20 Jahre Joggeli
Bolzplatz

Ode ans Joggeli


Von Benedikt Pfister,

Emotionen, Spektakel, Historisches – im St. Jakob-Park wurden in seinen 20 Jahren schon viele Geschichten geschrieben. Didi-Kapitän Beni Pfister schaut zurück auf seine Highlights im «neuen» Joggeli.
Der Sammelkompost der Radschaft sticht beim ansonsten grauen Güterbahnhof Wolf ganz schön grün heraus.
Rüst und weg

Die Radschaft holt deinen Kompost vor deiner Türe ab


Von Valerie Zeiser,

Das Basler Kompostsystem ist Chaos. Doch wer im Gundeli, Bachletten oder St. Alban lebt, hat Glück. Dort gibt es die Radschaft.
Grosser Rat
#NoGo

Wieso hat niemand etwas gesagt?


Von Valerie Zeiser,

SP-Politikerin Jessica Brandenburger wird in der Grossratssitzung wegen ihres Äusseren beleidigt. Und niemand reagiert.
Unternehmen Mitte Ursula Häne
Unternehmen Mitte

Der Peiniger muss in die Heileurythmie


Von Renato Beck, WOZ,

Das Unternehmen Mitte gilt als Basels progressiver Vorzeigeort. Recherchen zeigen nun ein erschütterndes Bild über die Zustände im Kaffeehaus. Es geht um Mobbing, Beleidigungen, sexuelle Übergriffe – und anthroposophische Lösungsstrategien.
Kultkino Liebesbrief
Lory loves

Liebes kult.kino


Von Lory Roebuck,

Das kult.kino Atelier rüstet wegen Corona um. Ich werde ihm die Treue halten. Ein Liebesbrief an das beste Kino der Schweiz.
kultkino closed
Lory empfiehlt

Filme streamen und trotzdem das kult.kino unterstützen? Yes, we can!


Von Lory Roebuck,

Die Kinos sind zwar zu. Doch auf MyFilm.ch findest du ein Programm, das das Team vom kult.kino für dich kuratiert hat. Hier sind unsere drei Tipps.
WhatsApp Image 2021-03-16 at 3
Gutmenschen

Wir zeigten euch Basels sozialsten Vermieter – ihr zeigt uns: Es gibt mehr


Von Valerie Zeiser,

Wer ist sozialste*r Vermieter*in Basels? Das haben wir euch gefragt, und ihr habt geliefert.
Brief Jungparteien
Psychische Gesundheit

Helft den Jungen in Krisensituationen!


Von Naomi Gregoris,

Die Jungparteien fordern in einem offenen Brief Basler Politiker*innen dazu auf, Druck beim Bundesrat für die Verfügbarkeit psychologischer Betreuungsplätze zu machen.
Werni Schnelltests
Vontobels Wachstumsschübe

Warum Antigen-Tests besser sind als PCR-Tests


Von Werner Vontobel,

Der Corona-Test von Roche ist günstig und effizient. Und er verkürzt die Quarantäne. Warum setzen die Kantone nicht mehr auf diese Schnelltests?
Liebe Corona Grenze
Grenzenlose Liebe

In eigener Sache: Roland Schmid für World Press Award nominiert


Von Roland Schmid (Fotos), Bajour,

Als vergangenes Jahr niemand so einfach reisen konnte, begannen schwere Zeiten für Liebespaare, die durch die geschlossenen Grenzen getrennt wurden. Sie trafen sich trotzdem. Der Basler Fotograf Roland Schmid, regelmässig für Bajour im Einsatz, hielt die Begegnungen fest. Wir zeigen die nominierte Serie.
gif feldbergstrasse
Gentrifizierung

Feldbergstrasse? Kaufen!


Von Andrea Fopp,

Sie ist dreckig, sie ist lärmig und sie ist günstig: Die Hauptverkehrsstrasse des Kleinbasels. Aber jetzt kommt Tempo 30 und die Preise werden steigen. Bajour goes Immobilien-Specki!
Rudolf Steiner Schule Birseck
Recherche

Corona-Hotspot Steiner Schule


Von Romina Loliva,

Die Steiner Schule Birseck ist seit Montag im Fernunterricht, 8 Schulklassen sind in Quarantäne, 19 Schüler*innen und 3 Lehrpersonen wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Wie konnte das passieren?
Gegenüberstellung FCB Demo und Frauendemo
Bewilligungspflicht

Weg mit dem Bittibätti vor Demonstrationen?


Von Daniel Faulhaber,

Feminist*innen sind ohne Bewilligung auf die Strasse, die FCB-Fans mal so, mal so. Jetzt fordern Linke: Demonstrant*innen sollten die Polizei nicht mehr um Erlaubnis bitten müssen. Auch, wenn Rechtsextreme aufmarschieren?
Bildschirmfoto 2021-03-15 um 17
Aus meiner Sicht

«Das war doch keine Party, das war eine Demo»


0

Am Samstag gaben Tausende FCB-Fans vor dem Joggeli ihren Unmut kund. Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger sprach gar von einer «Party». Das nervt Dominik, der selbst dort war. Warum, erzählt er hier.
AHV-Reform
Lutz/Fetz

Die AHV muss existenzsichernd werden


Von Anita Fetz,

Die Politik nimmt einen neuen Anlauf, um die AHV zu reformieren. Während heute der Ständerat darüber berät, fragt Anita Fetz die junge Klimaaktivistin Pauline Lutz: «Machst du dir Gedanken um deine Rente?»
IMG_2795
FCB-Protest

Ein Fanal für die Fans


Von Daniel Faulhaber,

Am Samstagabend kam es vor dem Joggeli zu einer Demonstration gegen die FCB-Clubführung einerseits. Und für die eigene Moral andererseits. Am Ende blieb vor allem das Gefühl, wieder einmal eine «Night to remember» erlebt zu haben.
Pia Elia
Gastro am Limit

Wie lange geht das noch gut?


Von Ina Bullwinkel,

Der Bund verspricht Milliarden für die Beizen und andere Betriebe. Aber auch mit Härtefallhilfen könnte es für manche zu spät sein. Denn: Die Fixkosten laufen gnadenlos weiter.
Bildschirmfoto 2021-03-10 um 13
Wem gehört Basel?

Warum müssen wir wissen, wem die Stadt gehört, Justus von Daniels?


Von Daniel Faulhaber,

Wie wichtig ist Transparenz im Wohnungsmarkt? Ein Interview mit dem Chefredaktor des deutschen Recherchenetzwerks Correctiv, das unserer Recherche zu «Wem gehört Basel?» als Vorbild dient.
fcb
Bajour-Townhall

Was für einen FCB wünschst du dir?

Wir wollen deine Meinung wissen. Hier kannst du Statements bewerten oder selber eins abgeben.

Zur Townhall
Jan Delpy
Wem gehört Basel?

Er ist der sozialste Vermieter Basels


Von Romina Loliva,

Luxussanierungen, Massenkündigungen: Immobilienbesitzer*innen machen häufig schlechte Schlagzeilen. Es gibt aber Vermieter*innen, denen das Glück ihrer Mieter*innen ebenso wichtig ist wie die Rendite. So einer ist Jan Delpy.
BAJOUR-2021-GAERNGSCHEE-BASEL-HILFT-PHOTO-SARA-BARTH-A3466
Gärn gschee und e Guete

«Ich könnte grad losheulen»


Von Valerie Zeiser,

Momentan fehlt es vielen Basler*innen sogar an Geld für Essen. Die Bajour-Hilfsgruppe Gärngschee hat innert kürzester Zeit riesige Mengen an Nahrungsmittel gesammelt und verteilt.
FCB (1)
FCB-Townhall

«Nie meh, nie meh Nati B?» Diese Frage spaltet das FCB-Fanlager


Von Lory Roebuck,

Über 1000 Leser*innen haben bei unserer FCB-Townhall mitgemacht. Eine Mehrheit will Präsident Bernhard Burgener loswerden. Überraschend viele würden dafür sogar einen Abstieg in Kauf nehmen.
daniel graf (nicole pont)
Porträt

Dani gegen Goliath


Von Naomi Gregoris,

Er steckt hinter allen aufsehenerregenden linken Kampagnen der Schweiz: Daniel Graf. Nun hat er quasi im Alleingang den Sieg über das E-ID-Gesetz herbeigeführt. Wer ist der rastlose Wahlbasler?
Vornamen BesitzerInnen
Basler Hausbesitzer*innen nach Vornamen

325 Basler Hausbesitzer heissen Peter – Ruth (135) und Mehmet (14) unter ferner liefen


Von «Wem gehört Basel?»-Team,

Bei «Wem gehört Basel?» machen wir auch Genderstatistik. Errätst du, wie viele der Häuser in Basel Frauen gehören? Unsere Datenbank birgt Überraschendes. Und eine Falle.
demo frauen
Same same but different?

Polizei nach Frauendemo in der Kritik


Von Adelina Gashi,

Am feminstischen Kampftag wurden nach einer unbewilligten Demonstration sechs junge Frauen von der Polizei kontrolliert. Ein 14-jähres Mädchen wurde festgenommen. Aus aktuellem Anlass publizieren wir das Interview vom 3. März mit Polizeikommandant Martin Roth erneut.
My Post-2
12. März

Happy Birthday Gärngschee ♥

Gärngschee Quiz
🤔🤓

Bist du ein*e Gärngschee-Held*in und checkst das ganze Game? Find’s heraus


Von Pauline Lutz,

Wie viel weisst du über die Gärngschee-Welt? Hopp und los, mach unser Jubiläumsquiz!
Gärngschee Team
😍🥰😘

«Herzen heilen» oder was unsere Gärngschee-Admins sonst noch so machen in ihrem Leben


Von Pauline Lutz,

Wer sind eigentlich die Menschen, die hinter der ganzen Gärngschee-Arbeit stecken? Wir haben unseren Administrator*innen ein paar Fragen gestellt:
Gärngschee
💪

Gärngschee-Community, das hast du alles geschafft


Von Valerie Zeiser, Christophe Schneider,

Dank der Community von «Gärn gschee – Basel hilft» wurde im letzten Jahr so vielen Menschen geholfen und so viel bewegt. Ein Überblick in Zahlen.
Happy Birthday to you
💟

Geburtstagsgrüessli aus der Community


Von Pauline Lutz,

Gärngschee wäre nix ohne die tolle Community. Seit einem Jahr beglückt sie uns mit ihrer Herzlichkeit. Zum Geburtstag haben die Community-Mitglieder ihre ganz persönlichen Grüessli verfasst.
Gärngschee Geburtstag
🎂🥳💝

Juhu, Gärngschee wird eins!


Von Pauline Lutz,

Wir schauen zurück auf ein Jahr voller Solidarität, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und schönen Geschichten. Das Gärngschee-Team hat seine Highlights ausgepackt.
Sandie
#gärngschee

Unsere Community lebt


Von Pauline Lutz,

Wegen Corona fehlt es vielen Leuten an allem. Das merkt man auch in der Gärngschee-Community. Das Schöne: Die Hilfe ist überwältigend. So viel Solidarität wollen wir gerne mit euch teilen.
Noch Fragen?
Coronavirus Geld
To pay or not to pay

(K)ein Corona-Bonus für Pfleger*innen?


Von Valerie Zeiser,

Seit einem Jahr fordern die Pfleger*innen mehr Lohn oder wenigstens einen Corona-Bonus. Jetzt kommt das Geschäft in den Grossen Rat. Um was geht's, wer ist dafür und wie sieht's aus? Wir lassen die Diskussion noch einmal Revue passieren.
Konzert Kultur Nachtleben Party
Gimme (some) money!

Was macht ihr mit dem «Trinkgeld», liebe Kulturschaffende?


Von Julius E. O. Fintelmann,

Die Trinkgeldinitiative wird diese Woche wieder im Parlament behandelt. Wir haben der Kulturszene den Puls gemessen.
2021 Demo
8. März ♀️

Polizei lässt Feminist*innen-Demo ziehen


Von Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,

Am feministischen Kampftag zogen circa 1000 Menschen durch die Basler Innenstadt, um gegen Sexismus und für Gleichstellung einzustehen. Die Demo war unbewilligt.
Tamedia
Machomedia

«Du bist hübsch, du bringst es sicher noch zu was»


Von Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,

In einem Offenen Brief prangern 78 Tamedia-Journalistinnen ihre Arbeitsbedingungen an: sexistische Sprüche, ungleiche Bezahlung und weniger Förderung. Auch BaZ-Redaktorinnen unterschreiben das Manifest.
Medienfrauenstreik Statements
Kommentar

Fertig Machomedia


Von Andrea Fopp,

Die Chefredaktor*innen von BaZ, Tagesanzeiger und Co. müssen jetzt Massnahmen gegen die Bevorteilung von Männern unternehmen. Und eine Frauenquote braucht es auch.
UPK Jugendliche Isolation
Psychische Gesundheit

Zu gesund für die Psychi, zu krank für das Leben


Von Naomi Gregoris,

Vier junge Erwachsene verlieren in der Pandemie den Boden unter den Füssen – und suchen nach Möglichkeiten, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Doch die Therapeut*innen sind heillos überlastet.
FCB-Demo
Bolzplatz

Der FCB befindet sich im freien Fall


Von Benedikt Pfister,

Es ist nur noch zum Heulen. Dem FC Basel droht der Absturz, aber die Führung verschliesst Augen und Ohren. Das wird böse enden.
Yystoo FC Basel Pol.is
FCB-Townhall

Erfolg isch nid alles im Läbe – oder doch? Stimm ab


Von Franziska Zambach,

600 Fans haben sich bisher an der Diskussion über die Zukunft des Clubs beteiligt. Erste Auswertungen zeigen: Die einen wollen unbedingt Meistertitel, die anderen regionale Verwurzelung. Und du?
FCB Polis
Bajour Townhall

Liebe Fans, was für einen FC Basel wünscht ihr euch?


Von Daniel Faulhaber,

Wir wagen ein Experiment. Mit künstlicher Intelligenz versuchen wir, eine konstruktive Debatte anzustossen. Diskutier mit!
Werni Kuh
Vontobels Wachstumsschübe

Warum Mieter*innen wie Milchkühe sind


Von Werner Vontobel,

Vorsorgeeinrichtungen besitzen 6 Prozent der Basler Wohnungen. Und bitten die Mieter*innen zur Kasse.
Arbeit Familie Vereinbarkeit Work-Life-Balance
💵✂💵✂

Sie chrampfen und chrampfen und werden trotzdem benachteiligt


Von Adelina Gashi,

Männer verdienen weiterhin mehr Geld als Frauen. Fast die Hälfte der Differenz lässt sich nicht erklären. Woran liegt das?
Politik Streit
Corona-Debatte

Das bürgerliche Endspiel


Von Renato Beck, WOZ,

FDP und SVP wollen die Pandemie für beendet erklären, doch das Virus hält sich nicht daran. Lösungsvorschläge kommen nur von links und den Bürgerlichen bleibt nichts anderes, als aufzuwiegeln. Ein WOZ-Kommentar.
demo frauen
Same same but different?

Polizei nach Frauendemo in der Kritik


Von Adelina Gashi,

Am feminstischen Kampftag wurden nach einer unbewilligten Demonstration sechs junge Frauen von der Polizei kontrolliert. Ein 14-jähres Mädchen wurde festgenommen. Aus aktuellem Anlass publizieren wir das Interview vom 3. März mit Polizeikommandant Martin Roth erneut.
Banner FCB
Ausverkauf

Der FC Basel und die Investor*innen


Von Christoph Kieslich,

Nach Informationen von Bajour hat die Dream & Vision AG ein Angebot für die FCB-Aktien abgegeben. Was sind die Motive?
DSC01824
FCB-Kurve in Rage

Den Fans platzt der Kragen


Von Daniel Faulhaber,

Beim FC Basel stehen alle Zeichen auf Sturm. Ein Fanmarsch durch die Innenstadt zeigt sich solidarisch mit dem abgesetzten Spieler-Captain und droht der Clubführung im Fall von Aktienverkäufen mit Stress.
money Dividende
Geld first, Moral second?

Warum eine Basler Firma trotz Krise eine Dividende zahlt


Von Ina Bullwinkel,

Das Unternehmen Straumann bezog Kurzarbeitsgeld, entliess Angestellte. Trotzdem spült es den Aktionär*innen Geld ins Portemonnaie. Was soll das?
Impfen
Wie? Wo? Wann?

Was du über die Corona-Impfung wissen musst


Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,

Wo werden die Basler*innen geimpft? Wer kommt zuerst dran? Was kostet mich das? Gibt es Nebenwirkungen? Wir haben die Antworten.
DSC01808
Kunstmarkt am Limit

Banksy in Basel: Komplett Mainstream


Von Daniel Faulhaber,

Nichts ist echt, alles ist fake. Und irgendwer profitiert am Schluss immer. Die Ausstellungsbesprechung.
Basel briefing Geburtstag gif
Das Wichtigste verpasst?

Nicht mit uns!

Hier das Basel Briefing abonnieren.

Museen
Wieder offen

Diese Museen rollen dir grad den roten Teppich aus


Von Valerie Zeiser,

Mal wieder Lust auf ein Mümpfeli Kultur? Ab dem 1. März dürfen Museen wieder öffnen. Und die locken die Besucher*innen mit Zückerli. Wir geben dir einen Überblick, was in Basel läuft.
Lisa Mathys Jessica Brandenburger
Sali zämme

Genossinnen, wird die SP jetzt eine grüne Feminist*innen-Partei?


Von Andrea Fopp,

Lisa Mathys und Jessica Brandenburger sind die neuen SP-Präsidentinnen. Was ist ihr Plan?
Auf der Dreiländerbrücke
Neu hier

So ist es, als Deutsche in Basel zu leben


Von Ina Bullwinkel,

Im Sommer zog Ina Bullwinkel von Berlin nach Basel und landete bei Bajour und im Lockdown. Ihr Basler Probezeit-Gespräch nach 200 Tagen.
SVP Diktaturvorwurf
In Ketten

Basler SVP-Vertreter*innen in Zeiten der Diktatur


Von Daniel Faulhaber,

Regionale Abweichler? Nix da. Wer nach Stimmen und Politiker*innen sucht, welche die vorgegebene Meinung vertreten, wird in der Basler SVP fündig. Sie alle finden, nicht ihre Parteileitung, sondern der Bundesrat sei diktatorisch unterwegs.
Haus Eigenheim
Wem gehört Basel?

Treiben Eigentumswohnungen die Gentrifizierung an?


Von Romina Loliva,

Im Santihans besteht jede 10. Liegenschaft aus Eigentumswohnungen. Ist hier der Schlüssel zur Gentrifizierung versteckt? Der zweite Teil des Interviews mit Wohnmarkt-Experte Robert Weinert.
02_018_11_07_Sascha bei mir mit Ivona und morgen danach-0828
#nonbinary

Liebe Eltern, bitte hört auf mit dem Gender-Gaga


Von Sascha Rijkeboer,

Babys denken nicht an pink oder blau, aber Eltern können gar nicht genug davon kriegen. Sascha plädiert für eine genderneutrale Erziehung.
TetraPack
Selbstgemacht

Kreativ durch die Krise


Von Valerie Zeiser,

Hast du den Corona-Blues? Wir auch, und wie! OFFCUT hat ein Ablenkungsmanöver parat. Klappt sogar bei Bastelbanausen.
Diana Fasnachtsgschicht
Die drey scheenschte Dääg

E Ybligg in d Basler Fasnachtsgschicht


Von Diana Bevilacqua,

Wie war das eigentlich mit dem ersten Morgestraich? Und wieso heissen Schnitzelbängg Schnitzelbängg? Fasnachtsexpertin Diana Bevilacqua erzählt uns die Fasnachtsgschicht.
ainewäg
Fasnachtshäppli

Totenmesse auf dem Münsterturm und ein besetztes Stadtcasino


Von Bajour,

So schön! Schnitzelbänggler*innen singen ainewäg Väärs und Fasnächtler*innen feiern für sich alleine daheim. Wir sammeln hier virtuelle Trouvaillen für ein bisschen Fasnachtsgefühl. Danke und #gärngschee!❤️
Podcast Brachnacht im Fasland
Loose!

Brachnacht im Fasland, e fasnächtliche Hörstraich!


0

Die Fasnacht 2021 findet nicht statt. Oder etwa doch? Im Podcast erkundet Künstler Daniel Buser die Vielfalt der Nicht-Fasnacht und entdeckt Dinge, die an einer «normalen» Fasnacht im Hintergrund verschwinden.
Chaise Basler Fasnacht
E Fasnachtsgschicht, verglemmi!

Se non è vero, è ben trovato: Ooni euch goot an dr Basler Fasnacht nüt


Von Stefan Uehlinger,

Gschichte rund um daas, wo duu no nie draa dänggt hesch, du Duubel.
Fasnacht 2021 binggis
Jööö

K(l)eine Fasnacht für Binggis


Von Andreas Schwald (Fotos),

Der heutige Dienstag gehört eigentlich den Kleinen in Basel. Sie haben das Beste aus der Nicht-Fasnacht gemacht – ihre Eltern auch. Ein Tag in Bildern.
Räppli
Fasnachts-Aktions-Gönner*in

Bajour ist ... ganz ok. Das Basel Briefing ist ein prima Newsletter, und es hat immer wieder gute Recherchen. Aber unterstützen will ich die Bajour-Macher*innen, weil sie die mit Abstand besten Schnitzelbangg-Atmosphäre in diese traurigen Zeiten gezaubert haben. Mit Live-Publikum – wie in Einsiedeln. Einfach keimfrei. Und deshalb werde ich jetzt Bajour-Fasnachts-Aktions-Unterstützer*in!

Jetzt Fasnachts-Aktions-Gönner*in werden
BAJOUR-SCHNITZELBANGG-LIVESTREAM
Luege! – Loose!

«S MAGGSIMUM». Das wars!


Von Sara Barth (Fotos), Daniel Faulhaber,

Heute komme ich nicht umhin, dir eine ordentliche Hampfle Begeisterung in den Kragen zu stopfen, denn, wie du vielleicht erfahren hast, ging bei Bajour am Määntig die Post ab.
Tam Tam
Ai du scheene Live-Stream

Tam-taramtam-tam-tam-tam – und alli singe mit!


Von Sara Barth (Fotos), Dominique Spirgi, Keystone-SDA,

Journalist und Fasnächtler Dominique Spirgi war traurig. Und fand e glai weeneli Trost am Bajour-Schnitzelbangg-Abend.
Spitzbueb vor Live-Publikum via Zoom
Schnitzelbängg aus dem Green-Screen-Studio

Wie in Einsiedeln, nur keimfrei: Bajour macht Fasnacht mit Live-Publikum!


Von Samuel Hufschmid,

Wir wagen das Experiment und befreien die Schnitzelbängg aus der sterilen und publikumsfreien Fernsehstudio-Atmosphäre, indem wir einige Dutzend Zuschauer*innen via Zoom in Bild und Ton live dazuschalten. Nicht verpassen: Montag, 19.30 Uhr, bajour.ch.
Protest AKW Kaiseraugst 1975
Lutz/Fetz

«Ziviler Ungehorsam muss absolut gewaltfrei sein»


Von Anita Fetz,

«Ist ziviler Ungehorsam legitim?», fragte die junge Klimaaktivistin Pauline Lutz Anita Fetz im Generationen-Ping-Pong. Die erfahrene Protestlerin antwortet mit Erinnerungen an die Besetzung des AKW Kaiseraugst.
Schirmer Immengasse
Wem gehört Basel?

Haus im St. Johann, Leben im Speckgürtel


Von Ina Bullwinkel,

Die Bajour-Immobilienrecherche zeigt die ersten Resultate. Im St. Johann sind die meisten Hausbesitzer*innen keine Grossinvestor*innen, sondern Privatpersonen. Einige von ihnen wohnen im Baselbiet. Wir haben mit vier von ihnen geredet.
Sibel Arslan Interview WOZ
Der Fall Sibel Arslan

Wie hätten sich die Medien verhalten sollen?


Von Ayse Turcan, WOZ,

Sibel Arslan wurde Ziel einer rassistischen und frauenfeindlichen Attacke. Die Nationalrätin sagt im WOZ-Interview, was die Gesellschaft gegen solche Angriffe unternehmen sollte.
hanau
Gegen das Vergessen

Gedenkveranstaltung in Basel: Hanau ist überall


Von Daniel Faulhaber, Adelina Gashi,

Auf dem Marktplatz fand Freitagabend eine Kundgebung zum Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau statt. Der Bericht in Text und Ton.
La Ola Welle
Wem gehört Basel?

Wir haben die Blackbox geknackt! 🏠🎉


Von «Wem gehört Basel?»-Team,

Im grössten Crowdsourcing der Stadt haben tausende Helfer*innen die Eigentumsinformationen sämtlicher 25'204 Häuser auf dem Stadtgebiet ermittelt. Und das in Rekordzeit.
Operation_Libero_Burkaverbot_Wimmelbild
Verhüllungsinitiative

Es ist eine Abstimmung über Islamfeindlichkeit


Von Adelina Gashi,

Als weltoffene, tolerante, in der Schweiz aufgewachsene Muslimin fühle ich mich durch die Verhüllungsinitiative vor allem eins: ausgegrenzt. Ein Kommentar.
Bildschirmfoto 2021-02-11 um 15
frisch gestrichen

Lieber Schiffsjunge Marie-Louise, wo bist du?


Von Samuel Hufschmid, Valerie Zeiser,

Dieses Video vom 12. Mai 1972 ist das nächste aus der Bajour Colorier-Kiste. Es zeigt die erste Matrosin auf einem Rheinmotorschiff. Hast du Marie-Louise erkannt? Melde dich.
BVB Drämmli Danke
Drämmli, Drämmli, Drämmli

Danke ihr lieben Tram- und Busfahrer*innen!


Von Pauline Lutz,

Tagtäglich begegnen wir ihnen, meist schenken wir ihnen kaum Beachtung. Zuverlässig bringen sie uns da hin, wo wir hin möchten. Zeit, den BLT- und BVB-Chauffeuren und -Chauffeusen danke zu sagen. 💟
Frauen Rente Werni
Vontobels Wachstumsschübe

So gehen Gesundheit und Lebensfreude der Rentnerinnen vor die Hunde


Von Werner Vontobel,

Die Frauen ärgern sich zu recht: Die Erhöhung ihres Rentenalters verschärft die ohnehin eklatante Benachteiligung gegenüber den Männern.
Bajour_Kolumne_Feb21
Bolzplatz

So macht Fussball keinen Spass


Von Raphael Pfister,

Der FCB driftet in die Bedeutungslosigkeit. Nicht nur, weil er im Meisterschaftsrennen keine Rolle mehr spielt und im Cup kläglich versagte. Im leeren Stadion fehlen die Fanmassen – und damit auch die Emotionen.
Danke
#wemgehörtbasel

Die beste Community der Welt hat schon über 22'222 🏠 aus der Immo-Blackbox befreit


Von Bajour,

Vor zwei Wochen haben wir unser Crowdsourcing gestartet. Wir wollen wissen: Wem gehört die Stadt? Jetzt geht es an den Endspurt!
Unbenannt
Wem gehört das St. Johann?

Die Hausbesitzer*innen wohnen im Speckgürtel


Von «Wem gehört Basel?»-Team,

Die Mieteinnahmen aus den Häusern im St. Johann fliessen nicht nur zu Immobilienfirmen und Pensionskassen, sondern auch in die reichen Basler Agglo-Gemeinden.
Rosa Parks
Lutz/Fetz

«Ist ziviler Ungehorsam legitim?»


Von Pauline Lutz,

Wie weit darf Widerstand gehen? Das fragt Klimaaktivistin Pauline Lutz die erfahrene Protestlerin Anita Fetz im Generationen-Ping-Pong.
Corona Kultur Entschädigungen
Kultur am Krampfen

Durch den Dschungel der Entschädigungen


Von Benjamin von Wyl,

Auch nach elf Monaten Pandemie sind viele Kulturschaffende mit der Bürokratie bei Entschädigungsansprüchen überfordert. Nun gehen Zürich und Basel-Stadt mit einer Existenzsicherung voran.
Burka Verhüllungsverbot
E Hüülgschicht, verglemmi!

Se non è vero, è ben trovato: Wie s mit dr Buurkaa isch und mit de wysse Leggins


Von Stefan Uehlinger,

Heikel oder nicht? Bajour versucht sich an Satire. Unser Mensch dafür heisst Stefan Uehlinger. In seiner ersten Glosse serviert Stefan gar keine Wahrheit über die Burka. Was hältst du davon?
Wie gehts dir?
Michael Mann Business-Seelsorger Basel
Job mit Seele

Beten fürs Business


Von Ina Bullwinkel,

Viele trifft der Corona-Koller hart. Vor allem diejenigen, die existenzielle Ängste umtreiben. Im Interview erzählt Basels Business-Seelsorger, welcher Weg aus der Krise führt.
Häuser Wem gehört Basel
Wem gehört die Stadt?

Was wollen Investor*innen mit schmucklosen Mehrfamilienhäusern?


Von Ina Bullwinkel,

Versicherungen besitzen am Luzernerring mehrere Liegenschaften. Warum sind diese grauen Immobilien für sie attraktiv? Ein Wohnmarktexperte erklärt.
IMG_9477
10 Zentimeter ❄️

Mit den Schneeschaufler*innen auf Tour


Von Valerie Zeiser,

Basel versinkt wieder im Schnee und die Velofahrer*innen haben was zum Fluchen. Doch wie ist es eigentlich, die Strassen zu räumen? Praktikantin Valerie probierte es aus.
JugendLiveTalk
Jugend und Corona

#Jugendlivetalk – Hilft Instagram gegen die Corona-Depression?


Von Daniel Faulhaber,

Kontakte reissen ab, Beziehungen verenden. Mit der Schliessung der Jugendtreffs geht ausgerechnet in der Krise wertvolle Basisarbeit verloren. Zwei Jugendarbeiter*innen erzählen, wie sie dran bleiben.
Bildschirmfoto 2021-02-10 um 10
Wem gehört Basel?

«Ich wollte dazugehören, darum helfe ich beim Crowdsourcing mit»


Von Valerie Zeiser,

Ihr seid Held*innen. Kaum brauchen wir eure Hilfe, seid ihr zur Stelle! Wir wollten wissen, was euch antreibt. Das sind eure Antworten.
Fischli
Blubb blubb

Welche Fischli blubbern am lustigsten?


Von Bajour,

Du bestimmst, welcher Vorschlag gewinnt!
Wem gehört Basel Gif
Mach mit!

Wem gehören eigentlich all die Häuser in Basel? Und was haben die Eigentümer*innen mit unserer Stadt vor? Wir wollen es wissen. Und brauchen deine Hilfe!

Wem gehört Basel
Wem gehört Basel

Die grösste Crowdsourcing-Aktion der Stadt

Schild St. Johann
Wem gehört Basel?

Juhui, wir haben schon das ganze Santihans!


