Sommergespräch
«Der Unwille der Unileitung ist das Hauptproblem»
Von Ina Bullwinkel,
Die über Jahrzehnte etablierten Machtstrukturen an Hochschulen begünstigen sexuelle Belästigung – vor allem gegen Frauen. Im Interview erklärt die Forscherin Jo Krøjer, wie wirksam ein Code of Conduct ist, warum oft zu Übergriffen geschwiegen wird und welche Massnahmen es braucht, damit Opfer sich ernstgenommen und sicher fühlen.
Kommentar
SVP, entschuldige dich
Von Andrea Fopp,
Was tun gegen digitale Hetze? Die Schule macht's vor: Cyber-Mobber*innen kann man stoppen. Aber man muss wollen. Doch Andreas Glarner muss sich offenbar nicht mal entschuldigen.
Dritter Geschlechtseintrag
Ist die Frage nach dem Geschlecht überhaupt noch nötig?
Von Bajour,
Sollen wir Geschlecht überhaupt kategorisieren? Die Debatte rund um den dritten Geschlechtseintrag ist auch eine darüber, warum wir Gender brauchen. Wir haben Expert*innen gefragt.
#nonbinary
Liebe Eltern, bitte hört auf mit dem Gender-Gaga
Von Sascha Rijkeboer,
Babys denken nicht an pink oder blau, aber Eltern können gar nicht genug davon kriegen. Sascha plädiert für eine genderneutrale Erziehung.
#nonbinary
Transboys will be Boys and only Boys? Blödsinn!
Von Sascha Rijkeboer,
Auf dem Kassenzettel der Mediziner*innen stehen bei der Verschreibung von Testosteron immer noch zwei Geschlechter. Das ist schlecht. Sascha rechnet ab.
#Nonbinary
Treffen sich Sascha und Testosteron auf einen Schwatz
Von Sascha Rijkeboer,
Kommt ein cis Klischee vorbei. Was macht ihr da? Beide: «Halbwissen wegflanken, sieht man doch.» Ein Trashtalk.