Schöner als der Morgestraich am 4i
Von Alexander Vögeli,
Fasnacht für Dummies – Was du während der drey scheenschte Dääg auf keinen Fall tun solltest
Von Daniel Faulhaber,
Hannas erster Morgestraich
Von Andrea Fopp,
«In schwierigen Zeiten ist die Fasnacht besonders wichtig und nötig»
Von Pia Inderbitzin*,
Mit Kids an den Morgestraich? – «Fasnacht muess me mit dr Muettermilch ufnäh…»
Von Rania Bouzekri,
Fasnacht trotz Krieg – «Jetzt erst recht das Leben geniessen»
Von Bajour,
Wie helfen? So kannst du Geflüchtete seelisch unterstützen
Von Adelina Gashi,
Bajour-Spendensammlung: «Es ist wie eine Lawine»
Von Michelle Isler,
«Liebe Jewa» – ein Brief an meine Nichte in der Ukraine
Von Eugenia Senik,
Frenkendorf verliert die Hoffnung nicht
Von Alexander Vögeli,
Friedensdemo auf Barfi ++ Solikonzert im Theater Basel ++ Übersicht über benötigte Spenden
Von Bajour,
Der siebte Tag des Krieges
Von Eugenia Senik,
Wie du den Menschen in der Ukraine jetzt helfen kannst
Von Bajour,
«Geld hilft am meisten»
Von Alexander Vögeli,
Der Teufel im Therapiezimmer
Von Sarah Schmalz, WOZ,
Den Krieg eliminieren
Von Eugenia Senik,
«Schon früh war da eine starke, liberale und demokratische Idee von der Ukraine»
Von Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,
Ein Gaskraftwerk in Schweizerhalle?
Von Alexander Vögeli,
«Die Mitte liegt nicht zwischen Nazis und Antifa»
Von Michelle Isler,
Polizeikommandant Burkhard «setzt ein Zeichen»
Von Daniel Faulhaber,
Wo du am Wochenende in Basel brunchen kannst
Von Pauline Lutz,
#regioblabla
Der Second-Screen von Bajour zum Telebasel-Sonntagstalk.
Stimmen aus der Diaspora: «Eine Eskalation ist für die Menschen dort verheerend»
Von Adelina Gashi,
David Degen, kannst Du da was machen?
Von Daniel Faulhaber,
Gebt uns echten Mutterschutz!
Von Ina Bullwinkel,
«Weil ich muss» – Warum SP-Finanzdirektorin Soland die Steuern senkt
Von Andrea Fopp,
FCB-Rahmen muss gehen – «So ka mr kei Team forme!»
0
Drei mal Nachtdrämmli an der Fasnacht, bitte
Von Bajour,
Sex, khennsch?
Von Naomi Gregoris,
Wer trägt noch Maske?
Von Alexander Vögeli,
Soll ich?
Von Samuel Hufschmid,
Ein Hurra (und ein Hashtag) auf den Sonntagstalk
Von Bajour,
Mit- statt gegeneinander bei Demonstrationen
Von Roger Stalder, SVP-Grossrat,
Warum ein Demoverbot keine gute Idee ist
Von Daniel Faulhaber,
Aufhebung der Coronamassnahmen: «Zuerst sollten sich alle impfen»
Von Alexander Vögeli,
Treibt das neue Wohngesetz Renditesanierungen an?
Von Ina Bullwinkel,
Massenkündigung am Claragraben: Seniorin kann nicht mehr schlafen
Von Ina Bullwinkel,
Autos & Klischees – «Das Auto gehört bestimmt deinem Vater»
Von baba news,
Jetzt Bajour-Member werden und unabhängigen Journalismus unterstützen.
Diese Läden wünschen sich Basler*innen am Messeplatz
Von Adelina Gashi,
Mediengesetz: Jetzt erst recht!
Von Andrea Fopp,
Peter Knechtli: «Diskussion um die Medienförderung muss weitergehen»
Von Michelle Isler,
Zu realitätsfern – selbst für Basel-Stadt
Von Andrea Fopp,
Adie Avec am Messeplatz
Von Michelle Isler,
Willkommen im Club
Von Daniel Faulhaber,
Eimol (düür) schloofe, bis es Vieri schloot
Von Michelle Isler, Alexander Vögeli,
Eine Fasnacht für Aktive, aber was ist mit den Wäägeler*innen?
Von Franziska Zambach, Alexander Vögeli,
Juhui! Die Fasnacht 2022 findet statt
Von Alexander Vögeli,
Wahlen in Riehen: Links jubelt und die Bürgerlichen wunderts
Von Adelina Gashi,
Kommentar zur Mediendebatte: Die rechtslibertären Propagandamaschinen
Von Andrea Fopp,
Lassen sich die Medien vom Staat kaufen, Herr Professor?
Von Valerie Zaslawski,
Primateninitiative: Hier ist der Affe los
Von Ina Bullwinkel,
Warum auch Basler KMU die Stempelsteuer abschaffen wollen
Von Adelina Gashi,
«Die Rechnung des Notars war stets höher als die Stempelsteuer selbst»
Von Andrea Fopp,
Tierversuche tun weh. Aber...
Von Servan Luciano Grüninger, reatch,
Die Sozialhilfe weiss, wie es mit den Gammelhäusern weitergeht
Von Daniel Faulhaber,
Fasnacht ohne Cortège? Wie geil!
Von Alexander Vögeli,
Was hat Sie am Genossenschaftsmodell überzeugt?
Von Noëmi Landolt, WOZ,
Reparieren statt wegschmeissen
Von Michelle Isler,
Art Basel: I han es Zundhölzli azündt
Von Naomi Gregoris,
FCB-Fans widersprechen der Polizei
Von Daniel Faulhaber,
Saint Louis: «Alles ist schön»
Von Daniel Faulhaber,
«In Gottes Namen, wir wollen doch nicht das Kreuz vom Hörnli verbannen»
Von Michelle Isler,
Sozialhilfebezieher*innen stehen auf der Strasse
Von Daniel Faulhaber,
Me het e Blaggedde
Von Franziska Zambach,
Jelena Dojčinović: «Es macht mich traurig, dass man mit Sprache Barrieren aufstellt»
Von baba news,
Wie läuft’s beim Blaggedde-Verkauf, liebe Cliquen?
Von Samuel Hufschmid, Ina Bullwinkel,
Bajour-Ina lernt am Vogel Gryff, was das mit den Flaggen soll und warum man schon morgens Röschti isst
Von Ina Bullwinkel, Bajour,
Livia ist baraad fir d Fasnacht
Von Bajour,
Die Schweizer Forschung ist ohne EU-Förderung im Seich
Von Ina Bullwinkel,
Niccolo Brunetti löst Valentin Ismail als Bajour-Geschäftsführer ab
Von Bajour,
«Derf's bi Iine no eppis syy?» – Das Charivari sucht dringend Helfer*innen
Von Valerie Zeiser,
Liebe Eltern, wollt ihr die Kleinklassen zurück?
Von Michelle Isler, Franziska Zambach,
«Jetzt will man wieder Kinder in Kleinklassen abschieben»
Von Andrea Fopp,
«Feuchter Januar»: Tsüri.ch will mit dir über Tabus sprechen
Von Tsri,
Bülent Pekerman: «Kurd*innen sind immer einen Touch politisch»
Von Michelle Isler,
Rosental- und Clara-Areal: Was treibt die Basler Regierung im Kleinbasel?
Von Ina Bullwinkel,
Liebe Pfeifer*innen, wie habt ihr’s mit dem Ansatz?
Von Alexander Vögeli,
Einer muss die Coronapolitik am Ende durchsetzen: Türsteher Almir über den Stand der öffentlichen Erregung
Von Daniel Faulhaber,
Vorfasnachtsveranstaltungen: Wo pfyfft's, drummlet's und schränzt's trotz Corona?
Von Valerie Zeiser,
Kommentar zur Mediendebatte: Die rechtslibertären Propagandamaschinen
Von Andrea Fopp,
Lassen sich die Medien vom Staat kaufen, Herr Professor?
Von Valerie Zaslawski,
Medienpionier Peter Knechtli: «Einflussnahme ist immer des Teufels»
Von Daniel Faulhaber, Andrea Fopp,
Die grosse Medienschlacht – die Grossen profitieren, aber vor allem die Unabhängigen werden gestärkt
Von Kaspar Surber, WOZ,
Frau Bütikofer, ist unsere Gesellschaft gespalten?
Von Daniel Faulhaber,
Worum geht es bei der Medienförderung? – eine Auslegeordnung
Von Matthias Zehnder,
«Andrea, du musst bei den Medien dem Markt vertrauen» – «Christian, das ist doch ideologisch»
Von Bajour,
Klappt Medienförderung über Gutscheine?
0
Sechs Cliquen und Guggen sagen dem Drummeli ab
Von Valerie Zeiser,
Engelberger: «Hätte man früher entschieden, wäre die Fasnacht abgesagt worden»
Von Ina Bullwinkel,
Schwimmen ohne Maske – Schulen halten am Schwimmunterricht fest
Von Adelina Gashi,
«Die Rechnung des Notars war stets höher als die Stempelsteuer selbst»
Von Andrea Fopp,
Eine wahre Helvetia
Von Jana Avanzini,
Von wegen Rochetowers oder Claraturm – der am dichtesten bewohnte Turm von Basel steht im St. Johann
Von Daniel Faulhaber,
Clara-Areal-Kauf: Ein linker Pflock für die Mieter*innen
Von Andrea Fopp,
Warum auch Basler KMU die Stempelsteuer abschaffen wollen
Von Adelina Gashi,
BaZ will sich von Reporter Daniel Wahl trennen
Von Andrea Fopp,
Primateninitiative: Hier ist der Affe los
Von Ina Bullwinkel,
Riehen und Basel: Geschwisterliebe
Von Adelina Gashi,
Baschi Dürr ist jetzt Telebasel-Moderator. Und alle finden’s toll
Von Daniel Faulhaber,
Inflation trifft Basler Lädeli: «Erdogan macht alles kaputt»
Von Michelle Isler,
Brunchgeschichten: Wieso Langlaufen mehr als nur ein Boomer-Sport ist
Von Seraina Manser,
«Eltern sollten kein Drama wegen der Maskenpflicht an den Schulen machen»
Von Andrea Fopp,
Warum wir nicht erstaunt sein sollten, wenn an Coronaprotesten plötzlich Regenbogenfahnen neben Reichsflaggen wehen
Von Sarah Schmalz, WOZ,
Legt Omikron Basel lahm?
Von Ina Bullwinkel,
Psychische Gesundheit von Jugendlichen: «Jetzt nicht zu reagieren, wird sehr viel Leid schaffen»
Von Alexander Vögeli,
Wird die Kunschti Margarethen ein Klimaopfer?
Von Alexander Vögeli,
Umfrage zur Fasnacht im Sommer: «Wenn sie den Mumm haben, sollen sie Fasnacht machen – egal wann.»
Von Michelle Isler,
Das zweite Bajour-Magazin ist da!
Von Bajour,
Catcalling – «Frauen und Männer erleben zwei ganz verschiedene Welten»
Von baba news,
Seien Sie gesegnet, Frau Hungerbühler
Von Oliver Braams,
Lassen sich die Medien vom Staat kaufen, Herr Professor?
Von Valerie Zaslawski,
Corona boostert die Nachtkultur, aber nur ein bisschen
Von Adelina Gashi,
Was ist Ihnen vom Jahr 2021 in Erinnerung geblieben, liebe Kulturschaffende?
Von Daniel Faulhaber,
Eine Mutter will ihre Kleinkinder ännet der Grenze impfen lassen. Ein Roadtrip.
0
Gärngschee erfüllt 200 Wünsche – Elif, Joshua und Samuel sagen «dankeeee»
Von Daniel Faulhaber,
Was ist Ihnen vom Jahr 2021 in Erinnerung geblieben, liebe Politiker*innen?
Von Daniel Faulhaber,
Kultur dir doch einen 🥂
Von Bajour,
Die neusten Entwicklungen im Fall #BaselNazifrei: Die Anzeige gegen die Polizei
Von Daniel Faulhaber,
Lex UBS setzt sich durch
Von Yves Wegelin, WOZ,
Warum boostern sich Junge immer noch mit Moderna statt mit Pfizer?
Von Ina Bullwinkel,
Das denken Santihanslemer über die «verreckti Büez» auf der Grossbaustelle
Von Daniel Faulhaber,
Community, wir lieben dich! Dank dir haben wir das Jahresziel im Sack! 🎉
Von Bajour,
«Wir sind so etwas wie die Ökos unter den Baubüros»
Von Oliver Braams,
Martina: «Mein grösster Wunsch ist, mich einmal in der Woche mit jemandem treffen zu können»
Von Adelina Gashi,
Hier findest du in der Region Basel den schönsten Weihnachtsbaum
Von Alexander Vögeli,
Der Klimastreik schickt die Basler Politik zum Nachsitzen
Von Alexander Vögeli,
«Kapitalistische Baummörderin» – was sich eine Basler Tannenverkäuferin alles anhören muss
Von Valerie Zaslawski,
Wie als Medium mit Vorwürfen wegen sexueller Belästigung umgehen?
Von Andrea Fopp,
Die Basler Bürgerlichen greifen die Steuern an
Von Andrea Fopp,
Selbsttest ausverkauft. Kommen Sie morgen wieder.
Von Adelina Gashi,
Stadtflucht wegen Corona: «Ich gehe überall hin für Partyzeit»
Von Michelle Isler,
Du uns auch deins?
Danke, Gärngschee-Heldinnen
Von Valerie Zeiser,
ID-Pflicht: Ja oder Nein? Das Fan-Lager ist gespalten
Von Adelina Gashi,
Chefarzt der Basler Intensivstation: «Dann müssen wir das Beatmungsgerät abschalten»
Von Ina Bullwinkel,
Impfpflicht ab 65 Jahre – und alles ist gut?
Von Ina Bullwinkel,
Unispital in Kritik: FFP2-Masken für das Personal sind nur die Ausnahme
Von Adelina Gashi,
«Hauptsache, wir müssen nicht schliessen.» Das sagen Beizer*innen zu 2G und Impfpflicht
Von Alexander Vögeli,
Basel zittert um seinen Forschungsstandort
Von Alexander Vögeli,
Fachkräftemangel: «Migranten sollten einfacher eine Arbeitsbewilligungen bekommen»
Von Alexander Vögeli,
Willst du Lebensmittel online shoppen, aber ohne Plastikverpackung? «Lyfa» macht's möglich
Von Ina Bullwinkel,
Mulmiges Gefühl, Angst vor Menschenmengen, Optimismus. So geht es Basler*innen mit der fünften Welle
Von Alexander Vögeli,
Basler*innen müssen im Kino und im Club wieder Maske tragen – das sagt Thomas Steffen dazu
Von Ina Bullwinkel,
Nora wurde in Südafrika von Omikron überrascht: «Ich bangte, ob ich nach Hause kann»
Von Adelina Gashi,
«Ich fühle mich wie in einem Gefängnis» – eine Risikopatientin erzählt
0
Jung, müde, betäubt – weshalb Jugendliche sich mit Drogen zudröhnen
Von Daniel Faulhaber,
Bund und Kantone müssen jetzt hinstehen und die Pandemie managen
Von Andrea Fopp,
Die Basler*innen wollen den Wohnschutz, aber ...
Von Andrea Fopp,
Covid-Gesetz, Wohnschutz, Pflege-Initiative – um das geht's
Von Alexander Vögeli,
«Wir waren schon vor Corona erschöpft und überlastet»
Von Ina Bullwinkel,
Covid-Gesetz: «Ein Nein wäre brandgefährlich für die Wirtschaft»
Von Ina Bullwinkel,
Wohnschutz: Leben die Basler*innen bald in Bruchbuden, wenn die Linken sich durchsetzen?
Von Romina Loliva,
«An der Kasse kommt das gesamte Spektrum an Menschheit zusammen»
Von baba news,
PR-Panne bei Anti-Covid-Gesetz-Kampagne: Geimpfte für die Goal AG
Von Kaspar Surber, WOZ,
Weihnachtsmarkt? Aber sicher! – Diese Massnahmen schützen vor Corona und Terror
Von Valerie Zeiser,
Nix Kontakt. Contact Tracing wieder am Anschlag
Von Alexander Vögeli,
Reaktionen auf Maskenpflicht: «Ich würde meine Kinder gern zu Hause unterrichten!»
Von Ina Bullwinkel,
Regierungsrat Cramer: «Kinder kommen mit dem Virus in Kontakt – ausser man sperrt sie ein und das will niemand»
Von Ina Bullwinkel,
«Basel ... laut? Ist das euer Ernst?»
Von Valerie Zeiser,
Corona: Ihr Kinderlein spucket, oh spucket doch all
Von Romina Loliva,
Die Prostituierten gehören dazu
Von Alexander Vögeli,
Warum aus der Messe nicht ein Gewächshaus machen? Visionen für einen Neustart
Von Daniel Faulhaber,
Natalies Grafik ziert das Cover vom Bajour-Magazin #2
Von Bajour,
Corona: Nachbarländer im Notfallmodus und die Schweiz wartet zu
Von Ina Bullwinkel,
Armut trotz Job: Sie arbeiten für die Katz
Von Romina Loliva,
«Punktuell scheint bei der BaZ die Qualitätskontrolle nicht zu funktionieren»
Von Andrea Fopp,
Basel-Stadt wird die Klimapolitik zwar nicht neu erfinden, aber vorantreiben
Von Andrea Fopp, Ina Bullwinkel,
Regionale Unternehmen klagen: «Wir finden kein Personal»
Von Ina Bullwinkel,
24 (+) clever-kreative Adventskalender-Ideen
Von Valerie Zeiser,
Kleb mir einen: Was Sticker über unsere Stadt erzählen
Von Daniel Faulhaber,
Verrückt! Roche verschiebt ein Gebäude – in Basel passiert das nicht zum ersten Mal
Von Bajour,
Genug von diesem Corona-Glaubenskrieg – stellt mal den Sound leiser
Von Kaspar Surber, WOZ,
Armut trotz Job: Sie arbeiten für die Katz
Von Romina Loliva,
Strassenumfrage: «Die Roche-Türme passen nicht zur schönen Basler Altstadt»
Von Avi, Carla, Livia & Olivia,
Kriminalität in Basel: Wie «BaZ» und SVP mit Angst Schlagzeilen und Politik machen
Von Andrea Fopp,
Vergewaltigung: Wer tut so was? Eine Spurensuche
Von Daniel Faulhaber,
Jetzt wird richtig gebettelt
Von Alexander Vögeli,
Mutig in die Lücken hinein – was neue Medienprojekte mit Bier zu tun haben
Von Renato Beck, WOZ,
Der Wegfall der Zertifikatspflicht würde statt mehr Freiheit bloss mehr Unsicherheit bringen
Von David Sieber,
Regierungspräsident Jans: «Wir können Bodenbesitzer nicht enteignen»
Von Andrea Fopp,
Überall Gewinner*innen: So war die BuchBasel
Von Josia Jourdan, Daniel Faulhaber,
Achtibahnbetreiberin: «Basel hat ein extrem freundliches Publikum»
Von Alexander Vögeli,
Dieser Baum stülpt dir die Nasenflügel unters Hirn
Von Daniel Faulhaber,
Dank Gärngschee-Spende kann auch Joshua an die Herbstmäss, er findet’s «Hammer»
Von Valerie Zaslawski,
Karamellig-frittierter und herzhaft-brutzelnder Foodporn an der Herbstmäss
Von Valerie Zeiser,
Stolpersteine: Auch in Basel lebten Nazi-Opfer – ihnen wurde heute gedacht
Von David Sieber,
Anouk schnuuft dure – dank einer neuen Lunge kann sie weiterleben
Von Romina Loliva,
Grossbanken und Versicherungen besitzen in Basel fast jede dritte Wohnung und führen stolze Renditen ab. Das sind anteilsmässig mehr Wohnungen als in Zürich, wie die grosse «Wem gehört Basel»-Recherche zeigt. Kanton und Genossenschaften haben das Handtuch geworfen.
Der Impfbus kämpft um jedes Prozent, aber es ist ein zäher Kampf
Von Daniel Faulhaber,
Wird Basel-Stadt zu einer Mietpreishölle oder reicht es langsam mit dem Wohnschutz?
Von Alexander Vögeli,
Bettelpfarrer Pucher findet: Basel hat das mit den Bettler*innen nicht gut gemacht
Von Ina Bullwinkel,
Gerichtsprozess: Wirtschaftskammer schlägt die «Basler Zeitung» nach Punkten
Von David Sieber,
Worum geht es bei der Medienförderung? – eine Auslegeordnung
Von Matthias Zehnder,
Raubkunst in Zürich? Basel sollte nicht mit dem Finger auf andere zeigen
Von David Sieber,
Herbst ist auch nur eine Verlängerung des Sommers. Bajour-Shirt an, Sonnenbrille auf und Ina fühlt sich fast schon wieder wie an der Nordsee. Fehlt nur noch der passende Strandkorb zum Sunne gniesse.
Die Basler Polizei geht mit Laserwaffen auf Verbrecherjagd (übungshalber)
Von David Sieber,
Neue Farbe für zwei alte Herbschtmäss-Filme: Gibt es diese Modelle noch?
