«Es ist ein Zeichen, dass die Stimmen für Klima ein starkes Gewicht haben sollen»

Grünen-Präsidentin Raffaela Hanauer ist zufrieden mit dem Resultat ihrer Partei und Ihrer Regierungskandidatin. Es zeige klar, dass die Themen Klima und Umwelt in die Regierung und das Parlament gehören.

Raffaela Hanauer und Anina Ineichen Wahlen Oktober 2024
Raffaela Hanauer und Anina Ineichen bei der Verkündung der Zwischenresultate. (Bild: Ernst Field)

Raffaela Hanauer, wie stehen Sie zu den Zwischenresultaten?

Für uns Grüne ist es ein hervorragendes Resultat. 40 Prozent der Wählenden wollten die Grünen und Anina Ineichen in der Regierung sehen, wir sind bei den Grossratswahen viertstärkste Kraft im Kanton. Wir sind sehr zufrieden. Es ist ein klares Zeichen, dass die Stimmen für Klima und Umwelt weiterhin im Grossen Rat ein starkes Gewicht haben sollen.

Im Grossen Rat werden Sie aber voraussichtlich einen Sitz verlieren.

Das sind erst die Zwischenresultate. Es kann gut sein, dass wir noch einen Sitz mit den Schlussresultaten dazu bekommen. Es ist noch zu früh, die genaue Sitzanzahl sagen zu können.

Bedauern Sie, dass die Grünen nicht wieder mit der Basta angetreten sind?

Wir sind allein angetreten und so viertstärkste Kraft im Kanton geworden. Das ist für uns ein deutliches Zeichen, dass es gut ist, dass wir als Grüne selber 100 Top-Kandidierende aufgestellt haben.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
Pascal Messerli Abstimmung

Ina Bullwinkel am 28. September 2025

«Mit einer grossen Kampagne hätten wir dieses Resultat nicht kippen können»

Dass Basel-Stadt die «Zämme-in-Europa»-Initiative deutlich annehmen würde, war für Pascal Messerli erwartbar. Der Präsident der SVP Basel-Stadt findet, das Resultat sei im Vergleich zu anderen Europa-Abstimmungen im Kanton passabel.

Weiterlesen
Sarah Wyss Europa

Ina Bullwinkel am 28. September 2025

«Es geht nicht nur um die Wirtschaft, sondern vor allem um die Menschen»

SP-Nationalrätin Sarah Wyss ist erleichtert, dass die pro-europäische Initiative «Zämme in Europa» in Basel-Stadt deutlich angenommen wurde. Aus ihrer Sicht stellt die kantonale Abstimmung ein «Leuchtturm-Entscheid» für die restliche Schweiz dar.

Weiterlesen
Jimmy kimmel woko

Ina Bullwinkel am 26. September 2025

Nur irgendein Late-Night-Show-Moderator?

Die Angriffe auf die Meinungsfreiheit und auf die informierte Bevölkerung nehmen zu. Nicht nur in den USA auf Jimmy Kimmel und Co. Auch in der Schweiz, indem man dem Journalismus eine zukunftsgerichtete Medienförderung verweigert und ihn abhängig macht von teils intransparenten privaten Geldgeber*innen.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare