Sandra Knecht – Ist Kunst auch eine Heimat?

Für die 14. Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Sandra Knecht in Buus besucht. Die Künstlerin zeigt momentan in der Kulturstiftung H. Geiger in Basel ihren Werkzyklus «Home Is a Foreign Place» – und kocht demnächst in der Serpentine Gallery in London.

Sandra Kencht
Sandra Knecht beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Heimat und lädt diesen traditionellen Begriff neu auf. (Bild: Mathias Balzer)

Sandra Knecht wird gerne als Künstlerin, Kleinbäuerin und Köchin beschrieben. Für sie selbst gehört das alles aber zu einem Metier – zur Kunst.

Wie sie das genau meint, und wie sie selbst zu einem so eigenwilligen künstlerischen Ausdruck gefunden hat, das hat sie uns in ihrem Atelier in Buus im Baselbiet erzählt.

Und wir haben natürlich über das Thema und die Werke in ihrer aktuellen Ausstellung gesprochen; darin geht es zwar vor allem um Heimat – aber der Tod ist ebenso präsent.

Sandra Knecht hat uns erzählt, was das Vanitas-Thema für sie bedeutet – und warum sie manchmal auch eine Art Kurator:innen-Schreck ist.

Vor ihrer Karriere als Künstlerin hat sie beinahe zwanzig Jahre als Sozialpädagogin Gassenarbeit in Zürich gemacht. Ihr Wechsel in die Kunstwelt war keineswegs einfach, sondern viel harte Arbeit und ein Wagnis. Wohl deshalb wünscht Sandra Knecht uns und unseren Hörer:innen vor allem eines: mehr Mut!

«Home Is a Foreign Place», Kulturstiftung Basel H. Geiger, bis 27. April 2025.

«The Dinner Party», Serpentine Galleries, London, 9. März 2025

FRIDA trifft Cover
FRIDA Trifft – Der Kulturpodcast

«FRIDA trifft» ist der neue Interviewpodcast der Schweizer Kulturszene. Mathias Balzer vom FRIDA Magazin und Helena Krauser von Bajour treffen die spannendsten Kulturschaffenden des Landes und befragen sie zu ihren Ideen, Träumen, Ängsten und natürlich auch zu ihrem kulturellen Schaffen. Der Titel ist Programm: Wir wollen den Punkt treffen, den Punkt, an dem das Herz unserer Gäste schlägt und manchmal vielleicht auch den wunden Punkt. «FRIDA trifft» macht hörbar, was die Schweizer Kulturlandschaft bewegt.

Jeden Monat erscheint eine neue Folge.

Hier geht es zum  Podcast auf SpotifyDeezer, Apple Podcast und Podimo.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
Lisa Christ

Helena Krauser,Mathias Balzer, FRIDA am 30. September 2025

Lisa Christ – Wie fühlt es sich an, wenn niemand lacht?

Für die 19. Folge von «FRIDA trifft» haben Mathias Balzer und Helena Krauser Lisa Christ in Zürich getroffen. Die Kabarettistin, Autorin und Slam-Poetin feiert in ein paar Tagen Premiere ihres neusten Solos «Ideal» im Basler Teufelhof. Sie erzählt, wie ihr Programm entstanden ist und weshalb sie jetzt Handtaschen verkauft.

Weiterlesen
Theater Basel

Valerie Wendenburg am 30. September 2025

Theater probt aktuell mit anorektischen Menschen

Für das Stück «Jeanne Dark» hat das Theater Basel nach anorektischen Laiendarsteller*innen gesucht – und bekam dafür viel Kritik. Die Suche war allerdings erfolgreich: Aktuell wird mit Erkrankten geprobt, begleitet von psychologischem Fachpersonal.

Weiterlesen
Titelbild BScene Jeroen van Vulpen

Ernst Field am 26. September 2025

Die BScene geht back to the roots

Im Interview erklärt der BScene-Präsident Jeroen van Vulpen wie es nach einem Jahr Pause bei der BScene weitergeht und was er sich von der Jubiläumsausgabe wünscht.

Weiterlesen
Helena Krauser

Das ist Helena (sie/ihr): Helena hat Kultur studiert, um über Kultur zu schreiben, während dem Studium aber in so vielen lokalen Redaktionen gearbeitet, dass sie sich in den Lokaljournalismus verliebt und die Kultur links liegen gelassen hat. Nach Bachelor und Praktika startete sie den zweiten Anlauf zur Versöhnung mit der Kunst, ein Master in Kulturpublizistik sollte es richten. Dann kam das Leben (Kinder, Festanstellung bei der bz) dazwischen. Finally beim FRIDA Magazin gab’s dann kurz richtig viel Kultur und die Entdeckung, dass mehr eben doch besser ist. Deshalb macht sie bei Bajour jetzt beides.

Kommentare