«Es muss ein Gewinn sein für Basel»

Die wiedergewählte Verkehrsdirektorin Esther Keller verspricht, falls der Rheintunnel – trotz Nein in Basel – kommt, sollen die Basler*innen davon profitieren. Sie will weniger Ausweichverkehr in den Quartieren und weniger Lärm.

Abst. Nov24 | Esther Keller GLP blickt nach vorne
Will die Sorgen der Basler*innen ernst nehmen: Esther Keller. (Bild: Ernst Field)

Esther Keller, aktuell sieht es so aus, dass Basel-Stadt den Rheintunnel ablehnt, national ist es noch nicht klar. Was haben Sie für ein Gefühl?

Das Nein aus Basel ist nicht ganz überraschend. Die Leute haben Sorge, dass es mehr Verkehr bedeuten könnte, deshalb ist es für mich nicht überraschend.

Was bedeutet es, wenn es doch noch ein Ja auf nationaler Ebene geben würde und Basel klar Nein sagt?

Einen nationalen Entscheid müssen wir in Basel akzeptieren. Es ist ein Projekt des Bundes. Für mich als Verkehrsdirektorin war aber immer klar, es muss ein Gewinn sein für Basel. Falls der Rheintunnel also kommt, müssen wir schauen, dass der Ausweichverkehr, den wir heute in den Quartieren haben, zurück verlagert wird auf die Autobahnen, dass es weniger Lärm gibt und Basel wirklich davon profitiert.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Mitglieder des Komitees und Unterstuetzer reichen die Schachteln mit den gesammelten Unterschriften weiter, bei der Einreichung der Service Citoyen-Initiative bei der Bundeskanzlei, am Donnerstag, 26. Oktober 2023 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

Helena Krauser am 06. November 2025

Das musst du zur Service-Citoyen-Initiative wissen

Die Service-Citoyen-Initiative, über die wir am 30. November abstimmen, will den obligatorischen Militärdienst zu einem allgemeinen Bürger*innendienst für alle weiterentwickeln. Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten.

Weiterlesen
Woko Bart Alte Männer Zukunft

Ina Bullwinkel am 31. Oktober 2025

Visionen mit Bart

Visionen für die nächste Generation, entwickelt von älteren Herren, scheinen der neue Zeitgeist zu sein. Auf der Strecke bleibt das Hier und Jetzt und eine Zukunftsperspektive für alle. Daher muss die jüngere Generation hartnäckig bleiben, findet Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Vorlage Kommentare Kopie-6

Helena Krauser am 29. Oktober 2025

Der Service Citoyen für Frauen ist ein Affront

Die Initiative will unter dem Deckmantel der Emanzipation Frauen denselben Dienst abverlangen wie Männern. Dabei ignoriert sie, dass Frauen bereits einen grossen Dienst an der Allgemeinheit leisten. Ein Kommentar.

Weiterlesen
Grosser Rat 15.10.2025 | Ratsgeschehen, Jo Vergeat und Jérôme Thiriet, Grüne

Valerie Wendenburg am 22. Oktober 2025

Überraschungserfolg für linke Initiative

Mit nur einer Stimme Unterschied hat der Grosse Rat am Mittwoch die SP-Volksinitiative für den Direktabzug der Steuern vom Lohn zur Annahme empfohlen. Damit kommt die Initiative aller Wahrscheinlichkeit nach vors Volk.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare