Lea Blattner EVP Basler*in des Tages
Basler*in des Tages ist Lea Blattner, weil ...

Lea Blattner


0

Veloroute Basel Unterer Rheinweg
Abstimmungen

Wie wo was Veloroute?


Von Helena Krauser,

Am 18. Mai stimmt Basel über die Initiative «Sichere Velorouten in Basel-Stadt» und den Gegenvorschlag ab. Wie sich die Vorschläge unterscheiden und was mit Velo-Vorzugsrouten genau gemeint ist, klären wir im Q&A.
Pro und Contra Standortpaket-2
Pro

Standortpaket: Unser Wohlstand ist keine Selbstverständlichkeit


Von Elisabeth Schneider-Schneiter,

Unsere Region ist stolz darauf, ein erfolgreicher Innovationsstandort zu sein. Wir alle profitieren davon, schreibt Handelskammer-Präsidentin Elisabeth Schneider-Schneiter. Damit das so bleibe, brauche es das Standortpaket, findet sie. Ein Gastkommentar.
Celestini
Fan der Woche ist Fabio Celestini

Fan der Woche ist Fabio Celestini


0

Titelbild ESC-Ticker-5
✨ ESC-Ticker ✨

Sorge vor Meisterfeier?


Von Michelle Isler, David Rutschmann,

Was ist aus Basler Perspektive interessant, brisant, speziell an der ESC-Stimmung in der Stadt? Bajour schaut genau hin und liefert dir hier News und Notizen zur Euro-Vision.
Kaarina Riesen
Heute gehen 12 Punkte an Kaarina Riesen

Kaarina Riesen


0

Nigon
Basler*in des Tages ist Gabriel Nigon, weil ...

Gabriel Nigon


0

Novartis Campus
Contra

Standortpaket: Ein Schlag ins Gesicht


Von Franziska Stier,

Durch das Standortförderpaket soll Basel für Unternehmen trotz OECD-Steuer attraktiv bleiben. Das sei ein Affront, findet Franziska Stier vom Komitee «Basel für Alle». Die Umverteilung durch das Förderpaket höhle die Idee der globalen Mindeststeuer aus. Ein Gastkommentar.
Wochenkommentar Herzstück
Bullwinkels Blickwinkel

Wir sehen uns 2080! Oder auch nicht.


Von Ina Bullwinkel,

Wer Projekte bis 2080 plant, kann entweder hellsehen oder mag nicht zugeben, dass man keinen Plan hat. Das de facto begrabene Herzstück sollte uns zum Mahnmal werden, dass wir dringend zukunfts- und gestaltungsfähiger werden müssen, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.
2025-04-25 Frage des Tages Sind die Grossevents nachhaltig genug
Frage des Tages

Sind die Grossevents nachhaltig genug?


Von Michelle Isler,

Arthur Buckenleib
Uni Basel

«Die Sparpläne sind katastrophal»


Von Michelle Isler,

Kommende Woche soll von Studierenden und Assistierenden der Uni Basel eine Resolution gegen die Sparpläne des Bundesrats verabschiedet werden. Der VPOD hat sich dafür mit weiteren Uni-Organisationen zusammengetan. Die Uni Basel bleibt still.
Symbolbild nachhaltige Events Basel
ESC und EM

Und jetzt bitte nachhaltig


Von David Rutschmann,

Vor der Tür stehen zwei Grossevents – doch Basel will ja eigentlich nachhaltig sein. Was tun? Die Stadt probiert's mit Veggie-Burgern, Sonnencreme-Spendern, Mülltrennungs-Torwänden und All-Gender-WCs.
Sarah Calörtscher
Podcast – FRIDA trifft

Sarah Calörtscher – Wie bleiben wir handlungsfähig?


Von Helena Krauser, Mathias Balzer, FRIDA,

Für die 15. Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir die Autorin, Musikerin und Dramaturgin Sarah Calörtscher in Zürich besucht. Wie sie alle ihre Metiers unter einen Hut bringt, und wieso sie trotz den schweren Themen, die sie verhandelt, den Humor nicht verliert, erzählt sie im Gespräch.
IMG_5544
Gratis Bike-Check

Gratis Bike-Check


0

BM_by_Raphaela_Graf - klein (10)
Basler*in des Tages ist Benedikt Meyer, weil ...

Benedikt Meyer


0

Gendergap in der Klassik

Gesucht: Chefdirigentin


Von Lukas Nussbaumer,

In Basel – wie in vielen anderen Schweizer Städten – gibt es kein Profi-Orchester, das fest von einer Frau geleitet wird. Warum eigentlich nicht? Wir haben uns bei Dirigent*innen umgehört.
Unbenannt (5)
Nachtkultur

Clubförderung: Nicht allen ist zum Feiern zumute


Von Helena Krauser,

Die Kritik an der Programmförderung für Basler Clubs reisst nicht ab. Nachdem der Club das Viertel zum zweiten Mal leer ausging, melden sich dessen Betreiber mit einem offenen Brief zu Wort. Auch aus der Politik kommen Vorschläge für eine Überarbeitung der Handhabung.
2025-04-22 Frage des Tages-1 (1)
Frage des Tages

Tempolimit nach dem deutschen Zoll: Eine gute Idee?


Von Michelle Isler,

Basler*in des Tages ist Lena-Lisa Wüstendörfer, weil ...

Lena-Lisa Wüstendörfer


0

Zimmerpflanzen
Brockenhaus für Pflanzen

Brockenhaus für Pflanzen


0

Das Kunstwerk "Drittes Tier" (2017) des deutschen Bildhauers Thomas Schuette vor einem Gebaeude der Baloise, in Basel, am Dienstag, 22. April 2025. Die Versicherer Helvetia und Baloise haben heute Morgen ihre Fusion verkuendet. Zusammen werden sie die zweitgroesste Versicherung der Schweiz bilden. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)/Georgios Kefalas)
1+1=1

Helvetia und Baloise – was bedeutet die Fusion?


Von Stefan Schuppli,

Die Versicherungen Helvetia und Baloise werden zu einem Konzern. Die Fusion zieht Entlassungen und andere Einsparungen nach sich. Was bedeutet die Heirat für den Standort Basel? Ein Q&A.
Bildschirmfoto 2025-04-22 um 02
Basler*in des Tages sind Vivian Kunkler und Daniel Studer, weil ...

Vivian Kunkler und Daniel Studer


0

Forensik copy (1)-1
Forensikerin im Interview

«Es gibt Tatort-Fotos, die man vergessen möchte»


Von Valerie Wendenburg ,

Astrid Rossegger arbeitet an der Schnittstelle zwischen Recht, Psychologie und Psychiatrie. Als forensische Psychologin begutachtet und therapiert sie Straftäter*innen und entwickelt Tools, mit denen sich die Gewaltbereitschaft von Menschen einschätzen lässt.
Urgese
Fan der Woche ist Luca Urgese

Fan der Woche ist Luca Urgese


0

Bonne Maman
Süss, süsser am süssesten

Hier gibt sich die Bajour-Redaktion den Zucker-Kick


Von Emilie Teleki,

Die wichtigste Mahlzeit am Tag ist das Frühstück, sagt man. Aber zwischendurch solls auch mal eine Kleinigkeit geben. Schnupperpraktikantin Emilie hat bei den Schleckmäulern der Bajour-Redaktion nachgefragt, wo sie am liebsten etwas naschen.