«Ich war so nervös, wie noch nie»

Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann (LDP) war in den letzten Monaten im Krisenmodus. Bei den Regierungswahlen schafft sie trozudem das absolute Mehr bei den Zwischenresultaten. Ist sie erleichtert?

Stephanie Eymann Wahlen 2024 Oktober
Stephanie Eymann traute der Sache vor den Wahlen nicht ganz. (Bild: Ernst Field)

Stephanie Eymann, Sie haben bei den Zwischenresultaten das absolute Mehr erreicht. Sind Sie erleichtert?

Es sind die Zwischenresultate und natürlich bin ich erleichtert, wenn ich das so sehe. Man muss aber immer das Schlussresultat im Auge behalten.

Haben Sie damit gerechnet, dass Sie bereits am Mittag das absolute Mehr erreichen?

Ich war so nervös, wie noch nie in meinem Leben. Ich konnte keine Einschätzung mehr machen. Ich war im letzten Monat so stark im Krisenmodus mit der Polizei und mit all den Dingen, die es anzupacken gibt, dass ich unsicher war, wie die Bevölkerung das wertet. Gibt es Leute, die sagen: «Doch, wir trauen es Frau Eymann zu, dass sie das anpackt.» Oder eben nicht. Darum war ich sehr unsicher – eine Prognose schwierig.

Im Wahlkampf hat Ihre Partei aufs Thema Sicherheit gesetzt. Die SVP macht das schon lange. Beim Regierungswahlkampf sieht das Zwischenresultat gut aus, im Grossen Rat zeichnet sich ab, dass die LDP einen Sitz verlieren wird. Was bedeutet diese Diskrepanz?

Ich glaube, das ist noch zu früh. Wir haben erst gerade diese Folie mit den Resultaten gesehen, ich musste erst mal einordnen, wo wir stehen, und wir müssen nun im Nachgang das anschauen und besprechen. Dass die LDP das Thema Sicherheit nun auch hoch wertet, finde ich wichtig. Es ist auch wichtig, dass das andere Parteien auch machen. Wir haben unsere Themen in unserer Stadt und im Kanton. Wenn wir gemeinsam hinstehen und sagen, Sicherheit ist ein hohes Gut, dann ist das parteiunabhängig.

Glauben Sie, die Bevölkerung nimmt Ihnen ab, dass die LDP nun auf die Sicherheit setzt, obwohl das die SVP schon lange macht?

Ich weiss es nicht. Das muss man dann die Bevölkerung fragen. Wir müssen es analysieren. Dass man es mir ab nimmt, das nehme ich schon an. Ich habe mich vier Jahre fürs Thema eingesetzt auf verschiedene Art und Weisen, sowohl im präventiven Bereich oder wenn es um Hotspots geht, also um Themen, die die Stadt bewegen. Deshalb glaube ich schon, dass es ein schönes Zeichen ist und ein Zutrauen, dass wir weitermachen dürfen.

Was machen Sie bis 21 Uhr, wenn dann die Endresultate bekannt gegeben werden?

Schon ein wenige herum nervöselen, so wie ich das schon den ganzen Morgen mache. Ich finde es eine wahnsinnig lange Zeitdauer, bis man Definitives weiss. Ich kann doch auch erst richtig ruhig werden, wenn ich das definitive Resultat habe. Wahrscheinlich gehe ich noch mit dem Hund in den Wald.

Das könnte dich auch interessieren

Wochenkommentar Leila Moon

Ina Bullwinkel am 13. Dezember 2024

Verlierer*innen, wo du hinschaust

Was bleibt übrig von der knapp einmonatigen Diskussion um die Vergabe des Kulturförderpreises an Leila Moon? Eine Jury, die sich und die Künstlerin angreifbar gemacht hat. Ein Amt für Kultur, das sich wieder einmal rechtfertigen musste. Und eine Künstlerin, an der nun ein Image haftet, das nur schwer zu revidieren ist. Ein Kommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Pekerman2

Valerie Zaslawski am 10. Dezember 2024

«Wir werden sehen, ob Syrien wirklich ein Land für alle sein wird»

GLP-Grossrat Bülent Pekerman sagt im Interview mit Bajour, die Freude über den Sturz von Assad in der kurdischen Community sei gross. Er äussert aber auch Bedenken: «Die Türkei wird nun versuchen, den Kurden in Syrien das Leben schwer zu machen.»

Weiterlesen
Elisabeth Schneider-Schneiter Ukraine

David Rutschmann am 06. Dezember 2024

«Uns allen geht es um die humanitäre Tradition»

Die Baselbieterin Elisabeth Schneider-Schneiter war eine der Ausscherer*innen aus der Mitte, die im Nationalrat die Verschärfung des Schutzstatus S möglich machten. Sie findet es richtig, den Sonderschutz auf die akuten Kriegsgebiete zu beschränken – und hofft, dass man damit die Zuwanderungspolemik der SVP bekämpfen kann.

Weiterlesen
Valerie Kommentar-1

Valerie Zaslawski am 02. Dezember 2024

Alle Parteien raus! Sie haben da nichts zu suchen

Das Stadtteilsekretariat Kleinbasel steht in der Kritik, zu links zu sein. Nachdem die bürgerlichen Parteien ihm bereits den Rücken gekehrt haben, sollten auch die linken ihre Rolle überdenken. Parteien haben andere Gremien, um mitzuwirken, kommentiert Valerie Zaslawski.

Weiterlesen
Michelle Isler

Das ist Michelle (sie/ihr):

Nach einem Masterstudium in Geisteswissenschaften und verschiedenen Wissenschafts- und Kommunikations-Jobs ist Michelle bei Bajour im Journalismus angekommen: Zuerst als Praktikantin, dann als erste Bajour-Trainee (whoop whoop!) und heute als Junior-Redaktorin schreibt sie Porträts mit viel Gespür für ihr Gegenüber und Reportagen – vorzugsweise von Demos und aus den Quartieren. Michelle hat das Basler Gewerbe im Blick und vergräbt sich auch gern mal in grössere Recherchen. 


Kommentare