Natur

Wolfsichtung Baselbiet
đŸșđŸșđŸș

Wolfsichtung im Baselbiet?


Von Ernst Field,

Bei Langenbruck wurde ein Tier gesehen – nach dem zustĂ€ndigem Amt fĂŒr Wald und Wild ist es «mit hoher Wahrscheinlichkeit» ein Wolf.
Pedro
pedropedropedro

In Basel steppt der WaschbÀr


Von Ernst Field,

Das invasive Tier versteckt sich in Basel. In der Schweiz ist der BĂ€r zur Jagd freigeben. Wenn man einen sieht, soll man sich melden, heisst es vom Kanton.
Pilze im Korb
đŸ™…đŸš«â›”đŸ„

Darauf musst du beim Pilzle achten


Von Jelena SchnĂŒriger,

Das Pilze-Sammeln ist eine beliebte Herbst-AktivitÀt. Doch es ist eine gelernte Kunst: Auf den Teller gehören nur die Pilze erfahrener Sammler*innen. Worauf du achten solltest, erfÀhrst du hier.
20200607_172424 Kopie
FreizeitgÀrten

Ein Abbild der Basler Gesellschaft – inklusive Gartenzwerg


Von Tomas Marik, JetztZeit,

Sie erlebten durch Corona einen Boom und sind fĂŒr die Stadtbevölkerung ein beliebter RĂŒckzugsort: die FreizeitgĂ€rten. Tomas Marik von der Studierendenplattform JetztZeit spricht mit Karin Kook von der StadtgĂ€rtnerei ĂŒber die Dynamiken in den GĂ€rten und das Potenzial, das in ihnen steckt.
Schnecken Titelbild
schleimig und hungrig

Die Schnecken sind los!


Von Ernst Field,

Dank des nassen Wetters geht es den Schnecken richtig gut. Zum Leid der GÀrtner*innen. In den FamiliengÀrten der Milchsuppe gibt die Plage zu reden.
Burtschis
Schmetterlinge im Bauch

Die RĂ€upli-Connection auf dem Vormarsch


Von Stefan Schuppli,

Es lĂ€uft gut fĂŒr den Schwalbenschwanz: Die Schmetterlings-Art wird immer hĂ€ufiger hobbymĂ€ssig gezĂŒchtet. Doch was passiert, wenn plötzlich zu viele Raupen im Zuchtkasten herumkrabbeln?
Die StadtgĂ€rtnerei hat zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie mit Kindern der Kita Roche Solitude anlĂ€sslich des Internationalen Tag des Baumes eine Moor-Birke gepflanzt am Dienstag, 25. April 2023 in Basel. © Photo Dominik PlĂŒss
Baum des Jahres

Die Moorbirke Bertha freut’s


Von Ernst Field,

Im Solitude Park hat die StadtgĂ€rtnerei am Dienstag den Baum des Jahres 2023 gepflanzt. UnterstĂŒtzt wurden sie von Kindern der Kita Roche Solitude.
Brenzikofer
Die NationalrÀtin hat das Wort

Ein Naturpark fĂŒrs Baselbiet


Von Florence Brenzikofer,

Ein regionaler Naturpark erhĂ€lt die hiesige Naturlandschaft, fördert die regionale Wirtschaft und sensibilisiert Jung und Alt fĂŒr unser kulturelles Leben, findet die GrĂŒnen-NationalrĂ€tin Florence Brenzikofer.
PNG-Bild-884710D681C8-1
Re(h)gulierung

Wegen diesen PflÀnzli soll Bambi sterben


Von Christophe Schneider,

Das Hörnli-Wild macht bekanntlich aus Grabblumen Gehacktes. Nun droht der Abschuss. Sind die Pflanzen dieses Opfer wert? Ein Ausflug nach Riehen.
56C7EA72-673D-42C8-88AC-B984AFE541E5
Slow Travel

Wann hast du das letzte Mal unter freiem Himmel geschlafen?


Von Seraina Kobler,

Sommerferien fĂŒr Un-Eilige: Warum GemĂ€chlichkeit auch ein Gewinn sein kann.
IMG_6862
Virtueller Spaziergang

MĂ€dchenhaar und Winterlinde: Kennst du Basels BĂ€ume?


Von Seraina Kobler,

Sie tragen Namen wie Gedichte, die BĂ€ume vor der eigenen HaustĂŒre. Wer diese besser kennenlernen möchte, dem sei das virtuelle Baumkataster der Stadt Basel wĂ€rmstens ans Herz gelegt. Einladung zu einem virtuellen Spaziergang.
Das "Bluemelade bim Schloss"-Team stellt fleissig StrĂ€usse zusammen – mit dem nötigen Sicherheitsabstand.
#gÀrngschee

Die Renaissance der Blumenkinder


Von Martina Rutschmann,

Leere Blumenauslagen bei den Grossverteilern – und die bange Frage vieler Menschen: Muss ich diesen FrĂŒhling ohne Blumen auskommen? Nein! Blumen, Setzlinge, Erde – es ist alles da. Bajour sagt, wo!