Abstimmungen

Gastkommentar Zumbrunn Kopie 2
Gastkommentar

Für eine vernünftige Hochschulpolitik


Von Miriam Locher,

Die «Uni-Finanzierungs-Initiative» und die damit angestrebte Kündigung des Universitätsvertrags sind nicht nur rechtlich problematisch, sondern bergen auch erhebliche finanzielle Risiken, schreibt SP-Ladrätin Miriam Locher in ihrem Gastkommentar.
Gastkommentar Zumbrunn
Gastkommentar

Vogel-Strauss-Politik muss ein Ende haben


Von Thomas Zumbrunn,

Die beiden Basel würden basierend auf dem Universitätsvertrag pro Student*in vier bis fünf Mal mehr zahlen als die übrigen Kantone. Daher brauche es die Uni-Finanzierungs-Initiative, schreibt der Präsident der Gemeinde Rünenberg.
Q&A Eigenmietwert
Q&A

Eigenmietwert – wer checkt’s?


Von Valerie Wendenburg,

Weisst du, was hinter dem Eigenmietwert steckt? Am 28. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung darüber ab, ob er abgeschafft werden soll. Das Thema ist komplex, da es viele Ausnahmen und Regeln gibt. In diesem Q&A findest du die wichtigsten Infos.
Anne2
Neue Online-Umfrage

Wie würden Ausländer*innen abstimmen?


Von Valerie Zaslawski,

Ende September wird hierzulande abgestimmt. In einem Online-Projekt versuchen Private zu erheben, wie Ausländer*innen sich zu den Vorlagen positionieren würden, wenn sie denn dürften.
Daniel Graf
Abstimmung zur E-ID

«Digitalisierung abzulehnen, ist keine Option»


Von Valerie Wendenburg,

Am 28. September wird in der Schweiz über das E-ID-Gesetz abgestimmt. Der Basler Demokratie-Aktivist Daniel Graf hatte 2021 das Referendum gegen die digitale Identitätskarte ergriffen, heute ist er überzeugter Befürworter. Warum er die E-ID heute als sicher einstuft, erklärt er im Interview.
Eigenmietwert Monopoly
Eigenmietwert

Finanzieren Mieter*innen die Steuergeschenke von Hüsli-Besitzer*innen?


Von David Rutschmann,

In Basel wohnen hauptsächlich Mieter*innen. Sie profitieren laut Ökonom Beat Hintermann nicht von einer Abschaffung des Eigenmietwerts. Im Gegenteil: Kommt es zu Steuerausfällen, trifft es die Mieter*innen tendenziell härter.
Pharma Standortpaket Wochenkommentar
Bullwinkels Blickwinkel

Alles für die Pharma


Von Ina Bullwinkel,

Die Debatte ums Standortpaket zeigt: Wenn es darum geht, etwas vom Kuchen abzubekommen, will die Basler SP nicht verzichten. Lieber akzeptiert sie ein Zückerli, als wie das Referendums-Komitee für Weltgerechtigkeit zu kämpfen. Der Pharma gefällt das.
Michael Graber, EVP-Grossrat und Velofahrer Gegenvorschlag
Pro Gegenvorschlag

Der Gegenvorschlag ist pragmatisch, schneller und günstiger


Von Michael Graber,

Der EVP-Grossrat Michael Graber unterstützt den Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Sichere Velorouten in Basel-Stadt». Im Gastbeitrag schreibt er, welche Verbesserungen er sich für Velofahrer*innen wünscht und warum es dafür keinen Luxus braucht.