«Wir brauchen kurzfristige Lösungen für vulnerable Personen»

Sind Klimaanlagen ein No-Go? Die Bajour-Community ist unentschlossen. FDP-Grossrat Daniel Seiler kündigt einen Vorstoss an, mit dem er die Regeln für den Einbau von Kühlgeräten lockern will.

Daniel Seiler Klimaanlage
Daniel Seiler, FDP-Grossrat seit 2023 und Geschäftsführer beim ACS beider Basel. (Bild: Grosser Rat BS/Unsplash)

Daniel Seiler, wie heiss wird es im Sommer in Ihrem Büro?

Mein Vorteil ist, dass ich auch einen Arbeitsplatz ausserhalb des Kantonsgebiets habe. Da habe ich eine Klimaanlage.

Dann müssen Sie im Gegensatz zu Erziehungsdirektor Conradin Cramer, der seine nach Basler Gesetz verbotene Klimaanlage wieder abgeben muss, nicht schwitzen.

Darum geht es mir gar nicht. Es geht um das effektive Problem, dass für Pflege- oder Altersheime und Arztpraxen gleiche Umweltschutzregeln gelten wie für andere Gebäude. Wenn es dort aber zu heiss wird, kann das gefährlich werden. 

In Altersheimen wird zu wenig gut gekühlt im Sommer?

Neubauten haben gute Gebäudekühlungen. Aber in Altbauten mit schlecht gedämmten Gebäudehüllen ist es extrem schwierig, die Temperatur ohne Klimaanlagen runterzukriegen. Der Bau 1 des Unispitals wird extrem heiss im Sommer. 

In solchen Fällen werden auch in Basel Bewilligungen für Klimaanlagen erteilt.

Die Gesetzgebung ist zu streng, sie lässt wenig Spielraum. Deshalb will ich mit einem Vorstoss, den ich im März einreichen werde, zur Diskussion stellen, ob wir das Umweltschutzgesetz nicht lockern müssen. 

2024-02-15 Frage des Tages Klimageräte-2
Und was denkst du?

Ein Klimagerät im Büro von Erziehungsdirektor Conradin Cramer sorgt für Aufsehen. Im Altbau an der Leimenstrasse wird es im Sommer sehr heiss. Bis jetzt sorgten zwei mobile Klimageräte für Abkühlung. Dies steht aber ziemlich quer zur Ausrufung des Klimanotstands durch den Grossen Rat und zum Basler Netto-Null-Ziel. Abklärungen – ausgelöst durch BaZ-Nachfragen – ergaben dann auch, dass das Klimagerät in Cramers Büro seit Herbst 2022 nicht mehr zulässig ist. Das Problem bei solchen Klimageräten: Sie fressen viel Strom und kostet damit nicht nur potenziell viel Geld, sondern belasten auch die Umwelt.

Zur Diskussion

Das wird vielen umweltsensiblen Ratskolleg*innen nicht gefallen. Klimaanlagen fressen viel Strom.

Meine linken Kollegen haben zur Zeit der Abstimmung über die Stadtklimainitiativen oft über Hitzeschutz gesprochen. Aber wenn wir heute einen Baum pflanzen, hilft das vulnerablen Personen in Innenräumen nicht. Klimaanlagen kann man installieren und sofort einen Kühlungseffekt erzielen. 

Das in Basel entstehende Fernwärmenetz kann dank einer Wärmetauscher-Anlage der IWB auch «Fernkälte» liefern. Das ist doch eine alternative, umweltfreundliche Lösung, für die man das Gesetz nicht ändern muss.

Wie gesagt: Die Hitzesommer sind jetzt schon ein Problem und die Fernwärme ist noch nicht überall in Basel verfügbar. Wir brauchen kurzfristige, pragmatische Lösungen.

Also eine Gesetzesanpassung zuungunsten des Klimas?

Mein Vorstoss wird vom Regierungsrat verlangen, Möglichkeiten zu prüfen, wie die vulnerablen Gruppen vor der Hitze geschützt werden können. Vielleicht findet der Regierungsrat dann andere Lösungen, aber ich finde, wir müssen auch über die Lockerung des Gesetzes reden, um den Einbau von Klimaanlagen einfach zu ermöglichen.

Herz in, Herz her
Wir behalten einen kühlen Kopf.

Unterstütze uns und werde Member.

Das könnte dich auch interessieren

Luca Urgese Kolumne-2

Luca Urgese am 23. Dezember 2024

Wehe, die Natur stört unseren Alltag

Die Zeit zwischen den Jahren ist Ferienzeit. Bald wird es auf unseren Social-Media-Kanälen wieder wimmeln von Fotos aus den Bergen, im Grünen oder am Meer. Wir suchen die Natur für Erholung. Aber wehe, sie kommt unserem Alltag in die Quere. Sind wir noch in der Lage, mit Naturphänomenen umzugehen?, fragt FDP-Politiker Luca Urgese in seiner Kolumne.

Weiterlesen
Wochenkommentar Leila Moon

Ina Bullwinkel am 13. Dezember 2024

Verlierer*innen, wo du hinschaust

Was bleibt übrig von der knapp einmonatigen Diskussion um die Vergabe des Kulturförderpreises an Leila Moon? Eine Jury, die sich und die Künstlerin angreifbar gemacht hat. Ein Amt für Kultur, das sich wieder einmal rechtfertigen musste. Und eine Künstlerin, an der nun ein Image haftet, das nur schwer zu revidieren ist. Ein Kommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Pekerman2

Valerie Zaslawski am 10. Dezember 2024

«Wir werden sehen, ob Syrien wirklich ein Land für alle sein wird»

GLP-Grossrat Bülent Pekerman sagt im Interview mit Bajour, die Freude über den Sturz von Assad in der kurdischen Community sei gross. Er äussert aber auch Bedenken: «Die Türkei wird nun versuchen, den Kurden in Syrien das Leben schwer zu machen.»

Weiterlesen
Elisabeth Schneider-Schneiter Ukraine

David Rutschmann am 06. Dezember 2024

«Uns allen geht es um die humanitäre Tradition»

Die Baselbieterin Elisabeth Schneider-Schneiter war eine der Ausscherer*innen aus der Mitte, die im Nationalrat die Verschärfung des Schutzstatus S möglich machten. Sie findet es richtig, den Sonderschutz auf die akuten Kriegsgebiete zu beschränken – und hofft, dass man damit die Zuwanderungspolemik der SVP bekämpfen kann.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare