Bebbi- Säck FdT

Bebbi-Säcke werden teurer: Gut so?

Ab dem 1. Januar 2026 werden in Basel die Abfallgebühren erhöht, um das bestehende Defizit in der Abfallkasse auszugleichen. Ein 35-Liter-Bebbi-Sack kostet künftig 2,70 Franken (Also 27 Franken pro Rolle) statt bisher 2,30 Franken, eine Vignette für Sperrgut 5 Franken statt 4,50 Franken. Die neuen Vignetten sind ab dem 15. Dezember 2025 erhältlich, alte Vignetten können bis zum 31. März 2026 verwendet oder umgetauscht werden. Mit der Revision der Abfallverordnung lege die Regierung einen stärkeren Fokus auf das Vermindern von Abfällen im Sinne der Klimaschutzziele «Netto-Null 2037», schreibt sie. Für armutsbetroffene Personen sind die Abfallgebühren allerdings jetzt schon hoch. Am Drogenstammtisch im März wurde diskutiert, ob Bebbi-Säcke bei den Verkaufsstellen auch einzeln angeboten werden sollen, wie es im Quartierzentrum Iselin bereits der Fall ist.

761 Stimmen
Franziska Zambach
Franziska Zambach
Moderation
Top antworten
Entli und Trägersubstanz
05. November 2025 um 12:47

Keine Reduktion

Durch höhere Gebühren reduziert sich nicht der Abfall. Oder soll man den Käse im Coop ohne die Verpackung mitnehmen? Es erhöhen sich lediglich die Kosten und der illegal entsorgte Abfall meiner Meinung nach.

René Kontic
04. November 2025 um 19:18

Bajour unsorgfältig - Kanton unfair

Zunächst einmal habe ich alles Verständnis dafür, dass die Abfallentsorgungsgebühren periodisch überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Wer Abfall verursacht, soll auch dafür bezahlen. Die Fragestellung von Bajour dazu finde ich aber höchst fragwürdig resp. unsorgfältig: Es heisst zwar, dass die Abfallvignetten teurer werden und per 31.3. verfallen. Kein Wort aber von den Grüngutvignetten, die laut onlinereports doppelt so viel teurer werden. Verfallen die denn nicht auch? Und die Bebbysäcke?? Werden die jetzt zwar teurer, wenn ich mir aber jetzt noch 20 Rollen besorge, dann hab ich den Aufschlag für die nächsten paar Jahre umdribbelt? Was ich auf Seiten Kanton absolut inakzeptabel finde: Es geht nicht an, dass Vignetten (und allenfalls auch Bebbisäcke) einfach so kurzfristig für ungültig erklärt werden, ohne die Möglichkeit einer Rückgabe oder eines Umtausches. Oder hat Bajour auch hier unvollständig informiert?

Zur Regierungs-Ersatzwahl Baselland

Wahl BL, 26.10.2025, Caroline Mall, SVP, im Interview mit Bajour

David Rutschmann am 26. Oktober 2025

SVP muss sich geschlagen geben

Caroline Mall bleibt hinter den Erwartungen der SVP zurück. Die Partei wird deshalb Markus Eigenmann im zweiten Wahlgang unterstützen – und der FDP so ihren Regierungssitz retten.

Weiterlesen
Titel

Valerie Zaslawski,Ina Bullwinkel am 25. September 2025

«Ich bin ich, und man weiss, wofür ich einstehe»

Die SVP-Regierungsratskandidatin will weder Polteri noch rechte Hardlinerin sein. Caroline Mall betont im Interview, dass sie sich selbst und ausschliesslich sich selbst ist. Direkt, light gendernd und (amigs) auf den Punkt. Eine Revolution in der Bildungsdirektion plant sie derweil nicht.

Weiterlesen
Markus Eigenmann, FDP-Regierungskandidat in Baselland, Interview vom 16.09.2025

Ina Bullwinkel,David Rutschmann am 19. September 2025

Bildung? – «Wir brauchen nicht mehr Investitionen»

Die FDP muss im Baselbiet um den Sitzerhalt in der Regierung zittern. Der Arlesheimer Markus Eigenmann soll's richten. Im Interview erklärt er, warum es mit ihm keine Revolution in der Bildungsdirektion geben wird und warum er den Schulen mehr Autonomie geben will.

Weiterlesen
Sabine Bucher GLP Baselland Regierungsrat Interview

Ina Bullwinkel,David Rutschmann am 12. September 2025

«Ich bin die linkeste Kandidatin in diesem Wahlkampf»

Sabine Bucher (GLP) hat es auf den frei werdenden Platz in der Baselbieter Regierung abgesehen. Im Interview gibt sie zu, dass Bildung nicht ihr Fachgebiet ist und erklärt, warum sie Eltern von einer Berufslehre überzeugen will.

Weiterlesen
Regierungsgebäude-(Freihof)-Liestal-01

Valerie Wendenburg,Ernst Field am 04. August 2025

«Unterstützung der GLP ist absolut unverständlich»

Die Baselbieter SP-Spitze will auf eine eigene Regierungsratskandidatur verzichten und dafür die GLP-Landrätin Sabine Bucher unterstützen. Die Juso Baselland stellt sich klar gegen den Entscheid ihrer Mutterpartei.

Weiterlesen
2025-06-24 Frage des Tages Wohnschutz Klimaschutz-2

David Rutschmann am 22. Juli 2025

Bewerber*innen, so weit das Auge reicht

Monica Gschwind tritt zurück und bringt Wirbel in die Baselbieter Politiklandschaft. In der FDP wollen sie einige beerben – und die anderen Parteien bringen sich in Stellung. Diese Namen musst du kennen.

Weiterlesen
Best ofArchiv
Artikel
AutorInnen
Jahre
Unsere Highlights
quo vadis
24. September 2025
Beat Jans (SP-Bundesrat und Justizminister) fotografiert am Dienstag, 26. August 2025 in Bern. (hauptstadt.be / Simon Boschi)
29. August 2025
Parterre
23. August 2023
Tod im Waaghof Kowsika Porträt
27. März 2023
Wahlplakate fuer Florence Brenzikofer (Gruene), links, und Sarah Regez (SVP), rechts, haengen in Liestal, am Dienstag, 12. September 2023. Am 22. Oktober 2023 finden die Schweizer Parlamentswahlen statt. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
11. April 2024
Wem gehört Basel Gif
Parterre-Gruppe: Betreibungen in Millionenhöhe
von Valerie Zaslawski, Samuel Hufschmid, Ina Bullwinkel
Für die Zahlungsnot bei der Basler Gastro-Gruppe Parterre nennt CEO Peter Sterli einen scheinbar plausiblen Grund: Die Pandemie. Ein Betreibungsregisterauszug belegt: Probleme gab es schon vorher. Auch aktuell gibt es über 100 Betreibungen gegen die Gruppe, offen sind mehr als eine Million Franken.