Strassenverkehr

Roni Utriainen, Verkehrsingenieur von Helsinki
Vision Zero

«Überall Tempo 30 wollen wir vermeiden»


Von David Rutschmann,

In Helsinki gab es ein Jahr lang keine Verkehrstoten. Die Stadt ist fast viermal so gross wie Basel – wo letztes Jahr fünf Menschen auf der Strasse starben. Was kann Basel von der finnischen Hauptstadt lernen? Verkehrsplaner Roni Utriainen sagt es uns.
Neuweilerplatz Baustelle Station Neubad
Neuweilerplatz

Die Baustelle nervt, macht aber erfinderisch


Von Mattia Reimann,

Seit Ende Juni herrscht auf dem Neuweilerplatz Hochbetrieb. Über ein Jahr hinweg sollen die Tramgleise der 8er-Linie, unterirdische Leitungen und die Oberfläche des Platzes im Neubad erneuert werden. Durch die Baustelle werden die lokalen Geschäfte vor grosse Herausforderungen gestellt.
Rudolf Rechsteiner
Rudolf Rechsteiner im Porträt

«Wenn man ein Megafon in der Hand hat, muss man laut werden»


Von Valerie Zaslawski,

Der Basler SP-Doyen Rudolf Rechsteiner setzt sich für ein sicheres Velonetz in Basel ein. Wie immer, wenn er sich für etwas engagiert, tut er dies mit Herzblut. Und einer gewissen Verbissenheit.
Schulweg
Schulweg

Sicher zur Schule


Von Helena Krauser,

Die Initiant*innen der Petition für einen sicheren Schulweg im Lysbüchel sind enttäuscht von den Antworten des Erziehungsdepartements. Auch Grossrätinnen machen bei dem Thema nun Druck auf den Regierungsrat.
My Post (15)
Ganz schön laut hier

Was bringt Tempo 30 unserer Gesundheit?


Von Giulia Bearth, higgs,

Was ab sofort in Paris gilt, möchte Zürich bis 2030 erreichen: Tempo 30 in nahezu der ganzen Stadt. Die reduzierte Geschwindigkeit soll den Strassenlärm reduzieren und gesundheitliche Schäden vermeiden.