đđșđŻ
Hier tanzt Basel
Von Ambra Bianchi,
Ob blutige AnfĂ€nger*in oder professionelles TanzfĂŒdli: Wer Lust hat, sich mit Gleichgesinnten auf die TanzflĂ€che zu wagen, findet in Basel jede Menge Möglichkeiten. Wir zeigen dir, wo und wann â inklusive Soundtrack zum Einstimmen.
Lesbian gaze
«Schau mich an!»
Von Nina Hurni,
Die Tanzcompany FLUX crew beschĂ€ftigt sich in ihrem StĂŒck «Eat Me Now!» mit der Objektifizierung von lesbischer SexualitĂ€t und sucht nach neuen Blicken. Ein Probenbesuch.
Tanzprojekt mit GeflĂŒchteten
In der Vielfalt die eigene Stimme finden
Von Alfred Schlienger,
Junge GeflĂŒchtete aus zehn Nationen proben in einem Tanzprojekt den Schritt zum GegenĂŒber, zur Welt â und zu sich selbst.
Anlaufstellen
Missbrauch im Spitzensport: Wo bekomme ich Hilfe?
Von Ernst Field,
Bajour und «NZZ am Sonntag» machten MissbrauchsvorwĂŒrfe an der Ballettschule Theater Basel publik. Wohin können sich Betroffene, Angehörige oder Beobachtende in so einem Fall wenden?
Community-Diskussion
«Spitzensport ist per se krank»
Von Michelle Isler,
«Heben Sie klassisches Ballett vom Sockel der Hochkultur. Besuchen Sie keine Vorstellungen mehr», schrieb Autorin Naomi Gregoris in ihrem Kommentar. Einige Bajour-Leser*innen machte das hÀssig.
Ballett
Alle schauen zu, niemand sieht hin
Von Naomi Gregoris,
Im klassischen Ballett lÀuft einiges gehörig falsch. Das Publikum ist Teil des Problems. Ein Kommentar.
Nach Mobbing-VorwĂŒrfen
Ballettschule leitet unabhÀngige Untersuchung ein
Von Bajour,
Die Ballettschule Theater Basel will eine unabhĂ€ngige Untersuchung in Auftrag geben. Die Direktroin wurde freigestellt. Dies nachdem Bajour und die «NZZ am Sonntag» VorwĂŒrfe von SchĂŒler*innen publik machten, die von jahrelangem Missbrauch berichten.
Basler Ballettschule
«Man brach uns, und alle schauten zu»
Von Sacha Batthyany, NZZ am Sonntag, Naomi Gregoris, Anna Kardos, NZZ am Sonntag,
SchĂŒlerinnen der Ballettschule Theater Basel berichten von jahrelangem Missbrauch. Die Behörden unternahmen wenig. Wie kann das sein? Eine Kooperation mit der «NZZ am Sonntag».
Kulturtipps #6
Wir feiern Schönheit in allen Formen
Von Lory Roebuck,
Ob am Wildwuchs Festival oder auf Netflix: Die neue Kulturwoche steht ganz im Zeichen der Vielfalt und der Liebe đđđđ
Kulturtipps #3
Diese Woche saufen wir uns hemmungslos Selbstvertrauen an. Prost!
Von Lory Roebuck,
Die todtraurige Geschichte hinter dem aberwitzigen Film «Drunk» â und was du in Basel sonst noch nicht verpassen darfst.
Tanz mit mir
«Die Trauer wird uns kĂŒnstlerisch noch lange begleiten»
Von Julius E. O. Fintelmann,
Die Arbeit der Choreografin Tabea Martin dreht sich um den Tod und die VergĂ€nglichkeit. Uns erzĂ€hlt sie, was sich in diesem Corona-Jahr fĂŒr sie verĂ€ndert hat.
Dancers gonna dance
«Hast du unsere Muskeln gesehen?»
Von Julius E. O. Fintelmann,
Wir waren einen Vormittag lang bei den Proben des Balletts Basel. Dabei erklĂ€rte TĂ€nzer Jorge GarcĂa PĂ©rez, wieso TĂ€nzer*innen auch beim hĂ€rtesten Lockdown die FĂŒsse nicht still halten werden.
Video
Basler Ballet-Crew tanzt vom Wohnzimmer direkt ins Herz
Von Olivier Joliat,
Die Ensemble-Mitglieder melden sich per Homevideo zu Wort â mit einem berĂŒhrenden kleinen Meisterwerk.
Experiment
Eine Schulklasse tanzt sich frei
Von Olivier Joliat,
Wegen der Schulschliessung drohte ein tĂ€nzerisches Experiment zwischen dem Kammerorchester Basel, 16 SchĂŒler*innen und einer Ballerina zu platzen. Dank schnellem Umdenken ist das StĂŒck nun online zusehen.