Ode ans Joggeli
Von Benedikt Pfister,
Die Radschaft holt deinen Kompost vor deiner Türe ab
Von Valerie Zeiser,
Wieso hat niemand etwas gesagt?
Von Valerie Zeiser,
Der Peiniger muss in die Heileurythmie
Von Renato Beck, WOZ,
Liebes kult.kino
Von Lory Roebuck,
Filme streamen und trotzdem das kult.kino unterstützen? Yes, we can!
Von Lory Roebuck,
Wir zeigten euch Basels sozialsten Vermieter – ihr zeigt uns: Es gibt mehr
Von Valerie Zeiser,
Helft den Jungen in Krisensituationen!
Von Naomi Gregoris,
Warum Antigen-Tests besser sind als PCR-Tests
Von Werner Vontobel,
In eigener Sache: Roland Schmid für World Press Award nominiert
Von Roland Schmid (Fotos), Bajour,
Feldbergstrasse? Kaufen!
Von Andrea Fopp,
Corona-Hotspot Steiner Schule
Von Romina Loliva,
Weg mit dem Bittibätti vor Demonstrationen?
Von Daniel Faulhaber,
«Das war doch keine Party, das war eine Demo»
0
Die AHV muss existenzsichernd werden
Von Anita Fetz,
Ein Fanal für die Fans
Von Daniel Faulhaber,
Wie lange geht das noch gut?
Von Ina Bullwinkel,
Warum müssen wir wissen, wem die Stadt gehört, Justus von Daniels?
Von Daniel Faulhaber,
Was für einen FCB wünschst du dir?
Wir wollen deine Meinung wissen. Hier kannst du Statements bewerten oder selber eins abgeben.
Er ist der sozialste Vermieter Basels
Von Romina Loliva,
«Ich könnte grad losheulen»
Von Valerie Zeiser,
«Nie meh, nie meh Nati B?» Diese Frage spaltet das FCB-Fanlager
Von Lory Roebuck,
Dani gegen Goliath
Von Naomi Gregoris,
325 Basler Hausbesitzer heissen Peter – Ruth (135) und Mehmet (14) unter ferner liefen
Von «Wem gehört Basel?»-Team,
Polizei nach Frauendemo in der Kritik
Von Adelina Gashi,
Happy Birthday Gärngschee ♥
Bist du ein*e Gärngschee-Held*in und checkst das ganze Game? Find’s heraus
Von Pauline Lutz,
«Herzen heilen» oder was unsere Gärngschee-Admins sonst noch so machen in ihrem Leben
Von Pauline Lutz,
Gärngschee-Community, das hast du alles geschafft
Von Valerie Zeiser, Christophe Schneider,
Geburtstagsgrüessli aus der Community
Von Pauline Lutz,
Juhu, Gärngschee wird eins!
Von Pauline Lutz,
Unsere Community lebt
Von Pauline Lutz,
(K)ein Corona-Bonus für Pfleger*innen?
Von Valerie Zeiser,
Was macht ihr mit dem «Trinkgeld», liebe Kulturschaffende?
Von Julius E. O. Fintelmann,
Polizei lässt Feminist*innen-Demo ziehen
Von Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,
«Du bist hübsch, du bringst es sicher noch zu was»
Von Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,
Fertig Machomedia
Von Andrea Fopp,
Zu gesund für die Psychi, zu krank für das Leben
Von Naomi Gregoris,
Der FCB befindet sich im freien Fall
Von Benedikt Pfister,
Erfolg isch nid alles im Läbe – oder doch? Stimm ab
Von Franziska Zambach,
Liebe Fans, was für einen FC Basel wünscht ihr euch?
Von Daniel Faulhaber,
Warum Mieter*innen wie Milchkühe sind
Von Werner Vontobel,
Sie chrampfen und chrampfen und werden trotzdem benachteiligt
Von Adelina Gashi,
Das bürgerliche Endspiel
Von Renato Beck, WOZ,
Polizei nach Frauendemo in der Kritik
Von Adelina Gashi,
Der FC Basel und die Investor*innen
Von Christoph Kieslich,
Den Fans platzt der Kragen
Von Daniel Faulhaber,
Warum eine Basler Firma trotz Krise eine Dividende zahlt
Von Ina Bullwinkel,
Was du über die Corona-Impfung wissen musst
Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,
Banksy in Basel: Komplett Mainstream
Von Daniel Faulhaber,
Nicht mit uns!
Hier das Basel Briefing abonnieren.
Diese Museen rollen dir grad den roten Teppich aus
Von Valerie Zeiser,
Genossinnen, wird die SP jetzt eine grüne Feminist*innen-Partei?
Von Andrea Fopp,
So ist es, als Deutsche in Basel zu leben
Von Ina Bullwinkel,
Basler SVP-Vertreter*innen in Zeiten der Diktatur
Von Daniel Faulhaber,
Treiben Eigentumswohnungen die Gentrifizierung an?
Von Romina Loliva,
Liebe Eltern, bitte hört auf mit dem Gender-Gaga
Von Sascha Rijkeboer,
Kreativ durch die Krise
Von Valerie Zeiser,
E Ybligg in d Basler Fasnachtsgschicht
Von Diana Bevilacqua,
Totenmesse auf dem Münsterturm und ein besetztes Stadtcasino
Von Bajour,
Brachnacht im Fasland, e fasnächtliche Hörstraich!
0
Se non è vero, è ben trovato: Ooni euch goot an dr Basler Fasnacht nüt
Von Stefan Uehlinger,
K(l)eine Fasnacht für Binggis
Von Andreas Schwald (Fotos),
Bajour ist ... ganz ok. Das Basel Briefing ist ein prima Newsletter, und es hat immer wieder gute Recherchen. Aber unterstützen will ich die Bajour-Macher*innen, weil sie die mit Abstand besten Schnitzelbangg-Atmosphäre in diese traurigen Zeiten gezaubert haben. Mit Live-Publikum – wie in Einsiedeln. Einfach keimfrei. Und deshalb werde ich jetzt Bajour-Fasnachts-Aktions-Unterstützer*in!
«S MAGGSIMUM». Das wars!
Von Sara Barth (Fotos), Daniel Faulhaber,
Tam-taramtam-tam-tam-tam – und alli singe mit!
Von Sara Barth (Fotos), Dominique Spirgi, Keystone-SDA,
Wie in Einsiedeln, nur keimfrei: Bajour macht Fasnacht mit Live-Publikum!
Von Samuel Hufschmid,
«Ziviler Ungehorsam muss absolut gewaltfrei sein»
Von Anita Fetz,
Haus im St. Johann, Leben im Speckgürtel
Von Ina Bullwinkel,
Wie hätten sich die Medien verhalten sollen?
Von Ayse Turcan, WOZ,
Gedenkveranstaltung in Basel: Hanau ist überall
Von Daniel Faulhaber, Adelina Gashi,
Wir haben die Blackbox geknackt! 🏠🎉
Von «Wem gehört Basel?»-Team,
Es ist eine Abstimmung über Islamfeindlichkeit
Von Adelina Gashi,
Lieber Schiffsjunge Marie-Louise, wo bist du?
Von Samuel Hufschmid, Valerie Zeiser,
Danke ihr lieben Tram- und Busfahrer*innen!
Von Pauline Lutz,
So gehen Gesundheit und Lebensfreude der Rentnerinnen vor die Hunde
Von Werner Vontobel,
So macht Fussball keinen Spass
Von Raphael Pfister,
Die beste Community der Welt hat schon über 22'222 🏠 aus der Immo-Blackbox befreit
Von Bajour,
Die Hausbesitzer*innen wohnen im Speckgürtel
Von «Wem gehört Basel?»-Team,
«Ist ziviler Ungehorsam legitim?»
Von Pauline Lutz,
Durch den Dschungel der Entschädigungen
Von Benjamin von Wyl,
Se non è vero, è ben trovato: Wie s mit dr Buurkaa isch und mit de wysse Leggins
Von Stefan Uehlinger,
Beten fürs Business
Von Ina Bullwinkel,
Was wollen Investor*innen mit schmucklosen Mehrfamilienhäusern?
Von Ina Bullwinkel,
Mit den Schneeschaufler*innen auf Tour
Von Valerie Zeiser,
#Jugendlivetalk – Hilft Instagram gegen die Corona-Depression?
Von Daniel Faulhaber,
«Ich wollte dazugehören, darum helfe ich beim Crowdsourcing mit»
Von Valerie Zeiser,
Welche Fischli blubbern am lustigsten?
Von Bajour,
Die Kosovo-Wahlen werden hier entschieden
Von Adelina Gashi,
Wie guet isch dii Baseldytsch?
Von Bajour,
«Gott ist sie jung, habe ich mir gedacht»
Von Valerie Zeiser,
Corona ist noch da, das sind die aktuellen Regeln
Von Ina Bullwinkel,
Wir brauchen die Unterstützung der Kultur
Von Matthias Zehnder,
Wie geht es den Verkäufer*innen?
Von Alex Aronsky,
Wem gehören eigentlich all die Häuser in Basel? Und was haben die Eigentümer*innen mit unserer Stadt vor? Wir wollen es wissen. Und brauchen deine Hilfe!
Die grösste Crowdsourcing-Aktion der Stadt
Juhui, wir haben schon das ganze Santihans!
Von Angela Krenger, Romina Loliva,
Die Besitzer*innenkarte ist da und sie macht uns baff
Von «Wem gehört Basel?»-Team,
«Ich wollte dazugehören, darum helfe ich beim Crowdsourcing mit»
Von Valerie Zeiser,
Was wollen Investor*innen mit schmucklosen Mehrfamilienhäusern?
Von Ina Bullwinkel,
Die beste Community der Welt hat schon über 22'222 🏠 aus der Immo-Blackbox befreit
Von Bajour,
Die Hausbesitzer*innen wohnen im Speckgürtel
Von «Wem gehört Basel?»-Team,
Wir haben die Blackbox geknackt! 🏠🎉
Von «Wem gehört Basel?»-Team,
Haus im St. Johann, Leben im Speckgürtel
Von Ina Bullwinkel,
Wir lieben das Gundeli, Grossinvestor*innen auch
Von Angela Krenger,
Das Ja der Baslerin
Von Bajour,
Wie Bauer Gass autark wurde
Von Eliane Hofstetter,
Der Abend, an dem ich mich in Dani Kern verliebte
Von Maximilian Fankhauser,
«Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, ich würde ihn nicht mehr anzeigen»
Von Anina Ritscher, Naomi Gregoris,
Der Protestväärs vom Spitzbueb zum Banggverbot
Von dr Spitzbueb, Bajour,
SUVs zwangsverschrotten, Raffaela Hanauer?
Von Daniel Faulhaber, Martin Schaffner,
Hier spricht der Präsident
Von Bajour,
Endlich eine konkrete Hoffnung
Von Franziska Meister, WOZ,
Was du über die Corona-Impfung wissen musst
Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,
Die Welt nach Corona
Von Matthias Zehnder,
«Brennt das Haus nieder»
Von Hansi Voigt,
Liebe Community, sei ein Fisch
Von Bajour,
Hast du schon einmal eine Burkaträgerin gesehen?
Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,
Sie waren fit, aber Corona hat sie umgehauen
Von Renat Kuenzi, SWI swissinfo.ch,
Schnelltest bitte nach Basler statt nach Bündner Art
Von Werner Vontobel,
Eine Mutter flieht vor häuslicher Gewalt – Gärngschee ist zur Stelle
Von Valerie Zeiser,
«Wir wollen einen Park am Rhein»
Von Christoph Moerikofer,
Lassen uns die Investor*innen am Rhein grillieren?
Von Andrea Fopp,
«Hier hat dieser Mensch gelebt, bevor er deportiert und umgebracht wurde»
Von Julius E. O. Fintelmann,
Die Kita-Kinder dürfen wieder raus
Von Valerie Zeiser,
Bettelverbot auf der Kippe
Von Franziska Zambach,
Was du über die Corona-Impfung wissen musst
Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,
Ach, gebt mir doch einfach den Impfstoff
Von Pauline Lutz,
Jetzt ist der Corona-Mutant auch an der Sek Therwil
Von Valerie Zeiser,
Richterin: «Klima schützen ist kein Verbrechen»
Von Daniel Faulhaber,
Juhui, das Basel Briefing wird 1!
Von Bajour,
Lieber FCB, mach doch biz Rudelbildung gegen den FCZ
Von Benedikt Pfister,
Der Bastelkurier kommt vorbei
Von Valerie Zeiser,
«Was ist, wenn meine Eltern keinen Job mehr haben?»
Von Romina Loliva,
«Ein generelles Bettelverbot ist nicht zulässig»
Von Adelina Gashi,
Das reicht bei weitem nicht!
Von Werner Vontobel,
Hotel für die Einheimischen, Notschlafstelle für die Roma
Von Adelina Gashi,
Das Geld, um die Krise zu meistern, hätten wir
Von Anita Fetz,
Luca non c'è
Von Andrea Fopp,
Nur ein Teebecher gibt den Obdachlosen kurz Wärme
Von Adelina Gashi,
Erhalten Basler Kulturschaffende bald ein «Grundeinkommen»?
Von Naomi Gregoris,
Wie geht es den Betagten?
Von Eleni Kougionis (Fotos), Naomi Gregoris,
Kein Lauberhorn-Rennen? Denkste!
Von Bajour,
Es schneielet, es beielet
Von Bajour,
Im Hundeleben
Von Naomi Gregoris,
Pflitsch Pflotsch
Von Andreas Schwald (Fotos),
Arbeitest du noch oder lebst du schon?
Von Ina Bullwinkel,
Schon wieder eine Wohndiskussion – Basel, was geht?
Von Adelina Gashi,
«Wir wollen niemandem etwas wegnehmen»
Von Valerie Zeiser,
Wie geht bio & lokal in Basel?
Von Eliane Hofstetter,
Die seltsamste Demo seit Jahren
Von Daniel Faulhaber,
«Ein gesetzlicher Mindestlohn ist unsozial»
Von Andrea Fopp,
Arm trotz Arbeit
0
Mindestlohn? Das beste Konjunkturprogramm!
Von Werner Vontobel,
Schon wieder eine Wohndiskussion – Basel, was geht?
Von Adelina Gashi,
Basel kann Corona
Von Andrea Fopp,
Vater und der kleine Argentinier
Von Thilo Mangold,
«Wir sollten nicht an der Gymiquote schrauben»
Von Naomi Gregoris,
Jung und Alt in der Beziehungskrise
Von Valerie Zeiser,
5 Technik-Trends, die Hoffnung machen
Von Matthias Zehnder,
Die Staatsanwaltschaft zieht durch
Von Daniel Faulhaber,
Aadie, Genosse Pfister!
Von Andrea Fopp,
Die Klimaprozesse von Basel
Von Olivier Christe, WAV Recherchekollektiv, Daniel Faulhaber,
Mitten in der Krise eröffnet ein neuer Secondhand-Laden
Von Valerie Zeiser,
Warum ich für die öko-soziale Marktwirtschaft bin
Von Anita Fetz,
So hast du das historische Basel noch nie gesehen
Von Samuel Hufschmid,
Transboys will be Boys and only Boys? Blödsinn!
Von Sascha Rijkeboer,
«Beni, das wird ein super Fussballjahr!»
Von Raphael Pfister,
Langweilig? Dann zieh dir doch ein bisschen Kultur rein
Von Bajour,
Dieser Pseudo-Realismus geht mir auf die Nerven
Von Pauline Lutz,
«Ich hasste es, eine Frau zu sein»
Von Naomi Gregoris,
Welches Zolli-Buschi ist das härzigste?
Von Samuel Hufschmid,
Stille Nacht
Von Adelina Gashi,
Basler Musiker*innen empfehlen diese Songs gegen den Winterblues
Von Julius E. O. Fintelmann,
In Basel gibts doch kein Geballere wie in Hollywood
Von Adelina Gashi,
«Die Trauer wird uns künstlerisch noch lange begleiten»
Von Julius E. O. Fintelmann,
Die Trump-Regierung hat völlig Recht
Von Werner Vontobel,
Was die Medien in der Coronakrise gut gemacht haben
Von Matthias Zehnder,
💝💝💝 Ganz viel Liebe 💝💝💝
Von Valerie Zeiser,
Mit Pizza und Ravioli gegen Foodwaste
Von Eliane Hofstetter,
Unsere Gärngschee-🧚♀️
Von Ina Bullwinkel,
⭐️6-jähriger Joel bekommt Rucksack für den Schulstart⭐️
Von Bajour,
Was zum Teufel hat Bajour angestellt?
Von Bajour,
Hier findest du unsere Perlen und Lieblinge der vergangenen Monate.
Candy Crush, Pralinen und Winkewinke im Grossen Rat
Von Valerie Zeiser,
Liebe Bürgerliche, was sagen Sie zur Corona-Prämie?
Von Ina Bullwinkel,
Barbara hat die Zügel in der Hand
Von Benedikt Pfister,
«Es braucht mehr Wertschätzung für unseren Beruf»
0
Die Betteldebatte endet im Rassismusvorwurf
Von Adelina Gashi,
Uber zerstört die Geschäftsgrundlage unserer Wirtschaft
Von Werner Vontobel,
«Ich erwarte mehr Leadership»
Von Andrea Fopp,
«Wir werden vergessen»
Von Adelina Gashi,
Kein Papi, aber ganz viel Liebe
Von Valerie Zaslawski,
Sonne, Bombenwetter, Veeenus und ab ins Näscht
Von Daniel Faulhaber,
Tipps für die zweite Welle
Von Naomi Gregoris,
Von 23 Franken kann doch keine*r leben
Von Werner Vontobel,
Was du über die Corona-Impfung wissen musst
Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,
Dürfen die Bettler*innen in der Zivilschutzanlage schlafen?
Von Adelina Gashi,
«Hast du unsere Muskeln gesehen?»
Von Julius E. O. Fintelmann,
7 Learnings aus der Corona-Krise
Von Matthias Zehnder,
Die ausländer*innenfeindliche 70 Prozent-Lüge
Von Ina Bullwinkel,
Eine Nacht mit den Bettler*innen bei Schneeregen
Von Roland Schmid (Fotos), Adelina Gashi,
Corona, du wirkungsvollste Spassbremse!
Von Julius E. O. Fintelmann,
Brutschin never walks alone
Von Christoph Brutschin,
Der Klimawandel ist in der Reklameabteilung angekommen
Von Olivier Christe, WAV Recherchekollektiv, Daniel Faulhaber,
Wie ich zur Feministin wurde
Von Pauline Lutz,
Lieber Staat, her mit dem Corona-Chlütter
Von Werner Vontobel,
Was hat euch Corona gebracht, Dritte Stock Records?
Von Julius E. O. Fintelmann,
Warum Basel nicht links ist
Von Matthias Zehnder,
Bei diesen Food-Lieferdiensten kannst du mit gutem Gewissen bestellen, oder?
Von Ina Bullwinkel,
«Warum weinen Sie? Ich sehe ja nichts.»
Von Naomi Gregoris,
«Migrant*innen werden wieder mal zu Sündenböcken gemacht»
Von Adelina Gashi,
Die Nationalhymne singt sie stolz mit
Von Till Keller,
«Manches, was Jungfeministinnen fordern, geht mir auf den Wecker»
Von Anita Fetz,
Lela möchte so gern ein Trotti – und du kannst helfen
Von Christophe Schneider,
Die Alten dürfen bleiben
0
«Jeder hat eine Verantwortung, andere vor dem Virus zu schützen»
Von Ina Bullwinkel,
So bubieinfach kommt man an ein Maskenattest
Von Adelina Gashi,
Mit Fackeln gegen Faschismus – Grossdemo zieht durch Basel
Von Daniel Faulhaber, Adelina Gashi,
«Demonstrationen sind für eine Demokratie lebenswichtig»
Von Daniel Faulhaber,
«Ich erwarte klare Antworten von der Regierung»
Von Valerie Zeiser,
«Die Stei wäre nid gfloge, wenn mir nid Gummi gä hätte»
Von Anja Conzett, Republik, Daniel Faulhaber,
Wie in Basel Demonstrieren gefährlich wurde
Von Anja Conzett, Republik, Daniel Faulhaber,
Warum der Black Friday nervt
Von Valerie Zeiser,
Am Ende siegte die Bling-Bling-Politik
Von Andrea Fopp,
Eymann triumphiert, Dürr muss gehen
Von Franziska Zambach, Andrea Fopp, Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,
«Es bringt nichts, wenn wir uns bekriegen»
Von Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,
«Die Linken haben Esther Keller gewählt, weil sie Heidi Mück ablehnten»
Von Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,
Geld regiert die Fussballwelt
Von Simon Engel,
Alternativkultur, hä?
Von Valerie Zeiser,
«Being Sascha» gewinnt den Basler Kurzfilmpreis
Von Naomi Gregoris,
Seltsame Geldgeschichten rund um Corona-Medis
Von Werner Vontobel,
Wünsche bitte hier rein ☝
Von Valerie Zeiser,
Dunkle Zeiten im Restaurant blindekuh
Von Christophe Schneider,
Wenn Corona eine Sportskanone ausknockt
Von Christophe Schneider,
Mit Cannoli gegen die Krise
Von Christophe Schneider,
Wir reden über Tabus
Von Christophe Schneider,
Wünscht euch was!
Von Valerie Zeiser,
Grosse Klappe – nichts dahinter?
0
«Mein Mann weinte und ich dachte: Ah ja, ein Kind.»
Von Naomi Gregoris,
Und was ist mit Kultur?
Von Salome Bessenich, Katharina Good,
Zeal & Ardor gewinnen …
Von Julius E. O. Fintelmann,
Wie der FC Basel Deutschland zum Weltmeistertitel verhalf
Von Benedikt Pfister,
Treffen sich Sascha und Testosteron auf einen Schwatz
Von Sascha Rijkeboer,
Wenn Basteln durch die Krise hilft
Von Christophe Schneider,
Wer macht das Rennen im zweiten Wahlgang?
Von Bajour,
Facebook: Esther Keller schaltet Werbung ohne Polit-Kennzeichnung
Von Samuel Hufschmid,
Unfeministisch? Nein! Konsequent? Auch nicht!
Von Patricia von Falkenstein,
Das alte System hat ausgedient
Von Werner Vontobel,
Station 4: Die Basler Mission – eine ambivalente Rolle
Von Simone Krüsi,
Pajtim ist der neue Mario Cantaluppi
Von Benedikt Pfister,
10‘000 Tonnen CO2 mehr oder weniger machen einen grossen Unterschied
Von Anita Fetz,
«Ich kann die Skepsis nachvollziehen»
Von Valerie Zeiser,
«Das Schlimmste wäre: Wir bauen einen Hafen und keiner fährt hin»
Von Valerie Zeiser,
Von der Konzernverantwortung zur KMU-Verwirrung
Von Ina Bullwinkel,
Grosse Karre – mehr Cash?
Von Adelina Gashi,
In dubio pro Gummischrot
Von Daniel Faulhaber,
Sind die Basler Gymnasien bald im Fernunterricht?
Von Christophe Schneider,
Rote Karte für Shell
Von Christoph Keller,
Wie klimafreundlich ist die Basler Kantonalbank?
Von Olivier Christe, WAV Recherchekollektiv,
«Wir müssen die Hoffnung wieder aufbauen»
Von Ina Bullwinkel,
Unfeministisch? Nein!
Von Jessica Brandenburger, Julia Baumgartner,
Hätte das Wohnraumfördergesetz die Embolo-Massenkündigung verhindert?
Von Samuel Hufschmid,
So kommst du mit deiner WG durch Corona
Von Noa Tscholl,
Warum die Eidechse eben doch das Klima schützt
Von Pauline Lutz,
+++ Mieterverband legt Massenkündigung beim Zolli offen +++ Zürich-Versicherung saniert Wohnhäuser im Gundeli und Wettstein +++ 76 Mietparteien betroffen +++ Mieterverband sprich von Raubrittertum +++
Von Samuel Hufschmid, Franziska Zambach,
Aktivist*innen beflaggen Syngenta
Von Daniel Faulhaber,
«Wenn du gar nicht mehr raus kannst, das ist krass»
Von Christophe Schneider,
Station 3: Faeschhaus – Fritz und Paul Sarasin oder Erfolg dank Kolonialismus
Von Simone Krüsi,
Liebesgrüsse aus Basel
Von Benedikt Pfister,
Zehn Tage Babyterror
Von Naomi Gregoris,
«Die Frage nach einem zweiten Kind kann sehr verletzend sein»
Von Naomi Gregoris,
Schneller als sein Tesla: Dürr macht Bettler*innen zum Wahlkampfthema
Von Bajour,
Dear passengers, hier spricht Ihr Pilot: Es sieht schlecht aus!
