«Chancengleichheit gibt es nicht»
Von Valerie Wendenburg ,
Schnapsidee oder Zukunftsmodell?
Von Valerie Wendenburg ,
Die Kacke ist am Dampfen
Von Valerie Zaslawski,
«Teile der CDU bewegen sich in Richtung SVP»
Von Valerie Wendenburg ,
Nova-Überlebende sollen jüdische Gemeinde besuchen
Von David Rutschmann,
Ein Journitrupp hängt die Zeitung an die Wand
Von Valerie Zaslawski,
deb. – «Peel, Pit, Pulp»
Von der Headhunterin zur Weinhändlerin
Extrem eingemittet
Die Wut schreit
Manege frei für junge Künstler*innen
Medienförderung durch die Hintertür
Mit deiner Postleitzahl, nur jetzt zum Frühbesteller*innenpreis von 29.90 Franken.
Anemonen statt Rosen
Von Valerie Wendenburg ,
Am Valentinstag machen Florist*innen in der Schweiz regelmässig einen Riesenumsatz. Die beliebteste Blume am kommerzialisierten Tag der Liebe ist die rote Rose – nachhaltig ist diese allerdings nicht. Wer will, findet Alternativen aus der Region.
«Zu viele Spitzenspielerinnen verdienen keinen Rappen.»
Von Helena Krauser,
Im Rahmen der Frauen-Fussball-EM will der Kanton den Mädchen- und Frauensport fördern und hat einige Massnahmen bekannt gegeben. Warum es mehr als das braucht und welche Änderungen wirklich etwas bringen würden, erzählt die Co-Präsidentin der Kommission Frauenfussball beim Fussballverband Nordwestschweiz, Vera Gmür, im Interview.
Die Skorpionin im Grossen Rat
Von David Rutschmann,
Die ehemalige Profifechterin Gianna Hablützel-Bürki ist neue Statthalterin des Grossen Rats. Die SVPlerin politisiert am rechten Rand des Parlaments. Kann sie wirklich Brückenbauerin sein?
Die Kosten des Nichtstuns
Von David Rutschmann,
Die Umweltverantwortungsinitiative bleibt erwartungsgemäss chancenlos. Wie macht man mehrheitsfähige Klimapolitik, die sich an der Dringlichkeit der Klimakrise entspricht? Umweltforscherin Ruth Delzeit hat Vorschläge
Sparmassnahmen treffen SRF Standort in Basel
Von Michelle Isler,
SRF streicht Formate in den Bereichen Kultur und Wissenschaft. Das wird auch der Standort in Basel zu spüren bekommen. Bei Politiker*innen und in der Bajour-Community lösen die jüngst angekündigten Massnahmen Sorgen aus.
Anwohner*innen erstreiten Tempolimit vor Gericht
Von David Rutschmann,
Der Lärmschutz entlang des Autobahnabschnitts Osttangente soll besser werden. Doch gegen Tempo 60 nachts hat sich das Astra bislang gewehrt. Die Beschwerde eines Anwohner*innenvereins wurde nun vom Bundesverwaltungsgericht gutgeheissen.
Ausgebremst
Von Felix Schneider,
«Wer bremst, bleibt», so heisst das Stück des Basler Autors Silvan Rechsteiner, entstanden im Auftrag des Theater Basel. Hauptperson ist ein frustrierter 38-jähriger Zugbegleiter. Wo sind die Erregungen seiner Jugend geblieben? Ausgebremst!
Schaller? Stumpf? Moesch? Amiet? Hablützel-Bürki!
Von Michelle Isler, Ernst Field,
Der Grosse Rat hat am Mittwoch eine neue Statthalterin gewählt. Beat K. Schaller wurde es nicht. Dafür schaffte es nach einem Hin und Her die Last-Minute-SVP-Kandidatin Gianna Hablützel-Bürki im fünften Wahlgang. Ein Tauzieh-Vormittag im Grossratssaal.
«Wir werden Beat K. Schaller nicht wählen»
Von Michelle Isler,
Zur neuen Legislatur bekommt der Grosse Rat ein neues Präsidium. Balz Herter (Mitte) ist als Grossratspräsident quasi gesetzt. Die SP wird am Mittwoch aber den vorgesehenen Statthalter Beat K. Schaller (SVP) nicht wählen – wie viele andere Linke.