Hochuli Titelbild Frauenhaus
Frauenhäuser

EVP-Grossrat fordert Erhöhung der Schutzplätze


Von Michelle Isler,

Angesichts der hohen Auslastung der Frauenhäuser will EVP-Grossrat Christoph Hochuli, dass Basel mehr Schutzplätze für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder schafft. Das Anliegen findet Unterstützung in allen Fraktionen.
KEYPIX - Aktivistinnen der JUSO mit Praesidentin Mirjam Hostetmann, 2. von links, machen mit Plakaten von wohlhabenden Schweizer Erben Werbung fuer ihre Volksinitiative "Initiative fuer eine Zukunft", welche eine nationale Erbschaftssteuer fuer Erbschaften ab 50 Millionen Franken fordert, am Rand der Fruehjahrssession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 18. Maerz 2025 auf der Bundesterrasse vor dem Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Q&A Erbschaftssteuer-Initiative

Q&A Erbschaftssteuer-Initiative


0

Angelica Jackson
Basler*in des Tages ist Angelica Jackson, weil ...

Angelica Jackson


0

Velo Ammann
Hilferuf aus dem Gewerbe

Wenn die Baustelle das Geschäft kaputt macht


Von Michelle Isler,

Ein Veloladen an der Burgfelderstrasse sammelt für Gerichtskosten, weil der Kanton ihn für die Umsatzeinbussen während der Grossbaustelle nicht entschädigen will. Derweil findet die Idee eines Unterstützungsfonds im Parlament Zuspruch.
2025-11-11 Frage des Tages Dachterrasse-1
Frage des Tages

Ist der Zukunftstag sinnvoll?


Von David Rutschmann,

Werner Tschan Psychiater sexualisierte Gewalt Institutionen
Übergriffe in Institutionen

«Bei den meisten muss erst etwas geschehen»


Von Ina Bullwinkel,

Der auf sexualisierte Gewalt spezialisierte Psychiater Werner Tschan über die Gründe, weshalb in so vielen Institutionen, wie etwa Universitäten, Spitälern und Schulen die Prävention verschlafen wird, obwohl man sie als Hochrisiko-Bereich einstufen muss.
KEYPIX - Aktivistinnen der JUSO mit Praesidentin Mirjam Hostetmann, 2. von links, machen mit Plakaten von wohlhabenden Schweizer Erben Werbung fuer ihre Volksinitiative "Initiative fuer eine Zukunft", welche eine nationale Erbschaftssteuer fuer Erbschaften ab 50 Millionen Franken fordert, am Rand der Fruehjahrssession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 18. Maerz 2025 auf der Bundesterrasse vor dem Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Q&A

Das musst du zur Erbschaftssteuer-Initiative wissen


Von Helena Krauser,

Die Zukunftsinitiative der Juso will die Superreichen stärker besteuern und mit den Einnahmen den Klimaschutz stärken. Am 30. November entscheidet die Schweiz, ob sie angenommen wird. Hier die Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen.
Schweizer Erzählnacht
Buch-Orte für Kinder

Buch-Orte für Kinder


0

ines-und-fabian-neuhaus
Basler*innen des Tages sind Inès und Fabian Neuhaus, weil ...

Inès und Fabian Neuhaus


0

2025-11-11 Frage des Tages Dachterrasse (1)-1

Hat die alte Clubkultur ausgedient?


0

Peter Stamm Literaturhaus Basel
Leseorte für Kinder

Wo Hunde beim Lesen helfen und Koffer voller Geschichten warten


Von Valerie Wendenburg,

Zeitgleich zur Buch Basel finden am Wochenende das Kinderbuchfestival und die Schweizer Erzählnacht statt. In der Stadt gibt es aber auch jenseits des Trubels viele Buch-Events für Kinder. Ein paar Orte zur Inspiration.
ParterreOne

Keine Konzerte mehr im Parterre One


Von Valerie Zaslawski,

Das Parterre One auf dem Kasernenareal war einst eine beliebte Konzertlocation. Doch diese Zeiten sind vorbei. Neu finden hier vor allem Partys und Comedy-Shows statt. Die Basler Kulturlandschaft strauchelt.
Lakis Sgouridis Initiator der Kunstmeile
Basler*in des Tages ist Lakis Sgouridis, weil...

Lakis Sgouridis


0

Lakis Sgouridis Initiator der Kunstmeile
Einmal um die Welt

Plötzlich berühmt dank Trump


Von Annalou Baumann,

Seit das Werk mit dem gekreuzigten US-Präsident in der Passage beim Rümelinsplatz hängt, wird der Initiator der «Kunstmeile» Lakis Sgouridis mit internationaler Aufmerksamkeit überschüttet. Wir haben ihn vor Ort getroffen und gefragt, wie es ist, auf einmal so im Fokus zu stehen.
Beggeschmutz
Beggeschmutz einfrieren

Beggeschmutz einfrieren


0

Tanz Gif Nicole Bernegger BajourBeat
Nicole Bernegger – «Be tender with me»

Nicole Bernegger – «Be tender with me»


Von Jan Soder,

«Alles selbst gemacht»: Die Basler Sängerin und ihre Band veröffentlichen bald das dritte Album auf ihrem eigenen Label. «Be tender with me» markiert die letzte Vorab-Single der Platte und ist «einfach catchy».
Friendsbar
Das Ende einer Ära

Die Friends Bar schliesst


Von Valerie Zaslawski,

Das Nachtlokal an der Feldbergstrasse macht kommendes Jahr zu. Der Stress mit den Hausbesitzer*innen wegen des Lärms ist zu gross geworden. Die Räumlichkeiten werden nun umgenutzt.
2025-11-11 Frage des Tages Dachterrasse-1
Frage des Tages

Hauptpost: Dachterrasse für alle?


Von Helena Krauser,

Gemischtwarenladen
Neuer Laden

Gemischte Waren fürs St. Johann


Von Michelle Isler,

Erwerben kann man im «Gemischtwarenladen» allerhand: Kioskwaren, Haushaltssachen, Secondhand, Printmagazine, einen Haarschnitt, glitzrige Gelnägel. Das verantwortliche Kollektiv will im Laden aber auch einen unkommerziellen Raum fürs Quartier schaffen.
Stiftung für Humor und Gesundheit
Heilsamer Humor

Keine Zeit mehr zum Lachen


Von Valerie Wendenburg,

Am 20. Jubiläum hat die Stiftung Humor & Gesundheit das Ende ihrer Arbeit verkündet. Sie hat in den vergangenen Jahren rund 100 Projekte unterstützt, die sich für heilsamen Humor zum Wohle älterer Menschen einsetzen.
Screenshot XWords Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel verschenken

Kreuzworträtsel verschenken


0

Beat Hänni
Basler*in des Tages ist Beat Hänni, weil …

Beat Hänni


0

Silvia Schenker
Fan der Woche ist Silvia Schenker

Fan der Woche ist Silvia Schenker


0

Woko Bebbisagg Ina
Bullwinkels Blickwinkel

Endlich den grossen Schalter umlegen


Von Ina Bullwinkel,

Mit den zusätzlichen 40 Rappen für den Bebbi-Sack will der Kanton Basel-Stadt einen Beitrag gegen die Klimaerwärmung leisten. Der Effekt, die Einzelnen moralisch einzuspannen für Bagatell-Beiträge, während die grossen Hebel nicht angesetzt werden, wirkt zusehends kontraproduktiv, findet Chefredaktorin Ina Bullwinkel.
Lucien Robischon UNIA Bau-Streik
Bau-Streik in Basel

«Die Bauarbeiter sind jeden Tag massiv unter Druck»


Von David Rutschmann,

Die Baustellen in der Region stehen still – die Bauarbeiter*innen protestieren gegen eine Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen. Lucien Robischon von der Basler Gewerkschaft UNIA erklärt, warum die GAV-Verhandlungen schleppend verlaufen.