Von Valerie Zeiser,
Der Sexreport aus dem Klassenzimmer
Von Daniel Faulhaber, Andrea Marti, Nadia Tamm,
COVID-19-positiv: Da hilft nur noch Galgenhumor
Von Christophe Schneider,
Darf ich mit meinem Kleinkind nach draussen, wenn eine*r von uns positiv getestet ist?
Von Naomi Gregoris,
SP-Expräsi wirbt für «Esther statt Heidi»
Von Andrea Fopp,
«Je mehr Klimbim dabei ist, desto wirksamer ist ein Placebo»
Von Beat Glogger, higgs,
Die Robi-Spiel-Aktionen müssen abbauen
Von Valerie Zeiser,
Weniger Betten und alles ist gut? «Das ist idiotisch»!
Von Ina Bullwinkel,
Eymanns, wo man hinschaut
Von Adelina Gashi,
Happy Halloween! 🎃 Ein Streifzug durch Basels grusligste Orte
Von Livia Grossenbacher,
Ist Heidi Mück wählbar?
Von Andrea Fopp, Hansi Voigt,
Wenn Alleinsein krank macht
Von Isabel Brun, Tsüri,
Geh doch in den Europa Park, FC Luzern!
Von Benedikt Pfister,
Heidi Mück: «Mit dem Justizdepartement wäre ich total überfordert»
Von Daniel Faulhaber,
Corona kann nix dafür
Von Ina Bullwinkel,
Corona: Was du jetzt in Basel beachten musst
Von Valerie Zeiser,
Hockt mit Heidi Mück bald die Klimajugend im Regierungsrat?
Von Samuel Hufschmid, Daniel Faulhaber, Marguerite Meyer,
Beat Jans soll Elisabeth Ackermann beerben
Von Franziska Zambach,
Sind die Grünen die besseren Jusos?
Von Adelina Gashi,
Gut gemacht, Frau Ackermann!
Von Andrea Fopp,
«Es sah aus wie nach einem Massaker»
Von Naomi Gregoris,
Wählten die Demonstrant*innen grün, Herr Longchamp?
Von Daniel Faulhaber,
So reagiert die Basler Twitter-Welt auf Ackermanns Rückzug
Von Bajour,
Danke – für nichts!
Von Pauline Lutz,
Der neue Grosse Rat: So jung und weiblich wie noch nie!
Von Samuel Hufschmid,
Basel wählt nicht einfach, wen Rotgrün ihm vorsetzt
Von Andrea Fopp,
Tipps für die zweite Welle
Von Naomi Gregoris,
«Wo sind die Basler? Wir sollten uns mit ihnen prügeln»
Von Boban Lapčević,
Männerspätzli gegen Corona-Blues und Werkzeuge für die Psychohygiene
Von Bajour,
Warum die Clubs nicht mitreden dürfen
Von Bajour,
Die Basler Solidarität ist zurück!
Von Adelina Gashi, Christophe Schneider,
«Der Kanton muss die wirtschaftliche Krise ernster nehmen»
Von Ina Bullwinkel,
«Entschuldigung, warum tragen Sie keine Maske?»
Von Valerie Zeiser,
Warum sagten Sie «Ja» zum Bettelverbot, Esther Keller?
Von Andrea Fopp,
Hot or not: Welche*r Politiker*in kriegt dein Like?
Von Daniel Faulhaber, Ina Bullwinkel,
Ist die Mackerbewegung am Ende?
Von Anita Fetz,
Von 23 Franken kann doch keine*r leben
Von Werner Vontobel,
Grenzen zu – Linse auf!
Von Naomi Gregoris,
«Ich würde lieber im Wald leben als im Asylzentrum»
Von Adelina Gashi,
Wie die Nazis Fuchs und Hirsch aus dem Deutschen Fussball «entfernten»
Von Mi-Cha Flubacher und Monica Heller,
«Entschuldigung, warum tragen Sie keine Maske?»
Von Valerie Zeiser,
Welche Ihrer Entscheidungen würden Sie gerne rückgängig machen?
Von Bajour,
«Wieso wird bei Steisslage so oft ein Kaiserschnitt gemacht?»
Von Naomi Gregoris,
Ausbeutung auf der IWB-Baustelle: Subunternehmer wusste von «Vorstrafe»
Von Ina Bullwinkel,
Polizist zu Demonstrant: «Danke für die Entschuldigung»
Von Daniel Faulhaber,
Stell dir vor, es ist Krise und ein Start-up geht nicht hin
Von Ina Bullwinkel,
Du stellst die Fragen, Bajour sucht die Antworten
Von Samuel Hufschmid,
Der Bajour-Geburtspodcast
Von Naomi Gregoris,
1. Mai-Demonstrant*innen sollen 1630,65 Franken Strafe bezahlen
Von Daniel Faulhaber,
Studierende im falschen Film
Von Ina Bullwinkel,
Ich bin demisexuell. And I hate it!
Von Sascha Rijkeboer,
Wir sind die Volchs-Vertreter*innen
Von Adelina Gashi,
Station 2: Schmiedenhof – Isaak Iselin oder eine kritische Stimme
Von Simone Krüsi,
Vom TV-Container zum Fussballrasen
Von Benedikt Pfister,
Jetzt redet die Anwaltschaft: Das Basler Strafgericht auf Abwegen
Von Bajour,
Tonja demonstriert sich frei
Von Andrea Fopp,
Nichtwähler*innen würden Laurin wählen
Von Samuel Hufschmid,
Léon Missile: «Meine Kunst wird vor allem dann geklaut, wenn es regnet»
Von Daniel Faulhaber,
Echt jetzt?!
Von Raphael Pfister,
Trage Maske, tue Gutes
Von Valerie Zeiser,
Kompostieren in Basel: so ein Chrüsimüsi
Von Valerie Zeiser,
Station 1: Der Segerhof – Christoph Burckhardt oder 1000 tote Sklav*innen
Von Simone Krüsi,
Ronja, was soll das?
Von Valerie Zeiser,
Action Orange – vom Rebberg in die Markthalle
Von Bonvinvant,
Schluss machen mit dem FCB? Unmöglich!
Von Benedikt Pfister,
Regierungs-Wahlkampf im Kleinbasel: Es war 'ne geile Zeit
Von Daniel Faulhaber,
Hilfe, in Basel gibt es keinen Platz für mein Auto!
Von Ina Bullwinkel,
Nach der Montagsbesetzung ist vor der Freitagsdemo
Von Valerie Zeiser,
Basler*innen auf dem Bundesplatz: Streiken bis die Polizei kommt
Von Valerie Zeiser,
Die Tragödie von Münchenstein
Von Gabriel Heim ,
Teilnehmerin an Nazi-frei-Demo zu 8 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt
Von Daniel Faulhaber,
Frau Stade, was ist denn nun mit diesem Gleichstellungstest?
Von Valerie Zeiser, Adelina Gashi,
Wer vom Giftverkauf profitiert
Von Renato Beck, WOZ,
«Wer vögeln kann, kann auch gebären»
Von Naomi Gregoris,
Mens: «Mir grummelts im Bauch»
Von Alessandra Widmer,
Den Shit kannst du rauchen! Nicht.
Von Christophe Schneider,
Was soll denn ein Flüchtling mit einem Papierschiffli?
Von Daniel Faulhaber,
«Mein Freund aus London war früher auch eine Frau, kennen Sie ihn?»
Von Sascha Rijkeboer,
+++ Mieterverband legt Massenkündigung beim Zolli offen +++ Zürich-Versicherung saniert Wohnhäuser im Gundeli und Wettstein +++ 76 Mietparteien betroffen +++ Mieterverband sprich von Raubrittertum +++
Von Samuel Hufschmid, Franziska Zambach,
Lieber Herr Nationalrat, bitte zeigen Sie Respekt für die Jugend
Von Valerie Zeiser,
Pilzli adé
Von Valerie Zeiser,
Moria brennt – was tut Basel?
Von Daniel Faulhaber,
Soll der Staat die Regel regeln?
Von Valerie Zeiser,
Ausflug zum Feind: «Das isch üsen FCSG»
Von Nicole Eberle,
Pornofauli gewinnt Zürcher Journipreis!
Von Bajour,
Ach, diese Studi-Sorgen!
Von Pauline Lutz,
Die GPK als ideales Wahlkampfinstrument
Von Andrea Fopp,
Genug vom Hudelwetter? Schnapp dir eine Portion Wärme bei Trudi
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Warum Airbnb-Cash den Basler Mietmarkt verändert
Von Bajour,
Fussballerinnen sind doch keine Barbiepuppen!
