«Es muss ein Gewinn sein für Basel»

Die wiedergewählte Verkehrsdirektorin Esther Keller verspricht, falls der Rheintunnel – trotz Nein in Basel – kommt, sollen die Basler*innen davon profitieren. Sie will weniger Ausweichverkehr in den Quartieren und weniger Lärm.

Abst. Nov24 | Esther Keller GLP blickt nach vorne
Will die Sorgen der Basler*innen ernst nehmen: Esther Keller. (Bild: Ernst Field)

Esther Keller, aktuell sieht es so aus, dass Basel-Stadt den Rheintunnel ablehnt, national ist es noch nicht klar. Was haben Sie für ein Gefühl?

Das Nein aus Basel ist nicht ganz überraschend. Die Leute haben Sorge, dass es mehr Verkehr bedeuten könnte, deshalb ist es für mich nicht überraschend.

Was bedeutet es, wenn es doch noch ein Ja auf nationaler Ebene geben würde und Basel klar Nein sagt?

Einen nationalen Entscheid müssen wir in Basel akzeptieren. Es ist ein Projekt des Bundes. Für mich als Verkehrsdirektorin war aber immer klar, es muss ein Gewinn sein für Basel. Falls der Rheintunnel also kommt, müssen wir schauen, dass der Ausweichverkehr, den wir heute in den Quartieren haben, zurück verlagert wird auf die Autobahnen, dass es weniger Lärm gibt und Basel wirklich davon profitiert.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Woko SRF SRG Wappler

Ina Bullwinkel am 05. September 2025

Wer will sich das antun?

SRF-Direktorin Nathalie Wappler hat den undankbarsten Job der Schweiz gemacht. Sie ist keineswegs gescheitert, sondern hat viel angestossen. Ihre Stelle wurde vom SVP-Medienminister im Verbund mit den Grossverlagen so unattraktiv gemacht, dass es schwer sein wird, eine*n Nachfolger*in zu finden, meint Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Daniel Graf

Valerie Wendenburg am 04. September 2025

«Digitalisierung abzulehnen, ist keine Option»

Am 28. September wird in der Schweiz über das E-ID-Gesetz abgestimmt. Der Basler Demokratie-Aktivist Daniel Graf hatte 2021 das Referendum gegen die digitale Identitätskarte ergriffen, heute ist er überzeugter Befürworter. Warum er die E-ID heute als sicher einstuft, erklärt er im Interview.

Weiterlesen
werbungsposter littering

Michelle Isler am 04. September 2025

Hauptsache keine Zigarettenstummel?

In Basel machen derzeit Plakate auf eine Stop-Littering-Kampagne aufmerksam. Eine Petition findet, damit würde PR für die Tabakindustrie gemacht. Der Kanton widerspricht.

Weiterlesen
Titelbild Legislaturplan

Michelle Isler am 03. September 2025

Sicherheit ist neuer Schwerpunkt

In den nächsten vier Jahren will der Regierungsrat einen Fokus auf Sicherheit und Zusammenhalt legen. Den Kanton beschäftigt ausserdem, wie er wirtschaftlich attraktiv bleibt und beim Klimaschutz vorwärts macht.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare