«Es ist Teamarbeit und ein Teamgewinn»

SP-Regierungsrätin Tanja Soland macht das beste Resultat aller Regierungskandidat*innen. Die Finanzdirektorin zeigt sich sehr zufrieden und betont die Teamarbeit.

Die wiederkandidierenden Regierungsraetin Tanja Soland, SP, links, und Regierungsrat Mustafa Atici, SP, Mitte, freuen sich zusammen mit Grossrat Seyit Erdogan, SP, bei der Bekanntgabe der Zwischenresultate, am Tag der Gesamterneuerungswahlen von Regierungsrat und Grossem Rat des Kantons Basel-Stadt, am Sonntag, 20. Oktober 2024 in Basel. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Das SP-Team um Tanja Soland darf sich freuen. (Bild: © KEYSTONE / ALESSANDRO DELLA VALLE)

Tanja Soland, Sie haben das beste Zwischenresultat von allen Regierungsrät*innen. Wie fühlen Sie sich?

Gut. Ich freue mich, aber ich freue mich auch für uns alle. Das ist Teamarbeit mit meinen Mitarbeitenden, mit meinen Regierungsratskollegen, wo wir uns auch Mühe geben für unseren Standort, dass die finanzielle Lage weiterhin so gut ist. Es ist Teamarbeit und ein Teamgewinn und ich freue mich.

Was sagen Sie zum Ergebnis Ihrer Partei?

Es ist stabil. Alle drei Regierungsräte haben wir reingekriegt, das ist ein tolles Resultat. Beim Grossen Rat sieht es stabil aus. Von dem her bin ich optimistisch.

Wäre bei den Grossratswahlen mehr drin gelegen?

(lacht) Man hat immer Hoffnung auf mehr, das ist auch gut so. Aber jetzt muss man wieder vier Jahre dahinter.

Haben die Verschiebungen im linken Block mit Basta und Grüne der SP geschadet oder hat sie davon profitiert?

Das kann ich im Moment nicht beurteilen. So wie es momentan aussieht, sind alle drei stabil.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

werbungsposter littering

Michelle Isler am 04. September 2025

Hauptsache keine Zigarettenstummel?

In Basel machen derzeit Plakate auf eine Stop-Littering-Kampagne aufmerksam. Eine Petition findet, damit würde PR für die Tabakindustrie gemacht. Der Kanton widerspricht.

Weiterlesen
Daniel Graf

Valerie Wendenburg am 04. September 2025

«Digitalisierung abzulehnen, ist keine Option»

Am 28. September wird in der Schweiz über das E-ID-Gesetz abgestimmt. Der Basler Demokratie-Aktivist Daniel Graf hatte 2021 das Referendum gegen die digitale Identitätskarte ergriffen, heute ist er überzeugter Befürworter. Warum er die E-ID heute als sicher einstuft, erklärt er im Interview.

Weiterlesen
Titelbild Legislaturplan

Michelle Isler am 03. September 2025

Sicherheit ist neuer Schwerpunkt

In den nächsten vier Jahren will der Regierungsrat einen Fokus auf Sicherheit und Zusammenhalt legen. Den Kanton beschäftigt ausserdem, wie er wirtschaftlich attraktiv bleibt und beim Klimaschutz vorwärts macht.

Weiterlesen
Haltestelle BVB

Michelle Isler am 03. September 2025

Mutter fordert rauchfreie Haltestellen

Eine neue Petition will ein kantonales Rauchverbot an ÖV-Haltestellen. Das Anliegen ist nicht neu, der Regierungsrat setzt aber lieber auf Sensibilisierung statt Verbote.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare