Standortpaket
Money, money, money
Von David Rutschmann,
Die Basler Regierung macht den hier ansässigen Grossunternehmen den Hof: Sie zahlen zwar mehr Steuern, aber sollen auch mehr Fördergelder beantragen können. Warum das nötig ist, erklärt Wirtschaftsdirektor Kaspar Sutter (SP).
Caffè Urgese
Als gäbe es kein Morgen mehr
Von Luca Urgese,
Ein Muster zieht sich wie ein roter Faden durch die Sitzungen des Grossen Rates: Wann immer der Rat über finanzielle Ausgaben entscheiden muss, obsiegt stets die teuerste Variante. Geht das so weiter, ist ein strukturelles Defizit nur noch eine Frage der Zeit, warnt FDP-Politiker Luca Urgese in seiner Kolumne.
Bajour bilanziert
Wie links ist die Schatzmeisterin?
Von Michelle Isler,
Tanja Soland gilt als SP-Politikerin vom linken Parteiflügel. Als Finanzdirektorin appelliert sie ans Parlament, die Ausgabelust zu zügeln – trotz millionenschweren Überschüssen und diversen Begehrlichkeiten, auch von links. Eine Bilanz.
Vermögenssteuerreform BL
Die Baselbieter*innen vertrauen Toni Lauber
Von David Rutschmann,
Selbst die Bürgerlichen sind über das Abstimmungsresultat im Baselbiet überrascht: Der Kanton nimmt die Vermögenssteuerreform an. Doch das ist erst der Anfang des finanzpolitischen Umbaus.
Kommentar
Grossrät*innen werfen das Geld aus dem Fenster
Von Andrea Fopp,
Und einmal mehr präsentiert die Finanzdirektorin einen Überschuss. Kein Wunder, wollen die Bürgerlichen Steuern senken.