Liebe Basler Politiker*innen, helft den Jungen in Krisensituationen!

Die Basler Jungparteien fordern in einem offenen Brief Basler Politiker*innen dazu auf, Druck beim Bundesrat für die Verfügbarkeit psychologischer Betreuungsplätze zu machen.

Brief Jungparteien
Allein im Universum: Dieses Gefühl soll auch bei jungen Menschen während Corona nicht eintreten müssen.

«Vergesst uns nicht!» steht im ersten Satz des offenen Briefes, den die Basler Jungparteien heute geschlossen an die National- und Ständerät*innen, die Regierungsrät*innen und die Fraktionspräsidien von Basel-Stadt gerichtet haben. Es geht um die psychologische Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – ein Thema, das trotz hoher Dringlichkeit noch immer nicht mit entsprechenden Massnahmen behandelt wurde.

Kurz erklärt: Seit Monaten liegt beim Bundesrat die Vernehmlassung betreffend Übergang vom Delegations- zum Anordnungsmodell vor. Eine dringende Massnahme, denn: Viele junge Menschen sind gerade jetzt auf psychologische Hilfe angewiesen, die Plätze von Therapeut*innen, welche sich über die Grundversicherung abrechnen lassen, jedoch rar.

Mit dem neuen Modell können psychologische Psychotherapeut*innen einfacher über die Grundversicherung abrechnen – und somit gäbe es mehr finanzierbare Betreuungsplätze. Bajour hat berichtet:

UPK Jugendliche Isolation
Worum geht es den Jungparteien genau?

Hier findest du unsere Recherche zum Thema

Die Vernehmlassung ist längst abgeschlossen, es fehlen nur noch die umsetzenden Schritte des Bundesrats. Um die dringend nötigen Therapieplätze zu ermöglichen, braucht es den Einsatz des Bundesrats. Entsprechend dringlich formulieren die Jungparteien in ihrem offenen Brief ihre Forderung:

«Wir fordern Sie, als Vertreter*innen der Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt, aber besonders als Vertreter*innen der Kinder und Jugendlichen der gesamten Region, dazu auf, sich beim Bundesrat für eine schnellere Umsetzung einzusetzen.»

Weiter müssten kantonal wie national die Weichen für mehr niederschwellige Angebote gestellt werden, fordern die Jungparteien. Sie schliessen den Brief ab mit: «Wir geben weiterhin unser Bestes, dafür vergessen Sie uns und unsere psychische Gesundheit nicht? Deal?»

Hier geht es zum vollständigen Brief.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Hochuli Titelbild Frauenhaus

Michelle Isler am 13. November 2025

EVP-Grossrat fordert Erhöhung der Schutzplätze

Angesichts der hohen Auslastung der Frauenhäuser will EVP-Grossrat Christoph Hochuli, dass Basel mehr Schutzplätze für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder schafft. Das Anliegen findet Unterstützung in allen Fraktionen.

Weiterlesen
Velo Ammann

Michelle Isler am 13. November 2025

Wenn die Baustelle das Geschäft kaputt macht

Ein Veloladen an der Burgfelderstrasse sammelt für Gerichtskosten, weil der Kanton ihn für die Umsatzeinbussen während der Grossbaustelle nicht entschädigen will. Derweil findet die Idee eines Unterstützungsfonds im Parlament Zuspruch.

Weiterlesen
Stiftung für Humor und Gesundheit

Valerie Wendenburg am 10. November 2025

Keine Zeit mehr zum Lachen

Am 20. Jubiläum hat die Stiftung Humor & Gesundheit das Ende ihrer Arbeit verkündet. Sie hat in den vergangenen Jahren rund 100 Projekte unterstützt, die sich für heilsamen Humor zum Wohle älterer Menschen einsetzen.

Weiterlesen
Woko Bart Alte Männer Zukunft

Ina Bullwinkel am 31. Oktober 2025

Visionen mit Bart

Visionen für die nächste Generation, entwickelt von älteren Herren, scheinen der neue Zeitgeist zu sein. Auf der Strecke bleibt das Hier und Jetzt und eine Zukunftsperspektive für alle. Daher muss die jüngere Generation hartnäckig bleiben, findet Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Naomi

Bei Bajour als: Ideenschleuder, Gaspedal, Podcasterin

Hier weil: keine Lust mehr auf Verlagsbunker

Davor: Kulturredakteurin bei Tageswoche, bz, SRF Kultur

Kann: Zuhören

Kann nicht: Witwen schütteln

Liebt an Basel: Die Gipfeli im Damatti, der Schnaps im goldenen Fass, die Seerosen im Beyeler.

Vermisst in Basel: Einen anständigen Glacéladen. Nein, auch das Acero reicht meinem verwöhnten Berner Gaumen nicht. (Gelateria, zu Hilf!)

Interessensbindungen: Reporterforum (Vereinsmitglied), Medienfrauen Schweiz, Podcastlab Schweiz (Gründermitglied)

Kommentare