Dann halt auch Frauen

Die Fasnachtsclique Stainlemer entdeckt die Frauen. Genauso wie die Basler FDP. Aber Lückenbüsserei bei Männer-Mangel ist 2024 keine nachhaltige Zukunftsstrategie mehr, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Wochenkommentar_Ina-1 (18)
(Bild: Adobe Stock/Collage: Bajour)

Diese Woche hat die Fasnachtsclique «Alti Stainlemer» bekannt gegeben, künftig auch Frauen in ihrer Mitte aufnehmen zu wollen. Sie begründen diesen aus ihrer Sicht «mutigen Schritt» nicht damit, offener sein oder keinen Unterschied mehr zwischen den Geschlechtern machen zu wollen. Sie sehen sich vielmehr wegen Nachwuchsproblemen dazu gezwungen. Zur Not dürfen auch die Frauen ran. Da fühlt frau sich sehr willkommen. Es ist natürlich schön, wenn die Clique nach mehr als 100 Jahren beschliesst, Frauen aufzunehmen. Die Herren dürfen sich allerdings nicht wundern, wenn die Damen schlicht keinen Bock darauf haben. Wer möchte schon gern die Lückenbüsserin spielen? Für fehlende Männer.

Es erinnert an die Zeit, als Politiker und Wirtschaftsvertreter (ohne *innen) bemerkt haben, dass angesichts des Arbeitskräftemangels mehr Frauen arbeiten müssen. Der Prozentsatz erwerbstätiger Frauen stieg in der Schweiz nicht ohne Grund erst seit den 1960er-Jahren spürbar an. Zum Glück waren die Frauen auch billiger als ihre männlichen Kollegen – Win-win!

Zu lange wurden zu wenig Frauen gefördert. Wie viele Frauen sitzen für die FDP im Grossen Rat? Genau: null.

Allerdings zeigt die jüngste Gesellschaftsentwicklung: Immer wieder haben Frauen sich durch solch vermeintliche Lückenbüsserei ihren Platz in der Gesellschaft erarbeitet – und dann durch Leistung etabliert. Sofern es die gläserne Decke zuliess. Da sie lange von bestimmten Berufen, Institutionen und Vereinen systematisch ausgeschlossen wurden, gab und gibt es bis heute Meldungen über «die erste Frau» im All, an der Spitze der Israelitischen Gemeinde Basel oder vielleicht irgendwann auch mal die erste Bundesrätin aus Basel-Stadt. 

Nicht nur die Stainlemer, auch die Basler FDP kennt das Problem, inzwischen als wenig attraktiver Männerverein zu gelten. Zu lange wurden zu wenig Frauen gefördert. Wie viele Frauen sitzen für die FDP im Grossen Rat? Genau: null. Jetzt hat die Partei – mit denkbar knappem Ergebnis – mit Eva Biland eine Frau für die Regierungsratswahlen im Oktober als Kandidatin aufgestellt.

Eva Biland wird ein «Frauenbonus» angedichtet, ihre Qualifikation rückt damit in den Hintergrund.

Was passiert, wenn so lange keine Frauen eine präsente Rolle in der Partei eingenommen haben, lässt sich an der aktuellen Berichterstattung ablesen: Sie gelten als etwas Besonderes und werden drum auf ihr Geschlecht reduziert. Kein Artikel ohne Erwähnung des Frauseins.

Auf der Titelseite der bz hiess es am Donnerstag: «Eine Frau soll es für die Basler FDP richten» – Bilands Name taucht erst viel weiter unten in der Meldung auf. Wäre Konkurrent Christian Egeler nominiert worden, hätte die Zeile dann «Ein Mann soll es richten» geheissen? Eva Biland wird ein «Frauenbonus» angedichtet, ihre Qualifikation rückt damit in den Hintergrund. Biland sagte vor der Nomination selbst: «Was ich auf keinen Fall sein will, ist eine Quotenfrau.»

Frauen müssen das Gefühl haben, dass es einen festen Platz für sie in der Partei gibt, und sie nicht als Einhorn gelten.

Biland zahlt mit der Wahrnehmung «als Frau» für die jahrzehntelangen Versäumnisse ihrer männlichen Parteifreunde. Gäbe es mehr Frauen in der Basler FDP, wäre Bilands Kandidatur vollkommen anders wahrgenommen worden. Der Druck ist grösser, da – sollte ihr im Herbst weder der Einzug in die Regierung noch ein Achtungserfolg gelingen – es wieder an ihrem Geschlecht festgemacht werden könnte.

Dass es vielmehr an der verstaubten Nachwuchs-Strategie und der verschlafenen Frauenförderung der Basler FDP liegt, dürfen die Kritiker*innen im Herbst nicht vergessen. Parteimitglieder aufzubauen – egal welchen Geschlechts – braucht Zeit. Und Frauen müssen das Gefühl haben, dass es einen festen Platz für sie in der Partei gibt, und sie nicht als Einhorn gelten. Im Fall der FDP wird es deshalb selbst bei angepasster Strategie noch einige Jahre dauern, bis mehr Frauen für mögliche Ämter bereitstehen. Genauso wie bei den Stainlemern.

Das könnte dich auch interessieren

Wochenkommentar Velovorzugsroute

Ina Bullwinkel am 17. Januar 2025

Die Möchtegern-Velostadt

Bald müssen die Basler Stimmberechtigten über Velovorzugsrouten abstimmen. Wer diese Idee für radikal hält, sollte sich echte Velo-Städte im Ausland anschauen – und von ihnen lernen. Etwa wie man trotz Parkplatzabbau das Gewerbe mitnimmt. Ein Kommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
FDP/SVP Migrationspolitik

David Rutschmann am 14. Januar 2025

Wie der Freisinn mit der Asylpolitik hadert

Einzelne FDP-Politiker aus Basel wechseln zur SVP. Ein Trend ist das noch nicht, heisst es im Präsidium. Derweil fordern die Freisinnigen auf nationaler Ebene eine strengere Migrationspolitik. Politologin Denise Traber ist skeptisch, dass sich so liberale Wähler*innen zurückgewinnen lassen.

Weiterlesen
Wochenkommentar EU Schweiz

Ina Bullwinkel am 02. Januar 2025

Aufklärung statt Polemik

Die Verhandlungen mit der EU sind abgeschlossen. Ausruhen kann sich der Bundesrat nicht. Der Kampf ums Abkommen beginnt jetzt erst so richtig. Am Ende muss das Volk nüchtern nachvollziehen können, was das Ganze unter dem Strich bringt, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Wochenkommetntar Alkohol Weihnachten

Ina Bullwinkel am 20. Dezember 2024

Kein Alkohol, einfach so

Vom Apéro zur Weihnachtsfeier, vom Familienessen zur Silvesterparty: Überall gibt es Alkohol. Wer seinen Konsum hinterfragt oder dankend ablehnt, zieht zu oft Misstrauen auf sich, meint Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Ina Bullwinkel Porträt

Das ist Ina (sie/ihr): Nach journalistischen Stationen u. a. in Bremen (Volontärin, Weser-Kurier) und Berlin (Redaktorin am Newsdesk, ntv.de) hat es Ina mitten in der Corona-Pandemie zu Bajour verschlagen. Dank Baseldytsch-Kurs hat sie sich schnell dem Dialekt der Einheimischen angenähert – ihre Mundart-Abenteuer hält sie regelmässig im Basel Briefing fest. Seit April 2023 ist Ina Chefredaktorin und im Wochenkommentar «Bullwinkels Blickwinkel» teilt sie einmal die Woche ihre Meinung zu aktuellen (meist politischen) Themen.

Kommentare

Alexandra Leake
10. Juni 2024 um 14:38

Präsidentin JFBS

Für jeden der die Partei nicht kennt und in dem veralteten Bild der FDP voller Vorurteile lebt, mag dieser Artikel wohl wahr erscheinen. Blickt man aber hinter die Kulissen der FDP und allen voran auch der Jungfreisinnigen so stellt man alles aber keinen Frauenmangel fest. Wir haben viele motivierte und hoch qualifizierte Frauen bei uns in der Partei. Eva wurde nicht aufgrund ihres Geschlechts gewählt, ansonsten wäre die Wahl wohl deutlich klarer gewesen. Wir hatten zwei hervorragende Kandidaten und die Partei musste sich entscheiden. Das Geschlecht spielt bei uns keine Rolle viel mehr die Person dahinter und ihre Qualifikationen. Daher bitte ich in Zukunft sich auch richtig über die Partei zu informieren und nicht die längst nicht mehr aktuellen Vorurteile abzubilden.

Junger FDPler
07. Juni 2024 um 14:59

Biland

Vieles was Sie schreiben stimmt. Nun ist das Problem bei Frau Biland, dass sie keiner kennt. "Biland solls richten" würde doch niemand verstehen. Aber Sie haben Recht, meine Partei verpasst es, fähige Kandidaten bzw. Kandidatinnen aufzubauen, v.a. nicht männliche. Die alten Herren halten sich immer noch für etwas besonderes, auch wenn ihr (intellektuelles) Niveau eher durchschnittlich ist - ein paar Ausnahmen wie Baschi oder Erich Bucher gibt es. Ich selbst bin äusserst liberal, man muss aber akzeptieren, dass die grosse Mehrheit der städtischen Bevölkerung es nicht ist und man daher (die typischen schweizerischen) Kompromisse suchen muss und auf Teufel komm raus den Parkplatz Abbau zu bekämpfen ist eben keiner. Somit fährt man auch eine Niederlage nach der anderen ein.