Musik auf Knopfdruck
KI macht keine neuen Beethovens
Von David Rutschmann,
Der AI-ESC an der Uni Basel war eine Werkschau künstlich generierter Lieder. Die Frage, ob Maschinen Kunst schaffen können, konnte das auch nicht klären. Vielmehr wurde deutlich: KI wird eine sowieso schon prekäre Branche weiter unter Druck setzen.
✨ ESC-Ticker ✨
Volle Gage trotz abgesagter Konzerte
Von David Rutschmann, Michelle Isler,
Was ist aus Basler Perspektive interessant, brisant, speziell an der ESC-Stimmung in der Stadt? Bajour schaut genau hin und liefert dir hier News und Notizen zur Euro-Vision.
Bitte leise und gratis
Sind die Busking-Bedingungen unfair?
Von Jan Soder,
Die Strassenmusiker*innen im Rahmenprogramm des ESC dürfen keine Verstärker verwenden. Ausserdem erhalten sie keine Gage. Ist das fair? Wir haben die Musiker*innen gefragt.
Sicherheit am ESC
«Wir suchen den Dialog»
Von Valerie Wendenburg ,
Zur Eröffnung des Eurovision Song Contest spricht Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann über die angekündigten Proteste und über die Reisewarnung für Basel.
Vorfreude der ESC-Fans
«Spannung wie bei einem Fussball-Match»
Von David Rutschmann,
«Eurovision ist die einzige gemeinsame europäische Popkultur, die wir haben», findet ESC-Fan Dionysis. Für die nichtbinäre Person wurde es einfacher, sich zu erklären, seit Nemo den ESC gewonnen hat. Die Vorfreude aufs Finale ist bei Dionysis gross.
It’s Karaoke-Time! 🎤
Hast du das Zeug zum ESC-Star?
Von Emilie Teleki,
In wenigen Wochen startet das offizielle ESC-Programm. Aber nicht nur die Sänger*innen werden zum Singen aufgefordert, nein, auch du. Wir sagen dir, wo du die einzelnen Karaoke-Standorte findest und was sie besonders macht.
Drogenproblematik am ESC
Ein sauberes Basel ohne «City Cleaning»
Von Valerie Wendenburg ,
Noch drei Monate, dann ist der Eurovision Song Contest in Basel. Die Stadt bringt sich in Stellung und will nicht nur einladend, sondern auch sicher sein. Einige Orte wie der Bahnhof SBB oder auch der Claraplatz stellen den Kanton vor besondere Herausforderungen.
das mgmt 🚀
Der Kanton ruft, er macht’s
Von David Rutschmann,
Wenn die kantonale Kulturabteilung oder die Big Player am Kulturplatz Basel ein Grossevent planen, klingelt das Telefon bei Frederick Dürr. Die Agentur des umtriebigsten Kulturmanagers der Stadt zieht Aufträge an Land, von denen andere nur träumen können. Eine Begegnung.
Events
Das kommt 2025 auf uns zu
Von Jelena Schnüriger,
Das neue Jahr ist vollgepackt mit spannenden Veranstaltungen in Basel. Hier erfährst du, wann und wo sie stattfinden und ob sie (d)einen Besuch wert sind.
Kritik am ESC
«Zeit, die rosarote Brille abzunehmen»
Von Valerie Wendenburg ,
Der Eurovision Song Contest kommt 2025 nach Basel, aber nicht alle machen Luftsprünge. Ist der Anlass eine Nummer zu gross für die Stadt – oder kann Basel ESC? Kritische Stimmen kommen vor allem aus der SVP.
Eurovision Song Contest 2025
Basel wird zur Weltbühne
Von Helena Krauser, Jelena Schnüriger,
Der Eurovision Song Contest 2025 wird in Basel stattfinden. Die Stadt ist euphorisiert, Conradin Cramer verspricht ein «grosses Fest für alle». Einige Hürden gilt es aber noch zu überwinden. Basler*innen äussern sich begeistert bis skeptisch.
Eurovision Song Contest in Basel?
Hotelzimmer dringend gesucht
Von Valerie Wendenburg ,
Basel bewirbt sich für die Austragung des Eurovision Song Contest im Mai 2025. Ob die Bewerbung erfolgreich sein wird, hängt auch von der Kapazität der Hotelbetten ab. Und da hakt es offenbar noch.