Von Angela Krenger, Romina Loliva,

In zwei Tagen hat die beste Community der Welt die Adressen des ganzen Quartiers gesammelt. Darunter eine alte Bekannte, die wir von den Massenkündigungen kennen.
St. Johann Google Maps 3D nach Eigentümer*innenkategorie
#wemgehörtbasel

Die Besitzer*innenkarte ist da und sie macht uns baff


Von «Wem gehört Basel?»-Team,

Wir haben die von euch gesammelten Daten vom St. Johann ausgewertet und darin spannende Strukturen entdeckt. Zum Beispiel eine ganze Häuserzeile am Luzernerring, die allesamt Renditeinvestor*innen gehören.
Bildschirmfoto 2021-02-10 um 10
Wem gehört Basel?

«Ich wollte dazugehören, darum helfe ich beim Crowdsourcing mit»


Von Valerie Zeiser,

Ihr seid Held*innen. Kaum brauchen wir eure Hilfe, seid ihr zur Stelle! Wir wollten wissen, was euch antreibt. Das sind eure Antworten.
Häuser Wem gehört Basel
Wem gehört die Stadt?

Was wollen Investor*innen mit schmucklosen Mehrfamilienhäusern?


Von Ina Bullwinkel,

Versicherungen besitzen am Luzernerring mehrere Liegenschaften. Warum sind diese grauen Immobilien für sie attraktiv? Ein Wohnmarktexperte erklärt.
Danke
#wemgehörtbasel

Die beste Community der Welt hat schon über 22'222 🏠 aus der Immo-Blackbox befreit


Von Bajour,

Vor zwei Wochen haben wir unser Crowdsourcing gestartet. Wir wollen wissen: Wem gehört die Stadt? Jetzt geht es an den Endspurt!
Unbenannt
Wem gehört das St. Johann?

Die Hausbesitzer*innen wohnen im Speckgürtel


Von «Wem gehört Basel?»-Team,

Die Mieteinnahmen aus den Häusern im St. Johann fliessen nicht nur zu Immobilienfirmen und Pensionskassen, sondern auch in die reichen Basler Agglo-Gemeinden.
Mehr Bajour
Das Ja der Baslerin
Frauenstimmrecht

Das Ja der Baslerin


Von Bajour,

Die Schweiz, die älteste Demokratie der Welt? Nö. Das Frauenstimmrecht wird erst 50 Jahre alt. In Basel immerhin 55.
Bauer Gass
Mahlzeit

Wie Bauer Gass autark wurde


Von Eliane Hofstetter,

Toni Gass aus Oltingen hat seinen Hof auf Bio in Permakultur umgestellt – seine Schöfli helfen ihm dabei.
Dani Kern
Bolzplatz

Der Abend, an dem ich mich in Dani Kern verliebte


Von Maximilian Fankhauser,

Es gibt so viele legendäre Fussball-Kommentatoren. Aber einer ist für mich nicht mehr wegzudenken. Mein Idol, meine Inspiration: Dani Kern.
Illustration sexuelle Gewalt
Sexualisierte Gewalt

«Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, ich würde ihn nicht mehr anzeigen»


Von Anina Ritscher, Naomi Gregoris,

Nur acht Prozent der Opfer von sexualisierter Gewalt erstatten Anzeige. Aus Angst, dass ihnen nicht geglaubt wird. Eine Baslerin tat es trotzdem – und erlebte, wie die Angst berechtigt ist. Eine Bajour-Recherche in Kooperation mit Das Lamm.
Greenscreen Schnitzelbangg Spitzbueb
Exklusiv

Der Protestväärs vom Spitzbueb zum Banggverbot


Von dr Spitzbueb, Bajour,

Bajour hat zusammen mit dem Spitzbueb ein coronataugliches Bangg-Konzept entwickelt. Daraus wird jetzt wohl nichts. Aus aktuellem Anlass hat dr Spitzbueb exklusiv für Bajour einen Protestväärs brinzlet.
Raffaela Hanauer
Jung. Und jetzt?

SUVs zwangsverschrotten, Raffaela Hanauer?


Von Daniel Faulhaber, Martin Schaffner,

Der Grosse Rat ist so jung wie nie. Unsere Community hat das nicht beeindruckt, sie hat fünf Jungpolitiker*innen knallharte Fragen geschickt. Heute: Schweres Geschütz einer Jungen Grünen.
David Jenny Jo Vergeat
Neuer Grosser Rat

Hier spricht der Präsident


Von Bajour,

Das frisch gewählte Parlament macht sich and die Arbeit. Aber an der ersten Grossratssitzung gab es wie immer ein bisschen Philosophie. Bitteschön.
Corona No covid Wochenzeitung
«No Covid»

Endlich eine konkrete Hoffnung


Von Franziska Meister, WOZ,

Eine gezielte und radikale Eindämmung statt immer neue Lockdowns: Das fordert eine breit aufgestellte Gruppe von Wissenschaftler*innen aus ganz Europa in einem aussergewöhnlichen Aufruf.
Impfen
Wie? Wo? Wann?

Was du über die Corona-Impfung wissen musst


Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,

Wo werden die Basler*innen geimpft? Wer kommt zuerst dran? Was kostet mich das? Gibt es Nebenwirkungen? Wir haben die Antworten.
Wie sieht die Welt nach Corona aus
Zehnders Wochenkommentar

Die Welt nach Corona


Von Matthias Zehnder,

Wie geht unser Leben nach der Pandemie weiter? Virolog*innen antworten mit Kurven. Politiker*innen warnen. Ökonom*innen sehen schwarz. Ich habe die Fachleute für das Ende von Geschichten gefragt: Schriftsteller*innen.
Gamestop
Gamestop

«Brennt das Haus nieder»


Von Hansi Voigt,

Interview mit einem Basler Kleinanleger, der die Finanzwelt ins Wanken bringt.
Presskübel Grabmacherjoggi
Mist!

Liebe Community, sei ein Fisch


Von Bajour,

Die neuen Solarpresskübel sorgen gerade für rote Köpfe bei den Basler Politiker*innen. Was wohl die Fische dazu blubbern? Grabmacherjoggi hat den Mist gezeichnet und braucht deine Hilfe.
Burka Verhüllungsverbot
Phantomproblem?

Hast du schon einmal eine Burkaträgerin gesehen?


Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,

Sollen Burkas verboten werden? Die Mehrheit ist gemäss Umfrage dafür. Eine Burkaträgerin gesehen haben allerdings die wenigsten, zeigt unsere Strassenumfrage.
Corona Maske Krank
Spätfolgen

Sie waren fit, aber Corona hat sie umgehauen


Von Renat Kuenzi, SWI swissinfo.ch,

Die Pandemie hat auch eine neue Krankheit gebracht: Long Covid. Doch diese wird noch kaum beachtet. Betroffene erzählen
Covid Test Corona Werner
Vontobels Wachstumsschübe

Schnelltest bitte nach Basler statt nach Bündner Art


Von Werner Vontobel,

Endlich! Der Bundesrat will Covid-Schnelltests fördern. Dabei hat er – vorerst – die Wahl zwischen dem Bündner und dem Basler Modell.
Sandie Gärngschee Häusliche Gewalt
#EinHerz

Eine Mutter flieht vor häuslicher Gewalt – Gärngschee ist zur Stelle


Von Valerie Zeiser,

Es ist wieder einmal Zeit für eine Liebeserklärung an die Hilfsgruppe «Gärngschee». Ihre neuste gute Tat: Unterstützung für eine Mutter und Tochter in Not.
KlybeckPlus Moerikofer
Gastkommentar

«Wir wollen einen Park am Rhein»


Von Christoph Moerikofer,

Die Bevölkerung dürfe bei Klybeck Plus mitreden, sagte Kantonsbaumeister Beat Aeberhard im Bajour-Interview. Ganz anders sieht das Christoph Moerikofer vom Verein Zukunft Klybeck.
Visualisierung mit Wurst.
Z'Basel an mym Rhy

Lassen uns die Investor*innen am Rhein grillieren?


Von Andrea Fopp,

Kaum haben die neuen Eigentümer*innen von Klybeck plus erste Visionen vorgestellt, kommt Kritik: Zu viele Luxuswohnungen, zu wenig Grün. Ist das wahr?
Stolpersteine Zürich
Erinnerungskultur

«Hier hat dieser Mensch gelebt, bevor er deportiert und umgebracht wurde»


Von Julius E. O. Fintelmann,

Das Projekt Stolpersteine erinnert europaweit an die Opfer des Nationalsozialismus. Auch in der Schweiz waren Faschismus und Antisemitismus verbreitet. Wie sah es in Basel aus? Historiker Georg Kreis im Interview
Kita
Frische Luft

Die Kita-Kinder dürfen wieder raus


Von Valerie Zeiser,

Für Kitas gilt: Rausgehen nur in 5er-Gruppen. Das geht nicht, finden Eltern – jetzt reagiert das Basler Erziehungsdepartement.
Bettelverbot Verbot
Gerichtsurteil

Bettelverbot auf der Kippe


Von Franziska Zambach,

Ein pauschales Bettelverbot ist nicht zulässig, urteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Jetzt muss die Basler Regierung nochmals über die Bücher.
Impfen
Wie? Wo? Wann?

Was du über die Corona-Impfung wissen musst


Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,

Wo werden die Basler*innen geimpft? Wer kommt zuerst dran? Was kostet mich das? Gibt es Nebenwirkungen? Wir haben die Antworten.
Pauline Lutz
Lutz/Fetz

Ach, gebt mir doch einfach den Impfstoff


Von Pauline Lutz,

Die junge Aktivistin Pauline Lutz wartet sehnsüchtig auf die Corona-Impfung und macht schon mal den Arm frei. Auf die Pandemie hat sie keinen Bock mehr.
Corona Schule Quarantäne Maske
Unter Kontrolle

Jetzt ist der Corona-Mutant auch an der Sek Therwil


Von Valerie Zeiser,

Schon wieder muss eine ganze Schulklasse in Quarantäne, wie die Baselbieter Behörden bestätigen. Ein Schüler der Sek Therwil hat sich mit der ansteckenderen Coronavirusmutation infiziert.
Bildschirmfoto 2021-01-22 um 13
UBS-Blockade

Richterin: «Klima schützen ist kein Verbrechen»


Von Daniel Faulhaber,

Fünf Klimaaktivist*innen wurden vom Basler Strafgericht in allen Anklagepunkten freigesprochen. Die Richterin warnte davor, das Urteil als Freipass für künftige, militantere Aktionsformen zu nehmen.
Basel briefing Geburtstag gif
Birthday Baby

Juhui, das Basel Briefing wird 1!


Von Bajour,

Wir feiern! Das Basel Briefing flattert schon seit einem Jahr in eure virtuellen Briefkästen. Merci für eure Liebe – und die Kritik.
FCB-FCZ
Bolzplatz

Lieber FCB, mach doch biz Rudelbildung gegen den FCZ


Von Benedikt Pfister,

Diesen Samstag startet der FCB mit einem Heimspiel gegen den FC Zürich ins neue Jahr. Beni Pfister fürchtet: Eine Rudelbildung wird es nicht geben. 2019 war das anders.
Notizblock
Gegen den Shutdown-Koller

Der Bastelkurier kommt vorbei


Von Valerie Zeiser,

Bastel dir den Shutdown-Frust weg. OFFCUT und Bajour helfen dir dabei. In dieser Folge zeigen wir, wie du ein recyceltes Notizbuch herstellst.
Kind in Klybeck
Hilfe!

«Was ist, wenn meine Eltern keinen Job mehr haben?»


Von Romina Loliva,

Kinder und Jugendliche können stark unter den Auswirkungen der Pandemie leiden. Die Leiterin der Schulsozialarbeit Lotti Lienhard spricht über die Lage in Basel.
Bettelverbot Verbot
So.

«Ein generelles Bettelverbot ist nicht zulässig»


Von Adelina Gashi,

Das Betteln zu verbieten, ist verboten, entscheidet der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Wars das jetzt mit dem neuen Bettelverbot aus Basel? Der emeritierte Jura-Professor Peter Albrecht klärt auf.
Zusammen sind wir weniger allein.
Herr Häfliger im Altenheim
Im Alter durch die Pandemie

Wie geht es den Betagten?


Von Eleni Kougionis (Fotos), Naomi Gregoris,

Bewohner*innen von Alters- und Pflegeheimen sind von Corona besonders betroffen. Und doch kommen sie selten zu Wort. Wir haben ihnen zugehört.
Screenshot 2021-01-15 125557
frisch gestrichen

Kein Lauberhorn-Rennen? Denkste!


Von Bajour,

Wenn wir das Lauberhorn-Rennen schon nicht live schauen können, gucken wir halt ins Archiv. Voilà, die Abfahrt und der Slalom in Wengen von 1951 – in Farbe.
Schnee
#FlockdownBasel

Es schneielet, es beielet


Von Bajour,

Basel ist im Flockdown – und wir kriegen nicht genug davon. Wir wollen Bilder, Bilder, Bilder! Die Bajour-Redaktion hat mal den Anfang gemacht, jetzt seid ihr dran. 📸
Phia 1
Wau!

Im Hundeleben


Von Naomi Gregoris,

In Basel leben 4'176 Hunde. Phia ist eine davon. Und das ist Phias Geschichte. Ein Lesegenuss wie ein 15-minütiger Spaziergang an der frischen Luft.
Schnee
#Flockdown

Pflitsch Pflotsch


Von Andreas Schwald (Fotos),

Heieiei, so viel Schnee haben wir in Basel schon lange nicht mehr gesehen. Eher Pflotsch als fluffige weisse Pracht. Aber wir nehmen, was wir bekommen. Fotograf Andreas Schwald hat für uns das weisse Basel festgehalten.
Geld Mindestlohn
Mindestens Mindestlohn

Arbeitest du noch oder lebst du schon?


Von Ina Bullwinkel,

Im Grossen Rat wird es emotional. Am Ende stimmt die Mehrheit für einen Mindestlohn – mit Hilfe der Bürgerlichen. Aber nur, um «Schlimmeres» zu verhindern.
Werni rechnet Mindestlohn
Vontobels Wachstumsschübe

Mindestlohn? Das beste Konjunkturprogramm!


Von Werner Vontobel,

Rein sozial gesehen, sind 21 Franken unsozial. Aber auch aus ökonomischer Sicht reichen selbst 23 Franken bei Weitem nicht.
Schoren
Q&A

Schon wieder eine Wohndiskussion – Basel, was geht?


Von Adelina Gashi,

Du suchst eine günstige Wohnung und hast den Überblick über die 100 letzten politischen Geschäfte verloren? Follow me.
Lukas Engelberger
Momoll

Basel kann Corona


Von Andrea Fopp,

Das Baselbiet irrlichtert, Zürich streitet und der Bund zögert. Und bei uns? Basel-Stadt scheint das Pandemie-Management ziemlich im Griff zu haben. Was andere daraus lernen könnten. Eine Analyse.
Bolzplatz Maradona
Bolzplatz

Vater und der kleine Argentinier


Von Thilo Mangold,

Didi-Kolumnist Thilo Mangold geht in die Verlängerung. Sein Vater machte sich nie etwas aus Fussball. Aber er glaubte an ihn: den Grössten der Grössten, den Mann im blau-weissen Trikot.
My Post (12)
Es wird eng

«Wir sollten nicht an der Gymiquote schrauben»


Von Naomi Gregoris,

Künftig dürfen Schüler*innen aus den Nachbarkantonen nicht mehr die Basler Gymnasien und FMS besuchen. Wieso? Erziehungsdirektor Conradin Cramer (LDP) über Gründe und Grundsatzdebatten.
weltkugel
#generationgap

Jung und Alt in der Beziehungskrise


Von Valerie Zeiser,

Bajour-Praktikantin Valerie macht sich Sorgen: Der Graben zwischen den Generationen wird in der Coronakrise noch tiefer. Ein Kommentar.
Ist das alles?
Die Erde
Zehnders Wochenkommentar

5 Technik-Trends, die Hoffnung machen


Von Matthias Zehnder,

Das düstere Corona-Jahr ist vorbei. Schauen wir also nach vorne – auf fünf technische Entwicklungen, die Anlass zu Hoffnung geben.
IMG-1879
Klimaprozesse am Strafgericht

Die Staatsanwaltschaft zieht durch


Von Daniel Faulhaber,

Der erste Klima-Prozesstag gegen Aktivist*innen begann mit einer Überraschung: Die Grossbank UBS zog sich aus dem Verfahren zurück. Trotzdem könnte es zu zähen Verhandlungen kommen. Der Bericht vom Gericht.
Pascal Pfister SP
Bella ciao

Aadie, Genosse Pfister!


Von Andrea Fopp,

Rot-grüne Mehrheit weg, SP-Präsident weg: Nach vier Jahren tritt Pascal Pfister per 19. April zurück und seine zwei Vizepräsident*innen grad mit ihm. Warum?
Klima-Tag auf der Einfahrt zur UBS-Tiefgarage der Bürogebäude am Aeschenplatz
Am Gericht

Die Klimaprozesse von Basel


Von Olivier Christe, WAV Recherchekollektiv, Daniel Faulhaber,

Im Sommer 2019 blockierten Umweltaktivist*innen Banken in Basel und Zürich. Fünf von ihnen stehen jetzt vor Gericht. Was ist damals passiert? Die Hintergründe.
Secondhand Carlette
#Lädelileben

Mitten in der Krise eröffnet ein neuer Secondhand-Laden


Von Valerie Zeiser,

Im Dezember hat im Kleinbasel eine neue Boutique mit gebrauchten Kleidern eröffnet. Und das mitten in der Krise. Wie geht das?
marktwirtschaft
Lutz/Fetz

Warum ich für die öko-soziale Marktwirtschaft bin


Von Anita Fetz,

Generationen-Ping-Pong: Pauline Lutz bekannte sich in ihrem Aufschlag zum Antikapitalismus. Jetzt kontert Anita Fetz: «Du verwirfst pauschal die soziale Marktwirtschaft, die du in deinem Alter gar nicht mehr erlebt hast.»
ältester Film Screenshot youtube
frisch gestrichen

So hast du das historische Basel noch nie gesehen


Von Samuel Hufschmid,

Ein eingefärbtes Video von New York in den 1910er-Jahren geht gerade weltweit viral. Wir haben die Algorithmen über alte Basel-Filme gejagt - übers Vogel-Gryff-Floss und neu auch über die BVB-Drämmli.
013_018_02_06_Stills-0381
#nonbinary

Transboys will be Boys and only Boys? Blödsinn!


Von Sascha Rijkeboer,

Auf dem Kassenzettel der Mediziner*innen stehen bei der Verschreibung von Testosteron immer noch zwei Geschlechter. Das ist schlecht. Sascha rechnet ab.
Bajour_Kolumne25
Bolzplatz

«Beni, das wird ein super Fussballjahr!»


Von Raphael Pfister,

Das Fussballjahr 2020 sah vor zwölf Monaten noch so rosig aus: Im Sommer sollte EM sein und die Schweiz mitspielen. Doch dann kam Corona.
Kultur 2020 Musik Literatur Film
Kulturtipps

Langweilig? Dann zieh dir doch ein bisschen Kultur rein


Von Bajour,

Kunst ist bekanntlich Geschmackssache und ob Serien dazu gehören, ist umstritten. Die Bajour-Redaktion empfiehlt folgende Bücher, Filme, Alben und so weiter.
Das Kohleabbaugebiet Hambach wird auch das grösste Loch Europas genannt.
Lutz/Fetz

Dieser Pseudo-Realismus geht mir auf die Nerven


Von Pauline Lutz,

Generationenübergreifend spielen sich die pensionierte Protestlerin Anita Fetz und die klimabewegte Aktivistin Pauline Lutz die Bälle zu. Heute spricht Pauline über ihre Zweifel am Kapitalismus.
Endometriose Illu Nachzug
Frauenleiden

«Ich hasste es, eine Frau zu sein»


Von Naomi Gregoris,

Jede zehnte Frau leidet an Endometriose. Bei jeder äussert sich die Krankheit anders. Wie? Fünf Frauen berichten.
Erdmaennchen
Jööööööö

Welches Zolli-Buschi ist das härzigste?


Von Samuel Hufschmid,

Nimm das, 2020: Es gab nicht nur Corona, sondern auch viele, viele Zolli-Babys! Wir lassen euch die Qual der Wahl: Welches ist euer Favorit? Und bitte, habt ein ❤ für den Waldrapp.
weihnachtsdeko
Festtagsfieber, what?

Stille Nacht


Von Adelina Gashi,

Gschänkli-Stress, Last-Minute-Shopping, Mampfen bis zum Umfallen... Das alles bleibt mir erspart. Meine Familie und ich feiern keine Weihnachten – zum Glück.
Gschpürschmi fühlschmi Playlist
Niedergeschlagen?

Basler Musiker*innen empfehlen diese Songs gegen den Winterblues


Von Julius E. O. Fintelmann,

Bei all diesem Corona und der Winterdunkelheit kann man schon bisschen depro werden. Bajour hat sieben Basler Musiker*innen gefragt, welcher Song sie durch düstere Zeiten trägt.
Polizist mit Maschinenpistole
Peng Peng

In Basel gibts doch kein Geballere wie in Hollywood


Von Adelina Gashi,

Warum laufen unsere Polizist*innen in der Weihnachtszeit mit Maschinenpistolen herum? Wir haben nachgefragt.
Choreographin Tabea Martin
Tanz mit mir

«Die Trauer wird uns künstlerisch noch lange begleiten»


Von Julius E. O. Fintelmann,

Die Arbeit der Choreografin Tabea Martin dreht sich um den Tod und die Vergänglichkeit. Uns erzählt sie, was sich in diesem Corona-Jahr für sie verändert hat.
Werni SNB
Vontobels Wachstumsschübe

Die Trump-Regierung hat völlig Recht


Von Werner Vontobel,

Die Schweiz ist eine Währungsmanipulatorin, sagt die US-Regierung. Stimmt nicht, sagen unsere Medien unisono. Ich sage: Stimmt doch!
Noch Fragen?
Die guten Nachrichten in der Corona-Krise.
Zehnders Wochenkommentar

Was die Medien in der Coronakrise gut gemacht haben


Von Matthias Zehnder,

Ich kritisiere die Medien gern und häufig. Aber ich habe genug von schlechten Nachrichten: Was haben Journalist*innen 2020 wirklich gut gemacht? Hier kommen meine fünf Highlights des Jahres.
Gärn gschee Geschenke fast
Basler Bescherung

💝💝💝 Ganz viel Liebe 💝💝💝


Von Valerie Zeiser,

Wenn ihr in unserem Bajour-Büro sitzen würdet, müsstet ihr derzeit auch dauernd heulen.
Produktion der Vitolis an der Mülhauserstrasse
Mahlzeit

Mit Pizza und Ravioli gegen Foodwaste


Von Eliane Hofstetter,

Die Boys von Vito Pizza haben häufig Fleischabschnitte übrig. Und jetzt? Kommen die Jungs von Squadra Violi und machen Ravioli draus.
Denise Dubler Familie
Tausche Geschenkkorb gegen Freude

Unsere Gärngschee-🧚‍♀️


Von Ina Bullwinkel,

Ein einziger Post auf Facebook kann viel bewegen und im besten Fall: anderen eine Freude bereiten. So wie der Gärngschee-Post von Denise Dubler.
Wunsch 49 erfüllt
Der Bajour-Wunschticker

⭐️6-jähriger Joel bekommt Rucksack für den Schulstart⭐️


Von Bajour,

Damit er für die erste Klasse gut ausgerüstet ist, liegt für Joel eine Schultasche unter dem Bajour-Weihnachtsbaum bereit.
Bajour Magazin
Bajour-Magazin

Was zum Teufel hat Bajour angestellt?


Von Bajour,

Dio mio, schon ein Jahr alt! Kaum zu glauben, was die Bajour-Community alles angerissen hat! Den Jahresrückblick gibts jetzt als Magazin für 10 Franken im Bider & Tanner.
Gruppenfoto Bajour
Wir sind stolz: 1 Jahr Bajour 🎉

Hier findest du unsere Perlen und Lieblinge der vergangenen Monate.

Lesestoff ✨
Du möchtest auch mitmachen?
Impfen
Wie? Wo? Wann?

Was du über die Corona-Impfung wissen musst


Von Valerie Zeiser, Ina Bullwinkel,

Wo werden die Basler*innen geimpft? Wer kommt zuerst dran? Was kostet mich das? Gibt es Nebenwirkungen? Wir haben die Antworten.
bettler_strasse
E Bett für d Nacht

Dürfen die Bettler*innen in der Zivilschutzanlage schlafen?


Von Adelina Gashi,

Die Roma frieren sich draussen einen ab und die Linke macht nichts, schrieben wir. Jetzt kommt die SP aber doch mit konkreten Vorschlägen, um das drohende Bettelverbot zu kippen.
Jorge García Pérez Ballett Basel
Dancers gonna dance

«Hast du unsere Muskeln gesehen?»


Von Julius E. O. Fintelmann,

Wir waren einen Vormittag lang bei den Proben des Balletts Basel. Dabei erklärte Tänzer Jorge García Pérez, wieso Tänzer*innen auch beim härtesten Lockdown die Füsse nicht still halten werden.
engin-akyurt-yr6uyvJhfoQ-unsplash
Zehnders Wochenkommentar

7 Learnings aus der Corona-Krise


Von Matthias Zehnder,

Der Bajour-Präsident hatte diese Woche genug von all den negativen Meldungen. Also fragte er sich: Was können wir als Gesellschaft aus dieser Corona-Situation lernen?
Corona
Ich meine, also weiss ich

Die ausländer*innenfeindliche 70 Prozent-Lüge


Von Ina Bullwinkel,

Die Debatte um die angeblichen Corona-Schleudern mit Migrationshintergrund dreht sich immer weiter. Was die SVP ignoriert: Die These beruht auf Luft. Fakten fehlen. Eine Medienkritik.
bettlerinnen_schlafen2
Es schneielet, es beielet

Eine Nacht mit den Bettler*innen bei Schneeregen


Von Roland Schmid (Fotos), Adelina Gashi,

Die Bettler*innen aus Rumänien übernachten bei Minus-Temperaturen draussen. Warum gehen sie nicht einfach nach Hause? Bajour hat sie eine Nacht lang begleitet.
Corona Extra
Zero Party

Corona, du wirkungsvollste Spassbremse!


Von Julius E. O. Fintelmann,

Was die Polizei nicht hinbekommt – Corona schafft es. Die illegale Party-Szene hat für den Moment ausgefeiert. Das ist auch gut so.
Brutschin Bolzplatz
Bolzplatz

Brutschin never walks alone


Von Christoph Brutschin,

Der Basler Regierungsrat Christoph Brutschin schwärmt für den englischen Fussball. Seit 1976 (!) reist er jede Ostern mit ein paar Freunden nach England. Eine Liebeserklärung.
Bildschirmfoto 2020-12-09 um 17
Finanzplatz

Der Klimawandel ist in der Reklameabteilung angekommen


Von Olivier Christe, WAV Recherchekollektiv, Daniel Faulhaber,

Die BKB wirbt mit Umweltsymbolen um Kund*innen. Aber wie klimafreundlich ist die Bank wirklich? Neuauflage einer Bajour-Recherche aus aktuellen Anlass.
Feminismus
Lutz/Fetz

Wie ich zur Feministin wurde


Von Pauline Lutz,

Bajours Generationen-Ping-Pong: «Wenn wir die ganze Dualitätsscheisse hinter uns lassen, können wir den Laden umkrempeln», meint Pauline auf Anitas Kritik, die heutige Genderdebatte verirre sich manchmal auf Nebenschauplätze.
Werner Vontobel
Vontobels Wachstumsschübe

Lieber Staat, her mit dem Corona-Chlütter


Von Werner Vontobel,

Bange Frage: Reicht das Geld des Staates, um auch noch einen zweiten oder dritten Lockdown abzufedern? Erstens Ja! Und zweitens ist das die falsche Frage.
Dritte Stock Records
Kein Auf-die-Fresse-Rap

Was hat euch Corona gebracht, Dritte Stock Records?


Von Julius E. O. Fintelmann,

Das Musiklabel hat alle Auftrittsmöglichkeiten verloren, andererseits zwang die Situation sie, kreativ, innovativ und produktiv zu sein.
Basel Herbstmesse
Zehnders Wochenkommentar

Warum Basel nicht links ist


Von Matthias Zehnder,

Die Bürgerlichen knackten die links-grüne Mehrheit in der Regierung. Das ist alles andere als überraschend, schreibt Bajour-Präsident Matthias Zehnder. Basel war nämlich gar nie links.
Velo Kurier Ranking
Dingdong

Bei diesen Food-Lieferdiensten kannst du mit gutem Gewissen bestellen, oder?


Von Ina Bullwinkel,

Seit Corona setzen viele Beizen auf Lieferservice. Wie geht es eigentlich den Kurier*innen? Wir haben den Check gemacht, das ist unser Ranking.
Tabea Hablützel
Unfassbar krank

«Warum weinen Sie? Ich sehe ja nichts.»


Von Naomi Gregoris,

Eine Baslerin hat jahrelang Schmerzen ohne eine Diagnose. Heute weiss sie, was sie hat – und sammelt Geld für einen Film. Denn Endometriose wird nach wie vor selten erkannt. Warum?
Sarah Schilliger
Im Ernst?

«Migrant*innen werden wieder mal zu Sündenböcken gemacht»


Von Adelina Gashi,

Auf dieses Framing haben wir gerade noch gewartet: Es gäbe einen Zusammenhang zwischen Corona und Migration, heisst es von Seiten der SVP. Stimmt das? Soziologin Sarah Schilliger hat Antworten.
Riola Xhemaili
Bolzplatz

Die Nationalhymne singt sie stolz mit


Von Till Keller,

FC Basel- und Neo-Nationalspielerin Riola Xhemaili ist früh durchgestartet. Bei ihrem Traum-Verein spielt sie aber noch nicht.
Anita Fetz Nachricht an die Jungen Jungefeministinnen
Lutz/Fetz

«Manches, was Jungfeministinnen fordern, geht mir auf den Wecker»


Von Anita Fetz,

Im heutigen Bajour Generationen-Pingpong fragt Anita: Pauline, hat der heutige Feminismus den Fokus verloren?
mhm Bajour Wunschzettel Weihnachten
Gärngschee Weihnachten

Lela möchte so gern ein Trotti – und du kannst helfen


Von Christophe Schneider,

Nicht alle wurden mit dem Silberlöffel im Mund geboren. Für sie organisiert Bajour eine Wunschaktion. Heute: In Kooperation mit Migranten helfen Migranten (MhM). Hilfst du mit?
Barbara Schüpbach, Kaspar Sutter, Tanja Soland, Lukas Engelberger, Beat Jans, Conradin Cramer, Stephanie Eymann, Esther Keller
Azelle, Bölle schelle

Die Alten dürfen bleiben


0

Die Departemente sind verteilt. Stephanie Eymann wird Justizchefin, Esther Keller übernimmt das Baudepartement und Kaspar Sutter wird Wirtschaftsdirektor.
Corona Impfen David Shaw
To impf or not to impf

«Jeder hat eine Verantwortung, andere vor dem Virus zu schützen»


Von Ina Bullwinkel,

Drei Impfstoffe gegen Covid-19 sind in greifbarer Nähe. Wer wird zuerst geimpft? Sollten Geimpfte mehr Privilegien bekommen? Wir haben einen Medizinethiker gefragt.
Maskendispens
Corona-Skeptiker*innen

So bubieinfach kommt man an ein Maskenattest


Von Adelina Gashi,

Im November demonstrierten Hunderte Menschen auf dem Messeplatz ohne Maske gegen Corona-Massnahmen. Viele hatten ein Attest. Wie ist das möglich? Bajour hat eine Ärztin angeschrieben – und sich von der Tragepflicht befreit.
20201128RS_180028
#BaselNazifrei

Mit Fackeln gegen Faschismus – Grossdemo zieht durch Basel


Von Daniel Faulhaber, Adelina Gashi,

3000 Personen solidarisieren sich mit den Angeklagten der BaselNazifrei-Prozesse und setzen ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus. Der Demobericht.
Nazifrei 20201128
#Nazifrei und co.

