«Das ist ein riesiger Ansporn für alle»

Regierungspräsident Conradin Cramer ist froh, dass Basel-Stadt dem ESC-Kredit zugestimmt hat. Jetzt sei alles bereit für die grosse Party.

Abst. Nov24 | Jubel um Conradin Cramer nach Ja zum ESC
Conradin Cramer freut sich über das deutliche Resultat. (Bild: Ernst Field)

Die Zwischenresultate zeigen: Der ESC kann wohl in Basel stattfinden. Wie fühlen Sie sich?

Sehr erleichtert. Ich habe mir ein deutliches Resultat erhofft, ein Ja mit über 60 Prozent und jetzt sind es sogar über 66 Prozent. Das sind zwei Drittel der Baslerinnen und Basler, die hinter dem EC stehen, das ist ein enormer Ansporn für die Leute, die jetzt schon täglich daran arbeiten, dass dieser Anlass gut und fröhlich im nächsten Mai vonstatten gehen kann.

Aber haben Sie damit gerechnet oder hatten Sie Angst, dass der Kredit abgelehnt wird?

Ich bin schon sehr lang in der Politik und habe schon viele Überraschungen erlebt, entsprechend angespannt war ich heute Morgen. Es ist auch etwas Aussergewöhnliches, dass man über einen solchen Anlass abstimmt, üblicherweise steht sowas nicht auf dem Abstimmungsbogen. Umso erleichterter bin ich. Das ist, wie gesagt, ein riesiger Ansporn für alle, die dran arbeiten.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Grosser Rat 15.10.2025 | Ratsgeschehen, Jo Vergeat und Jérôme Thiriet, Grüne

Valerie Wendenburg am 22. Oktober 2025

Überraschungserfolg für linke Initiative

Mit nur einer Stimme Unterschied hat der Grosse Rat am Mittwoch die SP-Volksinitiative für den Direktabzug der Steuern vom Lohn zur Annahme empfohlen. Damit kommt die Initiative aller Wahrscheinlichkeit nach vors Volk.

Weiterlesen
Woko Roche Bau 52

Ina Bullwinkel am 10. Oktober 2025

Nostalgie um den Preis politischer Weitsicht?

Die Diskussion um Erhalt oder Abriss des Roche-Baus 52 zeigt das Basler Dilemma zwischen nostalgischer Verklärung und der unternehmerischen Freiheit des Pharma-Giganten beispielhaft auf. Am Ende braucht es vor allem Raum für Entwicklung, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Sieber3

Valerie Zaslawski am 08. Oktober 2025

GLP-Grossrat Sieber verlangt Antworten

Johannes Sieber möchte in einer Interpellation von der Regierung wissen, ob die Minimalstandards des regulären Asylsystems reichen, wenn die wohlhabende Schweiz schon proaktiv traumatisierte Menschen ins Land hole.

Weiterlesen
Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare