Kult-Pop-up auf dem Bruderholz

Frische Brötli und Gipfeli beim Wasserturm: Die Bäckerei Kult bewirtet ihre Kund*innen bis Ende Mai jeden Samstag auch im Atelier du Monde auf dem Bruderholz – vielleicht aber auch länger.

Kult Pop-up Bruderholz
Viviane Meyer und Florian Schnoz im Pop-up der Bäckerei Kult. (Bild: Valerie Wendenburg)

Vor dem Atelier du Monde auf dem Bruderholz nahe des Wasserturms bildet sich eine kleine Schlange. Zahlreiche Velos parkieren am Strassenrand und die Plätze auf der kleinen Terrasse sind gut besucht. Drinnen duftet es nach frischem Gebäck und Kaffee – denn die Bäckerei Kult ist eingezogen. Diesen Monat hat das Kult-Pop-up jeden Samstag von 9 bis 15 Uhr geöffnet und die Anwohner*innen freut’s offensichtlich. 

Letzten Samstag war zumindest viel los, denn einige Familien nutzten das Café als Treffpunkt, um danach gestärkt an den Quartierflohmi auf dem Bruderholz aufzubrechen. Andere gingen nach dem Brunch direkt zum Blumenfeld, das auch nur wenige Minuten zu Fuss entfernt liegt.

Atelier du Monde
Nostalgischer Platz für ein Brunch am Samstagmorgen. (Bild: Valerie Wendenburg)

«Wir freuen uns, das Pop-up hier auf dem Bruderholz zu betreiben», sagt Viviane Meyer von der Kult-Bäckerei. Im Angebot sind neben dem gesamten Kult-Brotsortiment unter anderem auch diverse Gipfeli, Schoggi-Weggli und gefüllte Bagels. 

Alle Backwaren können im Café oder auf der Terrasse verspeist werden, viele Anwohner*innen aber kaufen das Gebäck fürs Zmorge daheim oder als Picknick für unterwegs. Das Ambiente im Atelier du Monde mit seinen antiken Möbeln und dem Tante-Emma-Schrank neben dem Verkaufstresen verleiht dem Kult-Pop-up einen nostalgischen Touch.

Atelier du Monde Kult
Frische Backwaren und Lebensmittel im Tante-Emma-Schrank. (Bild: Valerie Wendenburg)

Geplant ist die Kooperation mit dem Atelier du Monde an der Giornicostrasse 230 noch bis Ende Mai. Wenn es nach der Bäckerei Kult geht, aber auch gerne länger. Meyer sagt zu Bajour: «Wir sind daran interessiert, unser Angebot hier fortzusetzen.» Es soll ein Gespräch mit den Verantwortlichen geben, an dem geschaut wird, ob und wie es weitergeht mit dem Kult-Pop-up auf dem Bruderholz. Philippe Benguerel vom Verein Atelier du Monde bestätigt, dass zeitnah ein Treffen mit den Kult-Verantwortlichen geplant ist, er sagt: «Das Pop-up läuft super und ist eine Bereicherung für das Quartier.»

Das Atelier du Monde war in den 1950er-Jahren eine Coop-Filiale und heute ein Ort mit Café und Kulturprogramm, der auch für Anlässe gemietet werden kann. Die Räumlichkeiten werden vom Verein Atelier du Monde verwaltet, der 2013 mit dem Ziel gegründet wurde, das kulturelle Leben auf dem Bruderholz zu fördern und mit monatlichen Angeboten den Ort zu beleben. Letzteres ist mit dem Kult-Pop-up in diesem Frühling offensichtlich gelungen.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Ali Koteich Uni Basel

Valerie Wendenburg am 16. September 2025

«Endlich ist hier wieder Leben»

Ali Koteich arbeitet in der Cafeteria im Kollegienhaus der Uni Basel. Zu ihm kommen die Student*innen nicht nur, wenn sie Hunger oder Durst haben, sondern auch, wenn der Schuh drückt oder sie unter Prüfungsangst leiden.

Weiterlesen
Porrum Markthalle

Helena Krauser am 05. September 2025

Aus Hinz & Kunz wird Porrum

Nach der überraschenden Schliessung der Cocktailbar Hinz & Kunz in der Markthalle entsteht am gleichen Ort ein neues Barprojekt. Statt dunkler Wände und Whisky-Regalen erwartet die Gäste ein helles, modernes Konzept, inspiriert von Kopenhagens Cocktailszene.

Weiterlesen
Café Einzigartig Arlesheim

David Rutschmann am 25. August 2025

Dieb*innen klauen Einnahmen und Spendengelder

Im Inklusiv-Café Einzigartig in Arlesheim, in dem Menschen mit Behinderung arbeiten, wurde eingebrochen. Gestohlen wurden auch Spendengelder für eine neue Filiale in Basel.

Weiterlesen
Gärtnerhuus Schwarzpark Finkmüller

Helena Krauser am 07. August 2025

Finkmüller zieht ins Gärtnerhaus

In ein paar Tagen eröffnet das Café-Unternehmen Finkmüller eine neue Filiale im historischen Gebäude mit vielen Plätzen im Freien. Nachdem zuletzt ein Café im St. Johann eröffnete, ist dies nun das fünfte Café. Gelegentlich soll es dort auch Apéro und Brunch geben.

Weiterlesen
Valerie Wendenburg

Nach dem Studium, freier Mitarbeit bei der Berliner Morgenpost und einem Radio-Volontariat hat es Valerie 2002 nach Basel gezogen. Sie schreibt seit fast 20 Jahren für das Jüdische Wochenmagazin tachles und hat zwischenzeitlich einen Abstecher in die Kommunikation zur Gemeinde Bottmingen und terre des hommes schweiz gemacht. Aus Liebe zum Journalismus ist sie voll in die Branche zurückgekehrt und seit September 2023 Redaktorin bei Bajour. Im Basel Briefing sorgt sie mit ihrem «Buchclübli mit Vali» dafür, dass der Community (und ihr selbst) der Lesestoff nicht ausgeht.

Kommentare