Im August wird alles abgerissen
Von Helena Krauser,
Alles für das Wachstum
Von David Rutschmann,
Gedanken zum Gedenken
Von Cathérine Miville,
«Es ist durchaus eine Form von Erpressung»
Von Valerie Wendenburg, David Rutschmann,
«Sie nannten mich Dorfhistoriker»
Von Thomas Rauch,
Seiner Faszination für die Riegelhäuser in Allschwil verdankt Max Werdenberg seinen Übernamen «der Dorfhistoriker». Fotograf und Fotojournalist Thomas Rauch hat den 89-Jährigen für Bajour porträtiert.
Dieser Basler reiste in alle Länder der Welt
Von David Rutschmann,
Wer bis zu seinem 40. Geburtstag alle Länder der Welt gesehen haben will, braucht viel Planung und viel Disziplin. Dem Basler Nicolai Petek ist es gelungen – obwohl er stets Vollzeit in der Finanzbranche gearbeitet hat.
Die drei scheenschte Buch-Tage
Von Valerie Wendenburg,
EVP-Grossrat fordert Erhöhung der Schutzplätze
Von Michelle Isler,
«Bei den meisten muss erst etwas geschehen»
Von Ina Bullwinkel,
Der auf sexualisierte Gewalt spezialisierte Psychiater Werner Tschan über die Gründe, weshalb in so vielen Institutionen, wie etwa Universitäten, Spitälern und Schulen die Prävention verschlafen wird, obwohl man sie als Hochrisiko-Bereich einstufen muss.
Das musst du zur Erbschaftssteuer-Initiative wissen
Von Helena Krauser,
Die Zukunftsinitiative der Juso will die Superreichen stärker besteuern und mit den Einnahmen den Klimaschutz stärken. Am 30. November entscheidet die Schweiz, ob sie angenommen wird. Hier die Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen.
Wo Hunde beim Lesen helfen und Koffer voller Geschichten warten
Von Valerie Wendenburg,
Zeitgleich zur Buch Basel finden am Wochenende das Kinderbuchfestival und die Schweizer Erzählnacht statt. In der Stadt gibt es aber auch jenseits des Trubels viele Buch-Events für Kinder. Ein paar Orte zur Inspiration.
Die Friends Bar schliesst
Von Valerie Zaslawski,
Das Nachtlokal an der Feldbergstrasse macht kommendes Jahr zu. Der Stress mit den Hausbesitzer*innen wegen des Lärms ist zu gross geworden. Die Räumlichkeiten werden nun umgenutzt.
Keine Zeit mehr zum Lachen
Von Valerie Wendenburg,
Am 20. Jubiläum hat die Stiftung Humor & Gesundheit das Ende ihrer Arbeit verkündet. Sie hat in den vergangenen Jahren rund 100 Projekte unterstützt, die sich für heilsamen Humor zum Wohle älterer Menschen einsetzen.
Gemischte Waren fürs St. Johann
Von Michelle Isler,
Erwerben kann man im «Gemischtwarenladen» allerhand: Kioskwaren, Haushaltssachen, Secondhand, Printmagazine, einen Haarschnitt, glitzrige Gelnägel. Das verantwortliche Kollektiv will im Laden aber auch einen unkommerziellen Raum fürs Quartier schaffen.
Zur Regierungs-Ersatzwahl Baselland
Spielplatz beim Tierpark Lange Erlen wieder geschlossen
Von Michelle Isler,
Obwohl der beliebte Spielplatz beim Tierpark erst gerade repariert wurde, ist er jetzt schon wieder zugesperrt – «bis auf Weiteres». Der Verein Tierpark Lange Erlen will sich Zeit für die Planung weiterer Sanierungsarbeiten nehmen.
Das musst du zur Service-Citoyen-Initiative wissen
Von Helena Krauser,
Die Service-Citoyen-Initiative, über die wir am 30. November abstimmen, will den obligatorischen Militärdienst zu einem allgemeinen Bürger*innendienst für alle weiterentwickeln. Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten.
Hasis Doppeldecker entstand durch Zufall
Von Michelle Isler,
Seit über 15 Jahren gibt es Doppeldecker an der Herbstmesse bei Hasi’s Alphütte am Petersgraben. Zum Erfolgsrezept gehören nicht nur Hörnli, Gehacktes und Raclettekäse, sondern auch Mund-zu-Mund-Werbung.
Keck-Kiosk schon wieder geschlossen
Von Valerie Zaslawski,
Der im Juni vom Parterre One lancierte Infopoint mit Gastroangebot oberhalb der Kasernenwiese ist bereits wieder Geschichte. Der Verein Pro Kasernenareal sucht nach einem neuen Konzept.