«Demonstrationen sind für eine Demokratie lebenswichtig»


Von Daniel Faulhaber,

Während der Prozess-Reihe Basel-Nazifrei tauchten immer wieder Aufnahmen des Nachrichtendienstes als Beweismittel auf. Ist das legitim? Und was gehen eigentlich diesen Nachrichtendienst Demonstrant*innen an? Staatsrechtsprofessor Markus Schefer weiss es.
Bildschirmfoto 2020-11-26 um 12
#BaselNazifrei

«Ich erwarte klare Antworten von der Regierung»


Von Valerie Zeiser,

Das Video, auf dem Basler Polizisten erklären, dass Gummischrot gegen «Nazifrei»-Protestierende eingesetzt wurde, hat es in sich. Nun folgen die ersten Reaktionen aus der Politik.
Bildschirmfoto 2020-11-24 um 14
#BaselNazifrei

«Die Stei wäre nid gfloge, wenn mir nid Gummi gä hätte»


Von Anja Conzett, Republik, Daniel Faulhaber,

Ein Polizeibericht und Videoaufnahmen werfen Fragen auf. Hat das Vorgehen der Polizei überhaupt erst dazu geführt, dass die Anti-Pnos-Demonstration vor zwei Jahren eskalierte? Eine Recherche in Kooperation mit der Republik, Teil 2.
Bildschirmfoto 2020-11-23 um 18
#BaselNazifrei

Wie in Basel Demonstrieren gefährlich wurde


Von Anja Conzett, Republik, Daniel Faulhaber,

Vor zwei Jahren organisierte die Pnos auf dem Messeplatz eine Kundgebung. Seither hagelt es Urteile. Vor Gericht stehen aber nicht Rechtsextreme, sondern Linke. Zeit für eine Vogelschau.
Bildschirmfoto 2020-11-27 um 14
No thanks

Warum der Black Friday nervt


Von Valerie Zeiser,

Wer sich heute in die Stadt gewagt hat, dem ist aufgefallen: Es ist Black Friday. Damit ist der Klimastreik nicht einverstanden. Bajour-Praktikantin Valerie auch nicht.
Bild von iOS (1)
Hoppla

Am Ende siegte die Bling-Bling-Politik


Von Andrea Fopp,

Baschi Dürr: abgewählt. Rotgrüne Mehrheit: weg. Stattdessen wählt Basel-Stadt mit Stephanie Eymann und Esther Keller zwei Kandidatinnen, die gut reden, aber wenig Inhalte präsentieren. Und wenn, dann sicher nicht für die Armen. Eine Analyse.
IMG_8794
Wahlen und Abstimmungen

Eymann triumphiert, Dürr muss gehen


Von Franziska Zambach, Andrea Fopp, Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,

Basel-Stadt hat neu eine Mitte-Regierung. Stephanie Eymann (LDP) schnappt ihrem Bündnis-Partner Baschi Dürr (FDP) den Sitz weg und Esther Keller wird die erste GLP-Regierungsrätin der Schweiz. Hier sind Resultate, Einschätzungen und interessante Sidelines.
Esther Keller und Stephanie Eymann
WahlenBS

«Es bringt nichts, wenn wir uns bekriegen»


Von Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,

Stephanie Eymann wird wohl als erste bürgerliche Frau in die Basler Regierung einziehen. Esther Keller könnte als erste GLP-Politikerin ihre Partei in der Regierung vertreten. Wir haben die beiden nach der Verkündung der Zwischenresultate angetroffen.
Baschi Dürr und Heidi Mück
WahlenBS

«Die Linken haben Esther Keller gewählt, weil sie Heidi Mück ablehnten»


Von Ina Bullwinkel, Adelina Gashi,

Das sagen die Nicht-Gewählten Baschi Dürr und Heidi Mück zum Wahl-Resultat.
Fussball-Kommerz
Bolzplatz

Geld regiert die Fussballwelt


Von Simon Engel,

Bolzplatz-Kolumnist Simon Engel geht den beständigen Klagen über den «Fussball-Kommerz» aus historischer Sicht nach.
silent disco
Trinkgeldinitiative

Alternativkultur, hä?


Von Valerie Zeiser,

Am Sonntag stimmen wir über die Trinkgeldinitiative ab. Sie fordert 5 Prozent des gesamten Basler Kulturbudgets für die Jugend- und Alternativkultur. Aber was genau ist Alternativkultur eigentlich?
Bildschirmfoto 2020-11-23 um 10
Whoohoo!

«Being Sascha» gewinnt den Basler Kurzfilmpreis


Von Naomi Gregoris,

Sascha schreibt regelmässig eine Kolumne für uns – und ist jetzt offiziell Lokalstar: Manuel Gübelis Kurzfilm über Sascha gewinnt den mit 10'000 Franken dotierten Basler Kurzfilmpreis.
Werni_Corona
Vontobels Wachstumsschübe

Seltsame Geldgeschichten rund um Corona-Medis


Von Werner Vontobel,

Noch haben die neuen Medikamente und Impfstoffe gegen Covid kein einziges Menschenleben gerettet. Aber die Kasse klingelt – und wie.
Eine*r für alle?
Bajour_Isolation_Schnittunterlage
In Isolation

Wenn Basteln durch die Krise hilft


Von Christophe Schneider,

Nina* muss zum zweiten Mal zu Hause bleiben, weil diesmal ihre Mutter - und nicht ihr Partner - positiv auf COVID-19 getestet wurde. Sie nutzt die Zeit kreativ.
Unbenannt (2)
WahlenBS

Wer macht das Rennen im zweiten Wahlgang?


Von Bajour,

Mach mit bei unserem Tippspiel und gewinne einen saftigen Preis.
Unbenannt
(In)Transparent

Facebook: Esther Keller schaltet Werbung ohne Polit-Kennzeichnung


Von Samuel Hufschmid,

Mit einem Transparenz-Versprechen ist die GLP-Kandidatin in den Regierungsrats-Wahlkampf gestiegen. Bajour-Recherchen zeigen nun: Auf Facebook deklarierte die Partei im Gegensatz zu einem Grossteil ihrer Konkurrenz die Werbeaktivitäten nicht vollständig.
Patricia von Falkenstein
Replik

Unfeministisch? Nein! Konsequent? Auch nicht!


Von Patricia von Falkenstein,

Sind linke Feminist*innen verpflichtet, bürgerliche Regierungskandidatinnen zu wählen? Nein, schrieben an dieser Stelle zwei SP-Frauen letzte Woche in einem Gastkommentar. Bajour lud LDP-Präsidentin Patricia von Falkenstein zu einer Replik ein. Hier ist sie.
My Post
Vontobels Wachstumsschübe

Das alte System hat ausgedient


Von Werner Vontobel,

Corona zeigt die Schwächen der Marktwirtschaft schonungslos auf: Die Konkurrenz wächst, Menschen werden einsamer. Alternativen sind gefragt.
Bildschirmfoto 2020-10-27 um 22
Neue Augen auf die Stadt

Station 4: Die Basler Mission – eine ambivalente Rolle


Von Simone Krüsi,

Jeden Tag gehen wir an Gebäuden in Basel vorbei, die mit Sklaverei und Kolonialismus zu tun hatten. Wir spazieren durch die Stadt und machen Halt nahe am Spalentor.
pajtim kasami
Bolzplatz

Pajtim ist der neue Mario Cantaluppi


Von Benedikt Pfister,

Mit Pajtim Kasami spielt beim FCB endlich mal wieder einer, der Glamour nach Basel bringt. Und seine Qualitäten liegen nicht nur im Fussballerischen. Vorsicht Satire! 🙀
Gateway Basel Nord Hafenbecken
Lutz/Fetz

10‘000 Tonnen CO2 mehr oder weniger machen einen grossen Unterschied


Von Anita Fetz,

Generationenübergreifend spielen sich die pensionierte Protestlerin Anita Fetz und die klimabewegte Aktivistin Pauline Lutz die Bälle zu. Anita erklärt, warum sie trotz Zielkonflikt Ja zum Hafenbecken 3 sagt.
Florian Röthlishöfer
Hafenbecken 3

«Ich kann die Skepsis nachvollziehen»


Von Valerie Zeiser,

Am 29. November stimmt die Basler Stimmbevölkerung über das Hafenbecken 3 ab. Florian Röthlingshöfer, künftiger Hafendirektor, hat sich Zeit genommen, um uns zu erklären, was das mit diesem Becken auf sich hat.
Unbenannt
Hafenbecken 3

«Das Schlimmste wäre: Wir bauen einen Hafen und keiner fährt hin»


Von Valerie Zeiser,

Am 29. November stimmt die Basler Stimmbevölkerung über das Hafenbecken 3 ab. Thomas Schweizer, Präsident der IG Schiffsführer Basel, engagiert sich im Nein-Komitee. Uns erklärt er, warum.
KVI_Collage
Wer blickt durch?

Von der Konzernverantwortung zur KMU-Verwirrung


Von Ina Bullwinkel,

Wie wurde Kleingewerbler*innen Angst vor einer Initiative gemacht, die nur für Syngenta & Co. gedacht ist? Mit einem Chor aus Übertreibungen und Negativ-Szenarien.
Parkkarte_Quer
Platz da!

Grosse Karre – mehr Cash?


Von Adelina Gashi,

Der Grosse Rat will, dass Besitzer*innen von grossen Autos höhere Parkgebühren zahlen müssen. Was sagen die Regierungskandidat*innen dazu?
Hier spielt die Musik 🎵
Strafgericht Basel-Stadt
Basler Strafgericht

In dubio pro Gummischrot


Von Daniel Faulhaber,

Ein Teilnehmer der Nazifrei-Demo wird zu insgesamt 18’000 Franken bedingter Geldstrafe verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte viel mehr gefordert und argumentierte mit «Krawalltourismus».
Unterrichtssituation unter Covid November 2020 Gym Bäumlihof
Schulmüde

Sind die Basler Gymnasien bald im Fernunterricht?


Von Christophe Schneider,

Eine Gruppe von Basler Schüler*innen fordert Fernunterricht für alle. Weshalb? Ein Treffen mit denen, die dahinterstehen.
christophshell
Gastkommentar

Rote Karte für Shell


Von Christoph Keller,

Mit einem riesigen Plakat wirbt Shell in Basel für CO2-Kompensation. Verlogener geht’s nicht. Ein Gastkommentar.
Die Filiale der BKB am Aeschenplatz in Basel.
Recherche

Wie klimafreundlich ist die Basler Kantonalbank?


Von Olivier Christe, WAV Recherchekollektiv,

Die BKB wirbt mit ihrem Engagement für die «nachhaltige Entwicklung». Aber wie klimafreundlich ist sie unter dem Strich?
matt-flores-t3ju4zsixFA-unsplash
Corona-Hotline

«Wir müssen die Hoffnung wieder aufbauen»


Von Ina Bullwinkel,

Im Interview erklärt der Direktor der Psychiatrie Baselland, dass die Lage für viele erdrückender ist als im Frühling. Und was Menschen tun sollten, wenn sie am Anschlag sind.
julia_jessica
Gastkommentar

Unfeministisch? Nein!


Von Jessica Brandenburger, Julia Baumgartner,

Muss man als Feministin Stephanie Eymann im Regierungswahlkampf unterstützen? Nein, sagen SP-Frauen*-Vertreter*innen Jessica Brandenburger und Julia Baumgartner im Gastkommentar.
Unbenannt
Abstimmung konkret

Hätte das Wohnraumfördergesetz die Embolo-Massenkündigung verhindert?


Von Samuel Hufschmid,

Bajour hat das Wohnraumfördergesetz dem Realitäts-Check unterzogen und fragt: Welche Massenkündigungen wären konkret verhindert worden?
designecologist-y91FmfcmYYw-unsplash
Gärngschee

So kommst du mit deiner WG durch Corona


Von Noa Tscholl,

Die Pandemie ist eine Scheisszeit, auch für WGs. Wie kriegt man ein vernünftiges Zusammenleben hin, ohne einander die Köpfe einzuschlagen? Eine Insiderin berichtet.
Nightnurse-Images-Zürich_Bajour-Illu
Lutz/Fetz

Warum die Eidechse eben doch das Klima schützt


Von Pauline Lutz,

Generationenübergreifend spielen sich die pensionierte Protestlerin Anita Fetz und die klimabewegte Aktivistin Pauline Lutz die Bälle zu. Pauline serviert heute eine fadengrade Meinung zum Hafenbecken 3.
Unbenannt
Massenkündigungs-Ticker

+++ Mieterverband legt Massenkündigung beim Zolli offen +++ Zürich-Versicherung saniert Wohnhäuser im Gundeli und Wettstein +++ 76 Mietparteien betroffen +++ Mieterverband sprich von Raubrittertum +++


Von Samuel Hufschmid, Franziska Zambach,

An der Heuwaage haben Bewohner*innen von zwei Mehrfamilienhäusern die Kündigung erhalten - Absender: Die Turidomus-Anlagestiftung aus Zürich. Der Bajour-Massenkündigungsticker erhält ein Update.
IMG_1197
Konzernverantwortungsinitiative

Aktivist*innen beflaggen Syngenta


Von Daniel Faulhaber,

Am frühen Montagmorgen kam es zu einer symbolischen Guerilla-Aktion von Aktivist*innen vor dem Syngenta-Hauptsitz.
Mama WC Isolation Bajour
In Isolation

«Wenn du gar nicht mehr raus kannst, das ist krass»


Von Christophe Schneider,

Benjamins Frau wurde positiv aufs Coronavirus getestet. Jetzt ist die ganze Familie in Quarantäne. Der Vater berichtet von Einkaufsreisen über's Telefon und dem verbotenen WC im Haus.
Bildschirmfoto 2020-10-27 um 21
Neue Augen auf die Stadt

Station 3: Faeschhaus – Fritz und Paul Sarasin oder Erfolg dank Kolonialismus


Von Simone Krüsi,

Jeden Tag gehen wir an Gebäuden des Kolonialismus und der Sklaverei in Basel vorbei. Wir spazieren durch die Stadt und machen Halt an der Spitalstrasse.
sean connery
Bolzplatz

Liebesgrüsse aus Basel


Von Benedikt Pfister,

Sean Connery war nicht nur James Bond – sondern auch Fussballtalent und leidenschaftlicher Fussballfan. Didi-Kolumnist Beni erzählt die Geschichte seines verziehenen Hochverrats.
babrrs
Aus meiner Sicht

Zehn Tage Babyterror


Von Naomi Gregoris,

Wie es ist, mit zwei Babys in Isolation zu sitzen. Eine Aufzeichnung.
Geburts-Podcast
Episode 5

«Die Frage nach einem zweiten Kind kann sehr verletzend sein»


Von Naomi Gregoris,

In der fünften Folge des Geburtspodcasts redet Melanie über die Schwierigkeiten, schwanger zu werden, ihren Kaiserschnitt – und die Selbstvorwürfe, die damit verbunden waren.
nezes_Alarmpikett_Tesla_BB201905260236
Bettelverbot

Schneller als sein Tesla: Dürr macht Bettler*innen zum Wahlkampfthema


Von Bajour,

Exakt in der heissen Phase des zweiten Wahlgangs darf Basel wieder über osteuropäische Bettler*innen streiten.
Kenny Fischer, Pilot bei der Helvetic, als er während Corona-Zeiten in den Flieger gestiegen ist
Abgestürzt

Dear passengers, hier spricht Ihr Pilot: Es sieht schlecht aus!


Von Valerie Zeiser,

Die Flugbranche kracht während der Corona-Krise in ein tiefes Loch. Wie geht es Pilot*innen, wenn sie nicht fliegen können? Zwei von ihnen erzählen.
Wir sind jung ...
image (4)
Nominierung

Hockt mit Heidi Mück bald die Klimajugend im Regierungsrat?


Von Samuel Hufschmid, Daniel Faulhaber, Marguerite Meyer,

Mück? Unwählbar - zu links! So lautet der Tenor der Basler Bürgerlichen auf die linke Nominierung der BastA!-Politikerin für den 2. Wahlgang.
Beat Jans
Linke Strategie

Beat Jans soll Elisabeth Ackermann beerben


Von Franziska Zambach,

Die Grüne Elisabeth Ackermann zieht sich aus dem Regierungswahlkampf zurück. Jetzt sollen es Kaspar Sutter (SP) und Heidi Mück (BastA!) für Rot-Grün richten – und sie schicken Beat Jans ins Rennen ums Präsidium.
Die Jungen im Grossen Rat
Jung & grün

Sind die Grünen die besseren Jusos?


Von Adelina Gashi,

Das Grüne Bündnis hat am Wahlsonntag gezeigt: Das Thema Klimaschutz zieht. Vor allem das Junge Grüne Bündnis ist auf dem Vormarsch. Hängt sie die Juso ab als Partei der jungen Generation?
SIbel Elisabeth
Uff!

Gut gemacht, Frau Ackermann!


Von Andrea Fopp,

Die Grüne Regierungspräsidentin nimmt sich für den zweiten Wahlgang aus dem Rennen. Ihre Partei hat eine letzte Chance: Sibel Arslan. Ein Kommentar.
Geburts-Podcast
Episode 4

«Es sah aus wie nach einem Massaker»


Von Naomi Gregoris,

In der vierten Folge unseres Geburts-Podcasts redet Diana über eine Wassergeburt im Spital – und eine unverhoffte Hausgeburt.
image006
Politik von unten

Wählten die Demonstrant*innen grün, Herr Longchamp?


Von Daniel Faulhaber,

Wieviel von den Strassenprotesten steckt in den Ergebnissen der Basler Grossratswahl? Und wer profitiert von den Coronaskeptiker*innen? Claude Longchamp weiss es.
Ackermann
Regierungsrat

So reagiert die Basler Twitter-Welt auf Ackermanns Rückzug


Von Bajour,

Jetzt zieht sie sich doch noch zurück: Elisabeth Ackermann steht für den zweiten Wahlgang nicht mehr zur Verfügung, Hier sind die ersten Reaktionen auf Basler Twitter!
Lutz_quer
Lutz/Fetz

Danke – für nichts!


Von Pauline Lutz,

Bajours Generationen-Pingpong: Anita wollte von Pauline wissen, wie die Klimajugend die Alphamännchen weg von den Mikrofonen gekriegt hat. Das ist Paulines Antwort.
Grosser Rat 2020
#WahlenBS

Der neue Grosse Rat: So jung und weiblich wie noch nie!


Von Samuel Hufschmid,

42 Frauen und 9 Politiker*innen U30 – das neue Parlament ist das beste Bevölkerungsabbild aller Zeiten (wenn auch noch immer weit entfernt).
IMG_8335 (1)
Die Wahl der Qual

Basel wählt nicht einfach, wen Rotgrün ihm vorsetzt


Von Andrea Fopp,

Elisabeth Ackermann macht ein desaströses Ergebnis in den Regierungsratswahlen. Trotzdem will Rotgrün die bisherige Regierungspräsidentin in den zweiten Wahlgang schicken und kann auf die Mobilisierung der Konzernverantwortungsinitiative hoffen. Selber Schuld. Eine Analyse.
61049694250225
💅🧶💌

Tipps für die zweite Welle


Von Naomi Gregoris,

Ein weiterer Lockdown scheint in greifbarer Nähe – was du jetzt tun kannst, um Ruhe zu bewahren.
ZSKA Moskau Bolzplatz
Bolzplatz

«Wo sind die Basler? Wir sollten uns mit ihnen prügeln»


Von Boban Lapčević,

Als «Totengräber» ist sich Didi-Kolumnist Boban Lapcevic gewohnt, dass die Fans das Stadion zum Kochen bringen. Können die FCB-Fans da mithalten?
Eine*r für alle, alle für eine*n
covid_ticker
Der Bajour-Ticker zur zweiten Welle

Männerspätzli gegen Corona-Blues und Werkzeuge für die Psychohygiene


Von Bajour,

Unsere Gute-Laune-Rezepte gegen die täglichen Corona-News. Eure Inputs sind herzlich willkommen.
PNG-Bild-87EF9A976937-1
2. Welle

Warum die Clubs nicht mitreden dürfen


Von Bajour,

Es gab harte Kritik an den Behörden wegen der aktuellen Corona-Restriktionen. Jetzt nimmt Lukas Ott von der Taskforce Nachtkultur Stellung.
Gärngschee Swiss Covid App
Gärn gschee

Die Basler Solidarität ist zurück!


Von Adelina Gashi, Christophe Schneider,

Wir haben die Gärn-Gschee-Community aufgefordert, beim Contact-Tracing auszuhelfen. Diese Held*innen sind dem Aufruf gefolgt.
Gabriel_Barell_2
It's the economy, dear

«Der Kanton muss die wirtschaftliche Krise ernster nehmen»


Von Ina Bullwinkel,

Gewerbedirektor Gabriel Barell kritisiert, Basel-Stadt vernachlässige die sozialen Auswirkungen und die Sorgen des Gewerbes in der zweiten Welle.
Maske im Tram ÖV
Enttarnt

«Entschuldigung, warum tragen Sie keine Maske?»


Von Valerie Zeiser,

Ein «Gärn gschee»-Mitglied nervt sich über Maskenverweiger*innen im ÖV. Wir sind eine Runde Drämmli gefahren und haben Leute «ohne Mundschutz» angesprochen.
Esther Keller
Nachgehakt

Warum sagten Sie «Ja» zum Bettelverbot, Esther Keller?


Von Andrea Fopp,

Der Grosse Rat erwägt, das Betteln wieder zu verbieten. Er hat eine Motion der SVP überwiesen. Mit im Boot: Die Grünliberalen. Warum nur? Wir haben beim GLP-Aushängeschild nachgefragt.
Facebook Post - 65
Wahltinder

Hot or not: Welche*r Politiker*in kriegt dein Like?


Von Daniel Faulhaber, Ina Bullwinkel,

Flyer-Alarm bis die Klappe brennt: Es waren harte Wochen für unsere Briefkästen. Wir haben die neo-Baslerin Ina Bullwinkel gefragt, wie das ganze Zeug bei ihr ankommt.
Anzeigefoto Fetz Mackerdemo
Lutz/Fetz

Ist die Mackerbewegung am Ende?


Von Anita Fetz,

Bajours Generationen-Pingpong: Anita will von Pauline wissen, wie die Klimajugend die Alphamännchen weg von den Mikrofonen gekriegt hat.
Gewerkschaften sind beim Mindestlohn auf den Hund gekommen.
Vontobels Wachstumsschübe

Von 23 Franken kann doch keine*r leben


Von Werner Vontobel,

Basler Gewerkschaften wollen ihn, Genf hat ihn: den höchsten Mindestlohn der Welt. Leider reicht das bei Weitem nicht.
35_Allschwil_BL
Ende Gelände

Grenzen zu – Linse auf!


Von Naomi Gregoris,

Der Basler Fotograf Jan Sulzer ist während des Lockdowns an die Schweizer Landesgrenzen gereist. Was hat er gesehen?
Aufnahmen aus dem Bundesasylzentrum Bässlergut
Infektionsherd Bässlergut

«Ich würde lieber im Wald leben als im Asylzentrum»


Von Adelina Gashi,

Im Bundesasylzentrum Bässlergut brach Anfang Oktober das Coronavirus aus. Wie geht es den Geflüchteten? Wir haben mit zwei jungen Männern gesprochen.
Bild 1 Stadtarchiv Karlsruhe_8_SpoA_4280
Bolzplatz

Wie die Nazis Fuchs und Hirsch aus dem Deutschen Fussball «entfernten»


Von Mi-Cha Flubacher und Monica Heller,

Gottfried Fuchs und Julius Hirsch sind bis heute die einzigen deutschen Nationalspieler mit jüdischem Glauben. Was ihre Geschichte uns lehrt.
Ist so, weil ist so?
IMG_7463
75-Stunden-Woche

Ausbeutung auf der IWB-Baustelle: Subunternehmer wusste von «Vorstrafe»


Von Ina Bullwinkel,

Das deutsche Unternehmen Steag wusste, dass die polnische Firma Naftomontaz bereits gebüsst war. Die aktuellen Verstösse werden mit Corona begründet.
11d0bfb127a3a320c0970172631ba1a2
BaselNazifrei

Polizist zu Demonstrant: «Danke für die Entschuldigung»


Von Daniel Faulhaber,

Im achten Prozess zu der Anti-Pnos-Demonstration vom November 2018 stand wieder die Frage im Zentrum: Wie gefährlich ist eine geöffnete Bierbüchse?
Startup_Corona
Busy Business

Stell dir vor, es ist Krise und ein Start-up geht nicht hin


Von Ina Bullwinkel,

Corona versetzt Basler Start-ups einen Dämpfer. Die Regierung springt gar mit Bürgschaften ein. Manche junge Unternehmen profitieren aber mit ihren Erfindungen.
Unbenannt
#gärngschee

Du stellst die Fragen, Bajour sucht die Antworten


Von Samuel Hufschmid,

Wie ansteckend sind Kinder? Warum sind die Clubs noch offen? Ist Übergewicht ein Risikofaktor? Hier sind die Antworten im Q&A.
Geburts-Podcast
Podcast

Der Bajour-Geburtspodcast


Von Naomi Gregoris,

Persönliche Geburtsgeschichten von Baslerinnen
IMG_0697
Teurer Sonntagsspaziergang

1. Mai-Demonstrant*innen sollen 1630,65 Franken Strafe bezahlen


Von Daniel Faulhaber,

Nach der unbewilligten Demo am Tag der Arbeit war die Polizei für ihren laschen Umgang kritisiert worden. Alles andere als lasch: Der Strafbefehl für 50 Demo-Teilnehmer*innen.
IMG_7355
Big Brother

Studierende im falschen Film


Von Ina Bullwinkel,

Das Semester an der HGK beginnt mit Überwachungskameras vor den Eingängen. Das stösst auf Widerstand.
Bildschirmfoto 2020-10-09 um 14
#nonbinary

Ich bin demisexuell. And I hate it!


Von Sascha Rijkeboer,

Sascha will nicht sofort auf der Clubtoilette, aber vielleicht nach drei Dates? Wieso Sascha das Warten nervt.
My Post
Migrationspartei SVP

Wir sind die Volchs-Vertreter*innen


Von Adelina Gashi,

Suat Nuhija, Harry John Kennedy und andere Kandidat*innen mit Migrationshintergrund wollen diesen Herbst für die SVP in den Grossen Rat ziehen. Wie passt das zusammen?
Bildschirmfoto 2020-09-28 um 14
Neue Augen auf die Stadt

Station 2: Schmiedenhof – Isaak Iselin oder eine kritische Stimme


Von Simone Krüsi,

Täglich gehen wir an Basler Gebäuden vorbei, die in der Geschichte des Kolonialismus eine Rolle spielten. Wie stand Isaak Iselin zur Sklaverei?
fcnordstern
Bolzplatz

Vom TV-Container zum Fussballrasen


Von Benedikt Pfister,

Vor zwanzig Jahren verbrachte Olivier Kapp 71 Tage im «Big Brother»-Container. Freund*innen fand er da keine – die warteten auf dem Spielfeld. Heute ist er ehrenamtlich Präsident des FC Nordstern. Was treibt ihn um?
Bildschirmfoto 2020-10-05 um 14
Offener Brief

Jetzt redet die Anwaltschaft: Das Basler Strafgericht auf Abwegen


Von Bajour,

Die «Basel nazifrei»-Prozesse sind unfair: Eine Replik der Anwaltschaft auf das BaZ-Interview mit Gerichtspräsident René Ernst.
Hier wählst du!
2019 1
Porträt

Tonja demonstriert sich frei


Von Andrea Fopp,

BastA!-Grossrätin Tonja Zürcher geht den schmalen Grat zwischen zivilem Ungehorsam und parlamentarischer Politik. Wie geht das?
Nichtwählerinnen
Grossratswahlen

Nichtwähler*innen würden Laurin wählen


Von Samuel Hufschmid,

Das Bajour-Nichtwähler*innen-Parlament hat mittels Smartvote-Fragebogen für jeden Wahlkreis einen Liebling gekürt.
Swissart Award
Der Ghost-Painter

Léon Missile: «Meine Kunst wird vor allem dann geklaut, wenn es regnet»


Von Daniel Faulhaber,

Sie hängen für ein paar Wochen – und verschwinden spurlos aus dem Stadtbild. Was steckt hinter den geheimnisvollen Bildern, die seit ein paar Jahren in Basel auftauchen? Eine Spurensuche mit tatkräftiger Unterstützung der Bajour-Community.
HEIMAT Bolzplatz
Bolzplatz

Echt jetzt?!


Von Raphael Pfister,

Im Fussball wird Heimat immer wieder betont. Man will «echte» Basler und «echte» Schweizer auf dem Platz. Didi-Kolumnist Rafi Pfister fragt sich, echt jetzt?
Bildschirmfoto 2020-10-01 um 12
Maskendesign

Trage Maske, tue Gutes


Von Valerie Zeiser,

So weiss wie die Maske auf dem Bild, so langweilig sind die meisten Masken in Basel. Dabei gäbe es doch so viel ungenutztes Potenzial ...
Küchenabfälle
Leser*innen-Input

Kompostieren in Basel: so ein Chrüsimüsi


Von Valerie Zeiser,

In Basel herrscht Wildwuchs bei den Kompostier-Arten: private Haufen, Quartierkomposte, Bio-Klappen. Der Rest landet im Bebbi-Sagg. Und das ist mehr, als man denkt.
Bitte einmal alles mit scharf.
Bildschirmfoto 2020-09-21 um 11
Neue Augen auf die Stadt

Station 1: Der Segerhof – Christoph Burckhardt oder 1000 tote Sklav*innen


Von Simone Krüsi,

Täglich gehen wir an Basler Gebäuden vorbei, die in der Geschichte des Kolonialismus eine Rolle spielten. Was passierte hinter diesen Mauern?
My Post
Jansen vs. Köppel

Ronja, was soll das?


Von Valerie Zeiser,

Roger Köppel darf diesen Freitag in der Arena den Klimawandel leugnen. Die Klimajugend wäre auch eingeladen, sagte aber: Ohne uns. Jetzt geht Jusopräsidentin Ronja Jansen. Warum denn bloss?
Bildschirmfoto 2020-09-23 um 14
Maische Baby, Maische

Action Orange – vom Rebberg in die Markthalle


Von Bonvinvant,

Geerntet in Aesch, vergoren in der Markthalle. Im Moment entsteht ein ganz besonderer Wein unter der Betonkuppel beim Bahnhof. Was bisher geschah…
Yystoo für e FCB
Bolzplatz

Schluss machen mit dem FCB? Unmöglich!


Von Benedikt Pfister,

Wo ist das Herzblut, wo die Energie? Aber Didi-Kolumnist Beni Pfister gibt die Beziehung zum FCB nicht so schnell auf. Jetzt heissts: Aufrappeln und yystoo für e FCB!
Facebook Post - 64
Po-dium-tss!

Regierungs-Wahlkampf im Kleinbasel: Es war 'ne geile Zeit


Von Daniel Faulhaber,

Sachlich, ausgewogen, leider öde: Wahlberichterstattung ist in der Regel trockene Kost. Das muss nicht sein. Ein Besuch im Basler Wahlkampf aus Ballermannoptik.
P1080093
Parkplatz-Probleme

Hilfe, in Basel gibt es keinen Platz für mein Auto!


Von Ina Bullwinkel,

Bajour-Neubaslerin Ina sucht eine Bleibe für ihr geliebtes Auto mit deutscher Nummer. Spoiler: Es sieht schlecht aus!
IMG_7208
Klimademo

Nach der Montagsbesetzung ist vor der Freitagsdemo


Von Valerie Zeiser,

Baslerin Maret war Anfang Woche bei der Klimastreik-Besetzung des Bundesplatzes mittendrin. Nach der Räumung fragen wir: Wie war das? Und wie weiter?
IMG_7261
Klimademo

Basler*innen auf dem Bundesplatz: Streiken bis die Polizei kommt


Von Valerie Zeiser,

Auch Basler Klimajugendliche waren auf dem Bundesplatz. Wir waren dort und haben mit ihnen geredet.
Ein Bild der Verwüstung: Eisenbahnunglück in Münchenstein, im Juni 1891.
Fliegende Balken

Die Tragödie von Münchenstein


Von Gabriel Heim ,

Am 14. Juni 1891 ereignete sich das schwerste Eisenbahnunglück der Schweiz: Eine Eisenbahnbrücke stürzt kurz hinter Basel ein – sie ist voller Ausflügler*innen.
Bildschirmfoto 2020-09-21 um 18
#BaselNazifrei

Teilnehmerin an Nazi-frei-Demo zu 8 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt


Von Daniel Faulhaber,

Sie hatte an der Anti-Pnos-Demo vom November 2018 keine Gewalt angewendet. Trotzdem wurde sie als Teil eines Kollektivs bestraft. Der Bericht zum ungewöhnlichen Urteil.
GSK
Nachgehakt

Frau Stade, was ist denn nun mit diesem Gleichstellungstest?


Von Valerie Zeiser, Adelina Gashi,

Die Gleichstellungskommission BS wird kritisiert: Ihr Gleichstellungstest sei tendenziös. Wir haben die GSK-Präsidentin konfrontiert.
Bildschirmfoto 2020-09-21 um 09
Syngenta

Wer vom Giftverkauf profitiert


Von Renato Beck, WOZ,

Pflanzenschutzmittel, die in der Schweiz und in der EU verboten sind, werden in alle Welt verkauft. Europas grösster Exporteur: die Basler Syngenta.
💘 Junges Medium sucht Community zum Liebhaben. 💘
phila2
Gewalt unter Geburt

«Wer vögeln kann, kann auch gebären»


Von Naomi Gregoris,

Das System hinter negativen Geburtserfahrungen.
Bildschirmfoto 2020-09-17 um 11
Leserinnenmail

Mens: «Mir grummelts im Bauch»


Von Alessandra Widmer,

Letzte Woche schrieben wir einen Kommentar zu Gratis-Tampons in der Schule. Leserin Alessandra Widmer schrieb uns dazu eine saftige E-mail. Hier ist die Replik.
Kiffen Joint synthetisches Gras
Fake-Cannabis

Den Shit kannst du rauchen! Nicht.


Von Christophe Schneider,

Ein regelmässiger Kiffer fällt plötzlich in Ohnmacht und ist überzeugt: Das war synthetisches Cannabis. Offenbar ist das Zeug auch in Basel vermehrt in Umlauf.
IMG_0230
Moria

Was soll denn ein Flüchtling mit einem Papierschiffli?


Von Daniel Faulhaber,

Mit einem stillen Protest vor dem Grossen Rat wollte die BastA! Druck auf die Regierung und den Bund machen. Basel-Stadt solle jetzt endlich Flüchtende aus Griechenland aufnehmen.
01_Sascha-6072
#nonbinary

«Mein Freund aus London war früher auch eine Frau, kennen Sie ihn?»


Von Sascha Rijkeboer,

Sascha sitzt am Rhein und will lesen. Jemand sitzt dazu und hört nicht mehr auf zu reden. Protokoll einer Frechheit.
Unbenannt
Massenkündigungs-Ticker

+++ Mieterverband legt Massenkündigung beim Zolli offen +++ Zürich-Versicherung saniert Wohnhäuser im Gundeli und Wettstein +++ 76 Mietparteien betroffen +++ Mieterverband sprich von Raubrittertum +++


Von Samuel Hufschmid, Franziska Zambach,

An der Heuwaage haben Bewohner*innen von zwei Mehrfamilienhäusern die Kündigung erhalten - Absender: Die Turidomus-Anlagestiftung aus Zürich. Der Bajour-Massenkündigungsticker erhält ein Update.
Wir haben keine (a.k.a. einen Haufen) Vorurteile.
worried-2310879_1280
Aus meiner Sicht

Ach, diese Studi-Sorgen!


Von Pauline Lutz,

Parlez-vous Universität? Wie es ist, jetzt ein Studium in einer anderssprachigen Stadt anzufangen.
PNG-Bild-38F1F7122620-1
Gohts no

Die GPK als ideales Wahlkampfinstrument


Von Andrea Fopp,

Im Fall des historischen Museums werden heikle interne Informationen geleaked, die auf Regierungsrätin Elisabeth Ackermann abzielen. Dreh- und Angelpunkt ist die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rats. Was soll das? Eine Analyse.
Trudi und ihr Kiosk an der Rheingasse
Glücksort

Genug vom Hudelwetter? Schnapp dir eine Portion Wärme bei Trudi


Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,

In Trudis Kiosk an der Rheingasse gibt es alles für den kleinen Genuss.
airbnb-ubernachtungen-in-basel-stadt
Wohnraum

Warum Airbnb-Cash den Basler Mietmarkt verändert


Von Bajour,

Mit Überbrückungszahlungen versucht das US-Unternehmen, die Anbieter von Wohnungen trotz Gästeflaute bei Laune zu halten. Mit Erfolg.
frauenfussball_kommerz
Bolzplatz

Fussballerinnen sind doch keine Barbiepuppen!


Von Nils Widmer,

Exklusive Fussballschuhe, eigene Barbiepuppen, Werbeverträge – US-Fussballerinnen werden zu Stars stilisiert. Die Schweiz kennt das (noch) nicht. Aber es kommt.
IMG_7045
Aus dem Kleinbasel

Wird die «kleine Freiheit» unter Mietwohnungen begraben?


Von Valerie Zeiser,

Die Beiz am Erasmusplatz hat erst seit Oktober offen. Jetzt steht plötzlich eine Umbautafel vor dem Restaurant. Wir gehen vorbei – und treffen auf Widerstand.
Give it to me Bajour!
Au mir sind am Hustle.
Organisiertes Betteln?
Rostiger Anker
Glücksort

Lust auf güldene Sonnenstrahlen?


Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,

Das Restaurant Rostiger Anker lebt von den Stimmungen im Hafen.
Vontobel_Geld
Vontobels Wachstumsschübe

So nimmt der Markt den Staat aus


Von Werner Vontobel,

Was alles muss der Staat denn noch für die Wirtschaft tun? Ein Interview mit dem CS-Chef wirft grundsätzliche Fragen auf. Bajour-Wirtschafts-Profi Werner Vontobel analysiert.
Bildschirmfoto 2020-08-18 um 09
#VilanGate

Danggscheen fir d Integrationshilff, Gärngschee!


Von Marguerite Meyer,

Mit meinem aargauischen Mischmasch-Dialekt beging ich in einem Basel Briefing offenbar eine Todsünde. 😱 Doch die Gärngschee-Community eilte mir prompt zu Hilfe.
Bildschirmfoto 2020-08-17 um 15
Old-School Fake News?

Die Geburt der Boulevardmedien


Von Dominik Landwehr,

Erscheinungen am Basler Himmel, missgebildete Tiere: Flugblätter waren die Schundhefte des 16. Jh. Ein Gastbeitrag aus dem Blog des Nationalmuseums.
IMG_20191103_110718_821
Aus meiner Sicht

«Es hört sich wie das Ende der Welt an, nicht wahr?»


Von Eugenia Senik,

Die Ukrainerin Eugenia Senik besucht regelmässig ihren Freund in Basel. Welche Welt trifft sie hier an? Und welche lässt sie zurück?
Die Frauen vom FC Blue Stars Zürich 1973
Bolzplatz

50 Jahre Frauenfussball: Rivalität und Freundschaft


Von Simon Engel, Michael Jucker,

Anlässlich des Jubiläums der «Schweizerischen Damenfussball-Liga» fragt der Bolzplatz: Gibt es auch bei den Frauen eine Rivalität zwischen Basel und Zürich?
Zusammen sind wir weniger allein.
Was geschieht nun mit den Basler Aktivist*innen?
Klimawandel

Lena blockiert eine Grossbank - Teil 3, Der Blick in die Zukunft


Von Olivier Christe, WAV Recherchekollektiv,

Im Juli betonierte ihren Arm in ein Fass vor der UBS am Aeschenplatz. Wie weit geht ziviler Ungehorsam – und was passiert dann? Eine Reportage in drei Teilen.
Wird ein Lausanner Urteil den Basler Prozess beeinflussen? Im Bild die Kathedrale von Lausanne.
Klimawandel

Lena blockiert eine Grossbank - Teil 2, Der Notstand


Von Olivier Christe, WAV Recherchekollektiv,

Im Juli 2019 betonierte Lena ihren Arm in ein Fass vor der UBS am Aeschenplatz. Wie weit geht ziviler Ungehorsam – und was passiert dann? Eine Reportage in drei Teilen.
Am 8. Juli 2019 blockieren Aktivist*innen die UBS-Filiale am Aeschenplatz.
Klimawandel

Lena blockiert eine Grossbank - Teil 1, Die Blockade


Von Olivier Christe, WAV Recherchekollektiv,

Im Juli 2019 betonierte Lena ihren Arm in ein Fass vor der UBS am Aeschenplatz. Wie weit geht ziviler Ungehorsam – und was passiert dann? Eine Reportage in drei Teilen.
Fanalbum
Bolzplatz

Zwei Mädchen und ihre Liebe zum FCB


Von Benedikt Pfister,

Didi-Kolumnist Beni liebt historische Objekte zum FC Basel. Vor Kurzem gelangte ein Fanalbum mit Zeitungsartikeln aus den Jahren 1969 bis 1971 ins Didi Offensiv. Solche Gegenstände erzählen wunderbare Geschichten rund um den Verein. Sie sind damit wichtige Zeitzeugen und historisch bedeutendes Kulturgut.
GO Sonnenbad by Yaël Debelle
Glücksort

Im Sunnebeedli Landluft und Sonne tanken


Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,

Das Sonnenbad St. Margarethen verzückt seit über hundert Jahren Gross und Klein.
Petite Camarque
Sommerausflüge

Trickse mit uns das Coronavirus aus


Von Bajour,

Wir lassen uns unsere Sommerferien nicht vom Coronavirus vermiesen und haben für dich unsere Lieblings-Trips in der Region zusammengestellt. Klimafreundlich und entdeckenswert.
Barry Bolzplatz
Bolzplatz

«Es gibt keine Rechtfertigung für solche Aktionen»


Von Till Keller,

Didi-Kolumnist Till Keller trifft FC Schaffhausen-Spieler Karim Barry. Der Basler Stürmer mit deutschem Pass zum harten Alltag in der Challenge League und zur Rassismus-Debatte.
Party
Boom boom boom boom!!

Der Basler Sommer bietet mehr als Badi


Von Olivier Joliat,

Von der Antifa tauglichen Strandparty und süssen Tikis zu Broadway-Jazz und Hollywood-Kitsch in Karossen: Bajour listet, was im Juli geht!
GO Giardino Urbano by Yaël Debelle, baselswizz
Glücksort

Pizza e amore: In dieser Gartenbeiz dauern die Sommerabende ewig


Von Stephan Petersen , Yaël Debelle ,

Aperitivo zwischen Graslilien, während die Güterzüge vorbeituckern: Das «Il Giardino Urbano» beim Bahnhof St. Johann lässt urbane Schöngeister schwelgen.
Bild von iOS
KESB

Festung wider Willen


Von Adelina Gashi,

Die Kesb nehme guten Eltern die Kinder weg, heisst es häufig in der Öffentlichkeit. Doch wie arbeitet sie? Bajour war einen Tag lang bei der Basler Behörde zu Besuch.
Bajour_Kolumne_Corona
Bolzplatz

Wenn zwei Meter plötzlich wichtiger sind als Elfmeter


Von Raphael Pfister,

Wie benimmt man sich in einer Fussball-Bar mit Schutzmassnahmen? Didi-Kolumnist Rafi Pfister sagt: Wie der FCB kontert – mit gebührendem Abstand.
992A0308-988F-4860-B355-769141A163EE
Hört, hört

Wie weiter, Nachtkultur? Jetzt reden die Clubs


Von Daniel Faulhaber,

Am Bajour-Kulturtalk Ende Mai kam eine Sparte viel zu kurz: Die Clubkultur. Radio X knüpft jetzt an das Thema an und fühlt der Szene den Puls.
PNG-Bild-884710D681C8-1
Re(h)gulierung

Wegen diesen Pflänzli soll Bambi sterben


Von Christophe Schneider,

Das Hörnli-Wild macht bekanntlich aus Grabblumen Gehacktes. Nun droht der Abschuss. Sind die Pflanzen dieses Opfer wert? Ein Ausflug nach Riehen.
Vontobel_1
Vontobels Wachstumsschübe

Die Export-Sackgasse des Schweizer Wirtschaftsverbands


Von Werner Vontobel,

Leider verwechselt die économiesuisse die Exportindustrie mit der ganzen Wirtschaft und stellt das Schweizer Erfolgsrezept der letzten Jahrzehnte in Frage.
druggy
Aus meiner Sicht

«Viele haben die Krise genutzt, um ihr Konsumverhalten zu überdenken»


Von Jana Maslarov, Jill Zeugin, Steffi Twerdy,

Wie hat sich die Pandemie auf die Arbeit bei der Suchthilfe ausgewirkt? Eine Sozialarbeiterin erzählt.
Bildschirmfoto 2020-06-19 um 16
#BlackLivesMatter

Hallo Basler Polizei, macht ihr Racial Profiling?


Von Adelina Gashi, Marguerite Meyer,

Schwarze Menschen: Das passiert uns. Die Polizei: Das gibt es nicht, aber wir tun was dagegen. Die Politik: Schlimm, aber griffige Lösungen sind zu aufwändig. Ein Überblick.
Bildschirmfoto 2020-06-18 um 17
Bolzplatz

Vater interessierte sich nicht für Fussball


Von Thilo Mangold,

Didi-Kolumnist Thilo Mangold macht seinen Bolzplatz-Einstand mit einer bittersüssen Erinnerung an ein Spiel – und an seinen Vater.
Sascha_Bild
#nonbinary

Queer – Queer? – Queer!


