Bullwinkels Blickwinkel
Eine Lektion in Sachen Realismus
Von Ina Bullwinkel,
Der Zolldeal mit den USA liegt frisch geschnürt auf dem Verhandlungstisch. Mit ähnlichem Pragmatismus sollte man das Vertragspaket mit der wesentlich wichtigeren Handelspartnerin EU behandeln, ganz ohne rosarote Brille, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.
🎄🎄🎄
Weihnachtsmärkte abseits der Touriströme ✨
Von Annalou Baumann,
In der Adventszeit hast du zahlreiche Gelegenheiten hübsche Geschenke an Kunsthandwerks-Märkten in und um Basel zu finden – oder einfach überall einen Glühwein zu kippen. Hier ist unsere Liste.
Basler*in des Tages ist Gregorio Sablone, weil …
Gregorio Sablone
0
Podiumsdiskussion
«Wenn man es sich mit einem Silberrücken verscherzt, dann gute Nacht»
Von Helena Krauser,
Die Diskussion im kHaus über Machtmissbrauch an Universitäten machte sichtbar, wie sehr Betroffene unter Abhängigkeit, Hierarchien und intransparenten Verfahren leiden – und welche Reformen nötig sind.
Ma ville
Gedanken zum Gedenken
Von Cathérine Miville,
Kolumnistin Cathérine Miville füllt ihre Agenda fürs neue Jahr mit Geburtstagen und Terminen und gerät dabei ins Grübeln. Denn neben Feiertagen gibt es Gedenktage, die an dunkle Stunden erinnern. Bei all den neuen Krisen, fragt sich unsere Autorin, wie sie sich davor schützt, nicht zu relativieren, zu verdrängen oder zu vergleichen.
Klimabilanz
Flugzeug ein «sehr sauberes Verkehrsmittel» – echt jetzt?
Von Michelle Isler,
Das Basler Parlament schickt ein Zeichen nach Bern und stellt sich hinter die Nachtzugverbindung nach Skandinavien. In der Debatte wollte die SVP das Image des Fliegens aufpolieren. Ein Faktencheck.
Frage des Tages
Nachtzug Basel-Malmö: Steigst du ein?
Von Michelle Isler,
Richtig imprägnieren
0
Sichtbar im Vekehr
Von Valerie Wendenburg,
Basler*in des Tages ist Andreas U. Monsch, weil ...
Andreas U. Monsch
0
US-Zolldeal
«Es ist durchaus eine Form von Erpressung»
Von Valerie Wendenburg, David Rutschmann,
Die Parlamentarier*innen aus beiden Basel sehen den Zolldeal grösstenteils kritisch, den der Bundesrat mit Trump ausgehandelt hat. Einige wollen ihn bekämpfen, andere wollen die ausgehandelten 15 Prozent nicht gefährden.
Frage des Tages
Braucht es mehr laptopfreie Cafés?
Von Michelle Isler,
Basler*in des Tages ist Sarah Wyss, weil ...
Sarah Wyss
0
Familiennachzug aus Gaza
Hartnäckigkeit lohnt sich
Von Valerie Zaslawski,
Der Palästinenser Marwan konnte nach zwei Jahren Krieg seine Familie von Gaza nach Basel holen. Der Rahmen des Gesetzes sollte innerhalb einer humanitären Krise juristisch voll ausgereizt werden, kommentiert Valerie Zaslawski.
Einfacher einkaufen
0
Frage des Tages
Soll Basel-Stadt Gebühren für Einbürgerungen erlassen?
Von David Rutschmann,
Familie aus Gaza vereint
Das Ende eines Albtraums
Von Valerie Zaslawski, Dominik Asche,
Der in Basel lebende Palästinenser Marwan konnte am Flughafen Zürich nach langem Warten und vielen behördlichen Hürden seine Familie aus dem Gazastreifen in die Arme schliessen. Bajour hat den Leidensweg der Familie begleitet.
Basler*in des Tages ist Jael Senn, weil ...
Jael Senn
0
Aus meiner Sicht
«Sie nannten mich Dorfhistoriker»
Von Thomas Rauch,
Seiner Faszination für die Riegelhäuser in Allschwil verdankt Max Werdenberg seinen Übernamen «der Dorfhistoriker». Fotograf und Fotojournalist Thomas Rauch hat den 89-Jährigen für Bajour porträtiert.
7000 Schritte sind gesund genug
7000 Schritte sind gesund genug
0
Teurere Flugtickets, bitte!
«Können uns Fliegen nicht mehr leisten»
Von David Rutschmann,
Für eine Flugticketabgabe ist unsere Community zu haben – in den Kommentaren der Frage des Tages geht es dann aber vor allem um die Notwendigkeit einer Kerosinsteuer.
Frage des Tages
Muss Fliegen teurer werden?
Von David Rutschmann,
197 Staaten
Dieser Basler reiste in alle Länder der Welt
Von David Rutschmann,
Wer bis zu seinem 40. Geburtstag alle Länder der Welt gesehen haben will, braucht viel Planung und viel Disziplin. Dem Basler Nicolai Petek ist es gelungen – obwohl er stets Vollzeit in der Finanzbranche gearbeitet hat.
Buch Basel
Die drei scheenschte Buch-Tage
Von Valerie Wendenburg,
Heute wird das internationale Literaturfestival Buch Basel im Volkshaus eröffnet – es ist der Auftakt für drei Tage voller Lesungen, Performances und Gesprächen über Literatur. Das sind die Highlights der Basler Autor*innen.
Basler*in des Tages ist das Kaleio-Team, weil …
das Kaleio-Team
0