Von Nils Widmer,
Wird die «kleine Freiheit» unter Mietwohnungen begraben?
Von Valerie Zeiser,
Kandidat*innen im Kabäuschen!
Von Daniel Faulhaber, Franziska Zambach,
DJ Halligalli der Herzen
Von Timo Posselt,
Ist das die Corona-Testanlage des Columbus?
Von Werner Vontobel,
Antisemitisches Video auf Szene isch Basel aufgetaucht
Von Daniel Faulhaber,
Was ist nur mit dem Schiesser los?
Von Valerie Zeiser,
In der Krise wird er emotional
Von Martina Rutschmann,
Bald nur noch Arbeit auf Abruf?
Von Werner Vontobel,
Längere Öffnungszeiten am Tellplatz? Anwohner*innen sind erschüttert
Von Daniel Faulhaber,
In deinem Viertel herrscht Dichterstress
Von Matthias Oppliger, Daniel Faulhaber,
We proudly present: Das Bajour-Nichtwähler*innenparlament
Von Naomi Gregoris,
Marcel, du nervst...
Von David Frey,
Breites Bündnis will länger 🍹🥂🍻🍸🍷
Von Daniel Faulhaber,
Er schöppelet Lämmli und nennt es Kunst 🐑🐑🐑
Von Christophe Schneider,
Happy end is coming
Von Olivier Joliat,
Brandy Butler: «Kinder können die härtesten Aktivist*innen sein»
Von Lara Blatter, Tsüri,
So macht man aus SVP-Propaganda Satire
Von Bajour,
Luigi, bewahre uns vor dem Bösen!
Von Benedikt Pfister,
«Aus Bueb hani nie grännet.»
Von Sascha Rijkeboer,
Lust auf güldene Sonnenstrahlen?
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
So nimmt der Markt den Staat aus
Von Werner Vontobel,
Danggscheen fir d Integrationshilff, Gärngschee!
Von Marguerite Meyer,
Die Geburt der Boulevardmedien
Von Dominik Landwehr,
«Es hört sich wie das Ende der Welt an, nicht wahr?»
Von Eugenia Senik,
50 Jahre Frauenfussball: Rivalität und Freundschaft
Von Simon Engel, Michael Jucker,
«Ich habe keine Ahnung, wer unsere Regierungsratskandidaten sind»
Von Andrea Fopp,
Dörfs e weeneli alternativ syy? Dann ab in die Zwischennutzung am Hafen
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Manchen Leuten fährt er über die Zehen
Von Markus Schley,
Wie sag ich's nur meiner Familie?
Von Samuel Hufschmid,
8 Dinge, die wir nach Corona beibehalten wollen
Von Franziska Zambach,
«Als die ersten Schülerarbeiten bei mir eintrudelten, war ich den Tränen nah.»
Von Jana Landolt,
«Das Volk ist Opium für den Sport»
Von Raphael Pfister,
Meer wär schön, aber ein Spaziergang am Rhein tut's auch
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Halbvolle Bierdose: Keine Gefahr für Polizisten in Vollmontur?
Von Daniel Faulhaber,
Raymond, was macht eigentlich ein Dendrochronologe?
Von Simone Krüsi,
Roher, kalter, geiler Beton
Von Daniel Faulhaber,
«Die machen ja eh, was sie wollen»
Von Samuel Hufschmid,
Schweizerpsalm vs. Basler Lied: Mailverkehr mit einem Ständerat
Von Benedikt Pfister,
Was du am 1. August unbedingt tun solltest
Von Daniel Faulhaber,
Auf einen Tee im Märchenwald
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
«Die ‘Ausschaffungsinitiative’ hat sehr wohl Wirkung gezeigt»
Von Adelina Gashi,
Warum staatliche Verschwendung nötig ist
Von Werner Vontobel,
Perfekt für Sommerabende: Currywurst auf der Kraftwerkinsel
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Fliegende Goalies und tanzende Spieler
Von Benedikt Pfister,
«Ich vermisse den 'Shaci'-Sommer»
Von Arzije Asani,
Gefeierte Superspreader
Von Samuel Hufschmid,
Hört auf, mich für meine Beziehung zu loben!
Von Sascha Rijkeboer,
Die Rettung der Katze Bella
Von Adelina Gashi,
Trittbrettfahrer im Dienste der Gesellschaft
Von Simone Krüsi,
«Ich möchte in fünf Jahren wieder europäisch spielen»
Von Benedikt Pfister,
Wer sich hier nicht in die Natur schockverliebt, ist selber schuld
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Das sind die schönsten Tischtennisplatten von Basel
Von Bajour,
Lena blockiert eine Grossbank - Teil 3, Der Blick in die Zukunft
Von Olivier Christe, WAV Recherchekollektiv,
Lena blockiert eine Grossbank - Teil 2, Der Notstand
Von Olivier Christe, WAV Recherchekollektiv,
Lena blockiert eine Grossbank - Teil 1, Die Blockade
Von Olivier Christe, WAV Recherchekollektiv,
Zwei Mädchen und ihre Liebe zum FCB
Von Benedikt Pfister,
Im Sunnebeedli Landluft und Sonne tanken
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Trickse mit uns das Coronavirus aus
Von Bajour,
«Es gibt keine Rechtfertigung für solche Aktionen»
Von Till Keller,
Der Basler Sommer bietet mehr als Badi
Von Olivier Joliat,
Pizza e amore: In dieser Gartenbeiz dauern die Sommerabende ewig
Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,
Festung wider Willen
Von Adelina Gashi,
Wenn zwei Meter plötzlich wichtiger sind als Elfmeter
Von Raphael Pfister,
Wie weiter, Nachtkultur? Jetzt reden die Clubs
Von Daniel Faulhaber,
Wegen diesen Pflänzli soll Bambi sterben
Von Christophe Schneider,
Die Export-Sackgasse des Schweizer Wirtschaftsverbands
Von Werner Vontobel,
«Viele haben die Krise genutzt, um ihr Konsumverhalten zu überdenken»
Von Jana Maslarov, Jill Zeugin, Steffi Twerdy,
Hallo Basler Polizei, macht ihr Racial Profiling?
Von Adelina Gashi, Marguerite Meyer,
Vater interessierte sich nicht für Fussball
Von Thilo Mangold,
Queer – Queer? – Queer!
Von Sascha Rijkeboer,
«Ich habe nicht das Gefühl, dass ich mich über mein Geschlecht definiere»
Von Daniel Faulhaber,
Die Polizei flext ihren Bizeps
Von Andrea Fopp, Adelina Gashi,
«Leckt euch doch selbst, ihr Lesben!»
Von Bajour,
Flaggen, Gift und Boxhandschuhe
Von Bajour,
F*** you very much
Von Jana Kouril,
«Ich möchte unbedingt mit dem FC Basel Meister werden!»
Von Raphael Pfister,
Nur Frauen haben eine Klitoris. Oder?
Von Jorinde Wiese,
Es geht jetzt um mehr als ein wenig Makulatur!
Von Franziska Stier,
«Nicht schon wieder so ein Rassismus-Artikel...»
Von Naïma,
«Unsere bürgerlichen Frauen werden nicht gewählt»
Von Andrea Fopp,
«Wir dürfen diese Beweismittel nicht an die Öffentlichkeit bringen»
Von Adelina Gashi,
«Wir wollen, dass es aufhört!» – Über 5000 Menschen demonstrieren in Basel gegen Rassismus
Von Daniel Faulhaber,
Teil 6 – Offene Schere und blinde Flecken
Von Franziska Zambach,
Teil 5 - Sara: «Ich hätte gerne einen richtigen Job, eine eigene Wohnung»
Von Adelina Gashi,
Als die «Tschinggen» zu laut jubelten
Von Simon Engel,
«Euer Pass macht euch nicht zu besseren Schweizer*innen»
Von Daniel Faulhaber,
«Du bist doch das Braune, das für die Schweiz rennt»
Von Bajour,
In der Krise wird er emotional
Von Martina Rutschmann,
Vier Vorstösse für ein Halleluja!
Von Daniel Faulhaber,
Teil 4 – Melissa: «Ich will meinen Kindern ein Vorbild sein»
Von Adelina Gashi,
Teil 3 - «Wir definieren das Leben zu sehr über die Arbeit»
Von Andrea Fopp,
«Du siehst, wie die Leute jetzt wieder zusammensitzen – aber du bleibst allein.»
Von Naomi Gregoris,
Sorgen einer Töpferin
Von Miriam Suter,
«Es ist wichtig, dass man kein fertiges Bild herstellt»
Von Lukas Gruntz,
Lesbisch in einer Machowelt
Von Benedikt Pfister,
Teil 2 - Thomas: «Ich war schon immer zäh»
Von Adelina Gashi,
Was passiert jetzt mit Basels Nachtleben?
Von Bajour,
«Dieses Virus pustet den Staub weg»
Von Bajour,
Das Monster in meinem Gesicht
Von Naomi Gregoris,
Lichterlöschen für die Basler Nachtkultur?
Von Daniel Faulhaber, Olivier Joliat, Marguerite Meyer,
«Hört auf, den Jugendlichen einen Vorwurf zu machen.»
Von Daniel Faulhaber,
Teil 1 - Michael: «In meinem Alter will mich niemand mehr»
Von Adelina Gashi,
«Wieso werden wir erst jetzt wertgeschätzt?»
Von Martin Krumm,
Eid, Baraka, Salat – was bedeuten diese Ramadan-Begriffe?
Von baba news,
Die Moralkeule in der Steinenvorstadt
Von Hansi Voigt,
Urban Gardening: So klappt es auch mit deinem Garten
Von Bajour,
Kommen die Neonazis damit davon?
Von Adelina Gashi,
LGBTIQAP+ Hä?
Von Sascha Rijkeboer,
Die nackten Gewinner
Von Mira Humble,
So sprengen Linksautonome rechtsradikale Netzwerke
Von Andrea Fopp, Adelina Gashi,
Tatort Besinnungsraum
Von Anna Jikhareva, WOZ, Kaspar Surber, WOZ,
Die Massenflucht aus Basel
Von Gabriel Heim ,
Didi-Kapitän: «Wie ich einst beinahe mit Christian Gross geweint hätte»
Von Benedikt Pfister,
Zurück aus Stockholm, Grossmuttergeschichten und Verschwörungstheorien
Von Naomi Gregoris,
Lasst meine Gebärmutter in Ruhe!
Von Marguerite Meyer,
Ist Jesus für den Klimaschutz, Frau Münsterpfarrerin?
Von Adelina Gashi,
Wann streicheln sich Schweizer*innen während Corona am liebsten die Tulpe?
Von Daniel Faulhaber,
«Als Pensionskasse sind wir nicht auf Dividenden angewiesen»
Von Joël Widmer,
To App or not to App?
Von Miriam Suter,
Einmal Bier mit Plexiglas
Von Kollektiv Schön-Frei,
«Helvetia ruft» Basel – so tönt es zurück
Von Seraina Kobler,
Die Hälfte der Basler*innen ist auf Kurzarbeit
Von Andy Strässle,
Sommer ohne Badi?
Von Janko Sengebusch,
Das höchste Schweizer Hochhaus bleibt unbrauchbar
Von Adelina Gashi,
Von der Krux, ein guter Fussballvater zu sein
Von David Frey,
Klavierklänge, Telefon aus Bogotá und Fasnachtsschmerz
Von Naomi Gregoris,
Kurzarbeit gegen Zeit: Die Wette gilt
Von Joël Widmer,
Noah und sein Lastwagen-Grosi
Von William Stern,
Wenn Einkaufen bei Migros und Coop nicht drinliegt
Von Adelina Gashi,
Überflüssiges Baschi-Bashing
Von Andrea Fopp,
Hirschi not dead
Von Stefan Böker,
Hasans Salon der Herzen
Von Naomi Gregoris,
Warum wollen Sie Dividende bei Kurzarbeit erlauben, Frau Nationalrätin?
Von Adelina Gashi,
Bajour setzt sich auf Corona-Lohn
Von Andrea Fopp,
So richtig Hä?
Von Naomi Gregoris,
«Ich fühle mich hintergangen»
Von Adelina Gashi,
Kein Plaudern mit dem Nebentisch?
Von Miriam Suter,
Fussball-Stammtisch trotz Corona
Von Raphael Pfister,
Laurin und Fatima rocken das Gärngschee-Jubiläum
Von Bajour,
Die Bajour-Tagebücher zum 1. Mai
Von Bajour,
Corona in Jakarta, isolierte Hausgemeinschaften und Hebammen während Corona
Von Naomi Gregoris,
O Captain, wann bringst du uns wieder auf den Rhein?
Von Andy Strässle,
Die Schwächen unseres Systems
Von Werner Vontobel,
Ist dein Schnurrli krank?
0
Meine Facebook-Freund*innen posten Unsinn. Was soll ich tun, Ingrid Brodnig?
Von Daniel Faulhaber,
Barbara föhnt sich frei
Von Naomi Gregoris,
Musik Basel: Das Musikjahr wird neu lanciert
Von Olivier Joliat,
Sexy aber fair: Diese Boutiquen retten dein Aussehen – und die Welt
Von Franziska Zambach,
«Ffftsch und das Wetter» – Bei GärngscheeKultur wirds ausserirdisch 🚀
Von Daniel Faulhaber,
Wann hast du das letzte Mal unter freiem Himmel geschlafen?
Von Seraina Kobler,
Wie merkt man eigentlich, dass man trans ist?
Von Sascha Rijkeboer,
Guy Mandon und seine Plattentaufe für die Internetgött*innen
Von Daniel Faulhaber,
Patti Basler: «Liebe Simonetta Sommaruga»
Von Patti Basler,
Dieses Paar wartet auf seine persönliche Lockerung
Von Martina Rutschmann,
Der zärtliche Prince aus dem Fricktal
Von Olivier Joliat,
Immobiliengigantin zum Beizer: Mach doch Schulden!
Von Miriam Suter,
Dividendenfrage: «Aktionär*innen haben auch moralische Pflichten»
Von Marguerite Meyer,
Rufen Sie zum Trump-Mord auf, Pfarrer Dürr?
Von Andrea Fopp,
Auch Basler Firmen schütten trotz Kurzarbeit Dividenden aus
Von Bajour,
Kopfhörer auf und eintauchen – so klingt #staythefuckhome
Von Franziska Zambach,
Das Bett ist für zwei Dinge da: Schlafen und Sex
Von Seraina Kobler,
Wie wird der europäische Fussball gerettet?
Von Raphael Pfister,
Dividende trotz Kurzarbeit: Jetzt auch noch die «NZZ»?
Von Simon Jacoby, Tsüri,
Karibik-Feeling auf der Hochhaus-Dachterrasse
Von Martina Rutschmann,
«Nach dem Piepston»
Von Naomi Gregoris,
Der Spargelretter aus der Stadt
Von William Stern,
Alt und psychische Probleme? Diese Fachfrau hilft
Von Martina Rutschmann,
Das Wunder von Bajour
Von Bajour,
Das Schweigen der Journalist*innen
Von Andrea Fopp,
Nicole Bernegger: «Ich habe keine Angst vor dem freien Fall!»
Von Olivier Joliat,
Kinderbüro Basel: Mit einem Stück Ton die eigene Welt erschaffen
Von Seraina Kobler,
Was ist eigentlich die Kulturklinik?
Von Luca Piazzalonga,
Anonyme Alkoholiker*innen treffen sich per Videochat
Von Adelina Gashi,
Krisenplan für Sexarbeiter*innen
Von Miriam Suter,
Happy Birthday: Über Nacht in der Risikogruppe
Von Martina Rutschmann,
Nur die Taube gurrt noch rum – Basel tönt anders Vol.III
0
Linard Bardill: Ein Konzert mit besonders viel Furz
Von Naomi Gregoris,
«Ffftsch und das Wetter» – Bei GärngscheeKultur wirds ausserirdisch 🚀
Von Daniel Faulhaber,
Wenn Kinderlachen über leere Plätze hallt – Basel tönt anders Vol. II
0
Geschichten für jetzt von jetzt: Die Hochzeit
Von Seraina Kobler,
Die Schnapsidee mit der Ethanol-Privatisierung
Von Andy Strässle,
Von fremden Fötzeln und elitärem Dünkel
Von Simon Engel,
Frühlingsferien in Basel: Was gilt?
Von Seraina Kobler,
Basel tönt anders
0
Anna Aaron, du bist unsere Beyoncé
Von Sara Barth (Fotos), Naomi Gregoris,
Ist die BaZ am Ende?
