Dem Aeschenplatz hilft nur noch eine Utopie

Bajour-Leser*innen haben sich gewünscht, dass der Hamburger Künstler Jan Kamensky den Aeschenplatz von Autos befreit. Der Verkehrsalbtraum brachte aber sogar den Spezialisten ins Schwitzen.

Aeschenplatz Kamensky
So stellt sich der Hamburger Künstler Jan Kamensky den Aeschenplatz vor. (Bild: Jan Kamensky)

Für Fahrschüler*innen ist er der Auslöser schlafloser Nächte, für Velofahrer*innen ein Grund zum Absteigen und zu Fuss fast eine Mutprobe. Die Rede ist vom Aeschenplatz. Wäre er ein Wort, es wäre «Chaos». 

Auch als wir unsere Leser*innen fragten, welcher Platz in Basel dringend gelüftet werden sollte, war die Antwort glasklar. In einer Umfrage sahen sie zwar noch an anderen Orten Handlungsbedarf, aber über die Hälfte der knapp 1000 eingegangenen Stimmen erhielt der Aeschenplatz.

Dass hier etwas geschehen muss, ist auch der Regierung klar. 2021 beantragte sie 1,4 Millionen Franken für ein Vorprojekt zur Umgestaltung. Doch der Vorschlag stiess auf Gegenwind von ÖV-Lobby (IGÖV Nordwestschweiz) und Gewerbe. Und auch die Vertreter*innen des Veloverkehrs äusserten sich skeptisch zum vorgeschlagenen Grosskreisel. Bis heute ist eine Lösung nicht in Sicht.

Kamensky zu Hilf!

Wir schickten deshalb die einzige Person los, die dem Aeschenplatz gefühlt noch helfen kann: Der Hamburger Künstler Jan Kamensky. Er ist bekannt dafür, in seinen utopischen Visualisierungen Plätze in aller Welt von Fahrzeugen zu befreien und Stadtgrün und Bewohner*innen statt Autos in den Mittelpunkt zu stellen. Diese Idee hatte Kamensky zu Beginn der Pandemie, als die Strassen zeitweise wie leergefegt waren. «Die utopische Herangehensweise hat dabei eine entscheidende Funktion», sagt er in einem Interview. «Nachdem die Betrachter*innen einen Blick auf die Utopie haben werfen können, kehren sie mit einem geschärften Blick in die Realität zurück.»

Kamensky
Jan Kamensky: «Der Platz bringt mich jetzt schon ins Schwitzen» (Bild: Samuel Hufschmid)

«Total überfordert», waren Kamenskys ersten Worte beim Anblick des Aeschenplatzes, als er im März 2022 Basel auf Einladung von Bajour besuchte. «Der Platz bringt mich jetzt schon ins Schwitzen», schrieb er auf Twitter. Nach dem ersten Schock brachte er sich in Position und machte Aufnahmen – nicht ohne zwischendurch ungläubig den Kopf zu schütteln. 

Und jetzt ist endlich der Moment gekommen, Kamenskys Wunderwerk zu präsentieren. Und, so viel schon vorab: Das Warten hat sich gelohnt. Lass uns gemeinsam von einem begrünten, verkehrsberuhigten Aeschenplatz träumen:

bajour-tsri-hauptstadt Logo weiss
Verkehrswende

Uns ist klar, die Utopie können wir unmöglich in die Realität umsetzen. Wir haben uns aber gemeinsam mit unseren Partnermedien Hauptstadt und Tsüri in den Städten Basel, Bern und Zürich gefragt: Wie sehen unsere Verkehrsstädte realistischerweise in Zukunft aus? Die befragten Experten sind sich einig:

zur Recherche

Das könnte dich auch interessieren

Nordtangente Bau mit Grafik

David Rutschmann am 08. November 2024

Nordtangente – Vorbild oder Trugbild?

Vor 30 Jahren wurde in Basel schon einmal ein grosser Autobahntunnel gebaut: die Nordtangente. Hat sie die gewünschte Entlastung gebracht? Was können wir vom bisher grössten Strassenbauprojekt Basels lernen, während wir über ein noch grösseres diskutieren?

Weiterlesen
Rheintunnel-Nein-Brenzikofer-1

Florence Brenzikofer am 06. November 2024

Nein zu Mehrverkehr für die gesamte Region

Der geplante Autobahnausbau ist ein «überteuertes Megaprojekt aus der Schublade von vorgestern», schreibt Grüne-Nationalrätin Florence Brenzikofer. Mit einem Nein würden Ressourcen frei für die Entwicklung des Bahnnetzes – auch in der Region Basel.

Weiterlesen
Hannah_Weinberger vom Basel Social Club ©Avi_Sliman

Helena Krauser,Mathias Balzer, FRIDA am 31. Oktober 2024

Hannah Weinberger – Warum braucht es den Basel Social Club?

Für die neunte Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Hannah Weinberger auf dem Predigerhof getroffen. Dort findet während der Art der dritte Basel Social Club statt. Ein Gespräch über Kunst, Kommerz und schlaflose Nächte.

Weiterlesen
Isabelle Krieg

Helena Krauser,Mathias Balzer, FRIDA am 31. Oktober 2024

Isabelle Krieg – Was unterscheidet die entspannte Frau von Jesus?

Für die zehnte Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Isabelle Krieg bei ihrer Einzelausstellung in Altdorf im Haus der Kunst Uri getroffen. Sie hat uns von ihrem langen Weg von der Alp bis in die Kunstwelt erzählt und davon, wie sie trotz Misstrauen gegenüber Akademien Künstlerin geworden ist.

Weiterlesen
Michelle Isler

Das ist Michelle (sie/ihr):

Nach einem Masterstudium in Geisteswissenschaften und verschiedenen Wissenschafts- und Kommunikations-Jobs ist Michelle bei Bajour im Journalismus angekommen: Zuerst als Praktikantin, dann als erste Bajour-Trainee (whoop whoop!) und heute als Junior-Redaktorin schreibt sie Porträts mit viel Gespür für ihr Gegenüber und Reportagen – vorzugsweise von Demos und aus den Quartieren. Michelle hat das Basler Gewerbe im Blick und vergräbt sich auch gern mal in grössere Recherchen. 


Kommentare