Ein gemeinsamer Blick in die Kristallkugel 🔮

Die 746 Teilnehmer*innen des Bajour Polit-Tippspiels glauben, dass Baschi Dürr abgewählt wird und Rot/grün die Mehrheit verliert.

Bei einem sind sich die Teilnehmer*innen einig: Kaspar Sutter wird am 29. November das beste Resultat machen. Mehr als die Hälfte der 746 Personen, die bisher am Bajour Polit-Tippspiel mitgemacht haben, setzten den SP-Mann auf Platz eins. Dazu kommen 175, die glauben, dass er das zweitbeste Resultat macht und 65, die glauben, dass es für ihn mit den drittmeisten Stimmen gerade noch reicht für einen Sitz in der Regierung. Lediglich 10 Prozent der Teilnehmer*innen haben Sutter auf den vierten oder fünften Platz gesetzt.

Die zweitbesten Siegchancen hat demnach Stephanie Eymann: 21 Prozent der Teilnehmer*innen sehen sie auf Platz 1, mehr als ein Drittel glaubt, dass sie mit dem zweitbesten Resultat abschliessen wird. Weniger als ein Fünftel der Teilnehmer*innen schätzt, dass die LDP-Kandidatin nicht gewählt wird.

Knapper wird es für Esther Keller (59 Prozent glauben, dass sie gewählt wird). Die geringsten Wahlchancen geben die Tippspiel-Teilnehmer*innen Heidi Mück (42 Prozent haben sie auf einen der drei ersten Plätze getippt) und Baschi Dürr (38%).

Selbstredend: Das hier ist keine Meinungsforschung und weit davon entfernt, einen Anspruch auf Repräsentativität zu haben. Es sind jedoch relativ viele einzelne Teilnahmen (nach jeder Teilnahme wird das Ausfüllen des Formulars auf dem Gerät gesperrt) und die Teilnehmer*innen machten nicht mit, um "ihr*e" Favorit*in zu unterstützen, sondern um möglichst gut zu tippen.

Download
Macht doch lieber richtige Meinungsforschung!
gerne

Übrigens, am Tippspiel kannst du noch immer mitmachen:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Grosser Rat 15.10.2025 | Ratsgeschehen, Jo Vergeat und Jérôme Thiriet, Grüne

Valerie Wendenburg am 22. Oktober 2025

Überraschungserfolg für linke Initiative

Mit nur einer Stimme Unterschied hat der Grosse Rat am Mittwoch die SP-Volksinitiative für den Direktabzug der Steuern vom Lohn zur Annahme empfohlen. Damit kommt die Initiative aller Wahrscheinlichkeit nach vors Volk.

Weiterlesen
Maria Schäfer zu Samstagszulagen

Helena Krauser am 13. Oktober 2025

Grossrätin fordert Samstagszulagen für Spitalmitarbeitende

Die Arbeit am Samstag ist für viele Spitalangestellte Alltag – doch anders als an Sonn- oder Feiertagen gibt es dafür oft keine Zulage. SP-Grossrätin Maria Ioana Schäfer fordert gerechte Entschädigungen.

Weiterlesen
Woko Roche Bau 52

Ina Bullwinkel am 10. Oktober 2025

Nostalgie um den Preis politischer Weitsicht?

Die Diskussion um Erhalt oder Abriss des Roche-Baus 52 zeigt das Basler Dilemma zwischen nostalgischer Verklärung und der unternehmerischen Freiheit des Pharma-Giganten beispielhaft auf. Am Ende braucht es vor allem Raum für Entwicklung, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Sieber3

Valerie Zaslawski am 08. Oktober 2025

GLP-Grossrat Sieber verlangt Antworten

Johannes Sieber möchte in einer Interpellation von der Regierung wissen, ob die Minimalstandards des regulären Asylsystems reichen, wenn die wohlhabende Schweiz schon proaktiv traumatisierte Menschen ins Land hole.

Weiterlesen
Samuel Hufschmid

Samuel hat als Lokal- und Datenjournalist bei «20 Minuten» und der «bz Basel» gearbeitet, ehe er als Gründungsmitglied zu Bajour wechselte. Er prägte den Start des «Basel Briefings» und hat mehrere Crowd-Recherchen wie «wem gehört Basel?» verantwortet. Zusammen mit dem Datenjournalismus-Team von SRF hat er für Bajour übers Schwingen recherchiert und wurde 2023 mit dem «Swiss Press Award» ausgezeichnet. Seit 2024 gehört er der Geschäftsleitung an und kümmert sich um Marketing und Produktentwicklung.

Kommentare