Von Andrea Fopp,
Patti Baslers Corona-Schnulze
Von Patti Basler,
Anna Aaron am Telefon: Schluss mit Romantik und Religion
Von Olivier Joliat,
«Lesen ist ein grosses Wunder»: So geht's der Basler Literaturszene
Von Miriam Suter,
So schützt der Zolli die Tiere
Von Seraina Kobler,
Quarantäne fast wie in der Toskana
Von Martina Rutschmann,
Wie Abschied nehmen in Zeiten von Corona?
Von Seraina Kobler,
Heldin Myriam Born: Zeichnungen von Herzen
Von Miriam Suter,
Corona lässt benachteiligte Familien verzweifeln
Von Adelina Gashi,
Trotz GAV: 12-Stunden-Schichten für Baselbieter Spitalpersonal
Von Andy Strässle,
Küsse übern Grenzzaun: Fotos in Zeiten von Corona, Teil II
Von Roland Schmid (Fotos), Bajour,
Fussball und Kirche – heilige Schauer und sakrale «Anpeitscher*innen»
Von David Frey,
In eigener Sache: Fotografin Eleni Kougionis gewinnt Swiss Press Photo Award
Von Daniel Faulhaber, Eleni Kougionis (Fotos),
Mädchenhaar und Winterlinde: Kennst du Basels Bäume?
Von Seraina Kobler,
«Ich habe kein Bargeld mehr zuhause. Was soll ich machen?»: Fragen und Antworten für Senior*innen
Von Bajour,
«Der Zaun ist ein Versuch, Solidarität zu leben»: Ein Gespräch mit den Held*innen vom Gabenzaun
Von Miriam Suter,
Goldstimme im Kaktus-Reigen: Das war NAIM bei Gärngschee Kultur
Von Sara Barth (Fotos), Naomi Gregoris,
Das «Schall und Rauch» mixt mit dir Cocktails
Von Martina Rutschmann,
Wir waren am ersten digitalen Social Muscle Club und es war: ❤️💪❤️💪❤️💪❤️
Von Daniel Faulhaber,
Warum trans Menschen mehr sind als ihr Körper
Von Sascha Rijkeboer,
Patti Baslers Brief an die Senior*innen: «Wir brauchen euch!»
Von Patti Basler,
Eine Schulklasse tanzt sich frei
Von Olivier Joliat,
Solidarität: Ein Begriff hat Konjunktur
Von Simon Muster,
Was tun, wenn Corona die Frauenhäuser füllt?
Von Miriam Suter,
Schule zuhause: «Es ist okay, wenn mal was liegen bleibt»
Von Seraina Kobler,
Nach dem Piepston: Erzählt uns, wie es euch geht
Von Naomi Gregoris,
Gärngschee-Held Stephan holt deine Aludosen ab
Von Andrea Fopp,
Die Renaissance der Blumenkinder
Von Martina Rutschmann,
Corona-Krise: Survival-Kit für Männer
Von Seraina Kobler,
Elisabeth, Elisabeth und Cleo: Ein Trio fürs Herz
Von Miriam Suter,
Strassenfussballer Michael Hofer: «Kein Fussball und keine Arbeit – das trifft mich hart»
Von Nils Widmer,
Irenes Lächeln spricht Bände: Sevil hat ihr gerade einen Sack mit Lebensmitteln gebracht
Von Andrea Fopp,
Möchtest du die Bibbeli adoptieren?
Von Martina Rutschmann, Bajour,
Krisen-Intervention: «Wir sind im Corona-Modus, das ist die neue Realität»
Von Seraina Kobler,
Johanna ist in Kurzarbeit – nun kauft sie für andere ein
Von Miriam Suter,
Glückstränen im Goldregen: Das war Evelinn Trouble bei Gärngschee Kultur
Von Sara Barth (Fotos), Naomi Gregoris,
Ihr seid wirklich in Not und braucht jetzt unbedingt Bargeld? Diese Stiftung will helfen
Von Naomi Gregoris,
Frau Loosli liebt Süsses – Suzan brachte ihr Schoggi
Von Andrea Fopp,
Finanzielle Last oder soziale Verantwortung? Wie ergeht es den Haushaltshilfen?
Von Naomi Gregoris,
Evelinn Trouble: «Die Scheinwelt ist wegen Corona zusammengebrochen»
Von Olivier Joliat,
«Für uns Kulturschaffende wird es sehr lange dauern, bis wir uns von dieser Krise erholt haben»
Von Daniel Faulhaber, Bajour,
Gärngschee goes Webseite: Danke Roman!
Von Naomi Gregoris,
Zopfbäckerin Maryke: «Ich war überwältigt»
Von Miriam Suter,
Hier kannst du mitverfolgen, wie Küken aus dem Ei schlüpfen
Von Martina Rutschmann,
Anna half einem Grosi kurzerhand beim Einkaufen. Danke!
0
Eingesperrt im Paradies – eine Basler Familie im Lockdown in Malaysia
Von Yves Rechsteiner,
«Ich bin überfordert mit dem Homeschooling»: Fragen und Antworten zum Kinderhüten
Von Bajour,
Poesietelefon gegen die Angst
Von Seraina Kobler,
«Ischnuufe, usschnuufe» – Online-Yoga gegen die Quarantäne-Krise
Von Olivier Joliat,
Das ist seit dem Raketenstart rund um Gärn gschee passiert. Und so gehts weiter.
Von Daniel Faulhaber,
Rosen für die Basler Spitex
Von Serge Policky,
Corinne sagt: «Danke fürs Einkaufen, liebe Nadine»
Von Andrea Fopp,
Payback ohne Abzug – Alles für die Musiker*innen
Von Olivier Joliat,
Fotos zeigen: Kein Corona-Schutz für Asylsuchende im Bässlergut
Von Marguerite Meyer,
Freiberufler*innen und KMUs: So kommt ihr über die Runden
Von Marc Bourgeois,
Die Grippe-Welle legte 1918 den Fussball lahm – nur in Basel wurde munter weitergekickt 😳
Von Benedikt Pfister,
Jürg bringt dir Büromaterial ins Homeoffice
Von Seraina Kobler,
«Ich bin Künstler*in – wo kann ich mich melden?» Fragen und Antworten zu Gärn gschee Kultur
Von Daniel Faulhaber,
Über 3'000 Franken für die Kulturklinik! Das war die erste Ausgabe von Gärn gschee Kultur
Von Bajour,
Gärn gschee Kultur – ein neues Format erobert die Stadt
Von Daniel Faulhaber,
Sylvia und Yves bringen dir Risotto nach Hause
Von Andrea Fopp,
Essensausgabe für Bedürftige: «Wir entscheiden jeden Tag neu»
Von Serge Policky,
Keine Zeit für Langeweile: Ideen für Gross und Klein
Von Seraina Kobler,
Heldinnen, Heldinnen und nochmals Heldinnen!
Von Andrea Fopp,
Handy zuhause lassen, kein Bargeld, Schal im Gesicht: Praktische Tipps gegen Corona
Von Bajour,
«Ich bin überfordert mit dem Homeschooling»: Fragen und Antworten zum Kinderhüten
Von Bajour,
So sieht eine Heldin aus
Von Daniel Faulhaber,
Gärn gschee-Helfer Benjamin: «Es ist Überzeugungsarbeit, dass die Hilfe wirklich auch angenommen wird.»
Von Susan Reznik,
Das ist seit dem Raketenstart rund um Gärn gschee passiert. Und so gehts weiter.
Von Daniel Faulhaber,
Das musst du beim Hüten beachten
Von Seraina Kobler,
«Ich habe kein Bargeld mehr zuhause. Was soll ich machen?»: Fragen und Antworten für Senior*innen
Von Bajour,
«#Gärngschee, was soll das?»: Fragen und Antworten für Helfer*innen
Von Bajour,
Der FCB auf dem Glatteis
Von Nils Widmer,
Ich bin Sascha - Start unserer Kolumne über einen non-binären Menschen
Von Sascha Rijkeboer,
Brennpunkt Dreirosen? Community Polizist sagt: «Wir betreiben keine Stadtkosmetik»
Von Naomi Gregoris,
Wem gehört das Kleinbasler Rheinufer? – Ein Blick auf die nackten Zahlen
Von Franziska Zambach,
Asylzentrum Bässlergut: Kakerlaken im Bett, Ratten im Gang und Trinkwasser aus den Toiletten
Von Luisa Tschannen,
«Luzern, Luzern, Juden Luzern» – Kehrt der Antisemitismus ins Joggeli zurück?
