Ein gemeinsamer Blick in die Kristallkugel 🔼

Die 746 Teilnehmer*innen des Bajour Polit-Tippspiels glauben, dass Baschi DĂŒrr abgewĂ€hlt wird und Rot/grĂŒn die Mehrheit verliert.

Bei einem sind sich die Teilnehmer*innen einig: Kaspar Sutter wird am 29. November das beste Resultat machen. Mehr als die HĂ€lfte der 746 Personen, die bisher am Bajour Polit-Tippspiel mitgemacht haben, setzten den SP-Mann auf Platz eins. Dazu kommen 175, die glauben, dass er das zweitbeste Resultat macht und 65, die glauben, dass es fĂŒr ihn mit den drittmeisten Stimmen gerade noch reicht fĂŒr einen Sitz in der Regierung. Lediglich 10 Prozent der Teilnehmer*innen haben Sutter auf den vierten oder fĂŒnften Platz gesetzt.

Die zweitbesten Siegchancen hat demnach Stephanie Eymann: 21 Prozent der Teilnehmer*innen sehen sie auf Platz 1, mehr als ein Drittel glaubt, dass sie mit dem zweitbesten Resultat abschliessen wird. Weniger als ein FĂŒnftel der Teilnehmer*innen schĂ€tzt, dass die LDP-Kandidatin nicht gewĂ€hlt wird.

Knapper wird es fĂŒr Esther Keller (59 Prozent glauben, dass sie gewĂ€hlt wird). Die geringsten Wahlchancen geben die Tippspiel-Teilnehmer*innen Heidi MĂŒck (42 Prozent haben sie auf einen der drei ersten PlĂ€tze getippt) und Baschi DĂŒrr (38%).

Selbstredend: Das hier ist keine Meinungsforschung und weit davon entfernt, einen Anspruch auf ReprĂ€sentativitĂ€t zu haben. Es sind jedoch relativ viele einzelne Teilnahmen (nach jeder Teilnahme wird das AusfĂŒllen des Formulars auf dem GerĂ€t gesperrt) und die Teilnehmer*innen machten nicht mit, um "ihr*e" Favorit*in zu unterstĂŒtzen, sondern um möglichst gut zu tippen.

Download
Macht doch lieber richtige Meinungsforschung!
gerne

Übrigens, am Tippspiel kannst du noch immer mitmachen:

Das könnte dich auch interessieren

Wochenkommentar Finanzen Schule Jungfreisinnige

Ina Bullwinkel am 21. MĂ€rz 2025

Geld als Pflichtfach

Wer was von seinen Finanzen versteht, hat mehr vom Leben. Die Jungfreisinnigen haben einen Vorschlag, der Schule machen sollte, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Fasnacht Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 14. MĂ€rz 2025

Woke Waggis?

Die Fasnacht sind drei Tage gelebte Gemeinsamkeit und immer auch ein politisches Brennglas. Klar ist, dass dabei auf Zeedel und BĂ€ngg nach oben getreten wird. Nicht immer jedoch ist allen klar, wer oben und wer unten ist, meint Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Sarah Wyss Interview

Ina Bullwinkel am 06. MĂ€rz 2025

«Als Mutter kann man es nie allen recht machen»

Wo Sarah Wyss zwischen Kommission und Kita sehr viele Stolpersteine fĂŒr junge Eltern sieht und wie sie sie aus dem Weg rĂ€umen will, erzĂ€hlt die SP-NationalrĂ€tin im Interview.

Weiterlesen
Bundesadler Wappen Lörrach Deutsche Wahlen

David Rutschmann am 25. Februar 2025

Wer vertritt die Region jetzt in Berlin?

Lörrach ist nicht mehr im Bundestag vertreten. Aus Basler Sicht ist der Verlust nicht dramatisch: Um grenzĂŒberschreitende Angelegenheiten kĂŒmmern sich sowieso andere.

Weiterlesen
Samuel Hufschmid

Samuel hat als Lokal- und Datenjournalist bei «20 Minuten» und der «bz Basel» gearbeitet, ehe er als GrĂŒndungsmitglied zu Bajour wechselte. Er prĂ€gte den Start des «Basel Briefings» und hat mehrere Crowd-Recherchen wie «wem gehört Basel?» verantwortet. Zusammen mit dem Datenjournalismus-Team von SRF hat er fĂŒr Bajour ĂŒbers Schwingen recherchiert und wurde 2023 mit dem «Swiss Press Award» ausgezeichnet. Seit 2024 gehört er der GeschĂ€ftsleitung an und kĂŒmmert sich um Marketing und Produktentwicklung.

Kommentare