2025-04-25 Frage des Tages Sind die Grossevents nachhaltig genug

Sind die Grossevents nachhaltig genug?

Basel wird mit dem Eurovision Song Contest und der Frauenfussball-EM dieses Jahr zwei Grossevents austragen. Diese sind eine Herausforderung für die Nachhaltigkeitsziele des Kantons – unter anderem das ambitionierte Vorhaben, bis 2037 klimaneutral zu werden. Eine Studie zeigt, dass allein die Anreise des Publikums zum ESC in Liverpool vor zwei Jahren 4450 Tonnen CO2 produzierte. Wie der Kanton damit umgehen will, hat er am Donnerstag den Medien präsentiert (Details im Artikel): Zentral ist die Vermeidung von CO2 durch die Förderung des ÖV. ESC-Tickethalter*innen bekommen zum Beispiel Vergünstigungen für die SBB und können gratis Tram und Bus fahren. Die Verpflegung soll zu 75 Prozent mindestens vegetarisch sein – aus möglichst lokalen Produkten. Zum Vergleich: In Malmö war das ganze Angebot vegetarisch. Food Waste soll zu 100 Prozent vermieden und Abfall korrekt getrennt werden: Bei allen mobilen Mülleimern soll man Alu und PET getrennt entsorgen können. Nicht zuletzt wird während der EM im Sommer mit Gratis-Sonnencreme und einer «cool zone» im Stadtcasino für Hitzeschutz gesorgt. Reicht das? Denn die Fussstapfen von Malmö sind gross: 70 Prozent der Designelemente waren geliehen, gemietet, Re-use second hand oder ähnliches, 90 Prozent der Dekorationen wurden danach wiederverwendet.

605 Stimmen
Michelle Isler
Michelle Isler
Moderation
Top antworten
Laurent-BastA-lowres
Laurеnt Schüрbach
25. April 2025 um 06:26

Flughafen als Sponsor

Diese Massnahmen sind toll. Ich liebe den kostenlosen ÖV, das sollte das ganze Jahr über so sein. Aber die grösste Umweltverschmutzung findet nicht in Basel statt, sondern auf dem Weg dorthin. Sich über Nachhaltigkeit zu echauffieren, wenn easyjet Dauersponsor ist und der Euroaiport dieses Jahr Sonderpartner ist, ist einfach nicht kompatibel. Wo sind die internationalen billigeren (Nacht-)Züge, um hierher zu kommen?

Werner Pachinger
25. April 2025 um 08:23

Ist der "Fun"-Faktor wichtig ?

Etwas scheint auf den ersten Blick "klar" zu sein: Grossanlässe sind derzeit in Summe schwer "nachhaltig" durchführbar. Das gilt auch für den ESC in Basel. Laut Berechnungen zum ESC 2023 in Liverpool betrug der gesamte CO2-Ausstoss 65000 t CO2 Äqiuvalente. Davon waren 59000 t CO2e allein auf die Übertragungen im weitesten Sinne zurückzuführen. Das waren ca. 90% aller CO2-Emissionen. "Lokale" Emissionen produzierten ca. 10%, wobei die An- und Abreisen mit ca.6.8 % die größten Faktoren waren (ca.1.4% Flüge). Auf Basel übertragen, lägen also weit über 90% der CO2e nicht in unserer "Hand", wären also unabhängig vom Austragungsort. Der Kanton tut sein Möglichstes, in dieser kurzen Vorbereitungszeit die "lokale Nachhaltigkeit" umzusetzen - das ist richtig so. Die Liverpool-Studie zeigt aber auf, dass die "Zufriedenheit bzw. das Wohlbefinden" der Konsumierenden hoch ist. Ist das in der heutigen Zeit nicht auch zu berücksichtigen ?

bajourletten
Die Bajourletten sind da!

Mit deiner Postleitzahl, nur jetzt zum Frühbesteller*innenpreis von 29.90 Franken.

will ich haben
Microsoft
Microsoft 365

Setzt der Kanton aufs richtige Daten-Pferd?

Von Valerie Wendenburg ,

Der Regierungsrat setzt bei der kantonalen Verwaltung voll auf Windows 365 und löst eine Debatte über die Sicherheit sensibler Daten aus. Nicht nur die Datenschutzbeauftragte, auch Grossrät*innen reagieren mit Skepsis auf den Entscheid.

Der Regierungsrat setzt bei der kantonalen Verwaltung voll auf Windows 365 und löst eine Debatte über die Sicherheit sensibler Daten aus. Nicht nur die Datenschutzbeauftragte, auch Grossrät*innen reagieren mit Skepsis auf den Entscheid.

Austrasse
Bauarbeiten an der Austrasse

Schienen reparieren, dann abreissen

Von Valerie Wendenburg ,

Aktuell erneuern das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD), die BVB und IWB Tramgleise an der Austrasse. Dennoch fanden letzten Freitag fälschlicherweise noch Reparaturarbeiten an Tramgleisen statt.

Aktuell erneuern das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD), die BVB und IWB Tramgleise an der Austrasse. Dennoch fanden letzten Freitag fälschlicherweise noch Reparaturarbeiten an Tramgleisen statt.

Unbenannt (1)
It’s Karaoke-Time! 🎤

Hast du das Zeug zum ESC-Star?

Von Emilie Teleki,

In wenigen Wochen startet das offizielle ESC-Programm. Aber nicht nur die Sänger*innen werden zum Singen aufgefordert, nein, auch du. Wir sagen dir, wo du die einzelnen Karaoke-Standorte findest und was sie besonders macht.

In wenigen Wochen startet das offizielle ESC-Programm. Aber nicht nur die Sänger*innen werden zum Singen aufgefordert, nein, auch du. Wir sagen dir, wo du die einzelnen Karaoke-Standorte findest und was sie besonders macht.

Best ofArchiv
Artikel
AutorInnen
Jahre
Unsere Highlights
Conradin Cramer Interview ESC
31. Januar 2025
karpi
19. September 2024
Parterre
23. August 2023
Tod im Waaghof Kowsika Porträt
27. März 2023
Wahlplakate fuer Florence Brenzikofer (Gruene), links, und Sarah Regez (SVP), rechts, haengen in Liestal, am Dienstag, 12. September 2023. Am 22. Oktober 2023 finden die Schweizer Parlamentswahlen statt. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
11. April 2024
Wem gehört Basel Gif
Parterre-Gruppe: Betreibungen in Millionenhöhe
von Valerie Zaslawski, Samuel Hufschmid, Ina Bullwinkel
Für die Zahlungsnot bei der Basler Gastro-Gruppe Parterre nennt CEO Peter Sterli einen scheinbar plausiblen Grund: Die Pandemie. Ein Betreibungsregisterauszug belegt: Probleme gab es schon vorher. Auch aktuell gibt es über 100 Betreibungen gegen die Gruppe, offen sind mehr als eine Million Franken.