Von Benedikt Pfister,
Bässlergut: «Wir werten die Einschränkung der Besuchszeiten als Schikane»
Von Mirjam Kohler,
Sorry, Angie! – Es ist Zeit, sich bei der der deutschen Bundeskanzlerin zu entschuldigen.
Von Benedikt Pfister,
Lorena Handschin: «Wenn etwas gut ist, dann kann es so gross sein wie es will»
Von Daniel Faulhaber,
Klimastreik: Basel droht die Demokratiekrise
Von Philippe Kramer, Benjamin Rytz,
Die Krux mit der Norm, oder: Gleichberechtigung beginnt im Fussball auch auf der Tribüne
Von Raphael Pfister,
Diese 5 Dinge müssen sich nach dem Abstimmungssonntag ändern
Von Daniel Faulhaber,
Wie eine angebliche Weltverschwörung die Wahlen in Allschwil auf den Kopf stellte
Von Mirjam Kohler,
Dicke Posts für AVP-Chef Klauser
Von Mirjam Kohler,
Beim FC Basel steckt der Wurm drin, also her mit den Pharma-Boostern!
Von Benedikt Pfister,
Wir sollten nicht auf die Frauenfeinde hereinfallen
Von Andrea Fopp,
You’ll never walk alone – was du tun kannst, wenn du ein ungutes Gefühl hast
Von Mirjam Kohler,
«Am meisten betrübt mich, dass niemand etwas gegen die Vergewaltigung tun konnte. Das macht mich wirklich sehr betroffen»
Von Daniel Faulhaber,
Demonstration nach Vergewaltigung
Von Mirjam Kohler,
In eigener Sache: Guten Morgen Herr Klauser...
0
«Ich fluche gerne derb und viel wenn der FCB spielt – aber macht mich das jetzt etwa zu einem schlechteren Wirt einer Fussballkulturkneipe?»
Von Raphael Pfister,
Preisgünstiges Wohnen in Rosental Mitte: «Was heisst das genau, wie günstig und für wen?»
Von Daniel Faulhaber,
So sexy inszeniert sich Basel in den sozialen Medien
Von Daniel Faulhaber,
Diskriminierung von Homosexuellen: «Wir diskutieren, als wäre es ein Betty-Bossi-Rezept»
Von Mirjam Kohler, Franziska Zambach,
Tödliche Velounfälle: So unsicher ist Basel
Von Franziska Zambach,
Ich gönne YB ja einiges – aber zunächst hoffe ich vor allem, dass der FC Basel den Bernern den dritten Meistertitel in Serie vermiest
Von Benedikt Pfister,
Fussball-Spitzenkampf unter dem Regenbogen
Von Daniel Faulhaber,
+++ Breaking: Königstransfer Didi Offensiv zu Bajour perfekt! +++
Von Daniel Faulhaber,
Bässlergut kürzt Besuchszeiten im Strafvollzug massiv
Von Mirjam Kohler,
Alice Hasters: «Es reicht nicht, ein paar Nazis zu benennen und dann sind wir alle fein raus»
Von Daniel Faulhaber,
Gleichgestellt? Von wegen!
Von Franziska Zambach,
Für Johanna Heusser ist Yoga im Westen auf den herabschauenden Hund gekommen
Von Daniel Faulhaber,
Wie gut kennst du dich beim Vogel Gryff aus?
Von Mirjam Kohler,
Jetzt geht es wenigstens um was
Von Mirjam Kohler,
#Lädeliläbe: Neuer Fastfood an der Gerbergasse
Von Andrea Fopp,
Dicke Post für den Grauen Block
Von Mirjam Kohler, Daniel Faulhaber,
Ruf mal an
Von Mirjam Kohler,
Diese Kinder finden rauchen doof – und lesen trotzdem Zigistummel anderer Leute auf
Von Franziska Zambach,
Raue Strasse unter warmen Füssen – Heidi Waldmeier schlägt sich durch
Von Daniel Faulhaber,
Himmelarsch und Zwirn
Von Daniel Faulhaber,
Die Quartierversteher*innen sollen weg. Und das ist schlecht.
Von Andrea Fopp,
Konsum, Konsum, Konsum: lokaler, nachhaltiger, fairer in Basel
Von Mirjam Kohler,
Zwei Personen sind identifiziert und schon gibts Probleme
Von Samuel Hufschmid,
Fussball, Fahnen, Vaterland
Von Daniel Faulhaber,
Stricken für warme Füsse (und gegen den Weltuntergang)
Von Daniel Faulhaber,
Der grosse Schaugasmus
Von Daniel Faulhaber,
Lieber gut und günstig als Gucci und Gabbana – Bajour crowdsourced erschwingliche Geschenkideen
Von Mirjam Kohler, Daniel Faulhaber, Franziska Zambach,
Wohin mit all dem Zeug? Wo du in Basel Kleider abgeben kannst
Von Mirjam Kohler,
Warum unser Autor Louis C.K. lustig fand
Von Samuel Hufschmid,
Entwicklung im Fall #BaselNazifrei
Von Daniel Faulhaber,
Stadtentwicklungsprosa für Fortgeschrittene
Von Daniel Faulhaber,
#BaselNazifrei: Der Graue Block will zur Polizei - und die macht den Laden dicht
Von Andrea Fopp,
Bajour knackt die Louis C.K.-Blackbox: So ist sein neues Programm
Von Mirjam Kohler, Jade Sewell,
#BaselNazifrei: Der graue Block kommt
Von Andrea Fopp,
Legal, illegal, scheissegal? – Warum die Öffentlichkeitsfahndung das Prinzip der Unschuldsvermutung gefährden könnte
Von Daniel Faulhaber,
Auch das Frauen*jahr 2019 kann die Fronten der Frauen*frage in der SP nicht aufweichen
Von Mirjam Kohler,
«Immer wenn ein politisches Amt frei wird, drängeln sich Männer in die erste Reihe und schreien: «Ich, ich, ich.»
Von Andrea Fopp,
Arbeiten und leben im Quadrat
Von Daniel Faulhaber,
Ein Wichser kommt nach Basel – was nun?
Von Mirjam Kohler, Andrea Fopp,
Das Congress Center möchte keine Zensurberhörde sein
Von Andrea Fopp,
Bajour schaut hin: Anhand eines Gevierts behandeln wir die Platzfrage in Basel
Von Samuel Hufschmid,
In Basel haben über 2000 Menschen gegen den Krieg in Rojava demonstriert und es war gar nicht mal so gefährlich
Von Daniel Faulhaber,
Rojava-Demonstrationen in den Basler Medien: Erst kommt das Fressen.
Von Daniel Faulhaber,
«Der Angriff auf Rojava ist ein ideologischer Krieg gegen die Frauenrevolution»
Von Daniel Faulhaber,
Was für ein berauschendes Date
Von Andrea Fopp,
«Das Zeugs ist im Netz so scheissbillig dass ich schon wissen will, was da drin ist.»
Von Daniel Faulhaber,
Frau. Grün. Migrantin.
Von Mirjam Kohler, Andrea Fopp,
Wo bitte geht’s denn hier zum Darknet? Update: Die Pille ist da!
Von Samuel Hufschmid,
It’s The Bodenpolitik, Stupid
Von Andrea Fopp,
Wer sind hier die Substanzlosen?
Von Daniel Faulhaber,
Mehr Koks- als Tramlinien: Basler*innen koksen Rekordmengen (und wieso man das überhaupt wissen kann)
Von Samuel Hufschmid,
Frau*MachtPolitik – Das sind die Antworten der Kandidierenden kurz vor der Wahl
Von Daniel Faulhaber,
Wie eine Personenkontrolle aus Sicht der Polizei angemessen und korrekt verlaufen ist
Von Daniel Faulhaber,
Der Penis ist tot. Es lebt die Vulva.
Von Daniel Faulhaber,
Gleichstellungsfragen U18 – Wen juckts?
Von Daniel Faulhaber,
Alte Männer, weisse Fahnen
Von Naomi Gregoris,
#FrauMachtPolitik – Diese Netzwerke könnten Ihrer Vereinzelung schaden
Von Daniel Faulhaber,
Authentischer wird’s nicht: Basler Politikerinnen* und ihre Hashtags im Wahlkampf
Von Daniel Faulhaber,