Tipps für Lesemuffel
0
Künstliche Intelligenz
«Wir müssen uns dagegen wehren, das Denken auszulagern»
Von Valerie Wendenburg,
In seinem Buch «Sprachmaschinen» beschäftigt sich Roberto Simanowski mit den Folgen, die KI-gestützte Systeme für unsere Gesellschaft haben. Im Gespräch erklärt der Kulturphilosoph und ehemalige Ordinarius an der Medienwissenschaft der Universität Basel, welche Verantwortung wir im Umgang mit der KI tragen.
Wieder geöffnet
Pot Still Bar ist mit neuem Betreiber zurück
Von Helena Krauser,
Im Mai wurde die Bar am Kohlenberg verkauft, im November startete der neue Chef de Bar – das Konzept bleibt: Hochwertige Cocktails und eine grosse Auswahl an Whisky.
Frage des Tages
Bürger*innen-Patrouillen gegen Einbrüche: Eine gute Idee?
Von Michelle Isler,
Messerschleifen mit Keramik
0
Frage des Tages
Sparstopp bei SRG-Gebühren bis zur Abstimmung?
Von Helena Krauser,
Basler*innen des Tages sind Gabi Huber und Brigitte Marques, weil ...
Gabi Huber und Brigitte Marques
0
Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey
«Volle Energie für das, was gerade läuft»
Von Valerie Wendenburg,
Die beiden Basler Forscher*innen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey werden heute in München mit dem Geschwister-Scholl-Preis für ihr Buch «Zerstörungslust» ausgezeichnet. Wir haben das Paar getroffen und mit beiden über ihre gemeinsame Arbeit und ihr Leben in Basel gesprochen.
Anna Rossinelli – «Heat»
Anna Rossinelli – «Heat»
Von Jan Soder,
Die Basler Singer-Songwriterin verliert auch mit ihrem siebten Studioalbum den Funken für die Musik und ihre Bandkollegen nicht – im Gegenteil.
Caffè Urgese
Pilotprojekte. Oder: Warten auf Godot.
Von Luca Urgese,
Es gibt Dinge, die sind in Hunderten von Städten schon lange erprobt und bewährt. Dennoch will Basel-Stadt sich seiner Sache sicher sein und lanciert Pilotprojekte. Das führt zu jahrelangen, gar jahrzehntelangen Verzögerungen.
Gusseiserne Pfanne reinigen
0
Basler*in des Tages ist Severin Schwan, weil …
Severin Schwan
0
Fans der Woche sind die neuen Kommentator:innen
Fan der Woche ist Miloš Malenović
0
Superblocks
Im August wird alles abgerissen
Von Helena Krauser,
Was die Quartiere St. Johann und Matthäus seit Monaten in den Superblocks aufbauen, wird nach Ende der Pilotphase wieder abgeräumt – egal wie die Testphase später bewertet wird.
Tag der Wirtschaft
Alles für das Wachstum
Von David Rutschmann,
Guy Parmelin, Magdalena Martullo-Blocher und Christian Lindner vermitteln beim Tag der Wirtschaft einen Vorgeschmack auf die Bilateralen-III-Abstimmung.
Bullwinkels Blickwinkel
Eine Lektion in Sachen Realismus
Von Ina Bullwinkel,
Der Zolldeal mit den USA liegt frisch geschnürt auf dem Verhandlungstisch. Mit ähnlichem Pragmatismus sollte man das Vertragspaket mit der wesentlich wichtigeren Handelspartnerin EU behandeln, ganz ohne rosarote Brille, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.
🎄🎄🎄
Weihnachtsmärkte abseits der Touriströme ✨
Von Annalou Baumann,
In der Adventszeit hast du zahlreiche Gelegenheiten hübsche Geschenke an Kunsthandwerks-Märkten in und um Basel zu finden – oder einfach überall einen Glühwein zu trinken. Hier ist unsere Liste.
Basler*in des Tages ist Gregorio Sablone, weil …
Gregorio Sablone
0
Podiumsdiskussion
«Wenn man es sich mit einem Silberrücken verscherzt, dann gute Nacht»
Von Helena Krauser,
Die Diskussion im kHaus über Machtmissbrauch an Universitäten machte sichtbar, wie sehr Betroffene unter Abhängigkeit, Hierarchien und intransparenten Verfahren leiden – und welche Reformen nötig sind.
Frage des Tages
Nachtzug Basel-Malmö: Steigst du ein?
Von Michelle Isler,
Klimabilanz
Flugzeug ein «sehr sauberes Verkehrsmittel» – echt jetzt?
Von Michelle Isler,
Das Basler Parlament schickt ein Zeichen nach Bern und stellt sich hinter die Nachtzugverbindung nach Skandinavien. In der Debatte wollte die SVP das Image des Fliegens aufpolieren. Ein Faktencheck.
Ma ville
Gedanken zum Gedenken
Von Cathérine Miville,
Kolumnistin Cathérine Miville füllt ihre Agenda fürs neue Jahr mit Geburtstagen und Terminen und gerät dabei ins Grübeln. Denn neben Feiertagen gibt es Gedenktage, die an dunkle Stunden erinnern. Bei all den neuen Krisen, fragt sich unsere Autorin, wie sie sich davor schützt, nicht zu relativieren, zu verdrängen oder zu vergleichen.
Richtig imprägnieren
0
Sichtbar im Vekehr
Von Valerie Wendenburg,
Frage des Tages
Braucht es mehr laptopfreie Cafés?
Von Michelle Isler,