2025-11-11 Frage des Tages Dachterrasse-1

Ist der Zukunftstag sinnvoll?

Heute ist nationaler Zukunftstag. Er soll kein «normaler Berufsschnuppertag» sein, sondern Jugendlichen mit einem «Seitenwechsel» Einblicke in Berufe ermöglichen, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Das Projekt ist eine Kooperation von Gleichstellungsfachstellen und -kommissionen sowie Partner*innen aus diversen Städten und Kantonen und wird vom Bund finanziell unterstützt. Es soll den Jugendlichen Mut und Selbstvertrauen vermitteln, «ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen». Dabei verbringen die Jugendlichen in der Regel einen Tag am Arbeitsplatz von Verwandten oder Bekannten oder in einem Betrieb, der entsprechende Projekte anbietet.

550 Stimmen
David Rutschmann
David Rutschmann
Moderation
Top antworten
Misch
13. November 2025 um 07:42

Der Seitenwechsel ist falsch formuliert!

Haben wir unseren Kindern doch beigebracht, dass es keine Mädchenfarben und Männersport gibt und nun das… Ich störe mich am Wort Seitenwechsel.

1000014359
Patrick Bossard
dipl. Elektro-Installateur

Seitenwechsel

Sehr sinnvoll und unbedingt beibehalten. Gerade weil die Kinder sehr oft keine Vorstellung von einem Beruf haben und so Einblicke in echte Berufe, Firmen und Menschen in der (realen) Arbeitswelt erhalten. Grundsatz war und ist immer noch, dass Mädchen und Jungs offen für alle Berufe sind und nicht wegen Klischees die Berufswahl treffen.

Zur Regierungs-Ersatzwahl Baselland

Wahl BL, 26.10.2025, Caroline Mall, SVP, im Interview mit Bajour

David Rutschmann am 26. Oktober 2025

SVP muss sich geschlagen geben

Caroline Mall bleibt hinter den Erwartungen der SVP zurück. Die Partei wird deshalb Markus Eigenmann im zweiten Wahlgang unterstützen – und der FDP so ihren Regierungssitz retten.

Weiterlesen
Titel

Valerie Zaslawski,Ina Bullwinkel am 25. September 2025

«Ich bin ich, und man weiss, wofür ich einstehe»

Die SVP-Regierungsratskandidatin will weder Polteri noch rechte Hardlinerin sein. Caroline Mall betont im Interview, dass sie sich selbst und ausschliesslich sich selbst ist. Direkt, light gendernd und (amigs) auf den Punkt. Eine Revolution in der Bildungsdirektion plant sie derweil nicht.

Weiterlesen
Markus Eigenmann, FDP-Regierungskandidat in Baselland, Interview vom 16.09.2025

Ina Bullwinkel,David Rutschmann am 19. September 2025

Bildung? – «Wir brauchen nicht mehr Investitionen»

Die FDP muss im Baselbiet um den Sitzerhalt in der Regierung zittern. Der Arlesheimer Markus Eigenmann soll's richten. Im Interview erklärt er, warum es mit ihm keine Revolution in der Bildungsdirektion geben wird und warum er den Schulen mehr Autonomie geben will.

Weiterlesen
Sabine Bucher GLP Baselland Regierungsrat Interview

Ina Bullwinkel,David Rutschmann am 12. September 2025

«Ich bin die linkeste Kandidatin in diesem Wahlkampf»

Sabine Bucher (GLP) hat es auf den frei werdenden Platz in der Baselbieter Regierung abgesehen. Im Interview gibt sie zu, dass Bildung nicht ihr Fachgebiet ist und erklärt, warum sie Eltern von einer Berufslehre überzeugen will.

Weiterlesen
Regierungsgebäude-(Freihof)-Liestal-01

Valerie Wendenburg,Ernst Field am 04. August 2025

«Unterstützung der GLP ist absolut unverständlich»

Die Baselbieter SP-Spitze will auf eine eigene Regierungsratskandidatur verzichten und dafür die GLP-Landrätin Sabine Bucher unterstützen. Die Juso Baselland stellt sich klar gegen den Entscheid ihrer Mutterpartei.

Weiterlesen
2025-06-24 Frage des Tages Wohnschutz Klimaschutz-2

David Rutschmann am 22. Juli 2025

Bewerber*innen, so weit das Auge reicht

Monica Gschwind tritt zurück und bringt Wirbel in die Baselbieter Politiklandschaft. In der FDP wollen sie einige beerben – und die anderen Parteien bringen sich in Stellung. Diese Namen musst du kennen.

Weiterlesen
Best ofArchiv
Artikel
AutorInnen
Jahre
Unsere Highlights
quo vadis
24. September 2025
Kindernäscht
21. Oktober 2025
Parterre
23. August 2023
Tod im Waaghof Kowsika Porträt
27. März 2023
Wahlplakate fuer Florence Brenzikofer (Gruene), links, und Sarah Regez (SVP), rechts, haengen in Liestal, am Dienstag, 12. September 2023. Am 22. Oktober 2023 finden die Schweizer Parlamentswahlen statt. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
11. April 2024
Wem gehört Basel Gif
Parterre-Gruppe: Betreibungen in Millionenhöhe
von Valerie Zaslawski, Samuel Hufschmid, Ina Bullwinkel
Für die Zahlungsnot bei der Basler Gastro-Gruppe Parterre nennt CEO Peter Sterli einen scheinbar plausiblen Grund: Die Pandemie. Ein Betreibungsregisterauszug belegt: Probleme gab es schon vorher. Auch aktuell gibt es über 100 Betreibungen gegen die Gruppe, offen sind mehr als eine Million Franken.