Ma Ville
Früher war es auch nicht besser
Von Cathérine Miville,
Während bei der Generalversammlung des Theater Basels im Foyer public über Erfolg und Kritik im vergangenen Geschäftsjahr diskutiert wird, erinnert sich Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville an die Eröffnung des Theaters in den 70er-Jahren. Auch damals wurde viel kritisiert.
Ma ville
Zufällige Begegnungen – analog und digital
Von Cathérine Miville,
Wenn der Zufall will, kann etwas Bereicherndes entstehen. So war das bei Cathérine Miville. In ihrer neuen Kolumne erzählt sie von einer ihrer erfreulichsten und interessantesten Neu-Begegnung, seit sie wieder in Basel ist.
Ma ville
Gespräche am Ochsner-Kübel
Von Cathérine Miville,
In ihrer Kindheit diskutierte Kolumnistin Cathérine Miville mit ihrem Vater Carl über Gott und die Welt – und er hatte immer eine Antwort parat. Heute würde die beiden über den Kulturförderpreis, das Erstarken von rechten Ideologien, über Intoleranz und Ausgrenzung reden, vermutet sie.
Ma ville
Heiliger Aristoteles, sie haben es niemals überprüft!
Von Cathérine Miville,
Kolumnistin Cathérine Miville überprüft nicht nur die Anzahl der Mässglöggli, sondern auch Zitate. Und sie fragt sich, warum wir Realitäten so wahrnehmen, wie wir sie zu kennen glauben.
Ma ville
Wenn d Mässglöggli lüte
Von Cathérine Miville,
Kolumnistin Cathérine Miville erlebt ein nostalgisches Viertelstündchen bei der Martinskirche und sinniert darüber, wie komplex es damals wie heute ist, den (Mäss-)Batze clever zu verteilen.
Ma ville
Alle Achtung
Von Cathérine Miville,
Warnungen haben Konjunktur. Für Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville wird das schnell mal zu viel. Man kann – und sollte – nicht vor allem warnen, findet sie. Vor allem nicht vor Kunst.
Ma ville
Der «Basler Totentanz» auf dem Münsterplatz – ein Trauerspiel
Von Cathérine Miville,
Die Absage der Inszenierung «Totentanz zu Basel» bewegt auch Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville. In ihrem Zwischenruf versucht sie dem Debakel auf den Grund zu gehen und sieht vor allem ein Problem: mangelnde Kommunikation.
Ma ville
Weg vom mehr-grösser-hipper-Trend
Von Cathérine Miville,
Cathérine Miville erinnert sich in ihrer Kolumne an Zeiten, in denen «Chillen am Rhy» noch verpönt war. Sie schätzt die Mediterranisierung, die Basel in den vergangenen Jahrzehnten erfahren hat. Der Wettbewerb um immer mehr und grössere Events geht ihr mitunter allerdings zu weit.
Ma ville
Nicht nur sich selber feiern
Von Cathérine Miville,
In ihrer ersten Kolumne blickt die Theatermacherin und gebürtige Baslerin Cathérine Miville auf die sich verändernde Art Basel. Miville erinnert sich an Besuche des Ehepaars Beyeler und gibt sich heute – nach jahrelanger Abstinenz – die volle Dröhnung Messe.