Von Samuel Hufschmid,
Äntlig isch wider Mäss – 24 (fast) maskenfreie Bilder
Von Andreas Schwald (Fotos),
Telegram, Teilchenbeschleuniger des Hasses
Von Daniel Faulhaber,
Freiraum am Hafen? Genosse Cuénod will lieber Wohnungen
Von Ina Bullwinkel,
«Endlich können wir unsere Bahnen wieder aufbauen»
Von Valerie Zeiser,
Schluss, aus: Sechs Beizen, die die Pandemie nicht überstanden haben
Von Adelina Gashi,
Kennsch du d Mäss besser als dr Grabmacherjoggi?
Von Valerie Zeiser,
Beziehung zwischen Kurd*innen und Türk*innen – «Unsere Freundschaft hätte zerbrechen können»
Von Albina Muhtari, baba news, Merita Shabani, baba news,
Die Angst soll mitschreiben
Von David Sieber,
Die Uninternationale
Von Ina Bullwinkel,
So kommst du rechtzeitig an d Mäss
Von David Sieber,
Thüring gegen die rechte Welt
Von Andrea Fopp,
Warum hat es nicht geknallt?
Von Adelina Gashi,
«Hier habe ich nicht das Gefühl, eine Bettlerin zu sein»
Von Ina Bullwinkel,
Geschlagen, geschieden – ausgeschafft?
Von Adelina Gashi,
Das Demo-Dilemma – being Stephanie Eymann
Von Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,
Schluss Strich?
Von Adelina Gashi,
Werde jetzt Teil der Bajour-Familie!
«Was wir brauchen, ist kollektive Kontrolle über die Investitionen»
Von Anna Jikhareva, WOZ, Daniel Hackbarth, WOZ,
Beat Jans bekommt kein Klimadepartement
Von Ina Bullwinkel,
Das Leben, ein langer, ruhiger Fluss? Nicht auf dem Rhein
Von David Sieber,
Es regnet Mirabellen
Von Eliane Hofstetter,
«Als hätte es Corona nie gegeben»
Von Romina Loliva,
Frau, immer müde
Von Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,
Wie Asterix im Bundeshaus – bloss ohne Zaubertrank
Von David Sieber,
Woke Socken?
Von Andrea Fopp,
Unsere Bajour-Söckli gibt's in links und rechts – und sie sind ultra kuschlig.
«Wir sind seit neun Jahren zusammen. Nun können wir endlich heiraten»
Von Adelina Gashi,
Mit den Basler*innen ist nicht gut Parkplätze schützen – ausser in Riehen
Von Andrea Fopp,
Nicht mal Basel-Stadt will die 99-Prozent-Initiative
Von Andrea Fopp,
Für diesen Abstimmungskommentar reicht ein einziges Wort.
Von Andrea Fopp,
«Andrea, du musst bei den Medien dem Markt vertrauen» – «Christian, das ist doch ideologisch»
Von Bajour,
Hilfe, mein Mann ist Impfskeptiker
Von Ina Bullwinkel,
Trainerhosen und Tschäppi sind Beschte. Aber die Chefin hat gesagt, am Abstimmungssonntag muss man Kittel oder wenigstens Bluse tragen.
Kuckuck, Koons! Das erste Mal Art Basel: Eine Art Blog, Tag 5
Von Ina Bullwinkel,
Fragen zum sich dran festhalten an Messebesucher*innen: Eine Art Blog, Tag 4 zum Nachlesen.
Von Daniel Faulhaber,
Maskenball an der Liste. Eine Art Blog, Tag 3 zum Nachlesen.
Von Daniel Faulhaber,
Gefallene Engel und profaner Kink: Eine Art Blog, Tag 2 zum Nachlesen.
Von Daniel Faulhaber,
Die Susan Sontag Ultras sind los! Eine Art Blog, Tag 1 zum Nachlesen.
Von Daniel Faulhaber,
Ist das Kunst oder kann das weg?
Von Franziska Zambach, Adelina Gashi,
Art Newby Ina hat gelernt, was an der Art Basel wirklich zählt. Sehen und gesehen werden – und dabei gut aussehen. Im Bajour-Shirt.
Throwback Thursday und die Bajour-Redaktion packt die Teenie-Bildli aus
Von Bajour,
Heute leider keine Wohnung für dich
Von Romina Loliva,
«Die Zeit drängt, das Geld wird knapp»
Von David Sieber,
«Eine Erbschaftssteuer wäre am wirksamsten»
Von Maria-Theres Schuler, Das Lamm,
Impfskeptiker bei der Roche? Ja, das geht
Von David Sieber,
Ein kluger Schachzug
Von Andrea Fopp,
Liebe Studierende, hier gibt's das günstigste Bier und die beste Pizza
Von Valerie Zeiser,
«Der Bericht der Aufsichtskommission ist eine Erleichterung»
Von Daniel Faulhaber,
Nazifrei: «Pannen» bei der Staatsanwaltschaft
Von Daniel Faulhaber,
Grossbanken und Versicherungen besitzen in Basel fast jede dritte Wohnung und führen stolze Renditen ab. Das sind anteilsmässig mehr Wohnungen als in Zürich, wie die grosse «Wem gehört Basel»-Recherche zeigt. Kanton und Genossenschaften haben das Handtuch geworfen.
Liebe Party-Jugend, warum seid ihr nicht geimpft?
Von Ina Bullwinkel,
«Unsere Demokratie ist nicht in Gefahr»
Von Romina Loliva,
«Wir wollen in der Gastro nicht Polizei spielen»
Von Ina Bullwinkel,
Tschüss, deutsches Bio-Gemüse-Abo
Von Ina Bullwinkel,
Eine Stadt zum Reinbeissen: Basel soll über sich hinauswachsen
Von Daniel Faulhaber,
Kommission will Immunität von Sibel Arslan nicht aufheben
Von Andrea Fopp,
Ehe für niemand: Warum überhaupt noch heiraten?
Von Adelina Gashi,
«Die Romantisierung der Ehe ist die Wurzel ihrer Überforderung»
0
Ist Basel eine Steuerhölle?
Von Romina Loliva,
Vier Profs für die 99 Prozent
Von Yves Wegelin, WOZ,
«Parkieren in Basel ist eine Katastrophe»
Von Ina Bullwinkel,
Parkieren in Basel – halb so wild?
Von Ina Bullwinkel,
«Wieviele Impfgeschädigte kennen Sie?»
Von David Sieber,
Wie wird man einen Heugümper los?
Von Ina Bullwinkel,
Es hört nicht auf: Das sind die Ideen der Bajour-Community für die neue Basler Krimi-Serie 🔪🔪🔪
Von Daniel Faulhaber,
Basel wird immer gefährlicher. Oder etwa nicht?
Von Andrea Fopp,
In Basel zu Hause
Von Adelina Gashi,
«Menschlicher Abschaum»
Von David Sieber,
Gleichstellung in der Schweizer Kultur? Fehlanzeige
Von Hanna Meier, DeFacto, Daniela Gloor, DeFacto, Andrea Zimmermann, DeFacto, Diana Baumgarten, DeFacto, Luzia Knobel, DeFacto,
Alain Berset trägt ein Tarzan-T-Shirt. Bajour auch!
Von Pauline Lutz,
Die Angst soll mitschreiben
Von David Sieber,
Haben Pick-e-Bike-Diebstähle zugenommen? Keine Spur
Von Pauline Lutz,
Was bringt Tempo 30 unserer Gesundheit?
Von Giulia Bearth, higgs,
Das Dilemma bleibt
Von Romina Loliva, Adelina Gashi,
Alle auf Sibel Arslan
Von Andrea Fopp, Adelina Gashi,
Messer im Kopf
Von Daniel Faulhaber,
Ueli Maurers Scheinargumente
Von Yves Wegelin, WOZ,
Was macht die Stawa da?
Von Andrea Fopp, Romina Loliva, Adelina Gashi,
Der Nano-Forschung der Uni Basel droht ein Prestige-Verlust
Von David Sieber,
«Derzeit sind fünf Intensivbetten mit Corona-Patient*innen belegt – allesamt nicht geimpft»
Von Ina Bullwinkel,
Afghanistan: So kannst du helfen
Von Fred Lauener,
Nicht-Geimpfte verursachen Schaden
Von Beat Glogger, higgs,
12 Ideen für einen Sommerausflug
Von Pauline Lutz,
Ein Festival jagt das nächste
Von Lory Roebuck,
Tanja Stadler, wieso macht Delta der Wissenschaft Probleme?
Von Beat Glogger, higgs,
Kinder fordern: Weg mit den Uffzgi
Von David Sieber,
Basler Schulen platzen aus allen Nähten
Von David Sieber,
«Kinder haben wenig Freizeit», sagt die Entwicklungspsychologin
Von Lory Roebuck, Pauline Lutz,
Viel Glück, Frau Mück
Von Andrea Fopp,
Wasser frei aus allen Rohren!
Von Daniel Faulhaber, Dominik Asche,
«Prime News» als Hort des Basler Widerstandes
Von David Sieber,
So legst du auf deinem Balkon einen Kompost an
Von Giulia Bearth, higgs,
Fürchten Sie, dass viele SVP-Mitglieder auf der Intensiv landen?
Von Andrea Fopp,
Aquanarchie! – So zeigst du den Anderen, wo Bartli den Most holt💦
Von Daniel Faulhaber,
Kein Grund zur Panik
Von Renato Beck, WOZ, Ayse Turcan, WOZ,
Über dem Joggeli scheint wieder die Sonne
Von Lory Roebuck,
Das Unispital ist auch eine Beiz (mit Lieferservice)
Von David Sieber,
Woher kommen die Klima-Fakten?
Von Felicitas Erzinger, higgs,
Wir setzen nicht auf Werbung, sondern auf unabhängige Basler*innen wie dich! Danke, dass du uns unterstützt!
Perfekt für Sommerabende: Currywurst auf der Kraftwerkinsel
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Falsche Ausgewogenheit
Von Franziska Meister, WOZ,
Ideen für laue Sommerabende mit kleinem Budget
Von Pauline Lutz,
Lust auf güldene Sonnenstrahlen?
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Die 9 smoothesten Teerstrecken in Basel (+2, über die ihr nichts von uns wisst)
Von Pauline Lutz,
«Das Schweigen muss gebrochen werden»
Von Albina Muhtari, baba news,
Nicht mit unserem Bajour-Käppi! Hol dir jetzt dein Cap im Tarzan Pop-up Store an der Schneidergasse oder online. Das Cap gibt’s in weiss und schwarz.
Über Ladina, Liebeskummer und meine erste Begegnung mit der Offstream-Beauty
Von GG Margaux,
Dörfs e weeneli alternativ syy? Dann ab in die Zwischennutzung am Hafen
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Wer sich hier nicht in die Natur schockverliebt, ist selber schuld
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Pizza e amore: In dieser Gartenbeiz dauern die Sommerabende ewig
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Mein lyrisches Ich
Von Ina Bullwinkel,
«Wir bemühen uns, aus der linken Bubble auszubrechen»
Von Bajour,
Genug vom Hudelwetter? Schnapp dir eine Portion Wärme bei Trudi
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Die beliebtesten Goldbörsen in Basel
Von Pauline Lutz,
Die 8 schönsten Grillstellen in und um Basel
Von Pauline Lutz,
Hampe schläft jetzt aus
Von Adelina Gashi,
So viel Klimawandel steckt im Regen-Sommer
Von Beat Glogger, higgs,
«Vielleicht wird man einfach vergessen»
Von Ina Bullwinkel,
Unsere brandneuen T-Shirts, Caps, Socken, Jutebeutel und Schwimmsäcke warten darauf, an dir zu glänzen. Mach das Bajour Style-Quiz und finde heraus, welches Stück aus der Bajour x Tarzan-Kollektion zu dir passt.
Fuurzglogge, kennsch?
Von Ina Bullwinkel,
Auf einen Tee im Märchenwald
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Das sind die schönsten Tischtennisplatten von Basel
Von Bajour,
Meer wär schön, aber ein Spaziergang am Rhein tut's auch
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Im Sunnebeedli Landluft und Sonne tanken
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Stücki oder Rheincenter? Der grosse Kinovergleich
Von Lory Roebuck,
Welche Coronabestimmungen gelten fürs Ausland?
Von Ina Bullwinkel,
Bim Zmöörgele duurs Muul schnuufe
Von Ina Bullwinkel,
Räge, Räge Tröpfli, du kannst mich mal
Von Bajour,
Basler Forscher*innen am Anschlag
Von Daniel Faulhaber,
Der Impfstand der Briefi-Community
Von Bajour,
Was du über die Corona-Impfung wissen musst
Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,
Bajour redet mit den Menschen statt über sie. Hilf uns dabei, dass unsere Reporter*innen weiter Geschichten schreiben können.
Nie wieder SVP oder warum es Lorenz Nägelin jetzt besser geht
Von David Sieber,
Die Polizei überwacht die Uferstrasse mit sieben Kameras
Von Adelina Gashi,
«Wir haben nicht besoffen gedichtet»
Von Isabel Brun, Tsüri,
Jetzt ist Delta schon im Abwasser
Von Keystone-SDA,
Ein Leuchtturm(schiff) der Alternativkultur
Von Dominique Spirgi, Keystone-SDA,
Kühle Bürokratie gegen grosse Hitze
Von Keystone-SDA,
«Neue Normalität» ab 2022
Von Keystone-SDA,
Fiinaaale, ohooo!
Von Benedikt Pfister, Raphael Pfister,
Expertinnen kommen seltener zu Wort
Von Beat Glogger, higgs,
Lassen wir's krachen – auf Basels grösster Leinwand
Von Lory Roebuck,
«Basels bester Mann» trägt jetzt meistens T-Shirts
Von Romina Loliva,
Wie der Bergler in die Stadt ruft, so ruft es zurück
Von David Sieber,
Wir setzen nicht auf Werbung, sondern auf unabhängige Basler*innen wie dich! Danke, dass du uns unterstützt!
«Fahrt vorsichtig, schreibt jemand in unseren Gruppenchat»
Von Bajour,
Endlich wieder abtanzen in der Kuppel
Von Adelina Gashi,
Gelateria Acero muss Rheingasse verlassen
Von Adelina Gashi,
Kleinbasel hat seine Ruheoase zurück
Von David Sieber,
Mehr Lärm im Niemandsland
Von David Sieber, Keystone-SDA,
Für den Härtefall der Härtefälle
Von Keystone-SDA,
Corona fordert die Suchtberatung
Von Keystone-SDA,
Hast du noch Zeitgefühl?
Von Daniela Gschweng, higgs,
«Am schlimmsten sind die Zigistummel»
Von Pauline Lutz,
Die Lage hat sich beruhigt, aber sicher ist sicher
Von Keystone-SDA,
Warum ein Chirurg in der Schweiz Toiletten putzt
Von Adelina Gashi,
Traurig wegen ⚽️? Tröst dich doch im Autokino
Von Lory Roebuck,
Sun, Fun and nothing to do (für den Tickerer)
Von David Sieber,
Wie weit muss Wohnschutz gehen?
Von Adelina Gashi,
Bierbrauen war gestern
Von Eliane Hofstetter,
Schlecht geschlafen?
Von Daniela Gschweng, higgs,
Fernweh zuhause 🚢
Von David Sieber,
Tipps für einen wahrlich patriotischen Viertelfinal
Von Bajour,
Saumässig härzig
Von David Sieber,
Ist Vladimir Petkovic schlicht zu gut?
Von Adrian Riklin, WOZ,
Das sind Eure Jubel-Momente 🤩🇨🇭
Von Ina Bullwinkel,
Wie eine Bar im Basler St. Johann-Quartier der Schweiz ins Viertelfinale verhalf
Von Daniel Faulhaber,
Twitter und Emotionen = 🙈
Von David Sieber,
Joggeli-Badi wird zum Kulturdenkmal
Von David Sieber,
Nicht mit uns!
Hier das Basel Briefing abonnieren.
Ein Tinder-Match – und jetzt?
Von GG Margaux,
Wenn die 🐍 von der 🕷️ gefressen 🍴wird
Von David Sieber,
Im März soll endlich Leben einziehen
Von Keystone-SDA,
Ich bin jung und brauche das Geld
Von Adelina Gashi,
Bammel vor der Rückkehr ins Büro? Diese 6 Tipps helfen
Von Pauline Lutz,
Das Herzstück braucht einen Tiefbahnhof
Von Keystone-SDA,
Tinguely auf vielen Wasserwegen unterwegs
Von David Sieber,
Big Pharma bringt die Power, Startups liefern die Kreativität
Von Ina Bullwinkel,
Die Nebenwirkungen zeigen, dass dein Immunsystem was taugt
Von Beat Glogger, higgs,
Warum diese EM mein Herz höher schlagen lässt
Von Benedikt Pfister,
Basler Parkplatz-Kampf geht in die nächste Runde
Von Keystone-SDA,
Viel Neues im Westflügel: Nur das Bahnhofbuffet kommt nie mehr zurück
Von David Sieber,
Bettler*innen werden in Basel (wieder) an den Rand gedrängt
Von David Sieber,
Lasst uns die Geschichte der arbeitenden Frauen neu aufrollen
Von Lory Roebuck,
Auf Parkplatzsuche mit Daniel Seiler
Von Daniel Faulhaber,
Der Grosse Rat genehmigt die «erfreuliche» Jahresrechnung 2020
Von Keystone-SDA,
Die Linke versucht es noch einmal mit der weichen Tour
Von David Sieber,
Das Erlenmattquartier soll weiter wachsen
Von David Sieber,
So schützt du dich vor Zecken
Von Giulia Bearth, higgs,
Carl Miville ist gestorben
Von David Sieber,
«Warum passt kein Helm auf meinen Kopf?»
Von Sandrine Mischler,
Mit Wohnraum spekuliert man nicht!
Von Werner Vontobel,
Wehe, wenn frau Verena, Gertrud, Martha oder Doris heisst
Von David Sieber,
Erste Staatsanwältinnen im Job-Sharing: Kann man so viel Macht teilen?
Von Daniel Faulhaber, Ina Bullwinkel,
Was du über die Corona-Impfung wissen musst
Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,
NZZ konstatiert: Basel ist mehr konservativ als rot
Von David Sieber,
Wenn das Geld von alleine kommt
Von Valerie Zeiser,
Bei diesem Sound wird uns ganz warm ums Herz
Von Lory Roebuck,
«Basel soll Klima-Hauptstadt werden»
Von Romina Loliva,
Öppis Härzigs als Nervennahrung
Von David Sieber,
Lust auf ein spannendes Praktikum im Lokaljournalismus ab dem 1. September 2021?
Nach sechs Monaten auf Lesbos: Wie abnormal normal es hier ist
0
Wird der Corona-Impfstoff der zweiten Generation aus Basel stammen?
Von David Sieber,
Jetzt auf den Klimastreik einzuprügeln ist peinlich
Von Simon Jacoby, Tsüri,
Zu viele Hürden im Parcours
Von Kaspar Surber, WOZ,
Feministischer Streik zieht als Partyzug durch Basel
Von Adelina Gashi,
SVP wirft SRF Einseitigkeit vor – hat die Partei recht?
Von Matthias Zehnder,
«SEHR lauter Wecker gesucht» – Wie werden Menschen mit Hörschwierigkeiten geweckt?
Von Pauline Lutz,
Trotz Corona werden nicht mehr Sozialleistungen bezogen
Von David Sieber,
Abstimmungssonntag: Basel-Stadt wieder mal allein auf weiter Flur (in der Deutschschweiz)
Von David Sieber, Andrea Fopp,
«Für einen Dreier bin ich zu sehr Einzelkind»
Von GG Margaux,
Stawa setzte bei Klimademonstrant*innen auf «Abschreckungseffekt»
Von Daniel Faulhaber,
Alles hoch heute: Turm, Impfbereitschaft und Stimmbeteiligung
Von Samuel Hufschmid,
Nicht mit uns!
Hier das Basel Briefing abonnieren.
Die Krux mit den Idealen
Von Raphael Pfister,
Malerarbeiten im Grünen, eine PUK und die Sonnenfinsternis
Von Romina Loliva,
Ein unscheinbarer QR-Code für neue Freiheiten
Von Eva Wolfangel, higgs,
Hier gibt's kulturelle Glücksmomente unter samtenem Himmel
Von Lory Roebuck,
Bundesgericht urteilt: Basler Stawa muss DNA von Klima-Aktivist*innen löschen
Von Daniel Faulhaber,
Ein Rüsselhündchen und viele Schwergewichte
Von David Sieber, Romina Loliva,
Am geilsten klingen ihre Beats in einem Saab
Von Julius E. O. Fintelmann,
Wenigstens beim Liegen sollen die Rheinschiffe kein CO2 produzieren
Von David Sieber,
«Wir gehören jetzt zu Basel»
Von Adelina Gashi,
Baden vorerst auf die Wanne beschränkt
Von David Sieber,
Freiheit, Gleichheit, (Un)fruchtbarkeit: Andrin will das Samenleiterventil
Von Daniel Faulhaber,
Badi auf dem Roche-Turm gefällig?
Von Julius E. O. Fintelmann,
Freispruch für Baselbieter Regierungsrat Weber
Von Ina Bullwinkel,
Manor räumt Fehler bei Testkäufen ein
Von Samuel Hufschmid, Ina Bullwinkel,
Der Stoff, der die Krebszellen in den «Winterschlaf» schickt
Von David Sieber,
Wer hats erfunden?
Von Bettina Dyttrich, WOZ,
Kopflos ins Wochenende? Mach's nicht wie Trump!
