Caffè Urgese
Plädoyer für das private Grundeigentum
Von Luca Urgese,
Die Haltung, dass der Boden möglichst vollständig dem Staat gehören und Privaten nur noch im Baurecht zur Verfügung gestellt werden sollte, ist inzwischen bis weit in die bürgerliche Mitte hinein verbreitet. Deshalb ist es an der Zeit für ein Plädoyer für das private Grundeigentum, findet FDP-Politiker Luca Urgese in seiner Kolumne.
Caffè Urgese
Als gäbe es kein Morgen mehr
Von Luca Urgese,
Ein Muster zieht sich wie ein roter Faden durch die Sitzungen des Grossen Rates: Wann immer der Rat über finanzielle Ausgaben entscheiden muss, obsiegt stets die teuerste Variante. Geht das so weiter, ist ein strukturelles Defizit nur noch eine Frage der Zeit, warnt FDP-Politiker Luca Urgese in seiner Kolumne.
OECD-Mindeststeuer
Das Recht des Stärkeren
Von Luca Urgese,
Seit Amtseinführung des neuen US-Präsidenten vergeht kaum eine Stunde ohne Push-Nachricht. Es ist schwierig, angesichts der Flut an «Executive Orders» den Blick für das Relevante nicht zu verlieren. Für Basel ist der Entscheid zur OECD-Mindeststeuer von besonderer Bedeutung. Dabei geht es um knallharten Standortwettbewerb.
Caffè Urgese
Wehe, die Natur stört unseren Alltag
Von Luca Urgese,
Die Zeit zwischen den Jahren ist Ferienzeit. Bald wird es auf unseren Social-Media-Kanälen wieder wimmeln von Fotos aus den Bergen, im Grünen oder am Meer. Wir suchen die Natur für Erholung. Aber wehe, sie kommt unserem Alltag in die Quere. Sind wir noch in der Lage, mit Naturphänomenen umzugehen?, fragt FDP-Politiker Luca Urgese in seiner Kolumne.
Caffè Urgese
Weg mit der gelb-grünen Wand in der Innenstadt
Von Luca Urgese,
Letztes Wochenende konnte in der Freien Strasse der Abschluss der vierjährigen Bauarbeiten gefeiert werden. Die Freie Strasse hat jetzt ein durchgehend modernes Strassenbild ohne Trottoirs. «Endlich!», findet FDP-Politiker Luca Urgese in seiner Kolumne.
Caffè Urgese
Die neue Abstimmungslotterie im Grossen Rat
Von Luca Urgese,
Die Wahlzettel sind ausgezählt, die Kommentare geschrieben, die Parteiversammlungen abgehalten. Die Aufmerksamkeit gilt nun noch dem letzten freien Sitz im Regierungsrat. Doch wir müssen dringend auch über die neuen Mehrheitsverhältnisse im Grossen Rat sprechen, schreibt FDP-Politiker Luca Urgese in seiner Kolumne.
Caffè Urgese
Arrogante Städter vs. rückständige Landschäftler
Von Luca Urgese,
Der Graben zwischen Stadt und Land wächst. Wenn der Landkanton etwas entscheidet, was dem Stadtkanton (und andersherum) nicht gefällt, gibt es dicke Luft. Was tun? Miteinander reden, meint FDP-Grossrat Luca Urgese in seiner Kolumne. Er findet: Bikantonale Themen sollten bikantonal diskutiert werden.