Basler*in des Tages ist Nemo, weil …
Nemo
0
Selbstgemachte Schokofrüchte
Selbstgemachte Schokofrüchte
0
Pflanzebroggi
Wo Pflanzen eine zweite Chance bekommen
Von Ambra Bianchi,
Im Pflanzenbrocki an der Kleinhüningerstrasse finden Pflanzen aus zweiter Hand ein neues Zuhause. Der Laden hat sich etabliert. Die Zwischennutzung im Kleinbasel endet jedoch im nächsten Jahr, dann braucht die Kollektivgesellschaft eine neue Räumlichkeit.
Frage des Tages
Dienstpflicht für alle?
Von Michelle Isler,
Kunst Werk Basel
Der Wein und die Leinwand
Von David Rutschmann,
Am Weinfestival kann man nicht nur edle Tropfen probieren, sondern auch Kunst anschauen. Ein gemeinnütziger Verein gibt Basler Künstler*innen eine Plattform abseits der herkömmlichen Galerien.
Abstimmungen
Der Service Citoyen für Frauen ist ein Affront
Von Helena Krauser,
Die Initiative will unter dem Deckmantel der Emanzipation Frauen denselben Dienst abverlangen wie Männern. Dabei ignoriert sie, dass Frauen bereits einen grossen Dienst an der Allgemeinheit leisten. Ein Kommentar.
Basler*in des Tages ist Raphael Zehnder, weil …
Raphael Zehnder
0
Pätty-Badge
Pätty-Badge
0
Fan der Woche ist Miloš Malenović
Fan der Woche ist Miloš Malenović
0
Frage des Tages
Soll die Uni nur noch veganes Essen anbieten?
Von David Rutschmann,
Schulweg
Warum chauffieren Eltern ihre Kinder?
Von Valerie Wendenburg,
Viele Gemeinden führen seit Jahren einen erfolglosen Kampf gegen Elterntaxis. Wir haben Mütter und Väter gefragt, warum sie ihre Kinder mit dem Auto in die Schule bringen. Die Gründe sind profaner als man denkt.
Universität Basel
Jetzt geht’s um die Wurst
Von Ambra Bianchi,
Studierende der Uni Basel entscheiden diese Woche, ob das Verpflegungsangebot künftig auf rein pflanzliche Ernährung umgestellt werden soll. Doch egal, was die Studierenden entscheiden, das letzte Wort hat die Uni.
Basler*in des Tages ist Steve McQueen, weil …
Steve McQueen
0
Süsse Tomatensauce
Süsse Tomatensauce
0
Basler*in des Tages ist Paul Ignaz Vogel, weil ...
Paul Ignaz Vogel
0
Kinderbetreuung
Spielgruppen auf verlorenem Posten?
Von Valerie Wendenburg,
Seitdem die Betreuung in Kitas subventioniert wird, klagen Spielgruppen vermehrt über Existenznöte. Deren Dachverband fordert daher, dass Spielgruppen künftig als Vorstufe des Kindergartens vom Kanton getragen werden sollen.
Caffè Urgese
Die Mär vom Staatsabbau
Von Luca Urgese,
Die Einnahmen des Kantons wachsen. Doch die Ausgaben wachsen noch stärker. Dennoch werden die Linken nicht müde, den Staatsabbau zu beklagen. Über ein linkes Narrativ, das schlicht falsch ist.
Wahlen Baselland
SVP muss sich geschlagen geben
Von David Rutschmann,
Caroline Mall bleibt hinter den Erwartungen der SVP zurück. Die Partei wird deshalb Markus Eigenmann im zweiten Wahlgang unterstützen – und der FDP so ihren Regierungssitz retten.
Fan der Woche ist Riola Xhemaili
Fan der Woche ist Riola Xhemaili
0
Schlaflose Nächte
Und wieder pfeifen die Häuser
Von Helena Krauser,
Mit den Herbststürmen ist das Pfeifen auf dem Stöcklin-Areal in Aesch und Reinach zurück. Trotz monatelanger Tests und Massnahmen hat sich für die Anwohner*innen kaum etwas verändert – der Ärger wächst.
Bajourletten zu Weihnachten
Bajourletten zu Weihnachten
0
Basler*in des Tages ist Samuel Herzog, weil …
Samuel Herzog
0
Boutique Danoise
Smørrebrød und Apéro am Petersgraben
Von Ambra Bianchi,
Die Basler Gastronomin Caroline Haerdi übernimmt die Leitung des Café & Bar der Boutique Danoise am neuen Standort.
Basler*in des Tages ist Erich Dietiker, weil ...
Erich Dietiker
0
🎡🎠
D Mäss in Mini
Von Valerie Wendenburg,
Erich Dietiker baut Messbahnen, Drehorgeln und Uhren, die in seinem Haus in Ettingen wie in einem Museum ausgestellt sind. Aktuell bastelt er eine Sportbahn und einen Autoscooter und freut sich auf die Herbstmesse, um neue Inspirationen zu bekommen.