Bücher
Bajour-Buchtipps

in Zusammenarbeit mit Bider & Tanner

Zu den Tipps

#regioblabla

Der Second-Screen von Bajour zum Telebasel-Sonntagstalk.

Bajourtalk
Wir reden mit den Menschen, statt über sie.

Jetzt Bajour-Member werden und unabhängigen Journalismus unterstützen.

Abstimmungen 13. Februar
Thema Medienförderung
Bajour-Herz
Wir schenken dir unser Herz.

Du uns auch deins?

Abstimmungen vom 28. November
Wem gehört Basel Gif
Zürcher Grossbanken bestimmen Basler Mietpreise

Grossbanken und Versicherungen besitzen in Basel fast jede dritte Wohnung und führen stolze Renditen ab. Das sind anteilsmässig mehr Wohnungen als in Zürich, wie die grosse «Wem gehört Basel»-Recherche zeigt. Kanton und Genossenschaften haben das Handtuch geworfen.

Zum Artikel
Shirt Kollektion
Sommer im Herzen😎

Herbst ist auch nur eine Verlängerung des Sommers. Bajour-Shirt an, Sonnenbrille auf und Ina fühlt sich fast schon wieder wie an der Nordsee. Fehlt nur noch der passende Strandkorb zum Sunne gniesse.

T-Shirt gibt's hier!
Restis zu
Appetitverderberin Corona

Schluss, aus: Sechs Beizen, die die Pandemie nicht überstanden haben


Von Adelina Gashi,

Die Basler Gastroszene erlebte in den letzten Monaten schmerzhafte Einbussen. Diese sechs Betriebe mussten ihre Tore dauerhaft schliessen.
Mäss Quiz
Ächt jetzt?

Kennsch du d Mäss besser als dr Grabmacherjoggi?


Von Valerie Zeiser,

Basels wandelndes Geschichtslexikon, der Grabmacherjoggi, weiss alles über die Herbstmesse. Kannst du mithalten? Beweise es und mach das Mäss-Kuriositäten-Quiz.
baba news
🤝❤️

Beziehung zwischen Kurd*innen und Türk*innen – «Unsere Freundschaft hätte zerbrechen können»


Von Albina Muhtari, baba news, Merita Shabani, baba news,

Mizgîn und Burcu sind beste Freundinnen. Wie sie mit dem Thema Kurd*innen-Türk*innen umgehen, erzählen sie im Video.
giphy
Wirtschaftskammer Baselland

Die Angst soll mitschreiben


Von David Sieber,

Die Wirtschaftskammer, der mächtigste Verband des Baselbiets, will unliebsame Journalist*innen und deren Verlage zum Schweigen bringen. Mit allen juristischen Mitteln. Heute kommt's in Liestal zum Showdown zwischen ihr und der «Basler Zeitung».
Genossenschaften
Genossenschaften

Die Uninternationale


Von Ina Bullwinkel,

Diese Statistik freut die Linken nicht: In den Basler Genossenschaften sind nur 20,8 Prozent Menschen mit Migrationsvordergrund zu Hause. Was sagen diese dazu? Wir haben eine Strassenumfrage im Klybeck gemacht.
Das Riesenrad und das Basler Muenster fotografiert am Sonntag, 28. Oktober 2012, anlaesslich der 542. Basler Herbstmesse von der Wettsteinbruecke in Basel.
🎡

So kommst du rechtzeitig an d Mäss


Von David Sieber,

Der Aufwand, eine corona-konforme Herbstmäss zu gewährleisten, ist beträchtlich. Und die Anwohner*innen müssen noch mehr Geduld aufbringen. Zumindest auf dem Münsterplatz.
Thüring links
Krisenpartei SVP

Thüring gegen die rechte Welt


Von Andrea Fopp,

Erst spaltete die SVP die Gesellschaft, dann sich selbst. Was ist los im rechten Spektrum, wenn ein Hardliner wie Joël Thüring zur Stimme der Vernunft wird und sich dafür als «Faschist» bezeichnen lassen muss?
demo samstag-min
Demosamstag

Warum hat es nicht geknallt?


Von Adelina Gashi,

Ganz einfach: Alle waren friedlich.
Gärngschee Sibylle
Gärngschee macht satt und glücklich

«Hier habe ich nicht das Gefühl, eine Bettlerin zu sein»


Von Ina Bullwinkel,

Menschen, die nicht so viel haben im Leben, finden Hilfe bei der Lebensmittelabgabe von Gärngschee. Dort bekommen sie das Nötigste für den Alltag. Wie geht es diesen Menschen? Wir haben mit ihnen gesprochen.
Gewalt Frauen häusliche Gewalt Dunkelheit Depression
Häusliche Gewalt

Geschlagen, geschieden – ausgeschafft?


Von Adelina Gashi,

Migrantinnen, die von ihren Ehemännern geschlagen werden, dürfen nicht ausgeschafft werden, wenn sie sich scheiden lassen wollen. Das fordert eine überparteiliche Allianz um SP-Nationalrätin Samira Marti. Wie sieht es in Basel heute aus?
Die Polizei versucht die Gegendemonstranten von den Corona Kritikern zu trennen. Mehrere 100 Demonstranten protestieren gegen die Corona Massnahmen in der Stadt Luzern am Samstag, 11. September 2021.
Nazifrei vs. Massnahmen-Gegner*innen

Das Demo-Dilemma – being Stephanie Eymann


Von Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,

Am Samstag wollen Gegner*innen der Corona-Massnahmen in Basel demonstrieren. Den Aktivist*innen um Basel Nazifrei passt das nicht, sie haben zur Gegendemo aufgerufen. Die Polizei steht vor einem kniffligen Entscheidungsspiel.
Theres Wernli
«Auslaufmodell»

Schluss Strich?


Von Adelina Gashi,

Das Sex-Gewerbe steht vor einem Strukturwandel. Zeit für moralbelfreite Ansätze und kantonale Hausaufgaben, findet die Co-Leiterin des Stadtteilsekretariats Kleinbasel, Theres Wernli, im Interview.
neon heart gif
Ganz viel 🤍 für die beste Community der Welt

Werde jetzt Teil der Bajour-Familie!

Bajour-Kollektion Socken Fauli 2
Linke Socken? Pinke Socken!

Unsere Bajour-Söckli gibt's in links und rechts – und sie sind ultra kuschlig.

Her damit!
Tanja_Corine
🌈🌈🌈

«Wir sind seit neun Jahren zusammen. Nun können wir endlich heiraten»


Von Adelina Gashi,

Auf der Kasernenwiese feierten die Befürworter*innen der Ehe für Alle ausgelassen und gut gelaunt bei Prosecco und Picknick das Abstimmunngsresultat. Was bedeutet ihnen das 'Ja'?
atish-sewmangel-NYbTdrBh740-unsplash
Parkplätze/ Hörnli

Mit den Basler*innen ist nicht gut Parkplätze schützen – ausser in Riehen


Von Andrea Fopp,

Die Stimmbevölkerung will keine günstigen Parkplatzgebühren auf städtischem Boden. Aber die Hörnli-Parkplätze will sie auch nicht abbauen. Ein Kommentar.
PNG-Bild-53C816FE8F03-1
Steuern für Reiche

Nicht mal Basel-Stadt will die 99-Prozent-Initiative


Von Andrea Fopp,

Die Basler Linke hätte sich wohl mehr Stimmen für die Juso-Vorlage erhofft. Nur die Stadt war dafür, nicht aber der Kanton. Was heisst das für die Zukunft? Eine kleine Auslegeordnung.
Es wurde auch Zeit, dass Homosexuelle heiraten dürfen.
Ehe für Alle

Für diesen Abstimmungskommentar reicht ein einziges Wort.


Von Andrea Fopp,

Homosexuelle dürfen in der Schweiz heiraten. So will es die Stimmbevölkerung. Bajour sagt dazu nur eins:
Andrea Fopp und Christian Keller kreuzen gerne rhetorisch die Klingen.
Hallo Medienvielfalt

«Andrea, du musst bei den Medien dem Markt vertrauen» – «Christian, das ist doch ideologisch»


Von Bajour,

Sollen Medien Geld vom Staat annehmen, oder begeben sie sich damit in eine Abhängigkeit, die gefährlich sein kann? Primenews-Gründer Christian hat Bajour-Andrea zum Rededuell geladen.
Gebrochenes Herz

Hilfe, mein Mann ist Impfskeptiker


Von Ina Bullwinkel,

Der Impf-Konflikt zieht sich durch Familien, Freundschaften und Liebesbeziehungen. Wie damit umgehen? Wir haben mit Menschen gesprochen, die sich beim Impfen uneins sind – und damit leben müssen.
Bajour-Kollektion Cap Adelina
Adelina macht eine Gattung

Trainerhosen und Tschäppi sind Beschte. Aber die Chefin hat gesagt, am Abstimmungssonntag muss man Kittel oder wenigstens Bluse tragen.

Pfff
Das war die Art aus Bajour-Sicht
Ina Gif
Ina startet durch🚀

Art Newby Ina hat gelernt, was an der Art Basel wirklich zählt. Sehen und gesehen werden – und dabei gut aussehen. Im Bajour-Shirt.

Gibt's hier!
Bajour Teenie Gif
Bauchfrei forever

Throwback Thursday und die Bajour-Redaktion packt die Teenie-Bildli aus


Von Bajour,

Immer wieder gibt es Diskussionen über löchrige Jeans und zu knappe Tops an Basler Schulen. Damit ist jetzt Schluss, Verbote wurden im Baselbiet verboten. Das lässt die Bajour-Redaktion in ihrer Teenie-Vergangenheit schwelgen.
My Post Copy
🥂 sozial 🥂

Heute leider keine Wohnung für dich


Von Romina Loliva,

Genossenschaften sind das linke Allheilmittel gegen teure Mieten. Nur: Die, die’s besonders nötig haben, profitieren kaum davon – die Migrant*innen. Warum nicht?
Jasmin Belnava
Die Kämpferin vom Café Bohemia

«Die Zeit drängt, das Geld wird knapp»


Von David Sieber,

Eine Basler Wirtin kämpft für eine neue Härtefallregelung für Kleinbetriebe.
64824AA4-5642-432A-B946-BDCC2CB9DBDF

«Eine Erbschaftssteuer wäre am wirksamsten»


Von Maria-Theres Schuler, Das Lamm,

Am 26. September stimmt die Schweiz über die 99-Prozent-Initiative ab. Die Ökonomin Isabel Martínez erklärt im Interview, weshalb eine Erbschaftssteuer effizienter wäre, um Vermögensungleichheit zu bekämpfen.
Roche Corona Skeptiker
Bittere Pille

Impfskeptiker bei der Roche? Ja, das geht


Von David Sieber,

Ein höherer Angestellter teilt heikle Inhalte – der Pharmakonzern reagiert zurückhaltend.
Tanja Soland
Kommentar zum Budget

Ein kluger Schachzug


Von Andrea Fopp,

Finanzdirektorin Tanja Soland präsentiert nicht nur einen Überschuss fürs Budget 2022, sondern kündigt gleich auch ein Massnahmenpaket an. Wie smart.
Wem gehört Basel Gif
Zürcher Grossbanken bestimmen Basler Mietpreise

Grossbanken und Versicherungen besitzen in Basel fast jede dritte Wohnung und führen stolze Renditen ab. Das sind anteilsmässig mehr Wohnungen als in Zürich, wie die grosse «Wem gehört Basel»-Recherche zeigt. Kanton und Genossenschaften haben das Handtuch geworfen.

zum Artikel
Repo Teststation Corona
Zertifiziertes Dance-Volk

Liebe Party-Jugend, warum seid ihr nicht geimpft?


Von Ina Bullwinkel,

Was machen die Feiernden, wenn die Corona-Tests bald was kosten und sie noch nicht geimpft ist? Und warum lassen sich die jungen Menschen nicht impfen? Ein nächtlicher Besuch bei der Teststation von Sandoase und Nordstern.
Corona-Proteste
😤 💉 😡

«Unsere Demokratie ist nicht in Gefahr»


Von Romina Loliva,

Seit Montag gilt die Zertifikatspflicht. Der Impfgraben werde noch tiefer, fürchten einige Unternehmer*innen, Politiker*innen und Journalist*innen. Viele Menschen gehen auf die Strasse und Bundesrat Ueli Maurer posiert für die «Freiheitstrychler». Schwelt da ein Konflikt? Bajour hat bei Politologe und Friedensforscher Laurent Goetschel nachgefragt.
Beizen Zertifikat
GGG

«Wir wollen in der Gastro nicht Polizei spielen»


Von Ina Bullwinkel,

Seit Montag gilt eine Zertifikatspflicht für den Beizenbesuch. Nur noch Geimpfte, Genesene oder Getestete dürfen ins Restaurant. Einige Basler Wirt*innen finden das «sinnvoll», andere wollen nicht «Polizei spielen».
Gemüse Zoll
Stress mit dem Zoll

Tschüss, deutsches Bio-Gemüse-Abo


Von Ina Bullwinkel,

Der südbadische Gemüsebetrieb Berg liefert ab sofort nicht mehr per Abo nach Basel. Die Zollverhandlungen dauern ihm zu lange.
urban gardening
Spatenstich

Eine Stadt zum Reinbeissen: Basel soll über sich hinauswachsen


Von Daniel Faulhaber,

Eine Initiative will Flachdächer, Garagen und Hinterhöfe in Gemüsebeete verwandeln. Die Ernte geht zurück in die Quartiere. Ein Projekt mit Pioniercharakter.
Sibel Arslan, GP-BS, spricht waehrend der Fruehlingsession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 4. Maerz 2020 im Nationalrat in Bern.
Nationalrat

Kommission will Immunität von Sibel Arslan nicht aufheben


Von Andrea Fopp,

Die Basler Staatsanwaltschaft will die Basler Nationalrätin belangen. Der Vorwurf: Sie habe am Feministischen Streik 2020 an einer unbewilligten Demonstration teilgenommen. Doch die nationalrätliche Immunitätskommission tritt nicht auf das Gesuch der Stawa ein.
Abstimmungen, 26. September
ehe_fuer_alle
Verliebt, verlobt, verheiratet

Ehe für niemand: Warum überhaupt noch heiraten?


Von Adelina Gashi,

Hat die Institution Ehe nicht langsam ausgedient, in Zeiten von Polyamorie und Scheidungsquoten von circa 40 Prozent? Nein, finden sowohl die Genderforscherin wie auch die Pfarrerin.
Münsterpfarrerin
🏳️‍🌈Amen🏳️‍🌈

«Die Romantisierung der Ehe ist die Wurzel ihrer Überforderung»


0

Münsterpfarrerin Caroline Schröder Field hielt in ihrer Sonntags-Predigt ein Plädoyer für die Ehe für alle. Bajour hat die Rede publiziert.
giphy_hell
money, money, money

Ist Basel eine Steuerhölle?


Von Romina Loliva,

Die 99 Prozent-Initiative will die Superreichen stärker besteuern. Basel-Stadt macht das schon – dennoch bleiben die Reichen hier. Eine Analyse.
Ungleichheit 99 Pozent
Ungleichheit

Vier Profs für die 99 Prozent


Von Yves Wegelin, WOZ,

Die 99-Prozent-Initiative bringe viele Vorteile, sagen vier Wirtschaftsprofessor*innen: für die Arbeitsplätze, die Finanzstabilität, die Demokratie und die Umwelt.
giphy_auto
Auto-Drama zum 1000sten

«Parkieren in Basel ist eine Katastrophe»


Von Ina Bullwinkel,

Die Linken wollen Parkplätze und Blechkisten eliminieren. Was fällt grünen Verkehrsplaner*innen zu Leuten ein, die wirklich aufs Auto angewiesen sind?
Parkieren Basel
Pro und Contra

Parkieren in Basel – halb so wild?


Von Ina Bullwinkel,

Am 26. September stimmt die Basler Stimmbevölkerung über die «Initiative für erschwingliche Parkgebühren» ab. Was sind die Argumente der Befürworter*innen und was jene der Gegner*innen?
Aluhut Corona Skeptiker
Falsch verbunden

«Wieviele Impfgeschädigte kennen Sie?»


Von David Sieber,

Kann man mit radikalisierten Impfgegner*innen reden? Im Prinzip ja – ist aber sinnlos. Ein Mailverkehr mit einem Verschwörungstheoretiker.
Heugümper
Boing!

Wie wird man einen Heugümper los?


Von Ina Bullwinkel,

Immer wieder bekommt Sandra in ihrer Wohnung Besuch von Grashüpfern. Was tun? Die Gärngschee-Community hat viele Tipps parat.
Titel Krimi Basel
Ideen-Flut

Es hört nicht auf: Das sind die Ideen der Bajour-Community für die neue Basler Krimi-Serie 🔪🔪🔪


Von Daniel Faulhaber,

Das SRF will Basel eine neue Krimi-Serie schenken. Aber bislang fehlt ein Titel. Wir haben die Gärngschee- und Bajour-Community um Hilfe gebeten. Und hervorragende Ideen als Antwort erhalten.
Es spukt in Basel
In Zahlen: 2

Basel wird immer gefährlicher. Oder etwa nicht?


Von Andrea Fopp,

40 Prozent mehr Tötungsdelikte im ersten Halbjahr 2021: Dieses Bild zeichnen die neuen Zahlen der Basler Staatsanwaltschaft. Klingt schlimm? In absoluten Zahlen heisst das: zwei Fälle mehr als letztes Jahr.
Eine Bettlerin kniet in der Freien Strasse am Boden.
«Betteltourismus» 🤬

In Basel zu Hause


Von Adelina Gashi,

Kaum jemand hat in den letzten 12 Monaten mehr Zeit in der Basler Innenstadt verbracht als die Roma-Bettler*innen. Zeit, für ein ehrliches Basler Fazit aus Sicht der rumänischen Gäste – Trip-Advisor-Style.
Pflege Spital Corona
Pflegen am Limit

«Menschlicher Abschaum»


Von David Sieber,

Die vierte Welle ist da, die Spitalbetten füllen sich, derweil die Stimmung immer aggressiver wird. Am meisten bekommen die Pfleger*innen ab.
Unbenannt-1
Nachsitzen nötig

Gleichstellung in der Schweizer Kultur? Fehlanzeige


Von Hanna Meier, DeFacto, Daniela Gloor, DeFacto, Andrea Zimmermann, DeFacto, Diana Baumgarten, DeFacto, Luzia Knobel, DeFacto,

Wie geht es Frauen im Schweizer Kultur­betrieb? Stehen ihnen dieselben Möglichkeiten offen wie Männern? Und verdienen sie dabei gleich viel? Eine Untersuchung des Fachbereichs Gender Studies der Universität Basel zeigt: Es gibt Nachholbedarf.
Berset Tarzan
Partnerschaft

Alain Berset trägt ein Tarzan-T-Shirt. Bajour auch!


Von Pauline Lutz,

Seit 20 Jahren steht Tarzan für faire Mode. Ab 9. September gibts einen neuen Outlet-Store an der Falknerstrasse. Was Bajour besonders freut: Tarzan hat für uns in einer Kooperation wunderschöne Socken, T-Shirts und Caps produziert.
giphy
Wirtschaftskammer Baselland

Die Angst soll mitschreiben


Von David Sieber,

Die Wirtschaftskammer, der mächtigste Verband des Baselbiets, will unliebsame Journalist*innen und deren Verlage zum Schweigen bringen. Mit allen juristischen Mitteln. Heute kommt's in Liestal zum Showdown zwischen ihr und der «Basler Zeitung».
Ebike
Pick-e-Bike

Haben Pick-e-Bike-Diebstähle zugenommen? Keine Spur


Von Pauline Lutz,

Pick-e-Bike entsperren und los geht’s durch die ganze Stadt? Leider nein. Klybeck, Kleinhüningen und entlang der Grenze sind No Go-Zonen für die Mietvelos. Klauende Grenzgänger*innen? Vandalismus? Wir wollten wissen, warum.
My Post (15)
Ganz schön laut hier

Was bringt Tempo 30 unserer Gesundheit?


Von Giulia Bearth, higgs,

Was ab sofort in Paris gilt, möchte Zürich bis 2030 erreichen: Tempo 30 in nahezu der ganzen Stadt. Die reduzierte Geschwindigkeit soll den Strassenlärm reduzieren und gesundheitliche Schäden vermeiden.
Demo Appellationsgericht_1
Vergewaltigung an der Elsässerstrasse

Das Dilemma bleibt


Von Romina Loliva, Adelina Gashi,

Am Vergewaltigungsfall an der Elsässerstrasse entzünden sich Konflikte: Das Opfer trägt niemals eine Schuld. Aber welche Umstände gelten als strafmildernd für den Täter? Auch das neue Sexualstrafrecht braucht Interpretationsspielraum.
arslan
Belästigt, beleidigt, belangt

Alle auf Sibel Arslan


Von Andrea Fopp, Adelina Gashi,

Die Basler Nationalrätin wird immer wieder attackiert. Und die Medien berichten noch so gerne über die aufgezwungen Konflikte. Die Sachpolitik der Basta-Frau geht dabei unter. Den Rechten kann das recht sein.
Texture-Fabrik-Torn-Paper-Textures-3_04
Nachgefragt

Messer im Kopf


Von Daniel Faulhaber,

Nach drei Messerattacken in Basel stehen wieder einmal Fragen im Raum: Hat Basel ein Sicherheitsproblem? Nachtschwärmer*innen haben darauf ganz unterschiedliche Antworten, aber die Statistik spricht eine klare Sprache. Ein Blick auf Basel, anderthalb Wochen nach der Gewalt.
My Post (13)
99-Prozent-Initiative

Ueli Maurers Scheinargumente


Von Yves Wegelin, WOZ,

Das reichste Prozent besitzt fast die Hälfte der Vermögen. Die 99-Prozent-Initiative will diese Reichen höher besteuern. Finanzminister Ueli Maurer antwortet darauf mit wirtschaftlich zweifelhaften Einwänden. Eine Analyse der WOZ.
Sibel Arslan_Nationalrat
Nachspiel für Sibel Arslan

Was macht die Stawa da?


Von Andrea Fopp, Romina Loliva, Adelina Gashi,

Sibel Arslan wollte am Feministischen Streik 2020 zwischen Aktivist*innen und Polizei vermitteln. Nun wirft ihr die Justiz vor, sie habe selbst an der unbewilligten Demo teilgenommen. Was ist an diesem Tag geschehen? Bajour war dabei.
quantumgiphy
Rahmenabkommen

Der Nano-Forschung der Uni Basel droht ein Prestige-Verlust


Von David Sieber,

Langsam zeigt sich, was der Bundesrat mit seinem Nein zum Rahmenabkommen mit der EU angerichtet hat. Der Uni Basel gehen alleine in der Quantenforschung ein Drittel der Gelder flöten, die nötig wären, um weiter Weltklasse zu sein.
Corona Unispital Intensiv
Die vierte Welle

«Derzeit sind fünf Intensivbetten mit Corona-Patient*innen belegt – allesamt nicht geimpft»


Von Ina Bullwinkel,

Wir gehen wieder auf Konzerte, fliegen in die Ferien und vergessen mitunter ganz die Maske. Aber die Infektionszahlen steigen wieder. Kanton und Unispital sind sich einig: Die Impfung schwächt den Effekt der neuen Welle, aber Corona bleibt gefährlich. Ein Faktenüberblick.
Afghan security officials stand guard as people gather outside the Hamid Karzai International Airport to flee the country, after Taliban took control of Kabul, Afghanistan, 17 August 2021. Several people were reportedly killed at Kabul airport on 16 August as Afghans were attempting to hang on a moving US military plane leaving the airport. Taliban co-founder Abdul Ghani Baradar earlier in the day declared victory and an end to the decades-long war in Afghanistan, a day after the insurgents entered Kabul to take control of the country. Baradar, who heads the Taliban political office in Qatar, released a short video message after President Ashraf Ghani fled and conceded that the insurgents had won the 20-year war.
5 Tipps

Afghanistan: So kannst du helfen


Von Fred Lauener,

Was momentan in Afghanistan geschieht, bewegt uns alle und wir wollen gerne helfen. Aber wie? Texter Fred Lauener hat auf Facebook 5 Tipps verfasst, wie wir von hier aus die Afghan*innen unterstützen können.
7CAE9A85-7CDA-43E7-8DAF-9083DCF15FB4
Ende Pandemie?

Nicht-Geimpfte verursachen Schaden


Von Beat Glogger, higgs,

Nach den Sommerferien bringen Tourist*innen ein unliebsames Souvenir mit nach Hause. Die Zahl der Sars-CoV-2-Infektionen steigt wieder deutlich an – Trotzdem gehen nicht wesentlich mehr Leute zum Impfen. Das ist verheerend. Ein Kommentar von Higgs-Chefredaktor Beat Glogger.
Dorneck
Summertime

12 Ideen für einen Sommerausflug


Von Pauline Lutz,

Du weisst nicht wohin im langen Sommer im kleinen Basel? Da haben wir ein paar Ideen für dich.
Rausch
Basel im Kultur-Rausch

Ein Festival jagt das nächste


Von Lory Roebuck,

Jazz, Bues, Film, Theater – Basel verwandelt sich dieses Wochenende in ein Volksfest. Und es gibt kein Entkommen!
Tanja Stadler higgs
Nachgefragt

Tanja Stadler, wieso macht Delta der Wissenschaft Probleme?


Von Beat Glogger, higgs,

Die epidemiologischen Modelle trafen in der dritten Welle nicht immer zu und auch gegenwärtig sind sie unsicher. Weshalb ist das so? Das Wissenschaftsmagazin higgs hat diese Frage der neuen Präsidentin der Covid-Taskforce gestellt.
Schüler Schülerinnen Umfrage Erijon und Ada
Hurra, die Schule beginnt

Kinder fordern: Weg mit den Uffzgi


Von David Sieber,

Heute Montag ist Schulbeginn. Wir wollten deshalb von Ada (9) und Erijon (12) wissen: Was würden sie an der Schule ändern, wenn sie die Macht hätten? Zuvorderst auf der Prioritätenliste: Weniger Uffzgi und länger schlafen.
giphy
Platz da

Basler Schulen platzen aus allen Nähten


Von David Sieber,

Die Freiwillige Schulsynode Basel-Stadt schlägt Alarm: Die Schulzimmer sind so voll, dass die Leistungsfähigkeit ihrer Schutzbefohlenen gefährdet ist.
Hausaufgaben Comic
Achtung, fertig, los.

«Kinder haben wenig Freizeit», sagt die Entwicklungspsychologin


Von Lory Roebuck, Pauline Lutz,

Basler Schüler*innen wollen die Hausaufgaben abschaffen und morgens länger schlafen. Wir haben die Entwicklungspsychologin Trix Cacchione mit den Forderungen der Kinder konfrontiert.
Heidi Mück
Fertig Präsidium

Viel Glück, Frau Mück


Von Andrea Fopp,

Heidi Mück hat's gesehen, aber nur als Co-Parteipräsidentin. Sie bleibt im Grossen Rat. Damit verliert die BastA! nach Tonja Zürcher das zweite Aushängeschild in der Parteileitung.
Bildschirmfoto 2021-08-14 um 18
4056vs4057

Wasser frei aus allen Rohren!


Von Daniel Faulhaber, Dominik Asche,

Die Wasserschlacht auf der Dreirosenbrücke war ein wildes Spektakel für die Gött*innen! Erst wähnte sich das St. Johann im Vorteil, dann konterte das Kleinbasel und am Schluss gewann – ja, wer? Mach dir selber ein Bild: Hier kommen die tollsten Fotos aus der nassen Kampfzone.
Keller Teaser
Staatliche Medienförderung

«Prime News» als Hort des Basler Widerstandes


Von David Sieber,

Die Mitgliederliste des neu gegründeten überparteilichen Komitee «Nein zu staatlich finanzierten Medien» liest sich überspitzt gesagt ein wenig wie das erweiterte Impressum von «Prime News».
Kompost Higgs
🍎🍌

So legst du auf deinem Balkon einen Kompost an


Von Giulia Bearth, higgs,

Viele Küchenabfälle landen direkt im Bebbi-Sagg. Dabei wäre Kompostieren richtig einfach. Dafür braucht es keine staatliche Bioabfuhr. Deinen Kompost kannst du direkt auf deinem Balkon aufbauen. Wir liefern dir die Anleitung dazu.
Pascal Messerli
Pascal Messerli

Fürchten Sie, dass viele SVP-Mitglieder auf der Intensiv landen?


Von Andrea Fopp,

Die SVP ist die Partei mit den meisten Impfgegner*innen. Gleichzeitig wollen ihre beiden Bundesräte, dass Nicht-Geimpfte ihre Covid-Tests selbst übernehmen sollen. Was sagt der Basler Fraktionschef Pascal Messerli zur Corona-Strategie seiner Partei?
Bildschirmfoto 2021-08-12 um 15
4056 vs. 4057

Aquanarchie! – So zeigst du den Anderen, wo Bartli den Most holt💦


Von Daniel Faulhaber,

Einmal im Jahr verwandelt sich die Dreirosenbrücke in eine wilde Wasserbahn. Am Samstag ist es wieder soweit. Aber was geht da eigentlich ab? Wir liefern dir den kleinen Machiavelli für die Planschguerrilla.
Impfung WOZ
Kinder und Corona

Kein Grund zur Panik


Von Renato Beck, WOZ, Ayse Turcan, WOZ,

Die Fallzahlen steigen, die Impfkampagne stockt. Und nun beginnt das neue Schuljahr. Wie gefährdet sind Kinder und Jugendliche?
Bitte auf Pause drücken: So wollen wir den FCB immer sehen
Rasen-Euphorie

Über dem Joggeli scheint wieder die Sonne


Von Lory Roebuck,

Am liebsten würde Lory auf Pause drücken: «Sein» FC Basel befindet sich grad im Idealzustand. Eine träumerische Momentaufnahme.
Spitalessen
Mmhhh

Das Unispital ist auch eine Beiz (mit Lieferservice)


Von David Sieber,

In einem Spital wird operiert, behandelt, therapiert, betreut, gepflegt – und gekocht. Viel gekocht und unter Einsatz modernster Methoden Jedenfalls im Unispital Basel, das sich langsam zum Gastroimperium mausert.
My Post (12)
Weltklimarat legt Bericht vor

Woher kommen die Klima-Fakten?


Von Felicitas Erzinger, higgs,

Der Weltklimarat hat den ersten Teil des sechsten Klimaberichts veröffentlicht. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie viel Einfluss die Politik auf dessen Inhalt nimmt.
Bajour Herz
Lass uns gemeinsam alt werden.

Wir setzen nicht auf Werbung, sondern auf unabhängige Basler*innen wie dich! Danke, dass du uns unterstützt!

GO La Strada by Yaël Debelle- 2
Glücksort

Perfekt für Sommerabende: Currywurst auf der Kraftwerkinsel


Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,

Lust auf ein Feierabendbier in der Wohnwagenbeiz? Ab ins La Strada auf der Kraftwerkinsel.
Somm WOZ
Kommentar

Falsche Ausgewogenheit


Von Franziska Meister, WOZ,

Wer extremen Minderheitenmeinungen immer wieder ein mediales Forum bietet, opfert wissenschaftlichen Konsens auf dem Altar von hirnrissigen Debatten.
giphy_summer
Sommersonneglücksgefühle

Ideen für laue Sommerabende mit kleinem Budget


Von Pauline Lutz,

Jetzt sind sie da: Die heissen Tage, wo du alle Fenster aufreissen musst, die Mittagshitze dich verschmort, du nach Kaltgetränken und dem Rhein lechzt. Mit der Gärngschee-Community haben wir die besten Sommeraktivitäten für dich kuratiert. Voilà!
Rostiger Anker
Glücksort

Lust auf güldene Sonnenstrahlen?


Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,

Das Restaurant Rostiger Anker lebt von den Stimmungen im Hafen.
giphy_skate
Sommersonneglücksgefühle

Die 9 smoothesten Teerstrecken in Basel (+2, über die ihr nichts von uns wisst)


Von Pauline Lutz,

Es ist warm, Fenster sind tagelang offen, die Mittagshitze verschmort dich, du lechzst nach Kaltgetränken und dem Rhein. In unserer Sommerserie 2021 haben wir die besten Sommeraktivitäten für dich kuratiert. Enjoy!
Aida babanews
Quo vadis, Aida?

«Das Schweigen muss gebrochen werden»


Von Albina Muhtari, baba news,

Der Oscar-nominierte Film «Quo vadis, Aida?» handelt von den Ereignissen rund um den Genozid von Srebrenica im Juli 1995. Wir haben mit der Hauptdarstellerin Jasna Đuričić über ihre Filmrolle Aida, Identitäten auf dem Balkan und Nationalismus gesprochen.
Bajour-Kollektion Cap Adelina
Sommer, Sonne, Sonnenbrand?!

Nicht mit unserem Bajour-Käppi! Hol dir jetzt dein Cap im Tarzan Pop-up Store an der Schneidergasse oder online. Das Cap gibt’s in weiss und schwarz.

Zum Shop
Sex Kolumne Steffi GG Margaux vögelt sich durch die Welt
GG vögelt sich durch die Welt

Über Ladina, Liebeskummer und meine erste Begegnung mit der Offstream-Beauty


Von GG Margaux,

GG Margaux Steffi hatte seit Monaten keinen Sex. Jetzt sucht sie eine Frau. Für die Offstream-Beauty schreibt sie sogar ein Gedicht – doch sie anzusprechen traut sie sich dann doch nicht.
Patschifig
Glücksort

Dörfs e weeneli alternativ syy? Dann ab in die Zwischennutzung am Hafen


Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,

Im Patschifig kannst du in der Abendsonne den Charme des Abgefuckten geniessen
GO Autal by Yaël Debelle
Glücksort

Wer sich hier nicht in die Natur schockverliebt, ist selber schuld


Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,

Manchmal ist das Leben ein Jammertal. Doch im Riehener Autal schliesst man Frieden mit sich und der Welt.
GO Giardino Urbano by Yaël Debelle, baselswizz
Glücksort

Pizza e amore: In dieser Gartenbeiz dauern die Sommerabende ewig


Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,

Aperitivo zwischen Graslilien, während die Güterzüge vorbeituckern: Das «Il Giardino Urbano» beim Bahnhof St. Johann lässt urbane Schöngeister schwelgen.
gif Ina Baseldytsch
Best of Baseldytsch

Mein lyrisches Ich


Von Ina Bullwinkel,

Es darf in keinem von Inas Briefings fehlen: ihre abenteuerlichen Ausflüge ins Baseldytsch. Welche Begriffe der Neubaslerin begegnen und was ihre bisherigen Highlights waren – hier ist Teil 3 vom Best of.
Bildschirmfoto 2021-07-16 um 12
Bajour goes Primenews

«Wir bemühen uns, aus der linken Bubble auszu­brechen»


Von Bajour,

Bajour-Chefin Andrea interviewt gerne Leute. Doch dieses Mal war es umgekehrt: Die geschätzten Kolleg*innen von Primenews luden sie zu Bier und Gespräch ein. Als Andrea sich der geballten Ladung Medienpower gegenüber sah – die Primenewsler*innen kamen zu dritt – blieb sie beim Mineral.
Alle Mäuse an Deck!
Bajour-Kollektion T-Shirt Ina 2
Bajour gibt es jetzt auch zum Anziehen!✨

Unsere brandneuen T-Shirts, Caps, Socken, Jutebeutel und Schwimmsäcke warten darauf, an dir zu glänzen. Mach das Bajour Style-Quiz und finde heraus, welches Stück aus der Bajour x Tarzan-Kollektion zu dir passt.

Zum Quiz
Reisen Corona
Wie wo was?

Welche Coronabestimmungen gelten fürs Ausland?


Von Ina Bullwinkel,

Endlich sind Sommerferien! Dank Impfung und Corona-Lockerungen liegt auch wieder ein Trip nach Italien, Korsika oder in die Türkei drin. Aber Achtung, es gibt Vorgaben zu beachten. Wir haben die wichtigsten Infos für deine nächste Reise.
Baseldytsch mit Ina
Best of Baseldytsch

Bim Zmöörgele duurs Muul schnuufe


Von Ina Bullwinkel,

Es darf in keinem von Inas Briefings fehlen: ihre abenteuerlichen Ausflüge ins Baseldytsch. Welche Begriffe der Neubaslerin begegnen und was ihre bisherigen Highlights waren – hier ist Teil 1 vom Best of.
Hochwasser Basel
🌧⛈🌧⛈🌧⛈

Räge, Räge Tröpfli, du kannst mich mal


Von Bajour,

Ja, ja, Petrus, Höhentief, Klima, was auch immer: Du bist stärker als wir. Also tun wir, was wir immer tun, wenn wir keine Kontrolle haben: Wir dokumentieren die Misere. Das ist das Fotoprotokoll des Unwetters der Gärngschee-Community.
Uni Basel Doktorierende
#IchbinHannaCH

Basler Forscher*innen am Anschlag


Von Daniel Faulhaber,

Unbezahlte Überstunden, lange Kettenverträge: An den Universitäten rebelliert der Nachwuchs gegen eine systematische Überlastung.
impfe (2)
Umfrage des Tages

Der Impfstand der Briefi-Community


Von Bajour,

Bist du schon geimpft oder lässt du es lieber bleiben? Das fragte Fränzi heute die treuen Abonnent*innen des Basel-Briefings. Das sind die nicht-repräsentativen Antworten.
Impfen
Wie? Wo? Wann?

Was du über die Corona-Impfung wissen musst


Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,

Wo werden die Basler*innen geimpft? Wer kommt zuerst dran? Was kostet mich das? Gibt es Nebenwirkungen? Wir haben die Antworten.
SupportReport
Du bist unser Sprit!

Bajour redet mit den Menschen statt über sie. Hilf uns dabei, dass unsere Reporter*innen weiter Geschichten schreiben können.

SupportReport
Lorenz Nägelin
Afterlife

Nie wieder SVP oder warum es Lorenz Nägelin jetzt besser geht


Von David Sieber,

Lorenz Nägelin, in Ungnade gefallener ehemaliger SVP-Präsident, zieht es nicht zurück in das Hafischbecken Politik. Und schon gar nicht zu seiner ehemaligen Partei.
Hafenareal Uferweg Überwachung
Bitte lächeln

Die Polizei überwacht die Uferstrasse mit sieben Kameras


Von Adelina Gashi,

Die Polizei hat im Nachgang zu den Ausschreitungen auf dem Hafenareal Kameras installiert, ohne die Bevölkerung zu warnen. Gemäss Datenschutzbeauftragten Beat Rudin ist das heikel.
Laurent Max Tsüri
Kinderband Laurent & Max

«Wir haben nicht besoffen gedichtet»


Von Isabel Brun, Tsüri,

Die Kinderband Laurent & Max veröffentlichen ihr zweites Album «En Guete Mitenand im Räuberrestaurant». Die Kolleg*innen von Tsüri haben mit den beiden Musikern über «Mambo No. 5», CD-Player und ihrer Entwicklung hin zu Boomern gesprochen.
abwasser
Corona

Jetzt ist Delta schon im Abwasser


Von Keystone-SDA,

Bei Abwasserproben in Basel ist die Delta-Variante des Coronavirus nachgewiesen worden. Immerhin wurde im Verlauf des Pilotversuchs von April bis Juni bei der Virenzahl eine abnehmende Tendenz festgestellt.
gannet5
A(Hoi)

Ein Leuchtturm(schiff) der Alternativkultur


Von Dominique Spirgi, Keystone-SDA,

Die «Gannet» ist zwar ausgewässert, aber kein Alteisen. Im Gegenteil, ab nächstem Donnerstag ist das Leuchtturmschiff im Holzpark Klybeck als Kulturzentrum inklusive Restaurant fürs Publikum geöffnet.
giphy1
Heisss

Kühle Bürokratie gegen grosse Hitze


Von Keystone-SDA,

Die Basler Regierung will die sommerliche Hitzebelastung für die Stadtbevölkerung reduzieren. In einem Stadtklimakonzept skizziert sie Massnahmen, wie sich die Temperaturen vor allem in dicht bebauten Gebieten auf ein erträgliches Mass senken lassen.
messe
What a Mess(e)

«Neue Normalität» ab 2022


Von Keystone-SDA,

Die Corona-Pandemie hat die bereits angeschlagene Messebranche zur zeitweisen Absage sämtlicher Veranstaltungen gezwungen. Doch ab Ende dieses Jahres soll es wieder aufwärts gehen, sagt Beat Zwahlen, der CEO der MCH Group.
EM-FCB
Bolzplatz

Fiinaaale, ohooo!


Von Benedikt Pfister, Raphael Pfister,

In ihrem letzten Bolzplatz treffen sich die beiden Didi-Macher Beni und Rafi und lassen die letzten Tage Revue passieren.
higgs frauen wissenschaft
Übersehen 👀

Expertinnen kommen seltener zu Wort


Von Beat Glogger, higgs,

Frauen sind in der Medienberichterstattung unterrepräsentiert. Das zeigt eine Studie der Universität Zürich, die letzte Woche vorgestellt wurde. Auch in der Wissenschaft ist dies gang und gäbe.
«Black Widow» auf dem Mega Screen in den Arena Cinemas Basel Stücki
Kulturtipps #12

Lassen wir's krachen – auf Basels grösster Leinwand


Von Lory Roebuck,

Die neuen Arena Cinemas im Stücki auf Herz und Nieren testen? Am besten mit dem neuen Marvel-Superheldinnen-Kracher «Black Widow» 🕷️💥
Christoph Brutschin
Post-Politik-Ära

«Basels bester Mann» trägt jetzt meistens T-Shirts


Von Romina Loliva,

Berufspolitiker*innen sind 24 Stunden erreichbar und ständig irgendwo eingeladen. Treten sie ab, geht ihr Leben von 100 auf 0. Wie fühlt sich das an? Das haben wir ehemalige Regierungsräte gefragt. Christoph Brutschin macht den Anfang.
PNG-Bild-40CDFACC3AD7-1
CVP-Landfluch

Wie der Bergler in die Stadt ruft, so ruft es zurück


Von David Sieber,

Der neue Bundeshaus-Fraktionschef Philipp Matthias Bregy hat mit einer Suada gegen die Städte unter anderem Balz Herter, Präsident der basel-städtischen Sektion, vor den Kopf gestossen.
Bajour-Herz
Lass uns gemeinsam alt werden.

Wir setzen nicht auf Werbung, sondern auf unabhängige Basler*innen wie dich! Danke, dass du uns unterstützt!

Hnet-image
Mein Alltag als Velokurier

«Fahrt vorsichtig, schreibt jemand in unseren Gruppenchat»


Von Bajour,

Bekommst während der EM auch immer wieder Werbeangebote der Just.eat App? Der Kurierdienst hat mit der UEFA einen Mega-Werbedeal abgeschlossen. Mit dem Glamour der Fussball-Welt hat der Job auf der Strasse wenig zu tun. Ein Basler Velokurier erzählt von unterwegs.
kleine Neue Kuppel Basel-1
💃🕺💃🕺

Endlich wieder abtanzen in der Kuppel


Von Adelina Gashi,

Die Stiftung Kuppel will noch diesen Herbst mit dem Bau des neuen Tanzpalasts beginnen. Die Eröffnung ist für 2023 geplant. Stiftungspräsident Tobit Schäfer freut sich, dass es endlich vorangeht.
gelateria
Ausgeschleckt

Gelateria Acero muss Rheingasse verlassen


Von Adelina Gashi,

Der Glacé-Hotspot muss sich eine neue Bleibe suchen. Vermieter Tino Krattiger löst nach zehn Jahren den Vertrag mit dem Kollektiv auf.
070721_MM_GartenzurSandgrube_Eröffnung_STG-vob_def
Schön grün

Kleinbasel hat seine Ruheoase zurück


Von David Sieber,

Der «Garten zur Sandgrube» wurde die letzten Monate saniert und ist seit heute wieder zugänglich. Neu mit einem zusätzlichen Eingang auf der Südseite.
giphy
Pssst!

Mehr Lärm im Niemandsland


Von David Sieber, Keystone-SDA,

Der Euroairport will die Südabflugroute so optimieren, dass dicht besiedelte Gebiete von startenden Flugzeugen verschont bleiben
härte
Corona-Hilfe

Für den Härtefall der Härtefälle


Von Keystone-SDA,

Basel-Stadt schüttet mehr Härtefall-Geld für KMU aus, die stark unter Corona leiden. Der Kanton folgt damit dem Beispiel des Bundes.
sucht
Alkohohol-Cannabis-Kokain

Corona fordert die Suchtberatung


Von Keystone-SDA,

Mehr Beratungsgesprächen und viele Neuanmeldungen: Das Jahr 2020 bei der Basler Suchtberatung ist geprägt von problematischem Alkoholkonsum, Cannabis- und Kokain-Sucht.
Uhren

Hast du noch Zeitgefühl?


Von Daniela Gschweng, higgs,

Während der Pandemie fällt es uns schwerer, die Zeit im Überblick zu behalten. Denn unsere Zeitwahrnehmung ist alles andere als linear.
Unterwegs mit der Basler Stadtreinigung (3)
Unterwegs mit dem Stadtreiniger

«Am schlimmsten sind die Zigistummel»


Von Pauline Lutz,

Abfall liegen zu lassen, ist einfach. Ihn wegzuwischen, braucht eine lockere Hand und den richtigen Dreh. Stadtreiniger Patrick hat uns gezeigt, wie es geht.
polizei
Autoimobile

Die Lage hat sich beruhigt, aber sicher ist sicher


Von Keystone-SDA,

Die Basler Polizei verschärft die im Mai getroffenen Massnahmen im Hafengebiet der Sicherheit wegen. Doch die Zeit der exzessiven Partys scheint vorbei.
Amanuel Berhe Weldemichael träumt davon, wieder als Arzt praktizieren zu können.
🧹 ➡ 🩺

Warum ein Chirurg in der Schweiz Toiletten putzt


Von Adelina Gashi,

Amanuel Berhe Weldemichael floh aus Eritrea in die Schweiz. In seiner Heimat war er Arzt, in der Schweiz arbeitet er als Putzkraft. Er träumt davon, wieder im Operationssaal stehen zu können.
Autokino in Pratteln, ab 2. Juli
Kulturtipps #11

Traurig wegen ⚽️? Tröst dich doch im Autokino


Von Lory Roebuck,

Okay, unsere Nati hat verloren. Zum Glück gibts noch Kultur. Die Outdoor-Saison beginnt mit Konzerten und Filmen!
Ohne dich geht's nicht.
giphy
Basel tickert anders

Sun, Fun and nothing to do (für den Tickerer)


Von David Sieber,

Personelle Veränderungen im Fasnachts-Comité. Wo die Maskenpflicht gilt und wo nicht. Schweizer Salinen erhalten Konzession bis 2075. Deutsche Zöllner*innen leisten Geburtshilfe. Die Kantonspolizei gibt Tipps, wie man sich in den Ferien vor Langfingern schützt. Das war die vorerst letzte Ausgabe des Bajour-Tickers.
Die Feuerwehr pumpt Wasser ab, das nach einem Rohrbruch die umliegenden Keller, eine Tiefgarage und einen Laggerraum einer Coop-Filiale ueberschwemmte, am Sonntag, 31. Mai 2009 am Schorenweg in Basel.
Wohnpolitik, einmal mehr

Wie weit muss Wohnschutz gehen?


Von Adelina Gashi,

Die Regierung präsentiert die Wohnschutzverordnung, verspricht bezahlbaren Wohnraum für alle und lehnt deshalb die Initiative «Ja zu echtem Wohnschutz» ab. Beat Leuthardt, Mitinitiant und Co-Präsident des Mieterverbands hält die Massnahmen für wirkungslos und will das Volksbegehren zur Abstimmung bringen.
Caroline Kulangara beim Umrühren der Soja-Maische. Seit Juli 2020 ist sie Vollzeit-Sojasaucenbrauerin
Mahlzeit

Bierbrauen war gestern


Von Eliane Hofstetter,

Die erste Schweizer Sojasauce kommt aus Basel. Die Brauerei Ferment verarbeitet Biosoja und -Weizen aus der Schweiz zum braunen Klassiker aus Ostasien. Dazu braucht es viel Zeit und einen kleinen Pilz mit grosser Wirkung.
Nilpferd Schlaf higgs
😴/🥱

Schlecht geschlafen?


Von Daniela Gschweng, higgs,

Damit bist du nicht allein. Die Schlafforscherin Christine Blume, die an der Universität Basel und den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) forscht, hat higgs erklärt, was bei Schlafstörungen hilft.
Hafen3
Basel tickert anders

Fernweh zuhause 🚢


Von David Sieber,

Das Basler Hafenmuseum präsentiert sich in neuem Glanz. Mit einer «Charmeoffensive» in Europa will die Basler Regierung den Standort stärken. Wegen Corona hatte der Sozialdienst der Polizei deutlich mehr zu tun. Die Neuauflage der staatlichen Corona-Mietzinshilfe für Geschäfte wird stark nachgefragt. Roche baut bis zu 400 Stellen ab. Das sind Deine News des Tages.
kuh mit blonden haaren
🇽🇰🇨🇭🇧🇦Rufst du, mein Vaterland🇭🇷🇨🇲 🇩🇪

Tipps für einen wahrlich patriotischen Viertelfinal


Von Bajour,

Schweizer Fahne schwingen, Nationalhymne singen – kann man machen. Doch wir haben bessere Ideen, um heute Abend für die Nati zu fanen.
minipig_2
Basel tickert anders

Saumässig härzig


Von David Sieber,

Im Zolli hats neue Säuli gegeben. Basel vereinbart eine Städtepartnerschaft mit Abidjan/Yopougon. Kein Multi- sondern ein Megaplex-Kino eröffnet am Freitag im Stücki-Park. Beat Jans und seine trinationalen Kolleginnen schreiben Merkel und Macron. Basler Polizist*innen sollen sensibler werden. Das sind Deine News des Tages.
Petkovic WOZ
Gegen einen Grossen

Ist Vladimir Petkovic schlicht zu gut?


Von Adrian Riklin, WOZ,

Er steht für schönen, mutigen Offensivfussball und ist der erfolgreichste Schweizer Fussballnationaltrainer aller Zeiten. Doch Deutschschweizer Zeitungen wollen, dass es mit Vladimir Petkovic aufhört. Warum eigentlich?
Hund Nati Fan
Hupkonzert und Herzkaschper

Das sind Eure Jubel-Momente 🤩🇨🇭


Von Ina Bullwinkel,

Wo warst du, als die Schweiz an der EURO 2020 den Weltmeister Frankreich besiegte? Wir haben die Gärngschee-Gruppe gefragt und das sind die schönsten Emotionen aus der Community.
460216973_highres
Uff, oder

Wie eine Bar im Basler St. Johann-Quartier der Schweiz ins Viertelfinale verhalf


Von Daniel Faulhaber,

Die Schweiz gewinnt an der Fussballeuropameisterschaft gegen Weltmeister Frankreich nach Penaltyschiessen und steht im Viertelfinale. C’est la folie. Ein Stimmungsbericht des Spiels aus Basler Kneipenoptik.
Twitter Gerhard Pfister
Nati-Wahnsinn

Twitter und Emotionen = 🙈


Von David Sieber,

Nicht jeder Tweet altert gut, speziell im Fussball nicht.
joggeli
Basel tickert anders

Joggeli-Badi wird zum Kulturdenkmal


Von David Sieber,

Ab sofort schwimmt man im Gartenbad St. Jakob geschützt. JSD-Sprecher Martin Schütz wechselt zur Stawa. Neuer Wohnraum in Bahnhofsnähe (auf Kosten bestehender Wohnungen). Zu Fuss darf man wieder dem Rhein entlang durch den Birsfelder Hafen. Die Sanierung des Landhofs wird teurer – auch ohne Parking. Das sind Deine News des Tages.
1 Jahr Basel Briefing
Das Wichtigste verpasst?

Nicht mit uns!

Hier das Basel Briefing abonnieren.

Tinder-Kolumne 2
GG vögelt sich durch die Welt

Ein Tinder-Match – und jetzt?


Von GG Margaux,

GG Margaux hatte seit Monaten keinen Sex. Jetzt sucht sie auf Tinder eine Frau. Nach vier enttäuschenden Chat-Begegnungen macht sie sich’s lieber selbst.
giphy
Basel tickert anders

Wenn die 🐍 von der 🕷️ gefressen 🍴wird


Von David Sieber,

Die Uni Basel hat auch eher spezielle Forschungsgebiete. Das Basler Marionetten Theater geht raus zu den Leuten. Der Kanton will Autos für die Einfahrt nach Basel zahlen lassen. Der Umbau des Kasernen-Hauptbaus geht in die Schlussphase. Das Nachtnetz geht am Freitag wieder in Betrieb. Das sind Deine News des Tages.
Im Frühjahr 2022 öffnet der sanierte Kasernenhauptbau seine Tore. Das Konzept der Betreiber-Organisation Fluxdock AG sieht vor, einen vielfältigen Arbeits- und Begegnungsort für Menschen und Institutionen aus dem sozialen, kreativen und kulturellen Bereich zu schaffen.
Kasernen-Hauptbau

Im März soll endlich Leben einziehen


Von Keystone-SDA,

Endspurt auf der Baustelle bei der Kaserne. Der Umbau des altehrwürdigen Gebäudes geht in die Schlussphase. im März 2022 soll der Kasernenhauptbau als Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum erblühen.
being broke
💸💸💸

Ich bin jung und brauche das Geld


Von Adelina Gashi,

Viele Jobmöglichkeiten sind aufgrund der Pandemie für sie weggebrochen: Wie gehen die Basler Student*innen mit der Geldnot um? Bajour hat nachgefragt und macht einen postpandemischen Kassensturz.
Home Office Rückkehr Büro
Fertig Homeoffice

Bammel vor der Rückkehr ins Büro? Diese 6 Tipps helfen


Von Pauline Lutz,

Mittlerweile können wir Homeoffice. Aber wissen wir noch, wie Smalltalk an der Kaffeemaschine und Sitzung vor Ort geht? Der Psychologe weiss Rat.
giphy
Zug um Zug

Das Herzstück braucht einen Tiefbahnhof


Von Keystone-SDA,

Trinationale S-Bahn durch Basel würde sehr aufwändig und sehr teuer.
ting
Basel tickert anders

Tinguely auf vielen Wasserwegen unterwegs


Von David Sieber,

Eine Schiffsreise zum Museumsjubiläum. Sieben Jahre Kampf für den roten Pass. Ein Brief von Eymann und Co an Aussenminister Cassis. Stararchitekt Peter Zumthor erhält grünes Licht für Erweiterungsbauten des Beyeler-Museums. Kirchenglocken sollen nachts weniger bis gar nicht mehr läuten. Das sind Deine News zum Start ins Wochenende.
tim-hufner-CXztrcP-a6c-unsplash
Corona als Chance

Big Pharma bringt die Power, Startups liefern die Kreativität


Von Ina Bullwinkel,

In Coronazeiten freuen sich die grossen Pharmafirmen über einen Profitschub. Aber auch in kleinen Unternehmen steckt Potenzial.
Nebenwirkungen higgs
Covid-Impfung 💉🤒

Die Nebenwirkungen zeigen, dass dein Immunsystem was taugt


Von Beat Glogger, higgs,

Du bist müde, hast Kopfschmerzen und fühlst dich grippig nach der Covid-Impfung? Das sind die klassischen Nebenwirkungen. Über die solltest du dich freuen, sagt Wissenschaftsjournalist Beat Glogger von higgs. Sie zeigen, dass dein Immunsystem funktioniert.
Bolzplatz mit Laura Dickenmann
Bolzplatz

Warum diese EM mein Herz höher schlagen lässt


Von Benedikt Pfister,

Die Vorrunde Fussball-Europameisterschaft ist vorbei. Gewiss, es gab viel zu meckern. Doch da ist Lara Dickenmann. Und macht alles wieder gut.
giphy
Brummbrumm

Basler Parkplatz-Kampf geht in die nächste Runde


Von Keystone-SDA,

Der Grosse Rat setzt auf private Quartierparkings. Zudem sollen die Parkgebühren nach Autogrösse gestaffelt werden. Der Gewerbeverband ist not amused.
Bahnhof1
Basel tickert anders

Viel Neues im Westflügel: Nur das Bahnhofbuffet kommt nie mehr zurück


Von David Sieber,

Neuer Glanz für den Basler Bahnhof. Neue Zinssätze bei der Basler Pensionskasse. Neue Parkgebühren, gestaffelt nach Autogrösse. Neue Bäume für Margarethenstrasse (vielleicht). Neue Beizen-Öffnungszeiten während der EM. Du bekommst ganz schön viele Neuigkeiten serviert.
Betteln Bettler Symbolbild
Live aus dem Grossen Rat

Bettler*innen werden in Basel (wieder) an den Rand gedrängt


Von David Sieber,

+++ Der Grosse Rat beschliesst ein Bettelverbot, das aber nicht so heisst +++
Performance vom feministischen Kollektiv Der grosse Tyrann
Kulturtipps #10

Lasst uns die Geschichte der arbeitenden Frauen neu aufrollen


Von Lory Roebuck,

In dieser Kulturwoche sehen wir die Vergangenheit mit anderen Augen und lauschen Basels smoothester Stimme.
DSC02343
Ist da noch was frei?

Auf Parkplatzsuche mit Daniel Seiler


Von Daniel Faulhaber,

Der Grosse Rat debattiert über die Umverteilung von Parkplätzen und Quartierparkings. Mal wieder. Einer hält der betonierten Kampfarena aufrecht die Treue. Was treibt den Freisinnigen Daniel Seiler an?
Geld gif
Money, money, money

Der Grosse Rat genehmigt die «erfreuliche» Jahresrechnung 2020


Von Keystone-SDA,

Der Basler Grosse Rat hat am Mittwoch die Jahresrechnung 2020 des Kantons mit grossem Mehr bei nur einer Gegenstimme genehmigt. Durchs Band hinweg wurde das tiefschwarze Ergebnis als erfreulich bezeichnet.
Eine Bettlerin kniet in der Freien Strasse am Boden.
«Menschenwürde berücksichtigen»

Die Linke versucht es noch einmal mit der weichen Tour


Von David Sieber,

Vor der grossen Betteldebatte im Grossen Rat werden die Positionen noch einmal bezogen.
Jetzt kann auch der Bereich nördlich des Erlenmattplatzes bebaut werden.
Basel tickert anders

Das Erlenmattquartier soll weiter wachsen


Von David Sieber,

Der Erlenmattplatz wird überbaut. Die Unibibliothek sammelt alles über Basel. Es gibt einen fliegenden Wechsel bei der SP-Grossratsfraktion. Und vor der grossen Betteldebatte im Grossen Rat werden die Positionen noch einmal bezogen. Das und mehr sind Deine News des Tages.
Zecke higgs
Blutsauger

So schützt du dich vor Zecken


Von Giulia Bearth, higgs,

Zecken können mit einem Stich gefährliche Krankheiten übertragen. Das Wissenschaftsmagazin higgs sagt dir, wie du dich schützen kannst.
Alt National- und Ständerat Carl Miville, links, und Nationalrat Beat Jans, rechts, blättern in der ersten Ausgabe der "TagesWoche" im Unternehmen Mitte, am Donnerstag, 27. Oktober 2011, in Basel.
Basel tickert anders

Carl Miville ist gestorben


Von David Sieber,

Der ehemalige SP-Ständerat wurde beinahe 100 Jahre alt. In ziemlich genau einem Jahr spielen Dave Grohl und seine Foo Fighters im Joggeli. Die BIZ erneuert ihren Hauptsitz am Bahnhof und lanciert einen Architekturwettbewerb. Die Handelskammer beider Basel fordert: Schulden und Steuern runter. Das und mehr sind Deine News des Tages.
DSC02178
Aus meiner Sicht

«Warum passt kein Helm auf meinen Kopf?»


Von Sandrine Mischler,

Sandrine Mischler fährt gerne Velo. Ihr Afrohaar passt unter keinen Helm. Wie kann es sein, dass ein so wichtiges Ding eine so enge Zielgruppe hat, nämlich Menschen mit glatten Haaren? Eine Intervention mit Lösungsvorschlag.
Vogelhaus bunt angemalt
Vontobels Wachstumsschübe

Mit Wohnraum spekuliert man nicht!


Von Werner Vontobel,

Als Kinder haben wir gelernt: Mit dem Essen spielt man nicht. Erwachsene sollten wissen: Mit Wohnungen spekuliert man nicht.
giphy
Basel tickert anders

Wehe, wenn frau Verena, Gertrud, Martha oder Doris heisst


Von David Sieber,

Falsche Polizisten suchen Baselland heim, wo die Schüler*innen ab Montag keine Maske mehr tragen müssen. Die Basler Regierung will dem Pflegepersonal keinen staatlichen Corona-Bonus ausbezahlen. Weitere 214 Parkplätze werden in der Stadt zugunsten der Velofahrer*innen abgebaut. Das und mehr sind Deine News des Tages.
MM_2021-05-19_Leitung_Stawa_Foto-removebg-preview
🤜 🤛

Erste Staatsanwältinnen im Job-Sharing: Kann man so viel Macht teilen?


Von Daniel Faulhaber, Ina Bullwinkel,

In Baselland besetzen künftig zwei Frauen das Amt der Ersten Staatsanwältin. Das sorgt für Kritik und Zweifel: Kann man so eine verantwortungsvolle Position teilen? Wir haben mit Jacqueline Bannwarth und Patrizia Krug geredet.
Impfen
Wie? Wo? Wann?

Was du über die Corona-Impfung wissen musst


Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,

Wo werden die Basler*innen geimpft? Wer kommt zuerst dran? Was kostet mich das? Gibt es Nebenwirkungen? Wir haben die Antworten.
giphy2
Basel tickert anders

NZZ konstatiert: Basel ist mehr konservativ als rot


Von David Sieber,

Die Einführung eines Mindestlohns sorgt in Zürich für Stirnrunzeln – und Erklärungsbedarf. Der Ständerat lässt Eva Herzog auflaufen. Basel-Stadt unterstützt corona-geschädigte Ausbildungsbetriebe ein letztes Mal. Finanzdirektorin Tanja Soland erwartet trotz Pandemie eine ausgeglichene Rechnung. Das sind Deine News des Tages.
Nur Rumliegen (wie die Ting-Macherinnen im Bild) oder was Sinnvolles unternehmen? Was macht der Mensch, wenn er dem Geld nicht hinterherrennen muss?
6 x 2500 Franken

Wenn das Geld von alleine kommt


Von Valerie Zeiser,

Seit Mai bekommt Rahel Ackermann für sechs Monate ein bedingungsloses Grundeinkommen. Die 38-Jährige hat Bajour erzählt, was das mit ihr macht.
Jazz-Gitarrist
Kulturtipps #9

Bei diesem Sound wird uns ganz warm ums Herz


Von Lory Roebuck,

Musik für laue Sommerabende oder ein packender Krimi – hier ist euer Programm fürs Wochenende. Und: Wir verlosen auch Tickets!
Klimademo vom 17.02.19
How to Netto-Null?

«Basel soll Klima-Hauptstadt werden»


Von Romina Loliva,

Das CO2-Gesetz ist gescheitert. Und was jetzt? Während auf der Politbühne nach Verantwortlichen gesucht wird, hat Bajour bei den Klimastreikenden nachgefragt – sie planen schon die nächsten Schritte.
gepard_dina_mit_jungtieren_50Z0047
Basel tickert anders

Öppis Härzigs als Nervennahrung


Von David Sieber,

Im Zolli gibt's zwei Baby-Gepärdli. Dafür keine Bundesfeier auf dem Bruderholz. Die Registrierungspflicht in Beizen wird nicht mehr soooo ernst genommen. Baselbieter SVP wirft das EU-Rahmenabkommen gleich in drei Höhenfeuer. Das (und mehr!) sind Deine News des Tages.
Praktikum Bewerbung
Wir suchen Dich!

Lust auf ein spannendes Praktikum im Lokaljournalismus ab dem 1. September 2021?

Hier entlang.
Fanny Oppler auf Lesbos. Sie arbeitete in der Koordination des Schweizer Hilfswerks für Geflüchtete, One Happy Family.
Aus meiner Sicht

Nach sechs Monaten auf Lesbos: Wie abnormal normal es hier ist


0

Fanny Oppler hat auf Griechenland sechs Monate in einem Hilfsprojekt für geflüchtete Menschen gearbeitet. Jetzt ist sie zurück in Basel und fragt sich: Komme ich hier jemals wieder an?
giphy3
Basel tickert anders

Wird der Corona-Impfstoff der zweiten Generation aus Basel stammen?


Von David Sieber,

Die Regierung unterstützt präklinische Entwicklung eines neuartigen Vakzins. Mit Covid-Zertifikat entspannt in die Sommerferien – wenn die Bürokratie will. Webergasse in den Händen von Drogendealern? Überparteiliche Allianz will Beratungs- und Präventionsstelle für Pädophile. Das sind Deine News des Tages.
Klimastreik Basel Mai 2021 Tsüri
Kommentar

Jetzt auf den Klimastreik einzuprügeln ist peinlich


Von Simon Jacoby, Tsüri,

Einige Medien und Kommentator*innen machen den Klimastreik für das Scheitern des CO2-Gesetzes verantwortlich. Dies ist inhaltlich falsch und dazu auch noch peinlich. Ein Kommentar.
Einbürgerung WOZ
Einbürgerung

Zu viele Hürden im Parcours


Von Kaspar Surber, WOZ,

Diese Woche diskutiert der Ständerat über die Ausweitung des Bürgerrechts. Ein Blick in die Statistik zeigt, wie dringend diese ist: Die Zahl der Einbürgerungen sinkt derzeit sehr stark.
DSC02411
«Solidarisieren, mitspazieren»

Feministischer Streik zieht als Partyzug durch Basel


Von Adelina Gashi,

Der feministische Streiktag begann mit gemütlichem Brunch und Siebdruck-Workshop auf dem Kaserenenareal und endete mit einer grossen Demonstration durch die Basler Innenstadt, an der etwa 5000 Menschen teilnahmen.
Schweizer Radio und Fernsehen (Studio Zuerich Leutschenbach) spiegelt sich in einer Hausfassade am Sonntag, 11. Oktober 2020, in Zuerich.
Zehnders Wochenkommentar

SVP wirft SRF Einseitigkeit vor – hat die Partei recht?


Von Matthias Zehnder,

Die SVP kritisiert, dass das Schweizer Radio und Fernsehen in seinen Sendungen die Schweiz nicht korrekt abbilde. Ein interessanter Punkt. Denn da ist etwas dran. Allerdings nicht im Sinn der SVP.
Wecker
Gärngschee

«SEHR lauter Wecker gesucht» – Wie werden Menschen mit Hörschwierigkeiten geweckt?


Von Pauline Lutz,

Ein Post auf Gärngschee wirft Fragen auf. Ein Text über verschiedene Weckmethoden und warum in Basel das erste SMS-Gefahrenwarnsystem geschaffen wurde.
giphy
Basel tickert anders

Trotz Corona werden nicht mehr Sozialleistungen bezogen


Von David Sieber,

Die Sozialhilfequote nimmt in Basel-Stadt weiter ab. Der Frauenstreiktag war fast in der ganzen Stadt präsent. Im Erlenmattquartier wird Anne Frank mit einem Platz geehrt. Die Münchensteinerbrücke soll sicherer werden. Das sind Deine News des Tages.
Basler Stab Grenzstein Bachgraben
Basel tickert anders

Abstimmungssonntag: Basel-Stadt wieder mal allein auf weiter Flur (in der Deutschschweiz)


Von David Sieber, Andrea Fopp,

Gegenvorschlag zur Mindestlohn-Initiative klar angenommen. So stimmten die beiden Basel bei den nationalen Vorlagen. Das CO2-Gesetz ist Geschichte. Salina Raurica soll auch ohne Tram entwickelt werden. Plus Reaktionen und Kommentare. Das ist Dein Abstimmungssonntag.
GG vögelt sich durch die Welt
GG vögelt sich durch die Welt

«Für einen Dreier bin ich zu sehr Einzelkind»


Von GG Margaux,

GG Margaux hatte seit Monaten keinen Sex. Jetzt sucht sie auf Tinder eine Frau, bekommt dabei aber eher Komplexe als Likes. In einer losen Serie erzählt sie davon.
385008464_highres
Bundesgerichtlich verbrieft:

Stawa setzte bei Klimademonstrant*innen auf «Abschreckungseffekt»


Von Daniel Faulhaber,

Die Staatsanwaltschaft erstellt immer wieder DNA-Profile von Demonstrant*innen. Damit wolle sie Demo-Teilnehmer*innen einschüchtern, kritisieren diese. Dieser Verdacht sei nicht von der Hand zu weisen, schreibt das Bundesgericht im jüngsten Urteil.
rochebau2-1
Basel tickert anders

Alles hoch heute: Turm, Impfbereitschaft und Stimmbeteiligung


Von Samuel Hufschmid,

Die Stimmbeteiligung legt nochmals kräftig zu. Der Bund soll 1,2 Milliarden für Verkehrsprojekte in der Region Basel zahlen. Hohe Impfbereitschaft im Stadt-Kanton, doch der Gesundheitsdirektor appelliert: da geht noch mehr. Das sind die erste Eindrücke aus dem grössten Gebäude der Schweiz. Das sind deine News des Tages.
1 Jahr Basel Briefing
Das Wichtigste verpasst?

Nicht mit uns!

Hier das Basel Briefing abonnieren.

EM-Start
Bolzplatz

Die Krux mit den Idealen


Von Raphael Pfister,

Der kommende Monat gehört den Fussballfans. Endlich ist wieder EM! Aber darf man sich in Zeiten einer Pandemie und im Hinblick auf die Klimasituation überhaupt auf eine Grossveranstaltung in elf verschiedenen Ländern freuen?
Malerarbeiten im Grünen
Basel tickert anders

Malerarbeiten im Grünen, eine PUK und die Sonnenfinsternis


Von Romina Loliva,

42,3 Prozent der Basler*innen haben bisher abgestimmt. Der Baselbieter Landrat soll die «ZAK-Affäre» politisch untersuchen. In Baselland teilen sich zwei Juristinnen die Stelle der Ersten Staatsanwältin. Das Impfzentrum sagt dir, wann du geimpft wirst. Die EM-Public-Viewings der Region und die partielle Sonnenfinsternis. Hier sind Deine News des Tages.
Covid Zertifikat
Reisefreiheit ahoi

Ein unscheinbarer QR-Code für neue Freiheiten


Von Eva Wolfangel, higgs,

Reisen in der Pandemie soll einfacher werden dank eines fälschungssicheren Impfnachweises. Doch es gibt Kritik am Covid-Zertifikat.
Frances McDormand im oscarprämierten Film «Nomadland»
Kulturtipps #8

Hier gibt's kulturelle Glücksmomente unter samtenem Himmel


Von Lory Roebuck,

Der dreifache Oscargewinner «Nomadland» läuft endlich in den Basler Kinos; dieses und weitere Highlights aus dem aktuellen Kulturprogramm.
385008459_highres
Basler Klima-Prozesse

Bundesgericht urteilt: Basler Stawa muss DNA von Klima-Aktivist*innen löschen


Von Daniel Faulhaber,

Weil sie eine Bank blockierten, wurden rund 60 Klimaaktivist*innen von der Basler Staatsanwaltschaft abtransportiert und erkennungsdienstlich erfasst. Zu unrecht, urteilt jetzt das Bundesgericht in Lausanne. Die Massnahme war «unverhältnismässig».
rotschulter_ruesselhuendchen_T010976
Basel tickert anders

Ein Rüsselhündchen und viele Schwergewichte


Von David Sieber, Romina Loliva,

Der Zolli hat ein neues Tierchen. Der Grosse Rat baut einen ziemlich hohen Vorstossberg ab und entscheidet unter anderem, Kolleg*innen in Mutter- oder Vaterschaftsurlaub die virtuelle Sitzungsteilnahme zu ermöglichen. Die Staatsanwaltschaft lässt eine Falschmeldung stehen. Der älteste Atormreaktor der Schweiz ist nicht mehr. Hier sind Deine News des Tages.
Die Basler Rapper Morow (links) und Sherry-ou
Sounds zum Chillen

Am geilsten klingen ihre Beats in einem Saab


Von Julius E. O. Fintelmann,

Die Basler Mundart-Rapper Sherry-ou und Morow finden die Protzerei in der Szene albern. Sie wollen mit ganz anderen Qualitäten bestechen.
Tafelzeichen
Basel tickert anders

Wenigstens beim Liegen sollen die Rheinschiffe kein CO2 produzieren


Von David Sieber,

Landstrom für Wasserfahrzeuge. Schutzschirm für Grossveranstaltungen. Baselbieter Beizen mit EM-Marathon. Polizei mit einer stressigen Nacht. Und Harrison Ford, der bald 80-jährig nochmals Indiana Jones gibt. Das sind Deine News des Tages.
Eine Bettlerin kniet in der Freien Strasse am Boden.
Bettelverbot

«Wir gehören jetzt zu Basel»


Von Adelina Gashi,

Der Grosse Rat debattiert Ende Juni über das neue Bettelgesetz. Die bettelnden Roma haben keine Freude. Eine junge Bettlerin würde im Notfall lieber einen Schweizer heiraten als auszureisen.
giphy
Basel tickert anders

Baden vorerst auf die Wanne beschränkt


Von David Sieber,

Das Wetter will nicht. Die Preisunterschiede bei PCR-Tests sind gross. Die BLT fährt elektrisch übers Bruderholz. Am Frauenstreiktag heisst es für die Buben «Yes, we care». Die Beizen haben während der Fussball-EM länger offen. Das sind Deine News des Tages.
DSC01786
on/off

Freiheit, Gleichheit, (Un)fruchtbarkeit: Andrin will das Samenleiterventil


Von Daniel Faulhaber,

Die Antibabypille ist auf dem Rückzug, seit Jahrzehnten wird über alternative Verhütungsmethoden für Männer geredet. Der Revolution fehlt das Geld, das Personal wäre vorhanden. Porträt eines sanften Rebellen.
Schwimmbad im 13. Stock-Dachterasse des SESC 24 de Maio
Freiraum für alle

Badi auf dem Roche-Turm gefällig?


Von Julius E. O. Fintelmann,

Der Baugrund in der Stadt ist sehr beschränkt. Wie könnte trotzdem mehr öffentlicher Raum entstehen? Die Ausstellung im Schweizerischen Architekturmuseum stösst eine neue Diskussion an.
Thomas Weber Regierungsrat
Basel tickert anders

Freispruch für Baselbieter Regierungsrat Weber


Von Ina Bullwinkel,

Regierungsrat Thomas Weber (SVP BL) wird freigesprochen. Beschwerde gegen Spitallisten beim Bundesverwaltungsgericht. Die Sanierung des Westflügels im Bahnhof SBB geht voran. Schon zwei Tage in Folge mehr als 3000 Impfungen in Basel. Das und mehr sind Deine News des Tages.
Manor Filiale
Kassierer*innen ausspioniert

Manor räumt Fehler bei Testkäufen ein


Von Samuel Hufschmid, Ina Bullwinkel,

Manor liess diese Woche ihre Angestellten ausspionieren und namentlich registrieren. Das Kaufhaus verspricht jetzt, beim Datenschutz nachzubessern. Bei den Angestellten herrscht trotzdem schlechte Stimmung.
Krebszelle_Immunzellen_1000x500
Basel tickert anders

Der Stoff, der die Krebszellen in den «Winterschlaf» schickt


Von David Sieber,

Forscher*innen der Uni Basel im Kampf gegen Metastasen. Baselbieter Archäolog*innen finden Münzen en masse. Der Kanton korrigiert Fehlinformation zur Mindestlohn-Initiative. Im Juni finden drei Pilot-Partys statt. Die Kinderheime beider Basel sind voll. Das und mehr sind deine News des Tages.
WOZ Pestizid
Basel und die Pestizide

Wer hats erfunden?


Von Bettina Dyttrich, WOZ,

Die Basler Chemie spielte global eine wichtige Rolle bei der Pestizidentwicklung. Zusammen mit dem Bund trieb sie die Chemisierung der Landwirtschaft voran. Die Schädlichkeit neuer Mittel wird immer wieder unterschätzt – bis heute.
Barack Obama as Othello «The Moor» With the Severed Head of Iago in a New and Revised Ending by Kara E. Walker, 2019
Kulturtipps #7

Kopflos ins Wochenende? Mach's nicht wie Trump!


Von Lory Roebuck,

Die Kunsttage besorgen dir eine Überdosis Kultur. Wir verraten dir, wie du da nüchtern durchkommst – und wo du in Basel sonst noch hin kannst.
giphy2
Basel tickert anders

Jugendliche sollen per Gutschein zu Newskonsument*innen gemacht werden


Von David Sieber, Romina Loliva,

Mediengutschein für Jugendliche, Parteien, die ihre Finanzierung offenlegen müssen, Unterstützung für Armutsbetroffene, eine weitere Aufmöbelung der Innenstadt und Vollgas beim Bettelverbot. Das und noch viel mehr hat der Grosse Rat heute Mittwoch beschlossen.
Fakten sind weder links noch rechts.
Manor Testkauf Quittung
Kontrolle per App

Manor lässt Mitarbeiter*innen ausspionieren – gegen Taschengeld


Von Samuel Hufschmid,

Wer für Manor überprüft, ob deren Angestellte nach der Kundenkarte fragen, bekommt 20 Franken. Wir von Bajour haben es ausprobiert.
Corona Impfung Covid
Vontobels Wachstumsschübe

Der hohe Preis der Impfstoffe


Von Werner Vontobel,

Impfstoffe und Medikamente können Leben retten. Doch rechtfertigt das Preise, die meilenweit über den Kosten liegen?
Tesla S mit BR Leuthard
Basel tickert anders

Nur noch ein (Mercedes-)Stern für offizielle Missionen


Von David Sieber,

Die Regierung beschafft sich zwei Tesla S (Occasion). Die Mehrwertabgabe hat 2020 richtig eingeschenkt. Der Staat richtet 190'000 Franken Partybeihilfe aus. IWB baut mit am grössten alpinen Solarkraftwerk der Schweiz. Das und mehr sind Deine News.
Lukas Engelberger Maske
Rückblick

«Wir waren im letzten Herbst schweizweit zu langsam»


Von Andrea Fopp, Ina Bullwinkel,

Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger (Mitte) erklärt, dass im Nachhinein Basel-Stadt die zweite und tödlichste Welle im Schweizer Vergleich am besten erkannt hat. Leider löste sich der Vorsprung beim Impfen aber in Luft auf.
Medien Zeitung Förderung Jugend
Pro und Contra

Klappt Medienförderung über Gutscheine?


0

Jugendliche konsumieren News vor allem über soziale Medien. Das will die GLP ändern und fordert, dass Basel-Stadt Gutscheine für Online-Abos ausgibt. Eine gute Idee? Ja, argumentiert Katja Christ, nein sagt dagegen Luca Urgese von der FDP.
sug
Basel tickert anders

Privatspitäler murren – und fügen sich ihrem Schicksal


Von David Sieber,

Die gemeinsamen Spitallisten der beiden Basel gefallen den Privaten gar nicht. Basel-Stadt kämpft für badisches und elsässisches Gemüse. Bern schlägt in Sachen Kurzarbeits-Bschiss Alarm, Basel-Stadt beruhigt. Und die St.Jakobshalle ist ein Fass ohne Boden. Das sind Deine News des Tages.
IMG_4067
Homeoffice adé

Back to the roots: Wie geht es eigentlich den Büropflanzen?


Von Daniel Faulhaber,

Nach 15 Monaten zu Hause haben wir für unser Grünzeug das Schlimmste befürchtet. Aber zurück im Büro stellt sich heraus: Die Büroflora hat bereits Gras über die Sache wachsen lassen. Ein Besuch im Dschungel.
Klimastreik Basel
Ein erster Schritt

Auch die Basler Klimastreikenden sind für das CO2-Gesetz


Von Valerie Zeiser,

Gemeinsam mit 13 anderen Kantonen unterstützt die Basler Klimabewegung das CO2-Gesetz. Im Gegenteil zur Romandie. Welche Auswirkungen hat ihr Entscheid?
büro
Adieu Homeoffice-Pflicht

Alle zurück ins Büro? Nö.


Von Adelina Gashi,

Ab Montag ist die Homeoffice-Pflicht Geschichte. Jedenfalls für jene Unternehmen, die ihre Mitarbeiter*innen testen. Wir haben bei Basler Firmen nachgefragt: Dürfen die Angestellten jetzt wieder im Büro antraben?
Bosnisches Basel
Bolzplatz

Hier oben sind die Rollen noch klar verteilt


Von Thilo Mangold,

In Brazzos Garten denke ich an Admir Smajić, an Weihnachten 1993, an Heizungs-Poulet und an Heckenschützen. Und trotzdem ist es ein Moment des Glücks.
Dieter Kohler 2019 im Stadtgespräch zur Spitalfusion
Und das ischs Regionaljournal Basel

«Man soll den Leuten Informationen bieten und nicht Meinungen aufdrängen»


Von Andrea Fopp,

Dieter Kohler ist ein Vollblut-Lokaljournalist. 11 Jahre lang hat er das SRF-Regionaljournal geleitet und dabei vor allem auf Politik gesetzt. Jetzt geht er. Ein Gespräch über den Basler Medienwandel.
bat
Basel tickert anders

Endlich verdient der Frühling seinen Namen


Von David Sieber,

Schönes Wetter am Wochenende und darüber hinaus. Ein Konferenz, die den Föderalismus zukunftsfähig machen will. Die No-Show-Rate bei den Impfterminen ist nicht mehr so hoch. Die Polizei hat Angst vor eigenem Päckli. Das und mehr sind Deine News.
Illustration sexuelle Gewalt
Sexualisierte Gewalt

«Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, ich würde ihn nicht mehr anzeigen»


Von Anina Ritscher, Naomi Gregoris,

Nur acht Prozent der Opfer von sexualisierter Gewalt erstatten Anzeige. Aus Angst, dass ihnen nicht geglaubt wird. Eine Baslerin tat es trotzdem – und erlebte, wie die Angst berechtigt ist. Eine Bajour-Recherche in Kooperation mit Das Lamm.
Corona Test
Fertig Homeoffice

Testlabors sind am Anschlag – und der Stress wird noch grösser


Von Adelina Gashi,

Der Bund hebt die Homeoffice-Pflicht auf, für die Firmen, die ihre Angestellten regelmässig testen. Aber schon jetzt sind Testzentren wie das Labor Rothen überlastet.
Wildwuchs Festival 2021
Kulturtipps #6

Wir feiern Schönheit in allen Formen


Von Lory Roebuck,

Ob am Wildwuchs Festival oder auf Netflix: Die neue Kulturwoche steht ganz im Zeichen der Vielfalt und der Liebe 💙💚💛💜
giphy
Basel tickert anders

Danke Berset! Die Nachtbusse (und -Trams) kehren zurück


Von David Sieber,

Ab dem ersten Juli-Wochenende ist das TNW-Nachtnetz wieder in Betrieb. Basler Journalist*innen buhlen um Reporter*innenpreis. Das CO2-Gesetz entzweit die Klimajugend. Und die beiden Basel machen bei den Spitallisten gemeinsame Sache. Das sind Deine News des Tages.
giphy
Basel tickert anders

Aus für Rahmenabkommen mit der EU: Basel ist so richtig sauer


Von David Sieber,

Politiker*innen aus der Region sind schwer enttäuscht vom Bundesrat. Die Initiative «Basel baut Zukunft» hat vor Gericht gute Chancen, wie ein Blick nach Bern zeigt. im Juni beginnen die Bauarbeiten am neuen Heim für das Naturhistorische Museum und das Staatsarchiv. Die News des Tages nur für Dich - und alle Interessierten.
Peter Jossi und Jasmin Albash im Foyer Public
Kein Streitgespräch

Was macht der Nahost-Konflikt mit Basel?


Von Ina Bullwinkel,

Eine Basler Musikerin mit palästinensischen Wurzeln und der Präsident der Liberalen Jüdischen Gemeinde Basel kommen ins Gespräch über den Konflikt zwischen Israel und Palästina. Der Versuch einer lokalen, konstruktiven Diskussion.
Bildschirmfoto 2021-05-18 um 14
Parolenspiegel

So stimmen die Basler Parteien bei den Abstimmungen am 13. Juni


Von Valerie Zeiser,

Die Basler Parteien haben ihre Parolen für die Abstimmungen vom 13. Juni 2021 gefasst. Das empfehlen sie für den Urnengang.
asyl
Basel tickert anders

Hilfe für abgewiesene Asylsuchende


Von David Sieber,

Basler Vorschlag als asylpolitische Kehrtwende. Trotz sinkender Fallzahlen noch keine Maskenbefreiung in den Schulen der beiden Basel. Affäre um Baselbieter Schwarzarbeitskontrolle: Was wusste Regierungsrat Weber?Extra-Geld für die Ballettschule des Stadttheaters. Das sind Deine News des Tages.
Portrait des Genfer Projektteams mit Mounir Ayoub und Vanessa Lacaille, Fabrice Aragno und Pierre Szczepski (von links nach rechts)
Basel an der 17. Architektur-Biennale

Venedig zelebriert die Grenzregionen


Von Daniel Wiener,

Bereits am Eröffnungstag bildeten sich an der 17. Architektur-Biennale Schlangen vor dem Schweizer Pavillon. Dieser hält auch für Besucherinnen und Besucher aus Basel Überraschendes bereit.
Margret und Willy
Gekommen um zu bleiben

Wie eine Brieffreundschaft eine Deutsche nach Basel lockte


0

1958 kommt eine verliebte Margret aus Deutschland in die Schweiz. 63 Jahre später erzählt ihre Tochter, wie sich ihre Eltern kennenlernten und die Mutter sich mit der neuen Heimat arrangierte, Baseldytsch lernte und nie wieder woanders lebte.
klima2
Basel tickert anders

Dem Klima ist das Wetter egal – den Aktivist*innen auch


Von David Sieber,

+++ Junge Klimastreikende geben die Zukunft nicht auf +++ Elisabeth Schneider-Schneiter warnt vor einem Scheitern +++ Vor der Demo haben die Aktivist*innen diverse Aktionen gestartet +++ Jury vergibt sieben Kulturvermittlungsprojekte +++ 1. Bauetappe abgeschlossen, aber fertig ist noch lange nicht +++
Blick aus dem Meret Oppenheim Haus der Begehung des neuen SBB Gebaeudes am Meret Oppenheimer Platz beim Bahnhof SBB, Basel am Freitag, 7. Juni 2019
Wem gehört Basel?

Diesen Parteien gehört Basel – das sagen die Politiker*innen


Von Valerie Zeiser, Romina Loliva,

Im Durchschnitt besitzen Basler Grossrät*innen mehr Eigentumswohnungen als die Basler Bevölkerung – besonders in sozioökonomisch starken Quartieren. Was sagen die Politiker*innen zu dieser Diskrepanz? Und soll Grund- und Immobilienbesitz offen gelegt werden?
1 Jahr Basel Briefing
Das Wichtigste verpasst?

Nicht mit uns!

Hier das Basel Briefing abonnieren.

bank
Basel tickert anders

Wird der Bankverein nun autofrei?


Von David Sieber, Andrea Fopp,

Die Konversionstherapie von Homosexuellen soll verboten werden, die Sozialhilfe wird aufgestockt und die Kulturwerkstatt Kaserne erhält mehr Geld. Das alles und mehr hat der Grosse Rat entschieden.
March against Monsanto, Bayer, Syngenta und Co.
Pharma

Basler Lobbying gegen den ökologischen Wandel


Von Janos Ammann,

Dafür, dass die pestizidabhängigen Monokulturen der EU noch möglichst lange erhalten bleiben, kämpft ausgerechnet eine Firma aus der Schweiz an vorderster Front: die Basler Syngenta. Ein Lobbybericht der Giftklasse 1.
Serie von Barry Jenkins
Kulturtipps #5

Diese Woche reisen wir mitten ins Herz der Finsternis


Von Lory Roebuck,

Barry Jenkins hat die Serie des Jahres geschaffen. Aber auch sonst gibt's über das Pfingstwochenende einiges zu entdecken.
welchen parteien gehoert basel
Wem gehört Basel

Diesen Parteien gehört Basel (oder zumindest ein Teil davon)


Von Samuel Hufschmid,

Punkto Wohnen geht ein Graben durchs Parlament: Die Linke macht unter dem Strich Politik für die Mieter*innen, die Bürgerliche setzt sich für Interessen von Immobilienbesitzer*innen ein. Entspricht das auch den realen Besitzverhältnissen der Grossrats-Fraktionen? Wir haben nachgeschaut.
Stephanie Eymann Demonstration
Kommentar

Stephanie Eymann greift durch


Von Andrea Fopp,

Bislang hat Stephanie Eymann die Kommunikation verweigert. Aber nun hat's die Regierungsrätin mit ihren neuen – harten – Konzepten zum Betteln und zu den Demos alles wettgemacht. Die Frage ist: Sind diese umsetzbar?
Stephanie Eymann
100 Tage Stephanie Eymann

«Es wird eine Verschärfung geben»


Von Daniel Faulhaber, Adelina Gashi,

Lange war von der Polizeidirektorin nichts zu zwei der dringendsten Debatten der Stadt zu hören. Dann setzte sie gleich zwei Ausrufezeichen. Ein Interview über den künftigen Umgang mit Demonstrationen und die Wiedereinführung des Bettelverbots.
huningue
Basel tickert anders

Chillen zwischen Dreirosen- und Palmrainbrücke


Von David Sieber,

Parkanlage im Dreiländereck bald fertiggestellt. Mehr Partizipation für Quartierbewohner*innen bei Planungsfragen. Nach Basel-Stadt vergibt jetzt Baselland Impftermine für alle ab 16-Jährigen. «Kulturstadt jetzt» sorgt sich nach Gerichtsurteil um Veranstaltungen auf der Allmend. Das sind Deine News von heute.
Bruderholzhof_Kühe
🚜

Von perfekten Äpfeln und Hochleistungshühnern


Von Romina Loliva,

Die Trinkwasser- und die Pestizidinitiative wollen die Landwirtschaft revolutionieren. Und spalten die Landwirt*innen – eine Spurensuche nach den Gründen durch das Baselbiet.
Lust zu tanzen
Bolzplatz

Papa hat Lust, zu tanzen


Von Benedikt Pfister,

Vor einer Woche kam die ersehnte Nachricht: Besitzerwechsel beim FCB – David Degen übernimmt die Aktienmehrheit von Bernhard Burgener. Didi-Kolumnist Beni Pfister blickt auf den emotionalen 11. Mai zurück.
Care-Arbeit Kita
Vontobels Wachstumsschübe

«Wirtschaft ist mehr als nur Markt»


Von Werner Vontobel,

Unbezahlte Arbeit hat einen schlechten Ruf. Zu unrecht. Um besser zu leben, brauchen wir mehr davon.
hafen
Basel tickert anders

Wird nun auch noch der Kleinhüniger Rheinhafen abgeriegelt?


Von David Sieber,

Die Werkbrücke zwischen den Hafenbecken geht vorübergehend zu. Das Gesundheitsdepartement gibt Impftermine für 16-Jährige frei. Roland Heri, der CEO des FC Basel, gibt nach dem Besitzerwechsel sein Amt per sofort ab. Und Regierungsrätin Stephanie Eymann markiert in Sachen Demos und Betteln die starke Frau. Das (und noch einiges mehr) sind Deine News des Tages.
frosi und ade
How much is the Sprit?

25 Rappen mehr fürs Benzin – egal?


Von Adelina Gashi,

Das CO2-Gesetz bringt einen Preisaufschlag von 12 Rappen pro Liter Benzin mit sich. Aus Sicht der Gegner*innen wäre das sozial höchst ungerecht und nicht verantwortbar. Aber die Leute pfeifen auf weit höhere Preisunterschiede – zeigt ein kurzer Roadtrip von Tanke zu Tanke.
Anna Aaron und Bernard Trontin haben zusammen das Album «Moonwaves» aufgenommen
Sounds zum Träumen

Anna unleashed


Von Lory Roebuck,

Anna Aaron hat mit Bernard Trontin von The Young Gods ein Album veröffentlicht. Es ist kaum radiotauglich – aber vielleicht das Wichtigste, das sie je aufgenommen hat.
Schweizer Film mit Lilian Amuat
Kulturtipps #4

Bunt, absurd und extra lang – so sollte jedes Kulturwochenende sein!


Von Lory Roebuck,

Auffahrt heisst auch: Mehr Zeit für Kultur! Wir sagen dir, was du in den kommenden Tagen in Basel nicht verpassen solltest.
ele
Basel tickert anders

Auf diese wiedergewonnen Freiheiten kannst Du Dich freuen


Von David Sieber,

Der jüngste Öffnungsplan des Bundesrates. Die Städtepartnerschaft Basel-Shanghai geht weiter. Das Tramnetz wird umgebaut und erweitert. Die Kultur bekommt mehr Geld. Hier kommen die News des Tages vor Auffahrt.
leerer Kühlschrank
Derfiir und derwiider

Liebe Ökonom*innen, was haltet ihr vom Mindestlohn?


Von Ina Bullwinkel,

Der Mindestlohn ist ein Segen für Wenigverdienende, glauben Linke. Bürgerliche dagegen fürchten: Er zerstört die letzten Jobs für Geringqualifizierte. Ja, was jetzt? Wir haben Wirtschaftswissenschaftler*innen gefragt.
david degen
Basel tickert anders

Der Mist ist geführt: David Degen übernimmt den FCB


Von David Sieber,

Beim FCB bleibt kein Stein auf dem andern. Polizeidirektorin Stephanie Eymann findet angesichts der Zustände am Hafen ihre Stimme (wieder). Der Kanton will Wirt*innen und Gäste büssen, wenn das mit den Kontaktdaten nicht besser klappt. Deine News des Tages.
Bildschirmfoto 2021-05-11 um 13
Jetzt hat's sich ausgepfiffen

Geht's den Catcaller*innen bald an den Kragen?


Von Valerie Zeiser,

Die Jungparteien Basel-Stadt äussern sich in einer gemeinsamen Medienmitteilung zur Revision des Sexualstrafrechts. In der Mitteilung fordern sie einstimmig: In Zukunft sollen Catcaller*innen bestraft werden.
Bajour-Herz
Zusammen sind wir weniger allein ♥
Lebensmittelabgabe
Holy Moly Macaroni

Gärngschee verteilte kiloweise Lebensmittel an 160 Basler*innen


Von Sara Barth (Fotos), Pauline Lutz,

Am Samstag hat Gärngschee die Lebensmittelabgabe gestartet. Wir können jetzt schon sagen: Wir machen weiter!
Steuern
Von den Steuern zu Schulden

«Es ist wie in einem Hamsterrad»


Von Valerie Zeiser,

Samira hat vor 30 Jahren Steuerschulden gemacht und kommt seitdem nicht mehr aus der Schuldenspirale raus. Mit diesem Problem ist sie nicht alleine – Ein neues Projekt will nun Abhilfe schaffen.
Betteln Bettler Symbolbild
Der Kronzeuge

«Ein Bettelverbot allein nützt nichts»


Von Andrea Fopp,

Bürgerliche beziehen sich gerne auf ihn, um Roma-Bettler*innen in Verbindung mit «Menschenhandel» zu bringen: Den Berner Fremdenpolizei-Chef Alexander Ott. Er aber spricht weder von «mafiösen Strukturen» noch von einfachen Lösungen.
Thomas Steffen, Kantonsarzt Basel-Stadt, Vorstandsmitglied der Vereinigung der Kantonsaerztinnen und Kantonsaerzte, nimmt seinem Schutzmaske auf, nach einer Point de Presse zum Coronavirus mit Fachexperten des Bundes, am Freitag, 20. November 2020 im Medienzentrum Bundeshaus in Bern.
Porträt

Thomas ohne Grenzen


Von Naomi Gregoris,

Thomas Steffen wurde vom kaum bekannten Kantonsarzt zur vielfach konsultierten persona publica. Kürzlich gab er seinen Rücktritt bekannt. Was liegt hinter ihm?
Unbenannt
Basel-Bot

36 Stunden Tüfteln für den Journalismus der Zukunft


Von Samuel Hufschmid,

Bajour hat am "Rethink Journalism Hackathon" drei Projekte vorgelegt und alle wurden umgesetzt. Eines davon ist ein Chatbot – sogar zum Ausprobieren!
haf3
Basel-tickert-anders

Hafen-Randale: Jetzt sprechen die Sicherheitsbehörden


Von David Sieber,

Nach Sommer-Wochenende und Partys und Bluttat: Die Polizei am Randes Nervenzusammenbruchs. 100 Tage Beat Jans und ein Missverständnis. David Degen vor der Übernahme des FCB. Es war ganz schön was los an einem popeligen Montag.
Wildsalat
Mahlzeit

Von Stadtgärten, Unkraut und Wildsalat


Von Eliane Hofstetter,

Gina Honauer verwandelt Basel in eine essbare Stadt. Wie es dazu kam, warum sie die Stadt dem Land vorzieht und was ein Garten mit Kindern zu tun hat, erzählt sie im Gespräch.
Tijana räumt Essen für GG-Lebensmittelabgabe in ein Auto
#Gärngschee

«Ich schaue einfach immer, dass es Milch und Cornflakes hat»


Von Pauline Lutz,

Eine Familie, vier Kinder. Die Mutter arbeitet im Niedriglohnsektor, der Vater ist arbeitsunfähig. Weil das Geld nicht reicht, bekommt die Familie nun Lebensmittel von der Gärngschee-Aktion. Die Mutter Anna* erzählt.
Melissa in pink Gärngschee
Gärngschee - Kleiderwelle of Love

Melissa ist happy und in pink


Von Pauline Lutz,

Die Vielfalt an Themen, die in der Gärngschee-Community zu reden geben, kennt keine Grenzen. Heute eine Story über Melissa, deren Kleiderschrank plötzlich so voll ist wie nie.
Impfen
Wie? Wo? Wann?

Was du über die Corona-Impfung wissen musst


Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,

Wo werden die Basler*innen geimpft? Wer kommt zuerst dran? Was kostet mich das? Gibt es Nebenwirkungen? Wir haben die Antworten.
esther
Basel tickert anders

Esther Kellers erster Streich


Von David Sieber, Andrea Fopp, Adelina Gashi,

Eine Regierungsrätin, die auch bei schlechtem Wetter mit den Leuten redet. Die über 50-Jährigen, die sich zum Impfen anmelden können. Der FC Basel, der nicht mehr weiss, wie mit den Protesten umgehen. Und mit Simon Lutz ein neuer Wirt fürs kultige «Sunnebeedli». Das sind deine News des Tages (und noch einige mehr).
Gewalt Teaser
Aylzentren

Die Rapporte der Gewalt


Von Simon Jäggi,

In den Bundesasylzentren kommt es schweizweit zu Übergriffen gegen Asylsuchende. Aufgrund der Recherchen von WOZ, «Rundschau» und RTS kündigt das Staatssekretariat für Migration eine Untersuchung durch Altbundesrichter Niklaus Oberholzer an.
Mads Mikkelsen im Film «Drunk - Another Round»
Kulturtipps #3

Diese Woche saufen wir uns hemmungslos Selbstvertrauen an. Prost!


Von Lory Roebuck,

Die todtraurige Geschichte hinter dem aberwitzigen Film «Drunk» – und was du in Basel sonst noch nicht verpassen darfst.
bettler_strasse
Immer mit der Ruhe

Tipps für den Umgang mit Bettler*innen in Basel


Von Adelina Gashi,

Es herrscht angespannte Stimmung in Basel: Die bettelnden Roma sorgen für Überforderungen und Wut. Pfarrer Pucher aus Graz hat Tipps, wie du souverän reagierst.
komiteeAntiParkhaus
Basel tickert anders

Marschhalt für Tschudi-Parkhaus wird unterschiedlich aufgenommen


Von David Sieber, Valerie Zeiser, Andrea Fopp,

Esther Keller hat Gegner*innen und Befürworter*innen überrascht. Basler Velofahrer*innen liessen sich von Corona nicht beeindrucken. Kein Tattoo, kein 1. August-Feier am Rhein, kein Hafenfest - in Basel bleibt es diesen Sommer ruhig. Das sind deine News des Tages.
Das grosse (oder kleine) Bajour-Penis-Interview
Interview mit einem Penis

«Früher verstand man meine Standing Ovations noch als Kompliment»


Von Karpi,

Alle reden über Dickpics. Jetzt nimmt erstmals ein betroffenes Geschlechtsteil Stellung.
giphy
Basel tickert anders

Covid-19-Gesetz: Für Basel-Stadt geht es um viel


Von David Sieber, Andrea Fopp,

Ein Nein am 13. Juni würde das Gesundheitswesen empfindlich treffen. Ein schrecklicher Unfall. Basel baut ein Forschungszentrum für Kinder- und Jugendgesundheit, Kantonspolizei, Migrationsamt und Kesb gehen gegen Bettler*innen vor und Impf-Beamt*innen standen wegen einer SMS-Panne im Shitstorm. Deine News des Tages.
Mehrfamilienhaus an der Maulbeerstrasse

«Wem gehört Basel» deckt drei weitere Massenkündigungen auf


Von Samuel Hufschmid,

Bajour ergänzt den Massenkündigungsticker um drei weitere Massenkündigungen. Sie kamen dank Rasterfahndung mit Hilfe der Community ans Tageslicht. Darunter: 16 Wohnungen im Rosental und 25 im Gundeli.
Basel Klimaneutral
Lutz/Fetz

«Klimaloki» Basel? Aber klar!


Von Anita Fetz,

Die pensionierte Protestlerin Anita Fetz sieht Potenzial, um Basel klimaneutral zu machen. Mit einer Prise Realismus und Wettbewerb – denn die Stadt Zürich hat die Challenge lanciert.
sandie
Basel tickert anders

So toll: Die Spenden für die Lebensmittelabgabe häufen sich


Von David Sieber,

Die jüngste Gärngschee-Aktion startet am Samstag. Der Warenumschlag der Rheinhäfen spiegelt die Corona-Krise, genauso wie diese die Luftqualität, die letztes Jahr deutlich besser geworden ist. Und wegen der Pandemie kann das geplante grosse Volksfest zu Ehren des Frauenstimmrechts nicht stattfinden. Deine Basler News des Tages.
rosmarie fischer
Aus meiner Sicht

«Ich fühle mich im Alter nicht ärmer als vorher»


Von Naomi Gregoris,

Die 80-jährige Annemarie Fischer lebt von Ergänzungsleistungen. Sie sieht sich trotzdem als Glückspilz.
Nora Bertschi
«So lebt es doch endlich!»

Nora Bertschi, die grüne Hoffnung


Von Martina Rutschmann,

Heute Montag fängt Nora Bertschi als Co-Generalsekretärin bei Beat Jans im Präsidialdepartement an. Zudem wird sie als nächste grüne Regierungsratskandidatin für Basel-Stadt gehandelt. Wer ist diese Frau?
DSC02065
«Wir tragen eure Krise nicht»

Regnerische 1. Mai Demo im Basel im Zeichen der Coronakrise


Von Daniel Faulhaber,

Zirka 2000 Menschen demonstrieren am Tag der Arbeit in Basel. Themen waren die Coronakrise, der Mindestlohn und Kritik an der Asylpolitik. Hier ist der Bericht.
Adam Driver im Film «The Dead Don't Die»
Listicle

Von «A wie Ausnahmekönner» bis «Z wie Zombie-Killer»: Das grosse Adam-Driver-ABC


Von Lory Roebuck,

Das Stadtkino Basel zeigt den ganzen Mai Filme mit Hollywoods schrulligstem Charakterkopf. Und Bajour so: 😱😍🥳😎 Darum kommt hier alles, was du über ihn wissen musst.
Alle Mäuse an Deck!
DSC01892
Bis auf Rückspiegel

Szene isch Avia – Unterwegs mit Autoliebhaber*innen quer durch die halbe Schweiz


Von Daniel Faulhaber,

An den Stadträndern macht sich eine neue Szene breit. Tankstellen werden zu Sehnsuchtsorten. Wir sind eingestiegen und im glitzernden BMW mitgefahren – quer durch die halbe Schweiz.
preisig
Basel tickert anders

Sterbehilfe: Fall Preisig dürfte zu einem Grundsatzurteil führen


Von David Sieber, Andrea Fopp,

Das Bundesgericht wird sich wohl mit Erika Preisig beschäftigen müssen, die Umgestaltung des Birsig-Parkplatzes ist noch nicht in trockenen Tüchern und jetzt wird endlich das Basler Gesundheitspersonal geimpft. Hier sind deine News des Tages. Und dann: Prost Wochenende!
Bolzplatz Garderobe GCZ-Frauen
Bolzplatz

Wir wollen mehr Leidenschaft


Von Benedikt Pfister,

Beim Fussball geht es nur noch ums Geld. Besitz-Streitigkeiten beim FC Basel, Pläne für eine Elite-Liga in Europa. Wo bleibt da die Leidenschaft, fragt sich Didi-Kapitän Beni Pfister und flüchtet ins Kino.
zolli
Basel tickert anders

Zolli kassiert wegen seiner Seelöwen-Haltung eine Rüge


Von David Sieber,

Ab Montag dürfen (müssen) die Schüler*innen wieder ins Turnen, auf dem Birsig-Parkplatz gibt's eine Rivietta, die Baselbieter Staatsrechnung hat Corona und wer für Väterchen Staat Aufträge übernehmen will, muss Frauen fair entlöhnen. Hier kommt dein News-Überblick des Tages.
Werni Rahmenabkommen
Vontobels Wachstumsschübe

Volk gegen Regierung statt Schweiz gegen EU


Von Werner Vontobel,

Beim Rahmenabkommen geht es letztlich um die demokratische Legitimation des EU-Konstrukts.
Mann mit EU-Pullover
Replik

EU ist Beste


Von Ina Bullwinkel,

Die Grundfreiheiten der EU schränken die Unionsbürger*innen in Wahrheit ein, schreibt Bajour-Kolumnist Werner Vontobel. Die EU-Wirtschaftspolitik mache das EU-Rahmenabkommen unattraktiv. Das kann unsere EU-Bürgerin Ina Bullwinkel nicht auf sich sitzen lassen.
Lebensmittelaktion Gärngschee Food
Gärngschee-Sandie wünscht e Guete

Lebensmittelabgabe: Wir legen los!


Von Sandie Collins,

Community du bist genial! Die Politik dreht sich im Kreis. Wir machen vorwärts. Mittlerweile haben wir genug Unterstützer*innen gefunden, um die Gärngschee-Lebensmittelabgabe zu starten. Am 8. Mai wird losverteilt. Und ja: Ich brauche noch weitere Hilfe.
Ja Ja Ding Dong
Kulturtipps #2

Die neue Kulturwoche stellt die Frage aller Fragen: Kunst oder Kinder?


Von Lory Roebuck,

Ob Kino, Bühne der Konzert: Wir sagen dir, was du in Basel nicht verpassen darfst.
giphy
Basel tickert anders

Die Stadt lebt wieder ein bisschen dank offener Beizenterassen


Von David Sieber,

Die Wirt*innen sind längst nicht aus dem Schneider. Italienische Ciba-Geigy kommt in die Schweiz. Basler Männer kassieren massiv mehr Anzeigen wegen Penisfotos als die Landschäftler. Das ist dein News-Überblick des Tages.
Stromhüsli
Dank «Wem gehört Basel?»

IWB-Schalthüsli-Recherche: Nach sechs Jahren abgeschlossen


Von Samuel Hufschmid,

Dank «Wem gehört Basel?» wissen wir nun, wo die Industriellen Werke Basel oberirdische Stromhüsli betreiben. Und weshalb sie nicht in den Untergrund wandern, um Wohnraum zu schaffen.
Johannes Barth
✨✨✨FDP✨✨✨

«Wie legen wir das Image der bösen, grauhaarigen, kapitalistischen Männerpartei ab?»


Von Andrea Fopp,

Der Banker Johannes Barth will die FDP zurück zum Erfolg führen und zwar durch gute Kommunikation und Vernetzung. Welche Inhalte er denn kommunizieren will, weiss er aber noch nicht.
Werni Antigen Test
Vontobels Wachstumsschübe

Schaden Antigentests wirklich mehr als sie nützen?


Von Werner Vontobel,

Antigentests könnten die Pandemie abkürzen. Das BAG sieht das entschieden anders, hat dafür aber nur schwache Argumente.
demo
Basel tickert anders

Ein 1. Mai fast wie vor Corona


Von David Sieber,

Die Linke will am Tag der Arbeit raus – Pandemie hin oder her, Bürgerlich nerven sich über verschwindende Parkplätze auf dem Landhof und der noch nicht gewählte neue FDP-Präsident will kommunizieren, weiss aber noch nicht, was. Hier kommt dein Newsüberblick des Tages.
Ein Gabenzaun im St. Johann in Basel am Samstag, 4. April 2020. Die Initianten wollen damit in der Coronakrise Beduerftigen helfen.
Gärngschee

Viele Basler*innen haben nicht mal Geld für Gemüse: Hilf mit bei der Lebensmittelabgabe!


Von Pauline Lutz,

Corona trifft viele Familienbudgets mit Wucht. Die Basler Politik hat eine mögliche Härtefallunterstützung verschoben. Jetzt reagiert Gärngschee – und braucht dich.
Michela Seggiani
Replik

«Aber hey, was ist mit den Lesben?»


Von Michela Seggiani,

Feminist*innen würden schwule Männer ausschliessen, kritisierte GLP-Grossrat Johannes Sieber. Jetzt reagiert SP-Grossrätin Michela Seggiani, selbst Feministin, Politikerin und offen lesbisch lebende Frau.
Oper von Richard Strauss, Inszenierung von Herbert Fritsch
Theaterkritik

Bitte irgendwas, das schnell Serotonin ausschüttet


Von Julius E. O. Fintelmann,

Nach vier Monaten Shutdown kann unser Julius endlich wieder ins Theater. Doch bei der Oper «Intermezzo» ist der Drang gross, ständig auf's Handy zu schauen.
Bildschirmfoto 2021-04-26 um 17
Basel tickert anders

Mindestlohn ja, aber losgelöst vom Rahmenabkommen mit der EU


Von David Sieber, Andrea Fopp,

Ein Montag ganz im Zeichen von Rahmenabkommen und Corona. Zum Glück gibts da noch einen Zolldirektor, der für etwas Unterhaltung sorgt. Hier kommt dein Überblick über die Tagesnews.
Der Impfstoff gegen das Coronavirus von Moderna im Ausgabefach eines Kuehlschranks im Impfzentrum in Basel am Donnerstag, 11. Februar 2021. Das kantonale Impfzentrum Basel-Stadt in der Messe Basel wird von der Firma Meconex betrieben.
Piks und Privilegien

Impfneid in der Community?


Von Valerie Zeiser,

Bajour-Leser*innen erklären, weshalb sie für oder gegen Impfprivilegien sind. Das Resultat fällt überraschend streng aus.
Gemeinsam statt einsam.
andrea grob
Long Covid

Corona ist nicht weg, wenn die Alten geimpft sind


Von Ina Bullwinkel,

Die Zeichen stehen auf Lockerung, obwohl grosse Teile und insbesondere die junge Bevölkerung nicht gegen Corona geimpft sind. Das ist heikel, wie die Geschichten zwei junger Long-Covid-Patientinnen zeigen. Über ihren Kampf gegen die Krankheit nach der Krankheit.
spar
Basel tickert anders

Super Hochhaus kommt – Supermarkt geht


Von David Sieber, Andrea Fopp,

Der Wochenabschluss wurde noch richtig spannend. Da kam Kritik aus dem Unispital an der Impf-Geschwindigkeit des Kantons und endlich mal bringt jemand FCB-intern die Misere des FC Basel auf den Punkt. Hier dein Tagesüberblick.
Dreiländerbrücke Eu Basel
Bilaterale Extrawurst

Mission Parmelin aus Basler Sicht


Von Ina Bullwinkel,

Die Unionsbürger*innenrichtline gilt als der ultimative Knackpunkt des ausstehenden EU-Rahmenabkommens. Aber was heisst eigentlich der «Eintritt in die Sozialwerke» und was würde er für Basel bedeuten?
So will sich Ganser sehen. Medien dürfen nur von ihm inszentierte Fotos publizieren.
Daniele Ganser

Der Mann, dem die Menschen ihr Misstrauen anvertrauen


Von Anina Ritscher,

Niemand hat die Kraft des Zweifels so geschickt zur persönlichen Erfolgsgesschichte gemacht, wie der Basler Daniele Ganser. Auch die Welle der Corona-Leugner*innen surft er souverän.
Badeanstalt mit neuer Brücke verbunden zwischen Wettstein und St. Alban (Visualisierung)
Stell dir vor

Besser leben in Basel – Sao Paolo macht's vor


Von Julius E. O. Fintelmann,

Konzerte auf der Dreirosenbrücke, sünnelen in den Privatgärten am Rheinufer – das Schweizer Architekturmuseum denkt über neue öffentliche Räume nach. Das sind die Ideen.
Bildschirmfoto 2021-04-22 um 18
BaselNazifrei

Freispruch: Angeblicher Nazifrei-Demonstrant war nirgends zu sehen


Von Daniel Faulhaber,

In einem aussergewöhnlichen Prozess am Strafgereicht bleibt der Angeklagte straffrei. Die Staatsanwaltschaft muss eine Niederlage einstecken.
Wahlen der Gerichts-Präsident*innen
Gerichtswahlen, hä?

Was genau wählen wir am 9. Mai eigentlich?


Von Valerie Zeiser,

In etwas mehr als zwei Wochen sind in Basel Wahlen. Doch um was genau es da geht, weiss kaum eine*r. Justizkommissionspräsidentin Danielle Kaufmann hat es uns erklärt.
hafen
Basel tickert anders

Kleiner Sieg für Hafenromantiker*innen


Von David Sieber, Andrea Fopp,

Das war ein sonniger Donnerstag mit wenig News. Unter anderem wurde ein angeblicher Nazifrei-Demonstrant freigesprochen und der Uferweg durch den Birsfelder Haffen soll offen bleiben. Mehr im Tagesüberblick.
Bäuerin mit Bauer
Stadt/Land

Wie geht's eigentlich den Bäuer*innen während der Pandemie?


Von Pauline Lutz,

Gegen Treibhausgas und furzende Kühe protestieren, aber keine Ahnung von Landwirtschaft? So nicht, dachte die Bajour-Redaktion - und schickte Pauline auf Recherche. Ein Agrar-Markt-Bericht in Zeiten der Pandemie.
leon
Kulturtipps #1

Kino, Theater oder Konzert? Am liebsten alles auf's mal!


Von Lory Roebuck,

So sieht die post-Shutdown-Kulturwoche aus Sicht eines Ausgehungerten aus.
268089038_highres
Im Grossen Rat

Der Mittelstand soll Krankenkassenprämien von Steuern abziehen


Von Andrea Fopp,

Unser Parlament hat einen langen Schnauf. Gestern diskutierte es unter anderem über Steuern, Buschis von Grossrät*innen und Marktfahrer*innen. Ein Überblick.
Begrünte Häuser und Strassen - kann Basel so klimaneutral werden?
Lutz/Fetz

Basel klimaneutral: 19 Ideen einer 19-Jährigen


Von Pauline Lutz,

Die Lutz/Fetz-Kolumne geht in die nächste Runde. Diesmal mit der Frage: Was können wir konkret in Basel machen, damit der Klimaschutz vorangetrieben wird?
DSC02040
«Wem gehört der Raum?»

Besetzung im Kleinbasel ist nach wenigen Stunden vorbei


Von Daniel Faulhaber,

Mehrere Personen hatten an der Florastrasse 23 im Kleinbasel ein leerstehendes Haus besetzt. Die Aktion hatte zum Ziel, eine Debatte über Leerstände in Gang zu bringen. Der Hauseigentümer liess sich nicht auf Gespräche ein und rief die Polizei.
Lisa Mathys Jessica Brandenburger
Sali zämme

Genossinnen, wird die SP jetzt eine grüne Feminist*innen-Partei?


Von Andrea Fopp,

Lisa Mathys und Jessica Brandenburger sind die neuen SP-Präsidentinnen. Was ist ihr Plan?
Sandie Collins
🦸‍♀️♥

Liebeserklärung an Gärngschee-Superfrau Sandie


Von Pauline Lutz,

Wenn Sandie Collins etwas in der Gärngschee-Gruppe postet, explodiert die Zahl der Likes und Kommentare. Sandie organisiert Geschenkaktionen, telefoniert, coacht. Die Community liebt sie, Bajour wäre nichts ohne sie. Wer ist diese Frau?
Impfzahlen BS
Zahlensalat

Basel-Stadt senkt Impf-Ziel um 20’000 Personen (und niemand merkts)


Von Samuel Hufschmid,

Vor einem Monat haben die Basler Behörden versprochen, bis Ende Juni alle Impfwilligen zu bedienen. In der neuen Zielvorgabe ist nur noch von den «bereits Registrierten» die Rede. Was ist da passiert?
johannes sieber
Gleichstellung für alle

«Männer profitieren vom Überwinden des Patriarchats genauso wie Frauen»


Von Adelina Gashi,

Laut Grossrat Johannes Sieber (GLP) ist die kantonale Gleichstellungsarbeit zu sehr auf heterosexuelle Cis-Frauen ausgerichtet. Diskriminierung lasse sich nicht so einfach zwischen «Frau» und «Mann» aushandeln, selbst wenn sämtliche Statistiken das zu belegen versuchten.
Bild von iOS (1)
Ciao Saisonkarte

Da haben Sie's zurück, Herr Burgener


Von Valerie Zeiser,

Am Samstag haben Hunderte Fans ihre Saisonkarte ins Joggeli zurückgebracht. Wieso? Wir haben mit ihnen gesprochen.
fcb
Bajour-Townhall

Was für einen FCB wünschst du dir?

Wir wollen deine Meinung wissen. Hier kannst du Statements bewerten oder selber eins abgeben.

Zur Townhall
Bolzplatz
Bolzplatz

Es zerreisst mir das Herz


Von Benedikt Pfister,

Die Muttenzerkurve ruft die FCB-Fans auf ihre Jahreskarte abzugeben. Didi-Kapitän Beni Pfister ist hin und her gerissen. Was soll – und kann – man als Fan tun?
Water, Uranine, UV lights, wood, plastic sheet, cameras, kaleidoscopes, common duckweed (Lemnar minor), dwarf waterlilies (Nymphaea tetragona, Nymphaea ‚Pygmaea Rubra‘, Nymphaea ‚Ellisiana‘), European frog bit (Hydrocharis morsus-ranae), European water clover (Marsilea quadrifolia), floating fern (Salvinia natans), red root floater (Phyllanthus fluitans), shellflower (Pistia stratiodes), South-American frog bit (Limnobium laevigatum), and water caltrop (Trapa natans) Installation view: Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2021
OMG

Liebe Fondation Beyeler, wann darf ich einziehen?


Von Lory Roebuck,

Der Kunstgott Ólafur Elíasson hat dem Museum in Riehen ein Facelifting verpasst – und es in einen Ort verwandelt, wo alle Sorgen magischerweise verpuffen.
open culture
Raus aus dem Winterschlaf

Basler Kultur – was geht?


Von Ina Bullwinkel,

Ab Montag sind Veranstaltungen im Inneren mit 50 Personen erlaubt. Nach den Museen dürfen jetzt also auch die Theater und Kinos wieder durchstarten. Unser Überblick, was du in Basel kulturell erleben kannst.
Rhyschänzli Buvette
Prost!

Auf diesen Basler Terrassen kannst du bald dein Bier trinken


Von Valerie Zeiser,

Der Bundesrat hat entschieden: Restaurantterrassen werden am Montag, 19. April, wieder geöffnet. Aber wer macht alles auf? Wir haben die Übersicht.
Demo Nazifrei
Basel Nazifrei

Richter*innen unter Verdacht


Von Sarah Schmalz, WOZ,

Die Basel-Nazifrei-Prozesse sorgen aufgrund der harten Urteile schweizweit für Aufsehen. Nun zeigen geleakte Mails: Unter den Richter*innen kam es vor den Prozessen zu heiklen Unterredungen.
wohnung im gellert
Wem gehört … das Gellert?

So sieht eine 3500-Franken-Wohnung aus, die unbedingt saniert werden muss


Von Samuel Hufschmid,

Um sie in einen «den heutigen Mietbedürfnissen angepassten Zustand» zu bringen, wird eine 3-Zimmer-Wohnung am Hirzbodenweg totalsaniert. Ein weiteres «Wem gehört Basel?»-Kapitel.
IMG_3073
Stadtentwicklung von unten

Alles Käse?


Von Daniel Faulhaber,

Eines der grossen Versprechen bei der Entwicklung des Klybeckquartiers heisst: Die Bevölkerung redet mit! Das klingt gut. Am Schluss entscheidet die Swiss Life doch lieber selbst. Ein Kommentar.
E-Auto Ladestation Elektromobilität E-Mobilität Verkehr
Basel tickert anders

Live aus dem Grossen Rat: Parlament gibt Gas bei den Elektroautos


Von Andrea Fopp,

+++ Klare Sache: Neues Hochhaus vom Grossen Rat abgesegnet +++ Entscheid zu Corona-Härtefallhilfen für ärmere Haushalte vertagt +++
Elektromobilität
🐔/🥚

Was kommt zuerst: Die Stromtankstelle oder das Elektroauto?


Von Ina Bullwinkel,

In Basel ist man sich einig: Es braucht mehr E-Autos, ergo auch mehr Ladestationen. Aber wie viele und wer zahlt? Links und rechts sind sich uneinig.
Artwork aus dem Netflixfilm Seaspiracy
Ozean-Propaganda

What the fish?!


Von Lory Roebuck,

Es gibt nur eine Möglichkeit, den Ozean zu retten, behauptet der Netflix-Film «Seaspiracy»: Wir müssen aufhören, Fisch zu essen. Echt? Die Basler Firma Tide Ocean hat gute Neuigkeiten für dich.
Hochhaus Heuwaage
350 Franken / Quadratmeter

Ein ästhetisches Hochhaus statt «gruusige» Blöcke?


Von Valerie Zeiser,

Die als «Unort» verschriene Heuwaage soll weiter aufgehübscht werden. Am Mittwoch stimmt der Grosse Rat darüber ab, ob das Steinentor abgerissen werden soll. Doch was ist mit günstigem Wohnraum?
Puff Wohnzimmer Kinder Zuhause Corona
Hatschi!

Vor dem Kindergarten ab zum Test


Von Romina Loliva,

Chaos am ersten Tag nach den Ferien: Kinder müssen neu aus heiterem Himmel auf das Coronavirus getestet werden, auch bei einem leichten Schnupfen. Das kostet. Eltern und Lehrer*innen Nerven. Und viele Fragen sind noch offen.
Bajour-Herz
Zusammen sind wir weniger allein ♥
Bildschirmfoto 2021-04-09 um 15
Die Erben der Baumgartner-Häuser

Terangi, der Enkel aus Tahiti, kriegt endlich sein Dach


Von Daniel Faulhaber,

Die Baumgartnerhäuser prägen Basel und gehören zu den beliebtesten Adressen der Stadt. Warum weiss man so wenig über die, die sie bauen liessen? Wir haben einen Nachfahren des berühmten Bauherren getroffen. Das ist seine Geschichte.
Verschwörungstheorien
Achtung Aluhut!

Warum fallen Menschen auf Verschwörungstheorien rein?


Von Romina Loliva,

Absurde Pseudo-Erklärungen über den Ursprung des Coronavirus haben momentan Hochkonjunktur. Warum fallen Leute darauf rein? Eine Studie der Uni Basel hat die Denkmuster, die das Glauben an Verschwörungstheorien begünstigen untersucht.
bettlerinnen_aufdemweg
Endlich konstruktiv?

Linke fordern Aktionsplan für bettelnde Roma in Basel


Von Adelina Gashi,

Pascal Pfister und Barbara Heer (SP) liefern Lösungsvorschläge, um die festgefahrene Debatte um die Bettler*innen in Basel voranzubringen.
5E5306A3-04D8-42B0-8F59-7176522AAA37
Verfolgungsjagd

Was macht mein Villiger-Velo auf Tutti.ch?


Von Valerie Zeiser,

Am Freitag wurde mein Velo gestohlen. Einen Tag später auf Tutti verkauft. Seither bin ich meinem Renner auf den Fersen und eine Community in Aufruhr. Eine Verfolgungsjagd mit Happy End.
Mit Rudi im Jura
Bolzplatz

Mit Rudi im Jura


Von Thilo Mangold,

Hügelketten oder Viererketten, Fussballstadien und Lebensstadien. Es gibt nicht für alles eine Taktik.
23.11.2019, Nordrhein-Westfalen, Grevenbroich: Die Polizei führt einen DNA-Speicheltest bei einem Mann (Polizist) im Mordfall Claudia Ruf durch. Der Massen-DNA-Test im mehr als 23 Jahre alten Mordfall Claudia Ruf geht in die zweite Runde: An diesem Wochenende sind erneut männliche Einwohner von Grevenbroich-Hemmerden aufgerufen, eine Speichelprobe abzugeben. Am ersten Wochenende waren 675 von 800 Männern dem Aufruf gefolgt.
Abstrich, aber anders

DNA-Probe auf Vorrat: Bundesgericht sagt Njet zu Basler Stawa-Praxis


Von Daniel Faulhaber,

Die Basler Staatsanwaltschaft gerät mit ihrer forschen Praxis der DNA-Analyse immer wieder in Konflikt mit den Gerichten. Nun ist sie erneut zu weit gegangen, findet das höchste Schweizer Gericht.
Frische Gipfeli in der Handwerksbäckerei Rebon
Mmmh!

Die Gipfeli der Rebons dürfen ganz lange aufgehen


Von Julius E. O. Fintelmann,

Beim Handwerksbegg am Luzernerring kauft das ganze Quartier sein Brot. Seine Geheimrezeptur ist umwerfend einfach.
Feldbergstrasse
Slow down

Liebe Anwohner*innen, wollt ihr Tempo 30 an der Feldbergstrasse?


Von Valerie Zeiser,

Kaum kündigt das Bau- und Verkehrsdepartement die Senkung des Tempolimits auf 30 km/h in der Feldbergstrasse an, gehen Autoverbände auf die Barrikaden. Aber was sagen eigentlich die Betroffenen?
Ein Plakat mit der Aufschrift BURGENER NIMM DI HUET! steht beim FCB-Mahnmal auf dem Barfuesserplatz in Basel am Donnerstag, 4. Maerz 2021. Die FCB-Fans protestieren so gegen die neusten Entwicklungen und den Praesidenten des Verwaltungsrates Bernhard Burgener.
Schmierentheater

Mit der Brechstange voraus


Von Christoph Kieslich,

Bernhard Burgener und David Degen liefern sich einen Machtkampf um die Vorherrschaft beim FC Basel. Ein Verlierer steht schon fest: der Fussball.
SCHWEIZ FUSSBALL LUGANO BASEL
Seifenoper FCB

Ciao, Ciri!


Von Lory Roebuck,

Der FC Basel und Cheftrainer Ciriaco Sforza gehen getrennte Wege. Patrick Rahmen übernimmt interimistisch.
Sarah Wyss Toya Krummenacher Pensionskasse Basel-Stadt
tricky & dirty

Sichere Rente oder bezahlbare Miete? Das Dilemma der Linken


Von Romina Loliva,

Die PKBS kauft in Genf für eine halbe Milliarde Liegenschaften, um die Renten zu sichern. Damit heize man den Immobilienmarkt unnötig auf, sagen Sozialdemokrat*innen. Eine Analyse.
Weissstorch_Yumna_Horst_50Z1483
Fly News

Neue Liebe im Storchen-Horst 💖


Von Daniel Faulhaber,

Im Basler Zoo gibt es ein neues Liebespaar. Bei der Aufarbeitung der Hintergründe stossen wir auf ein wahres Horrorkabinett der Lüfte. Hast du auch eine Storchenstory auf Lager? Erzähl sie uns!
Drohnenaufnahme von aluarts
Bloom Baby 🌸

Setz deinen Frühlingsgefühlen eine Kirschblütenkrone auf


Von Pauline Lutz,

Aufblühen wie die Kirschbäume in unserer Stadt – das wollen wir doch innerlich alle. Die Gärngschee-Community weiss, was die Seele braucht und wo du deine nächsten Spaziergänge planen solltest.
Osternest Gärngschee Aktion
🐰🥚

Der Osterhase ist Gärngschee-Mitglied


Von Pauline Lutz,

Für viele ist das Portemonnaie auch um die Osterzeit leer. Aber Gärngschee schafft wieder einmal Abhilfe. Und die Mitglieder werden kurzerhand zu Osterhäs*innen.
Ausgang Corona Rhein Wetter Jugend
Feiermuffel Corona

Und der Partydruck steigt


Von Valerie Zeiser,

Über die Ostertage winkt schönstes Wetter. Die Sehnsucht nach Feiern steigt, doch Corona vermiest die Frühlingsgefühle. Basler*innen erzählen, wie sie mit diesem Zwiespalt umgehen.
Haus Matthäus
Wem gehört Basel?

Häuserkampf im Matthäus


Von Alex Aronsky,

Kann die Gentrifizierung aufgehalten werden? Im Matthäusquartier kämpft eine Handvoll Menschen um günstigen Wohnraum und den Erhalt eines Mikrokosmos.
My Post-16
Check your Klischees

Bettelboss oder Armutsopfer? Der Wissenschaftler weiss es


Von Valerie Zeiser,

In Basel halten sich abenteuerliche Vorstellungen zu den Bettler*innen aus Rumänien. Was ist da dran? Wir haben die gängigen Klischees dem Soziologen Zsolt Temesvary vorgelegt.
Impfen
Wie? Wo? Wann?

Was du über die Corona-Impfung wissen musst


Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,

Wo werden die Basler*innen geimpft? Wer kommt zuerst dran? Was kostet mich das? Gibt es Nebenwirkungen? Wir haben die Antworten.
Katze Gärngschee
Miau

Danke Gärngschee! Entlaufenes Büsi findet wieder nach Hause


Von Pauline Lutz,

Eine junge Katze läuft einem Gärngschee-Mitglied zu und scheint verloren zu sein. Eventuell mag sie aber auch einfach das Drama. Wie sie schliesslich wieder zu sich nach Hause findet.
Das Stück "The Square" hätte am 5. April im Theater Basel Premiere feiern sollen.
What?

«Man darf nach Mallorca fliegen, aber nicht ins Theater gehen?»


Von Lory Roebuck,

Das Theater Basel bleibt wegen der Verlängerung der Corona-Massnahmen geschlossen. Das Geld wird knapp und die Belegschaft verspürt eine «extreme Leere».
Bildschirmfoto 2021-03-29 um 12
Szene isch Basel

In deinem Viertel herrscht Dichterstress


Von Matthias Oppliger, Daniel Faulhaber,

Der Basler Strasserapper S Hot hat eine neue Single veröffentlicht, die das Zeug hat, zur neuen Leitmelodie auf der Basler Gasse zu werden. Wer ist der Mann und wer ist die Szene, für die er dichtet?
Computer Digitalisierung
Zehnders Wochenkommentar

Warum das Gesundheitswesen an der Informatik krankt


Von Matthias Zehnder,

Das Bundesamt für Gesundheit hat dem digitalen Impfbüchlein den Stecker gezogen: Wieder läuft ein digitales Projekt des Bundes auf Grund. Was steckt dahinter?
Corona Covid-19
Migrant*innen, Corona und die SVP

Der Diskurs über die Corona-Fallzahlen bei Migrant*innen geht weiter


Von Valerie Zeiser,

Die SVP-Fraktion hat im Baselbieter Landrat einen «dringlichen» Vorstoss eingereicht. Sie fordern, das der Kanton prüft, ob in Spitälern übermässig viele Migrant*innen mit einer Corona-Infektion behandelt werden.
A sad pregnant woman needs prenatal care and support. A young woman expecting a child is depressed. Psychological and medical vector illustration
Seufz

Schwanger, Mutter, diskriminiert


Von Naomi Gregoris,

Wie geht es schwangeren Frauen und Müttern im Job? Fünf Frauen melden sich mit ihren Erfahrungen zu Wort.
Basel briefing Geburtstag gif
Das Wichtigste verpasst?

Nicht mit uns!

Hier das Basel Briefing abonnieren.

Frühling 2021
Warm Wärmer Frühling

Basel blüht auf


Von Sara Barth (Fotos), Valerie Zeiser,

Jetzt ist er offiziell da, der Frühling. Und Basel ist aus dem Winterschlaf erwacht. Fotografin Sara Barth ist für uns durch die Stadt flaniert und hat blumige Eindrücke gesammelt.
IMG_2930
Plötzlich obdachlos

Brandopfer Leo Zürcher steht vor dem Nichts


Von Daniel Faulhaber,

An der Gasstrasse im St. Johann kam es am Dienstagabend zu einem Grossbrand. Am Tag danach fragen sich die ehemaligen Bewohner*innen: Wie weiter?
PNG-Bild-82C270DCB134-1
Grüezi mitenand

«Wir sind noch nicht einmal einen ganzen Tag im Amt»


Von Andrea Fopp,

Die Grünen sind in einer verzwickten Situation. Im Herbst gewannen Sie Wähleranteile im Grossen Rat, verloren aber den Regierungssitz. Jetzt sollen es Raffaela Hanauer und Benjamin van Vulpen im Co-Präsidium richten.
Drämmli
Eine Verkehrsfantasie

Macht aus Schienen Velobahnen


Von Andrea Fopp,

Seit Jahren wird um jeden Autoparkplatz gekämpft, aber die Velostadt Basel steht still. Was wäre eigentlich, wenn wir das Tram opfern würden, damit es per Velo endlich vorwärts geht? Denken wir das Undenkbare.
Rente
Replik

Mit einer aufgeblasenen AHV auf dem Irrweg


Von Emmanuel Ullmann,

SP-Frau Anita Fetz fordert mehr Geld für die AHV und die Abschaffung des Pensionskassenobligatoriums. Jetzt entgegnet GLP-Mitglied Emmanuel Ullmann: «Das ist faktisch eine Enteignung».
regierung_bajour
#saycheeeeeese

Zarte Pflänzli im Regierungsrat


Von Valerie Zeiser, Andrea Fopp,

Neue Legislatur, neues Regierungsfoto. Wir von Bajour waren begeistert von der natürlichen Authentizität der Regierungsrät*innen, sagen aber: Das geht noch mehr!
Balz Klub Basel
Zaster-Disaster

KMU warten bis zu acht Wochen auf Härtefallgeld


Von Ina Bullwinkel,

Beizen, Fitnessstudios oder Clubs sind geschlossen. Als Ausgleich können sie finanzielle Hilfe beim Kanton beantragen. Wie läufts mit der Auszahlung? Wir haben bei den Betrieben nachgefragt.
Utopie
AHV und so

Utopievorschläge in die Kommentare


Von Pauline Lutz,

Pauline Lutz antwortet auf Anita Fetz: «Ehrlich gesagt interessiert mich die Rente noch nicht so fest.» Gedanken um die Zukunft, macht sie sich aber trotzdem. Und um die psychische Gesundheit junger Menschen.
Theobald Bärwart Schulhaus
Raus mit dir!

Das sind die schönsten Tischtennisplatten von Basel


Von Bajour,

Sonne, ein Ball und zwei Pingpong-Schläger: Mehr braucht es nicht für ein wenig Sommerglück. Worauf wartest du?
Massenkündigung Sevogelstrasse
Wer sucht, der findet

Rasterfahndung schlägt zu: Massenkündigung an der Sevogelstrasse


Von Samuel Hufschmid,

Die Zurich-Anlagestiftung saniert eine Überbauung im Gellert – 18 Mietparteien müssen raus.
The Kitchen Focacceria
Bissfest

Die beliebteste Pinsa-Bude der Stadt expandiert


Von Daniel Faulhaber,

Pinsas trenden – nicht nur in Basel. Das Kitchen Focacceria im St. Johann gehört wegen dem Pizza ähnlichen Gebäck zu den beliebtesten Take-Aways. Jetzt eröffnet eine neue Filiale im Kleinbasel.
Fenster im "langen Saal" im "Unternehmen Mitte" in Basel
Es rumort

Adieu Mitte


Von Lory Roebuck,

Nach den Vorwürfen wegen sexuellen Übergriffen reagieren erste Mieter*innen und ziehen aus.