«Es ist ein Zeichen, dass die Stimmen für Klima ein starkes Gewicht haben sollen»

Grünen-Präsidentin Raffaela Hanauer ist zufrieden mit dem Resultat ihrer Partei und Ihrer Regierungskandidatin. Es zeige klar, dass die Themen Klima und Umwelt in die Regierung und das Parlament gehören.

Raffaela Hanauer und Anina Ineichen Wahlen Oktober 2024
Raffaela Hanauer und Anina Ineichen bei der Verkündung der Zwischenresultate. (Bild: Ernst Field)

Raffaela Hanauer, wie stehen Sie zu den Zwischenresultaten?

Für uns Grüne ist es ein hervorragendes Resultat. 40 Prozent der Wählenden wollten die Grünen und Anina Ineichen in der Regierung sehen, wir sind bei den Grossratswahen viertstärkste Kraft im Kanton. Wir sind sehr zufrieden. Es ist ein klares Zeichen, dass die Stimmen für Klima und Umwelt weiterhin im Grossen Rat ein starkes Gewicht haben sollen.

Im Grossen Rat werden Sie aber voraussichtlich einen Sitz verlieren.

Das sind erst die Zwischenresultate. Es kann gut sein, dass wir noch einen Sitz mit den Schlussresultaten dazu bekommen. Es ist noch zu früh, die genaue Sitzanzahl sagen zu können.

Bedauern Sie, dass die Grünen nicht wieder mit der Basta angetreten sind?

Wir sind allein angetreten und so viertstärkste Kraft im Kanton geworden. Das ist für uns ein deutliches Zeichen, dass es gut ist, dass wir als Grüne selber 100 Top-Kandidierende aufgestellt haben.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Luca Urgese Kolumne-1

Luca Urgese am 28. Juli 2025

Der Staat ist nicht der bessere Banker

Die Basellandschaftliche Kantonalbank befindet sich aktuell im Auge eines politischen Sturms. Es droht gar eine parlamentarische Untersuchungskommission. Für Kolumnist Luca Urgese ist das ein Beispiel dafür, dass es nicht gut ist, wenn Banken dem Staat gehören.

Weiterlesen
2025-06-24 Frage des Tages Wohnschutz Klimaschutz-2

David Rutschmann am 22. Juli 2025

Bewerber*innen, so weit das Auge reicht

Monica Gschwind tritt zurück und bringt Wirbel in die Baselbieter Politiklandschaft. In der FDP wollen sie einige beerben – und die anderen Parteien bringen sich in Stellung. Diese Namen musst du kennen.

Weiterlesen
Titelbild Christoph Hochuli, Frauenhaus

Ernst Field am 23. Juni 2025

Mehr Plätze fürs Frauenhaus

Das Frauenhaus beider Basel ist ausgelastet. Die Abweisungsqoute liegt bei 30 Prozent. Das ist dem EVP-Grossrat Christoph Hochuli zu hoch. Er will von der Regierung wissen, ob sie bereit ist, finanziell auszuhelfen.

Weiterlesen
Patriouille Suisse Basel Tattoo Woko

Ina Bullwinkel am 20. Juni 2025

Falsche Nostalgie

Im Juli wird die Patrouille Suisse das Basel Tattoo eröffnen. Während das vor allem bei Linken Unmut auslöst, kann man festhalten, dass die militärische Folklore inklusive lärmiger Tiefflieger vor allem eine Sehnsucht nach Gleichschritt und einer übersichtlichen Bedrohungslage verkörpert, kommentiert Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare