Dein Guide im Polit-Dschungel

Renten dies, Regierung das. Bist du noch etwas verloren? In unserem Rückblick erhältst du für die Wahlen und Abstimmungen vom 3. März den Überblick.

wahlen
Bajour ist dein Guide im Polit-Dschungel. (Bild: Bajour)

Der Zeitdruck steigt: Bis Dienstag kannst du brieflich abstimmen. Danach musst du zur Urne. Bist du noch unschlüssig, wer wann wie viel Rente bekommen soll, wer sich für die Basler Regierung eignet oder wer überhaupt abstimmen dürfen soll? Verschaff dir hier einen Überblick, bevor du dich blind in den Dschungel begibst. Auf Bajour findest du folgende Wahl- und Abstimmungshilfen:

Für Nationale

Mach dir zu den nationalen Rentenabstimmungen eine Meinung.

Für Unentschlossene

Bajour bringt dir die Regierungskandidaten näher.

Titelbild BsdRR Atici, Thiriet, Urgese, Cramer
BsdRR

3 Fragen an mögliche Jans-Nachfolger*innen


Von Ernst Field,

Im sich drehenden Kandidat*innen-Karusell stehen schon Namen fest, die den neugewählten Bundesrat Beat Jans im Präsidialdepartement beerben wollen. Das sind die Bewerber*innen, Mustafa Atici, Jérôme Thiriet, Luca Urgese und Conradin Cramer.
im ED
Conradin Cramer

Ein glatter Typ


Von Ina Bullwinkel,

Conradin Cramer sitzt seit sieben Jahren in der Regierung. Jetzt möchte der LDP-Politiker etwas Neues wagen und strebt das Präsidium an. Dem eloquenten Juristen liegt das Repräsentative, das finden sogar seine Kritiker*innen. Ist es Zeit für einen Wechsel im Erziehungsdepartement?
Atici
Porträt Mustafa Atici

So bünzlig wie Basel


Von Valerie Zaslawski,

Der SP-Mann Mustafa Atici ist Sozialinstitution und Wirtschaftswunder zugleich. Am Ende dürfte sein Migrationshintergrund über die Ersatzwahl in den Regierungsrat entscheiden. Was sagt das über das weltoffene Basel?
Jérôme Thiriet
Jérôme Thiriet

Gegen den Strom


Von David Rutschmann,

Er ist zuerst Unternehmer, dann Grüner. Jérôme Thiriet gefällt sich in der Rolle eines Freigeists mit eigentümlichem Charme. Aber: Kann er auch Regierung?
Luca Urgese
Porträt

Anzug sitzt, Urgese noch nicht


Von Michelle Isler,

Der Freisinnige Luca Urgese will in den Regierungsrat. Den Support der Bürgerlichen hat er. Braucht er Schwarznasenschafe, um auch die breite Bevölkerung von sich zu überzeugen?
Für Visuelle

Die Regierungskandidaten stellen sich vor die Kamera und euren Fragen.

Für Inhaltliche

Egal ob ED oder PD: Auf Inhalte kommt es an.

Für Kommunale

Riehen entscheidet über das Stimmrechtsalter 16. Das sagen die Jugendlichen.

Herz Brief
Behalte den Überblick auch nach den Wahlen.
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Titelbild Christoph Hochuli, Frauenhaus

Ernst Field am 23. Juni 2025

Mehr Plätze fürs Frauenhaus

Das Frauenhaus beider Basel ist ausgelastet. Die Abweisungsqoute liegt bei 30 Prozent. Das ist dem EVP-Grossrat Christoph Hochuli zu hoch. Er will von der Regierung wissen, ob sie bereit ist, finanziell auszuhelfen.

Weiterlesen
Patriouille Suisse Basel Tattoo Woko

Ina Bullwinkel am 20. Juni 2025

Falsche Nostalgie

Im Juli wird die Patrouille Suisse das Basel Tattoo eröffnen. Während das vor allem bei Linken Unmut auslöst, kann man festhalten, dass die militärische Folklore inklusive lärmiger Tiefflieger vor allem eine Sehnsucht nach Gleichschritt und einer übersichtlichen Bedrohungslage verkörpert, kommentiert Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Patrouille Suisse

Michelle Isler am 18. Juni 2025

Patrouille Suisse wird über Tattoo-Himmel fliegen

Der Regierungsrat hat den geplanten Überflug der Armee-Kunstflugstaffel zur Eröffnung des Militärfestivals «zur Kenntnis genommen», nachdem die Verantwortlichen das Spektakel bereits letzte Woche öffentlich angekündigt hatten. Die Frage bleibt: Wurde der Regierungsrat übergangen?

Weiterlesen
Luca Urgese Kolumne-1 (2)

Luca Urgese am 16. Juni 2025

Trinkt mehr/keinen Wein! 🍷

Der Blick auf die aktuellen Schlagzeilen könnte einen dazu verleiten, geradewegs zur Flasche zu greifen. Doch wir wissen, dass das nicht gesund, sondern schädlich wäre. Die Bundesbeamten scheinen sich mit dem gleichen Problem herumzuschlagen. Sie wollen uns gleichzeitig zu mehr und zu weniger Weinkonsum anhalten. Luca Urgese über die Absurdität behördlichen Verhaltens.

Weiterlesen

Kommentare