Vor lauter Krieg die Opfer nicht vergessen
Von Valerie Wendenburg ,
«Eine politische Strategie scheint es nicht zu geben»
Von Valerie Wendenburg ,
Herbstmesse: Depot auf PET-Flaschen. Gute Sache?
In rund drei Wochen beginnt die Herbstmesse. Zum ersten Mal werden Besucher*innen dort zwei Franken Depot auf PET-Flaschen zahlen müssen – wie auch schon an der 1.-August-Feier, dem Flanêur oder am «Bebby Sy Jazz». Der Kanton setzt damit die Mehrwegpflicht um, die seit 2014 in Basel-Stadt gilt. Die Herbstmesse und die Fasnacht waren seit einer Lockerung 2018 von der Regelung ausgenommen. Nun soll aber in einem Pilotprojekt ein PET-Flaschen-Pfandsystem getestet werden. Es gilt nur für Stände am Messeplatz und soll im Winter dann flächendeckend am Weihnachtsmarkt zum Einsatz kommen. Einige Standbetreiber*innen kritisieren, dass sie Mehrkosten und den zusätzlichen Aufwand fürs Depot und die Lagerung der Rückgaben alleine stemmen müssen. Zudem sei das System für Kund*innen umständlich, weil sie sowohl für den Getränkekauf als auch für die Rückgabe anstehen müssen. Diese Sorgen haben FDP-Grossrat Beat Braun dazu veranlasst, den Regierungsrat dazu zu befragen. Gian Jonasch, Co-Präsident des Marktverbandes Nordwestschweiz, wendet ein, dass die Standbetreiber*innen seit Juni von den Neuerungen wissen. Wie siehst du’s?
Funktioniert
Depot auf PET Flaschen ist ähnlich einfach umzusetzen wie das bereits bestehende Depot auf Bechern und Geschirr. Als fleissiger Standmitarbeiter an der Tattoo Street ist mir beim Pfand auf PET Flaschen jedenfalls keine grosse Herausforderung aufgefallen. Ein grosses finanzielles Risiko sehe ich auch nicht, eher bleiben noch ein paar Franken hängen, weil die Leute zu faul sind das Fläschchen zum entsprechenden Stand zurückzubringen. Der Vorteil von sauberen Messeplätzen mit weniger PET Flaschen am Boden überwiegt.
Depot funktioniert nicht
Ich weiß nicht wie es die Basler Behörden vorgesehen haben. Meine Erfahrung zeigt, dass Liestal genau dies bei der letzten Fasnacht so umgesetzt hatte. Die Standbetreiber verlangten auf Alu Dosen und Petflaschen ein Pfand von Zwei Franken. Mit einem Jeton bekamst Du Dein Depot zurück, was ja sinnvoll erscheint. Danach landeten die Sammelsäcke im Kehricht, die ich selbst mit dem LKW Abtransportieren musste. (Bilder vorhanden) Da bin ich mal gespannt, wie es Basel bewältigen will. Ich plädiere weiterhin auf öffentliche PET Sammelbehälter, die aufgestellt werden.
Basler Wahlen: Alles gesagt – ausser ...
Von Ina Bullwinkel,
Die Couverts sind verschickt. Aber sind die Wahlen schon eingetütet? Nach einem Regierungsrats-Wahlkampf, der nicht die ganz grossen Überraschungen in sich barg, ein kurzer Parteienrundgang zum Stand der Basler Wähler*innen-Dinge.
Gestaltender Verwalter
Von Valerie Zaslawski,
Man kann Lukas Engelberger vieles vorwerfen – etwa, dass er abgesehen von der Corona-Zeit eher im Hintergrund schaltet und waltet –, aber nicht, dass er in den letzten zehn Jahren nichts gemacht hat. Auch dank seines Engagements kommt Basel bei der Prämienerhöhung mit einem blauen Auge davon. Eine Bilanz.
«Förderklassen haben mit Kleinklassen nichts zu tun»
Von Valerie Zaslawski, Ina Bullwinkel,
Regierungsrat Mustafa Atici spricht im Interview über gelebte Offenheit und die grossen Aufgaben im Erziehungsdepartement, Stammtische und andere offene Wahlversprechen, die er zu halten versucht. Ausserdem erklärt Atici, weshalb man in Basel dehaim sein kann, auch wenn man Hochdeutsch spricht.
Kantonale Wahlen 2024
Mehr zu den kantonalen Wahlen 2024:
Baslerin Mariann Bühler überzeugt mit Debütroman
Von Tamara Schuler, ViceVersa,
BandX Nordwest 2024
Von Jan Soder,
Mit deiner Postleitzahl, nur jetzt zum Frühbesteller*innenpreis von 29.90 Franken.
«Ich arbeite, damit ich meinen Traum leben kann»
Von Ernst Field,
Der Basler Musiker Skip redet mit Ernst Field über die Balance zwischen Musik und seinem Beruf als Lehrer, die Herausforderungen der Gratiskultur in Basel und beantwortet Fragen seiner Fans.
«Ich wurde schon oft wegen meiner Nationalität beleidigt»
Von Jelena Schnüriger,
Das Projekt «Speak Up!» gibt Jugendlichen eine Bühne, über ihre Erfahrungen mit Diskriminierung sprechen. In selbst gedrehten Videos erzählen sie von eigenen Erlebnissen und Beobachtungen. Bajour war beim Videodreh dabei.
«Der Vorfall überrascht leider nicht»
Von Valerie Wendenburg ,
Seit dem 7. Oktober 2023 steigen die Zahlen antimuslimischer und antisemitischer Vorfälle in der Schweiz. Der abgetrennte Schweinekopf, der Ende August vor einer Basler Moschee gefunden wurde, ist Höhepunkt der Anfeindungen, die Muslime auch in Basel in ihrem Alltag erleben.