute ist er überzeugter Befürworter. Warum er die E-ID heute als sicher einstuft, erklärt er im Interview.

Weiterlesen
Titelbild Legislaturplan

Michelle Isler am 03. September 2025

Sicherheit ist neuer Schwerpunkt

In den nächsten vier Jahren will der Regierungsrat einen Fokus auf Sicherheit und Zusammenhalt legen. Den Kanton beschäftigt ausserdem, wie er wirtschaftlich attraktiv bleibt und beim Klimaschutz vorwärts macht.

Weiterlesen
Haltestelle BVB

Michelle Isler am 03. September 2025

Mutter fordert rauchfreie Haltestellen

Eine neue Petition will ein kantonales Rauchverbot an ÖV-Haltestellen. Das Anliegen ist nicht neu, der Regierungsrat setzt aber lieber auf Sensibilisierung statt Verbote.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare