Art Parcours 25 2B
For Free

Art Parcours: Ein Spaziergang durch die Kunst


Von Mattia Reimann,

Auch dieses Jahr musst du kein Ticket für die Art Basel kaufen, um Werke der Kunstmesse zu sehen. 21 Kunstwerke sind entlang der Clarastrasse und auf dem Münsterplatz für jede*n zugänglich und bilden den Art Parcours 2025. Hier zeigen wir die Highlights und Lowlights.
Franck
OMG, Franck! Festival

Zergehen wie eine schmelzende Eiskugel


Von Valerie Zaslawski,

Im gemeinschaftlichen Universum, das ein Team aus Musik, Kunst, Fashion und Gastronomie auf dem Franck Areal geschaffen hat, kann man sich vom Art-Trubel erholen. Schwierig ist nur, sich aus dem Sog der Industrieromantik wieder zu befreien.
Art basel 2025
Art Basel

Glace, Cüpli und brennende Yachten


Von Helena Krauser, Valerie Wendenburg,

Die Art-Basel-Woche ist gestartet. Die Messe eröffnet eine skurrile Welt zwischen Kunstglamour, VIPs und harter Realität, die durch die Kunst eine Stimme bekommt.
2025-06-17 Frage des Tages Tattoo-1
Frage des Tages

Patrouille-Suisse-Überflug am Tattoo: Wie findsch?


Von David Rutschmann,

Wenn du dem Eisbad noch ein wenig Salz hinzufügst, kühlt das Wasser noch schneller ab. (Quelle: Unsplash / Aman Krishna) 
Getränke schnell abkühlen

Getränke schnell abkühlen


0

Ludovic Magnin
Basler*in des Tages ist Ludovic Magnin, weil ...

Ludovic Magnin


0

Art Basel 2025
Art Basel goes Katar

«Kunst ist immer frei»


Von Valerie Wendenburg,

Die Art Basel hat eine neue Sponsorin: Qatar Airways wird Premium-Partnerin aller Art-Basel-Messen. Regierungspräsident Conradin Cramer gibt sich dennoch hoffnungsvoll.
Gülya Brömmer
Basler*in des Tages ist Gülya Brömmer, weil ...

Gülya Brömmer


0

Luca Urgese Kolumne-1 (2)
Caffè Urgese

Trinkt mehr/keinen Wein! 🍷


Von Luca Urgese,

Der Blick auf die aktuellen Schlagzeilen könnte einen dazu verleiten, geradewegs zur Flasche zu greifen. Doch wir wissen, dass das nicht gesund, sondern schädlich wäre. Die Bundesbeamten scheinen sich mit dem gleichen Problem herumzuschlagen. Sie wollen uns gleichzeitig zu mehr und zu weniger Weinkonsum anhalten. Luca Urgese über die Absurdität behördlichen Verhaltens.
Art Basel 2024
Art Basel

Ein oranger Wal und rennende Hunde


Von Valerie Wendenburg,

Die Art-Woche beginnt und Basel ist im Kunstfieber. Was aber sind die skurrilsten, überraschendsten und grössten Hingucker an der diesjährigen Art Basel? Hier sind die Tipps.
pst_22061-2734df24
Patrouille Suisse

Basel Tattoo plant Überflug ohne Bewilligung


Von Helena Krauser,

Die Verantwortlichen des Basel Tattoo teilten am Freitag mit, dass das Militärfestival von der Patrouille Suisse eröffnet wird. Die Regierung hat allerdings ihr Einverständnis noch nicht gegeben.
Woko Idorsia Chefin Frau von Gupta
Bullwinkels Blickwinkel

Die Frau von


Von Ina Bullwinkel,

Srishti Gupta ist eine erfolgreiche Frau, die bald das Biotech-Unternehmen Idorsia leiten wird. In der Berichterstattung über ihren neuen Job wird sie zum Teil jedoch auf ein Anhängsel ihres Mannes reduziert. Das ist unprofessionell, unnötig und abwertend, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.
Art Basel Stadt 2025
Ein Überblick für die Art Basel

Art Basel: Was läuft?


Von Mattia Reimann,

Die grösste Kunstmesse der Welt bringt immer eine ganze Menge an Side Events mit sich – Ausstellungen, Events, Partys und weitere Messen. Dieses Jahr sind sogar noch einige dazu gekommen. Hier geben wir einen Überblick.
Claudio Vogt
Insider-Tipps

How to Art Basel?


Von Helena Krauser, Mattia Reimann,

Wo trifft sich die gesamte Schweizer Szene der jungen Kunstschaffenden und welches Event ist dieses Jahr das angesagteste? Der Kunstkenner, Bebbi Zine-Mitgründer und Mediamanager der von Bartha Galerie Claudio Vogt hat uns die Insides rund um die Art-Woche verraten – inklusive Tipp, um gratis an die Art Basel zu kommen.
Frauenhaus Interview-2 (1)
Gewalt an Frauen

«Feministisch sein heisst, dass wir den Frauen glauben»


Von Michelle Isler,

Am 14. Juni ist Feministischer Streiktag. Mit dabei: Bettina Bühler. Die Leiterin des Frauenhaus beider Basel erzählt im Interview von einer «wahnsinnig hohen» Abweisungsquote, einer Beschwerde beim Presserat und wann sie Frauen ziehen lassen muss.
2025-06-11 Frage des Tages Uni-Finanzierung-2
Frage des Tages

Kannst du dir genug Zeit für die Familie nehmen?


Von David Rutschmann,

Bettina Bühler
Basler*in des Tages ist Bettina Bühler, weil...

Bettina Bühler


0

Andreas_Sunnereedli
Basler*in des Tages ist Andreas Schneider, weil...

Andreas Schneider


0

Einblick Titelbild
Einblick-Überblick

Hier kannst du einblicken


Von Ernst Field,

Am Freitag findet «Einblick Basel» zum ersten Mal statt. Es soll eine Industrienacht für soziale Institutionen sein. Wir zeigen dir 7 Highlights des Programms
Universität Basel
Debatte

Eine Revolution in der Uni-Finanzierung?


Von Michelle Isler,

Eine Gemeindeinitiative aus dem Baselbiet will andere Kantone dazu verpflichten, die vollen Kosten für ihre Studierenden an der Uni Basel zu übernehmen. Das Ziel ist, langfristig eine neue Art der Hochschulfinanzierung auf den Weg zu bringen.
Gilli und Diego Stampa
Podcast – FRIDA trifft

Gilli und Diego Stampa – Was braucht die Kunst, was braucht der Markt?


Von Helena Krauser, Mathias Balzer, FRIDA,

Für die 17. Ausgabe von «FRIDA trifft» haben Helena Krauser und Mathias Balzer das Ehepaar Gilli und Diego Stampa besucht. Vor 56 Jahren haben sie die Galerie Stampa gegründet und ein Jahr später nahmen sie an der ersten Art Basel teil. Die Entwicklung der Messe bis heute betrachten sie mit gemischten Gefühlen.
Haltestelle Gundeli
«Haltestelle» geht in neue Hände

Das Gundeli verliert eine langjährige Gastgeberin


Von Mattia Reimann,

Nach fast 20 Jahren gibt Wirtin Simone Stingelin ihre Beiz «Haltestelle» ab und geht in den Ruhestand. Die gebürtige Baslerin erzählt von den Höhen und Tiefen des kleinen Kultlokals und wie das Gundeli offener wurde.
2025-06-11 Frage des Tages Uni-Finanzierung-1
Frage des Tages

Sollen die übrigen Kantone mehr zur Uni-Finanzierung beitragen?


Von Michelle Isler,

Josia Jourdan
Basler*in des Tages ist Josia Jourdan, weil...

Josia Jourdan


0

Peter-Merian-Strasse 27
Wohnpolitik

Knatsch wegen Verkaufsplänen


Von David Rutschmann,

Eine Parzelle neben dem Rosenfeldpark ist dem Kanton zu klein, um darauf selbst Wohnungen zu bauen – also will er sie verkaufen. SP-Wohnpolitiker Ivo Balmer ist hässig.