Von Lory Roebuck,
Jugendliche sollen per Gutschein zu Newskonsument*innen gemacht werden
Von David Sieber, Romina Loliva,
Manor lässt Mitarbeiter*innen ausspionieren – gegen Taschengeld
Von Samuel Hufschmid,
Der hohe Preis der Impfstoffe
Von Werner Vontobel,
Nur noch ein (Mercedes-)Stern für offizielle Missionen
Von David Sieber,
«Wir waren im letzten Herbst schweizweit zu langsam»
Von Andrea Fopp, Ina Bullwinkel,
Klappt Medienförderung über Gutscheine?
0
Privatspitäler murren – und fügen sich ihrem Schicksal
Von David Sieber,
Back to the roots: Wie geht es eigentlich den Büropflanzen?
Von Daniel Faulhaber,
Auch die Basler Klimastreikenden sind für das CO2-Gesetz
Von Valerie Zeiser,
Alle zurück ins Büro? Nö.
Von Adelina Gashi,
Hier oben sind die Rollen noch klar verteilt
Von Thilo Mangold,
«Man soll den Leuten Informationen bieten und nicht Meinungen aufdrängen»
Von Andrea Fopp,
Endlich verdient der Frühling seinen Namen
Von David Sieber,
«Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, ich würde ihn nicht mehr anzeigen»
Von Anina Ritscher, Naomi Gregoris,
Testlabors sind am Anschlag – und der Stress wird noch grösser
Von Adelina Gashi,
Wir feiern Schönheit in allen Formen
Von Lory Roebuck,
Danke Berset! Die Nachtbusse (und -Trams) kehren zurück
Von David Sieber,
Aus für Rahmenabkommen mit der EU: Basel ist so richtig sauer
Von David Sieber,
Was macht der Nahost-Konflikt mit Basel?
Von Ina Bullwinkel,
So stimmen die Basler Parteien bei den Abstimmungen am 13. Juni
Von Valerie Zeiser,
Hilfe für abgewiesene Asylsuchende
Von David Sieber,
Venedig zelebriert die Grenzregionen
Von Daniel Wiener,
Wie eine Brieffreundschaft eine Deutsche nach Basel lockte
0
Dem Klima ist das Wetter egal – den Aktivist*innen auch
Von David Sieber,
Diesen Parteien gehört Basel – das sagen die Politiker*innen
Von Valerie Zeiser, Romina Loliva,
Nicht mit uns!
Hier das Basel Briefing abonnieren.
Wird der Bankverein nun autofrei?
Von David Sieber, Andrea Fopp,
Basler Lobbying gegen den ökologischen Wandel
Von Janos Ammann,
Diese Woche reisen wir mitten ins Herz der Finsternis
Von Lory Roebuck,
Diesen Parteien gehört Basel (oder zumindest ein Teil davon)
Von Samuel Hufschmid,
Stephanie Eymann greift durch
Von Andrea Fopp,
«Es wird eine Verschärfung geben»
Von Daniel Faulhaber, Adelina Gashi,
Chillen zwischen Dreirosen- und Palmrainbrücke
Von David Sieber,
Von perfekten Äpfeln und Hochleistungshühnern
Von Romina Loliva,
Papa hat Lust, zu tanzen
Von Benedikt Pfister,
«Wirtschaft ist mehr als nur Markt»
Von Werner Vontobel,
Wird nun auch noch der Kleinhüniger Rheinhafen abgeriegelt?
Von David Sieber,
25 Rappen mehr fürs Benzin – egal?
Von Adelina Gashi,
Anna unleashed
Von Lory Roebuck,
Bunt, absurd und extra lang – so sollte jedes Kulturwochenende sein!
Von Lory Roebuck,
Auf diese wiedergewonnen Freiheiten kannst Du Dich freuen
Von David Sieber,
Liebe Ökonom*innen, was haltet ihr vom Mindestlohn?
Von Ina Bullwinkel,
Der Mist ist geführt: David Degen übernimmt den FCB
Von David Sieber,
Geht's den Catcaller*innen bald an den Kragen?
Von Valerie Zeiser,
Gärngschee verteilte kiloweise Lebensmittel an 160 Basler*innen
Von Sara Barth (Fotos), Pauline Lutz,
«Es ist wie in einem Hamsterrad»
Von Valerie Zeiser,
«Ein Bettelverbot allein nützt nichts»
Von Andrea Fopp,
Thomas ohne Grenzen
Von Naomi Gregoris,
36 Stunden Tüfteln für den Journalismus der Zukunft
Von Samuel Hufschmid,
Hafen-Randale: Jetzt sprechen die Sicherheitsbehörden
Von David Sieber,
Von Stadtgärten, Unkraut und Wildsalat
Von Eliane Hofstetter,
«Ich schaue einfach immer, dass es Milch und Cornflakes hat»
Von Pauline Lutz,
Melissa ist happy und in pink
Von Pauline Lutz,
Was du über die Corona-Impfung wissen musst
Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,
Esther Kellers erster Streich
Von David Sieber, Andrea Fopp, Adelina Gashi,
Die Rapporte der Gewalt
Von Simon Jäggi,
Diese Woche saufen wir uns hemmungslos Selbstvertrauen an. Prost!
Von Lory Roebuck,
Tipps für den Umgang mit Bettler*innen in Basel
Von Adelina Gashi,
Marschhalt für Tschudi-Parkhaus wird unterschiedlich aufgenommen
Von David Sieber, Valerie Zeiser, Andrea Fopp,
«Früher verstand man meine Standing Ovations noch als Kompliment»
Von Karpi,
Covid-19-Gesetz: Für Basel-Stadt geht es um viel
Von David Sieber, Andrea Fopp,
«Wem gehört Basel» deckt drei weitere Massenkündigungen auf
Von Samuel Hufschmid,
«Klimaloki» Basel? Aber klar!
Von Anita Fetz,
So toll: Die Spenden für die Lebensmittelabgabe häufen sich
Von David Sieber,
«Ich fühle mich im Alter nicht ärmer als vorher»
Von Naomi Gregoris,
Nora Bertschi, die grüne Hoffnung
Von Martina Rutschmann,
Regnerische 1. Mai Demo im Basel im Zeichen der Coronakrise
Von Daniel Faulhaber,
Von «A wie Ausnahmekönner» bis «Z wie Zombie-Killer»: Das grosse Adam-Driver-ABC
Von Lory Roebuck,
Szene isch Avia – Unterwegs mit Autoliebhaber*innen quer durch die halbe Schweiz
Von Daniel Faulhaber,
Sterbehilfe: Fall Preisig dürfte zu einem Grundsatzurteil führen
Von David Sieber, Andrea Fopp,
Wir wollen mehr Leidenschaft
Von Benedikt Pfister,
Zolli kassiert wegen seiner Seelöwen-Haltung eine Rüge
Von David Sieber,
Volk gegen Regierung statt Schweiz gegen EU
Von Werner Vontobel,
EU ist Beste
Von Ina Bullwinkel,
Lebensmittelabgabe: Wir legen los!
Von Sandie Collins,
Die neue Kulturwoche stellt die Frage aller Fragen: Kunst oder Kinder?
Von Lory Roebuck,
Die Stadt lebt wieder ein bisschen dank offener Beizenterassen
Von David Sieber,
IWB-Schalthüsli-Recherche: Nach sechs Jahren abgeschlossen
Von Samuel Hufschmid,
«Wie legen wir das Image der bösen, grauhaarigen, kapitalistischen Männerpartei ab?»
Von Andrea Fopp,
Schaden Antigentests wirklich mehr als sie nützen?
Von Werner Vontobel,
Ein 1. Mai fast wie vor Corona
Von David Sieber,
Viele Basler*innen haben nicht mal Geld für Gemüse: Hilf mit bei der Lebensmittelabgabe!
Von Pauline Lutz,
«Aber hey, was ist mit den Lesben?»
Von Michela Seggiani,
Bitte irgendwas, das schnell Serotonin ausschüttet
Von Julius E. O. Fintelmann,
Mindestlohn ja, aber losgelöst vom Rahmenabkommen mit der EU
Von David Sieber, Andrea Fopp,
Impfneid in der Community?
Von Valerie Zeiser,
Corona ist nicht weg, wenn die Alten geimpft sind
Von Ina Bullwinkel,
Super Hochhaus kommt – Supermarkt geht
Von David Sieber, Andrea Fopp,
Mission Parmelin aus Basler Sicht
Von Ina Bullwinkel,
Der Mann, dem die Menschen ihr Misstrauen anvertrauen
Von Anina Ritscher,
Besser leben in Basel – Sao Paolo macht's vor
Von Julius E. O. Fintelmann,
Freispruch: Angeblicher Nazifrei-Demonstrant war nirgends zu sehen
Von Daniel Faulhaber,
Was genau wählen wir am 9. Mai eigentlich?
Von Valerie Zeiser,
Kleiner Sieg für Hafenromantiker*innen
Von David Sieber, Andrea Fopp,
Wie geht's eigentlich den Bäuer*innen während der Pandemie?
Von Pauline Lutz,
Kino, Theater oder Konzert? Am liebsten alles auf's mal!
Von Lory Roebuck,
Der Mittelstand soll Krankenkassenprämien von Steuern abziehen
Von Andrea Fopp,
Basel klimaneutral: 19 Ideen einer 19-Jährigen
Von Pauline Lutz,
Besetzung im Kleinbasel ist nach wenigen Stunden vorbei
Von Daniel Faulhaber,
Genossinnen, wird die SP jetzt eine grüne Feminist*innen-Partei?
Von Andrea Fopp,
Liebeserklärung an Gärngschee-Superfrau Sandie
Von Pauline Lutz,
Basel-Stadt senkt Impf-Ziel um 20’000 Personen (und niemand merkts)
Von Samuel Hufschmid,
«Männer profitieren vom Überwinden des Patriarchats genauso wie Frauen»
Von Adelina Gashi,
Da haben Sie's zurück, Herr Burgener
Von Valerie Zeiser,
Was für einen FCB wünschst du dir?
Wir wollen deine Meinung wissen. Hier kannst du Statements bewerten oder selber eins abgeben.
Es zerreisst mir das Herz
Von Benedikt Pfister,
Liebe Fondation Beyeler, wann darf ich einziehen?
Von Lory Roebuck,
Basler Kultur – was geht?
Von Ina Bullwinkel,
Auf diesen Basler Terrassen kannst du bald dein Bier trinken
Von Valerie Zeiser,
Richter*innen unter Verdacht
Von Sarah Schmalz, WOZ,
So sieht eine 3500-Franken-Wohnung aus, die unbedingt saniert werden muss
Von Samuel Hufschmid,
Alles Käse?
Von Daniel Faulhaber,
Live aus dem Grossen Rat: Parlament gibt Gas bei den Elektroautos
Von Andrea Fopp,
Was kommt zuerst: Die Stromtankstelle oder das Elektroauto?
Von Ina Bullwinkel,
What the fish?!
Von Lory Roebuck,
Ein ästhetisches Hochhaus statt «gruusige» Blöcke?
Von Valerie Zeiser,
Vor dem Kindergarten ab zum Test
Von Romina Loliva,
Terangi, der Enkel aus Tahiti, kriegt endlich sein Dach
Von Daniel Faulhaber,
Warum fallen Menschen auf Verschwörungstheorien rein?
Von Romina Loliva,
Linke fordern Aktionsplan für bettelnde Roma in Basel
Von Adelina Gashi,
Was macht mein Villiger-Velo auf Tutti.ch?
Von Valerie Zeiser,
Mit Rudi im Jura
Von Thilo Mangold,
DNA-Probe auf Vorrat: Bundesgericht sagt Njet zu Basler Stawa-Praxis
Von Daniel Faulhaber,
Die Gipfeli der Rebons dürfen ganz lange aufgehen
Von Julius E. O. Fintelmann,
Liebe Anwohner*innen, wollt ihr Tempo 30 an der Feldbergstrasse?
Von Valerie Zeiser,
Mit der Brechstange voraus
Von Christoph Kieslich,
Ciao, Ciri!
Von Lory Roebuck,
Sichere Rente oder bezahlbare Miete? Das Dilemma der Linken
Von Romina Loliva,
Neue Liebe im Storchen-Horst 💖
Von Daniel Faulhaber,
Setz deinen Frühlingsgefühlen eine Kirschblütenkrone auf
Von Pauline Lutz,
Der Osterhase ist Gärngschee-Mitglied
Von Pauline Lutz,
Und der Partydruck steigt
Von Valerie Zeiser,
Häuserkampf im Matthäus
Von Alex Aronsky,
Bettelboss oder Armutsopfer? Der Wissenschaftler weiss es
Von Valerie Zeiser,
Was du über die Corona-Impfung wissen musst
Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,
Danke Gärngschee! Entlaufenes Büsi findet wieder nach Hause
Von Pauline Lutz,
«Man darf nach Mallorca fliegen, aber nicht ins Theater gehen?»
Von Lory Roebuck,
In deinem Viertel herrscht Dichterstress
Von Matthias Oppliger, Daniel Faulhaber,
Warum das Gesundheitswesen an der Informatik krankt
Von Matthias Zehnder,
Der Diskurs über die Corona-Fallzahlen bei Migrant*innen geht weiter
Von Valerie Zeiser,
Schwanger, Mutter, diskriminiert
Von Naomi Gregoris,
Nicht mit uns!
Hier das Basel Briefing abonnieren.
Basel blüht auf
Von Sara Barth (Fotos), Valerie Zeiser,
Brandopfer Leo Zürcher steht vor dem Nichts
Von Daniel Faulhaber,
«Wir sind noch nicht einmal einen ganzen Tag im Amt»
Von Andrea Fopp,
Macht aus Schienen Velobahnen
Von Andrea Fopp,
Mit einer aufgeblasenen AHV auf dem Irrweg
Von Emmanuel Ullmann,
Zarte Pflänzli im Regierungsrat
Von Valerie Zeiser, Andrea Fopp,
KMU warten bis zu acht Wochen auf Härtefallgeld
Von Ina Bullwinkel,
Utopievorschläge in die Kommentare
Von Pauline Lutz,
Das sind die schönsten Tischtennisplatten von Basel
Von Bajour,
Rasterfahndung schlägt zu: Massenkündigung an der Sevogelstrasse
Von Samuel Hufschmid,
Die beliebteste Pinsa-Bude der Stadt expandiert
Von Daniel Faulhaber,
Adieu Mitte
Von Lory Roebuck,