Mindestlohn
Thesen statt Fakten
Von Valerie Wendenburg ,
Im Hinblick auf die Abstimmung im Kanton Baselland vom 9. Februar kocht das Thema Mindestlohn auch in Basel hoch. Mitten im Wahlkampf publizierte die Uni Basel eine nicht repräsentative Studie zum Thema. In Auftrag gegeben wurde sie vom Gewerbeverband Basel-Stadt und vom Arbeitgeberverband Region Basel.
Basler*in des Tages ist Halyna Ilyasevych Rauber, weil ...
Halyna Ilyasevych Rauber
0
Klybeck-Areal
Die Zwischennutzer*innen müssen raus
Von Michelle Isler,
Im November ist Schluss mit der Zwischennutzung auf dem Klybeck-Areal. Heisst: Dutzende Büros, Vereine und Organisationen müssen weiterziehen. Wie blicken sie auf das bevorstehende Ende der Zwischennutzung? Eine Reportage.
Scheren-Trick
Scheren-Trick
0
inklusives Musiktheater
Eine Insel der Freude
Von Lukas Nussbaumer,
Das Musiktheaterstück des Kollektivs [in]operabilities holt eine fast 300 Jahre alte Oper einer Wiener Komponistin aus der Versenkung – und macht daraus ein vielsinnliches Gemeinschaftserlebnis. Bühne und Publikum teilen sich Menschen mit und ohne Seh- und Hörbehinderungen.
Basler*in des Tages ist Klaus Egli ...
Klaus Egli
0
Bullwinkels Blickwinkel
Die Möchtegern-Velostadt
Von Ina Bullwinkel,
Bald müssen die Basler Stimmberechtigten über Velovorzugsrouten abstimmen. Wer diese Idee für radikal hält, sollte sich echte Velo-Städte im Ausland anschauen – und von ihnen lernen. Etwa wie man trotz Parkplatzabbau das Gewerbe mitnimmt. Ein Kommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.
Frage des Tages
War der Mindestlohn ein Fehler?
Von Valerie Wendenburg ,
Käseabo
Käseabo
0
Pastawasser behalten
Pastawasser behalten
0
Klimapolitik
Braindrain in der UVEK?
Von David Rutschmann,
Im Herbst wurden die beiden wichtigsten linken Umweltpolitiker abgewählt. Dennoch könnte es zu einem Linksrutsch bezüglich Umwelt-, Verkehr- und Energiethemen im Grossen Rat kommen. Die zuständige Kommission hat neu eine linke Mehrheit.
Frage des Tages
Amherd-Rücktritt: Wer folgt?
Von David Rutschmann,
Basler*in des Tages ist Wolfgang Bortlik, weil ...
Wolfgang Bortlik
0
Museumsnacht
Kultur für Nachteulen
Von Jelena Schnüriger,
Basteln, Speed-Dating, Meme-Wettbewerb und Polarlichter-Lasershow – die Basler Museumsnacht bietet unüberschaubar viele Programmpunkte. Wir haben dir ein Best-of zusammengestellt.
Wählen als Deutsche*r im Ausland
Wählen als Deutsche*r im Ausland
0
Risikoreiche Therapie
Wenn Menschen mit harten Drogen geheilt werden sollen
Von Valerie Wendenburg ,
Betäubungsmittel wie LSD können bei schweren psychischen Erkrankungen therapeutisch eingesetzt werden – allerdings ist Vorsicht geboten, wie Matthias Liechti von der Uni Basel sagt.
Basler*innen des Tages sind Cisa und Laurent Gachnang, weil ...
Cisa und Laurent Gachnang
0
Frage des Tages
Braucht Basel mehr Velovorzugsrouten?
Von Michelle Isler,
Basler*in des Tages ist Sandra Knecht, weil ...
Sandra Knecht
0
FDP → SVP
Wie der Freisinn mit der Asylpolitik hadert
Von David Rutschmann,
Einzelne FDP-Politiker aus Basel wechseln zur SVP. Ein Trend ist das noch nicht, heisst es im Präsidium. Derweil fordern die Freisinnigen auf nationaler Ebene eine strengere Migrationspolitik. Politologin Denise Traber ist skeptisch, dass sich so liberale Wähler*innen zurückgewinnen lassen.
Autoscheiben enteisen
Autoscheiben enteisen
0
Frage des Tages
Soll der Kanton die Viertagewoche fördern?
Von Helena Krauser,
Zugriff Pressreader
Zugriff Pressreader
0
Klemmenden Fingerring entfernen
Klemmenden Fingerring entfernen
0
Support Your Local Artists
Support Your Local Artists
0