Von Sascha Rijkeboer,

Sascha stellt in der neuen Kolumne fest: Es gibt verschiedene Antworten auf die Frage, was «queer» bedeutet. Der unvollständige Versuch einer Büschelung.
Nina Balmer leitet die Tagesstruktur 65+ für psychisch beeinträchtigte Menschen.
Interview

Alt und psychische Probleme? Diese Fachfrau hilft


Von Martina Rutschmann,

Die Stiftung Rheinleben betreut ältere Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen – die sensibelste Gruppe in der Krise.
GRUPPENFOTO 1_FB COVERBILD
In eigener Sache

Das Wunder von Bajour


Von Bajour,

Ein Fünfer-Team. Dann kam Corona, dann kamen 15’000 Gärngschee-Basler*innen, wirbelten alles durcheinander und brachten Bajour auf Kurs.
4653434398_dde9e1b0d4_h
Medienvielfalt

Das Schweigen der Journalist*innen


Von Andrea Fopp,

Die grossen Medienhäuser wollen Geld vom Staat. Gleichzeitig schütten «TX Group» und «NZZ»Dividenden aus. Seltsamerweise haben die meisten Journalist*innen dazu nichts zu sagen.
image002
Gärngscheekultur

Nicole Bernegger: «Ich habe keine Angst vor dem freien Fall!»


Von Olivier Joliat,

Die Basler Soul-Königin hatte endlich die Fesseln von «The Voice» gesprengt – doch nun sind Auftritte abgesagt. Fürs Bajour-Livekonzert wagt sie komplett Neues.
FCEE3BB4-3D97-4FC6-922E-650022A5D41E
#gärngschee

Kinderbüro Basel: Mit einem Stück Ton die eigene Welt erschaffen


Von Seraina Kobler,

Vor dem Kinderbüro auf der Lyss steht eine Kiste mit Ton-Säcklein zum Mitnehmen. Kinder sollen merken: Ich kann mitgestalten. Die Idee dazu hatte Heldin Cornelia Lorant.
Bildschirmfoto 2020-04-15 um 00
Gärngscheekultur

Was ist eigentlich die Kulturklinik?


Von Luca Piazzalonga,

Unsere gesammelten Spenden von GärngscheeKultur gehen an lokale Acts. Und an die Kulturklinik. Kultur-was? Gründer Luca Piazzalonga erklärt das Solidaritäts-Konzept.
Facebook Post - 31
Bolzplatz

Fussball und Kirche – heilige Schauer und sakrale «Anpeitscher*innen» 


Von David Frey,

Auf dem Bolzplatz begrüssen wir diese Woche das neue Top-Talent David Frey. Eine Kolumne über die Gemeinsamkeiten zweier Welten. Introitus ab!
Eleni_HD_Color
Auszeichnung

In eigener Sache: Fotografin Eleni Kougionis gewinnt Swiss Press Photo Award


Von Daniel Faulhaber, Eleni Kougionis (Fotos),

Die selbstständige Fotografin Eleni Kougionis begleitet Bajour seit Stunde null. Jetzt hat sie in der Kategorie «Schweizer Geschichten» die wichtigste Schweizer Auszeichnung für Pressefotografie gewonnen. Wir zeigen die preisgekrönte Serie und gratulieren herzlich!
IMG_6862
Virtueller Spaziergang

Mädchenhaar und Winterlinde: Kennst du Basels Bäume?


Von Seraina Kobler,

Sie tragen Namen wie Gedichte, die Bäume vor der eigenen Haustüre. Wer diese besser kennenlernen möchte, dem sei das virtuelle Baumkataster der Stadt Basel wärmstens ans Herz gelegt. Einladung zu einem virtuellen Spaziergang.
PNG-Bild-4CCC8A4D881A-1
#gärngschee

«Ich habe kein Bargeld mehr zuhause. Was soll ich machen?»: Fragen und Antworten für Senior*innen


Von Bajour,

Die Hilfsbereitschaft in der Region ist riesig. Insbesondere ältere Menschen können Unterstützung gebrauchen. Doch wie helfen, ohne die gefährdeten Personen anzustecken? Bajour recherchiert und beantwortet hier die wichtigsten Fragen.
gabenzaun1
#gärngschee

«Der Zaun ist ein Versuch, Solidarität zu leben»: Ein Gespräch mit den Held*innen vom Gabenzaun


Von Miriam Suter,

Am Gabenzaun am Wettsteinplatz können sich Bedürftige bedienen. Wir haben mit einem Vertreter des Kollektivs dahinter gesprochen.
live-event-bajour-010420-photo-sara-barth-A1078
Gärngscheekultur

Goldstimme im Kaktus-Reigen: Das war NAIM bei Gärngschee Kultur


Von Sara Barth (Fotos), Naomi Gregoris,

Naim Mbundu alias NAIM katapultierte uns bei der dritten Ausgabe von Gärngschee Kultur subito in unsere Jugendjahre – Wonne!
Schall und Rauch
#gärngschee

Das «Schall und Rauch» mixt mit dir Cocktails


Von Martina Rutschmann,

Start-up-Unternehmen trifft die Krise besonders hart. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch, wie das Beispiel der «Schall und Rauch»-Bar in der Rheingasse zeigt.
online_SMC_web-3
Reportage

Wir waren am ersten digitalen Social Muscle Club und es war: ❤️💪❤️💪❤️💪❤️


Von Daniel Faulhaber,

Was tun gegen die soziale Isolation? Wie wärs mit einer digitalen Massenparty mit Teilnehmer*innen aus der ganzen Schweiz? Eine Reportage aus der neuen Welt.
Foto_Kinn
#nonbinary

Warum trans Menschen mehr sind als ihr Körper


Von Sascha Rijkeboer,

Manchmal freut sich Sascha über das Interesse daran, wie das ist, wenn als nicht-binärer Mensch weder «er» noch «sie» zutreffen. Manchmal aber ist Sascha nach einem langen Arbeitstag in der Bar einfach müde und mag keinen neugierigen Fragenkatalog abarbeiten. Eine Erfahrungskolumne aus einer Zeit vor Corona.
Patti Basler
Basler*in

Patti Baslers Brief an die Senior*innen: «Wir brauchen euch!»


Von Patti Basler,

Manche von euch Pensionierten zucken jetzt mit den Schultern und sagen, man müsse ja an etwas sterben. Welch ein Irrtum! – Eine Kolumne von Kabarettistin und Bühnenpoetin Patti Basler.
Screen shot 3
Experiment

Eine Schulklasse tanzt sich frei


Von Olivier Joliat,

Wegen der Schulschliessung drohte ein tänzerisches Experiment zwischen dem Kammerorchester Basel, 16 Schüler*innen und einer Ballerina zu platzen. Dank schnellem Umdenken ist das Stück nun online zusehen.
Nach dem Piepston Teaser
Podcast

Nach dem Piepston: Erzählt uns, wie es euch geht


Von Naomi Gregoris,

Wir haben eine Facebookgruppe, wir haben eine Kulturplattform, und jetzt haben wir auch noch einen Podcast. Warum? Weil eure Geschichten wichtig sind.
Bildschirmfoto 2020-03-27 um 12
#gärngscheegwärb

Gärngschee-Held Stephan holt deine Aludosen ab


Von Andrea Fopp,

Eigentlich ist Stephan Fuchs Chauffeur und organisiert Oldtimer-Ausflüge. Doch Corona hat ihm alle Aufträge abgemurkst. Jetzt sammelt er Geld für einen Reiterhof. Sein Motto: «Wenn jeder hilft, ist allen geholfen.» Danke Stephan. #gärngscheegwärb
Das "Bluemelade bim Schloss"-Team stellt fleissig Sträusse zusammen – mit dem nötigen Sicherheitsabstand.
#gärngschee

Die Renaissance der Blumenkinder


Von Martina Rutschmann,

Leere Blumenauslagen bei den Grossverteilern – und die bange Frage vieler Menschen: Muss ich diesen Frühling ohne Blumen auskommen? Nein! Blumen, Setzlinge, Erde – es ist alles da. Bajour sagt, wo!
adobe-spark-post (5)
#gärngschee

Corona-Krise: Survival-Kit für Männer


Von Seraina Kobler,

Die Zeichen verdichten sich, dass die mit der Corona-Krise verbundenen Einschränkungen zu einer Zunahme häuslicher Gewalt führen. In einer Blitzaktion hat der Dachverband männer.ch ein Survival-Kit erstellt. Leiter Markus Theunert erklärt, wie Männer gewaltfrei durch die Krise kommen.
CleoEE2
#gärngschee

Elisabeth, Elisabeth und Cleo: Ein Trio fürs Herz


Von Miriam Suter,

Elisabeth Reichardt und Elisabeth Hirth gehen mit Pudeldame Cleo spazieren.
(c)Serviceplan Suisse Kopie
Bolzplatz

Strassenfussballer Michael Hofer: «Kein Fussball und keine Arbeit – das trifft mich hart»


Von Nils Widmer,

Heute öffnet der Bolzplatz seine Tribüne für einen Blick auf andere Schweizer Plätze – und einen Dribbelkünstler: Michael Hofer ist Strassenfussballer und «Surprise»-Strassenmagazin-Verkäufer in Zürich-Oerlikon und in Luzern. Didi-Kolumnist Nils Widmer hat mit ihm über das Kicken gesprochen – und darüber, was jetzt besonders fehlt.
Bild von iOS (2)
#gärngschee

Irenes Lächeln spricht Bände: Sevil hat ihr gerade einen Sack mit Lebensmitteln gebracht


Von Andrea Fopp,

Die Hilfsbereitschaft in der Region ist einfach nur schön. Wir wollen euch die nicht vorenthalten und feiern hier Helferheld*innen. Heute: Die bescheidene Sevil. Danke, Sevil❤️
Bildschirmfoto 2020-03-31 um 13
Bajour Bibbeli-Tagebuch

Möchtest du die Bibbeli adoptieren?


Von Martina Rutschmann, Bajour,

Triggerwarnung: Der folgende Artikel enthält oberherzigen Jö-Content – er könnte dich zum Schmelzen bringen.
Bildschirmfoto 2020-03-25 um 18
#gärngschee

Krisen-Intervention: «Wir sind im Corona-Modus, das ist die neue Realität»


Von Seraina Kobler,

Gerade in Krisenzeiten ist die psychische Gesundheit wichtig. Stefan Krummenacher ist Abteilungsleiter Pflege auf der Kriseninterventions-Station der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Im Interview verrät er, der hinter den Kulissen wirkt, wie wir Ruhe bewahren und widerstandsfähig bleiben.
Johanna Aeschbach
#gärngschee

Johanna ist in Kurzarbeit – nun kauft sie für andere ein


Von Miriam Suter,

Weniger Arbeit im Betrieb, dafür mehr Zeit für andere: Die 27-Jährige Johanna Aeschbach kaufte diese Woche schon für zwei Senioren ein. Danke, Johanna!
image1 (1)
Gärngscheekultur

Glückstränen im Goldregen: Das war Evelinn Trouble bei Gärngschee Kultur


Von Sara Barth (Fotos), Naomi Gregoris,

2'228 Zuschauer*innen, 2'405 Franken, eine Million Gefühle: Evelinn Trouble spielte bei Gärngschee Kultur und wieder flossen in der Bajour-Redaktion die Tränen.
switzerland-1236383_960_720
#gärngschee

Ihr seid wirklich in Not und braucht jetzt unbedingt Bargeld? Diese Stiftung will helfen


Von Naomi Gregoris,

Die Stiftung «I care for you» verspricht ab heute Unterstützungsbeiträge an Notleidende. Wisst ihr von weiteren solchen Unterstützungsaktionen? Gebt uns Bescheid!
BEA64774-1E3A-4D54-BC65-6B57AFB145DB
Gärngscheekultur

«Für uns Kulturschaffende wird es sehr lange dauern, bis wir uns von dieser Krise erholt haben» 


Von Daniel Faulhaber, Bajour,

Gärngscheekultur verspricht Soforthilfe für Kulturschaffende. Aber wem kommt das Geld eigentlich konkret zugute? Wir haben mit Künstler*innen gesprochen, denen die Corona-Krise an die Existenz geht. Und die sich auch dank der Kulturklinik – und deiner Spende an Gärngscheekultur – über Wasser halten.
ROMAN
#gärngschee

Gärngschee goes Webseite: Danke Roman!


Von Naomi Gregoris,

Gärngschee-Mitglied Roman Albertini aus Basel hat einfach mal so eine Webseite für uns gemacht - alle bitte einmal eintragen!
zopffrau3
#gärngschee

Zopfbäckerin Maryke: «Ich war überwältigt»


Von Miriam Suter,

Brot macht glücklich, ein feiner Butterzopf macht noch ein bisschen glücklicher: Unsere Heldin Maryke Oviawe liefert Gepäck direkt ins Milchkästli.
Bildschirmfoto 2020-03-26 um 14
Bajour-Bibbeli-Tagebuch

Hier kannst du mitverfolgen, wie Küken aus dem Ei schlüpfen


Von Martina Rutschmann,

Im Kindergarten Engelgasse leben im Moment 13 Bibbeli. Eigentlich hätten die Kinder vor Ort mitverfolgen dürfen, wie die Bibbeli aus dem Ei schlüpfen. Dann kam Corona und der Kindsgi musste schliessen. Wie enttäuscht die Kinder waren! Doch die Kindergärtnerinnen hielten ihre Kinder mit Videos auf dem Laufenden und unsere Reporterin dokumentierte den Weg vom Ei zum Bibbeli. Schau selbst.
anna_etta_2
#gärngschee

Anna half einem Grosi kurzerhand beim Einkaufen. Danke!


0

In der Gärngschee-Gruppe helfen sich die Menschen der Region gegenseitig. Heute: Wie eine junge Frau einer alten Dame ausgeholfen hat. Super, Anna!
IMG_20200320_144039

Eingesperrt im Paradies – eine Basler Familie im Lockdown in Malaysia


Von Yves Rechsteiner,

Yves Rechsteiner ist mit seiner Familie auf Weltreise – und steckt jetzt auf Malaysia fest. Ein Bericht aus dem Lockdown.
adobe-spark-post (3)
#gärngschee

«Ich bin überfordert mit dem Homeschooling»: Fragen und Antworten zum Kinderhüten


Von Bajour,

Schulen und Kinderkrippen wurden geschlossen, damit die Übertragungskette unterbrochen wird. Deshalb sollen soziale Kontakte möglichst reduziert werden. Irgendwie muss man die Kinderbetreuung aber organisieren, Eltern helfen dabei Eltern. Darf man das? Und wie macht man das am sichersten? Bajour recherchiert und gibt Antworten. Sie werden laufend aktualisiert.
Bildschirmfoto 2020-03-21 um 10
#gärngschee

Poesietelefon gegen die Angst


Von Seraina Kobler,

Innerhalb kürzester Zeit haben sich unsere Leben verändert. Plötzlich ist alles anders. Diese Unsicherheit kann Angst erzeugen. Umso wichtiger ist es, auch die Seele zu pflegen. Zum Beispiel bei regelmässigen Gesprächen mit Fachpersonen, Literatinnen oder Telefonfreundschaften. #gärngschee
pikrepo
#gärngschee

«Ischnuufe, usschnuufe» – Online-Yoga gegen die Quarantäne-Krise


Von Olivier Joliat,

Ganz im Geist des Yoga bleiben die Basler Studios beweglich und bieten Varianten für die heimischen Matten.
Facebook Post - 21
#gärngschee

Das ist seit dem Raketenstart rund um Gärn gschee passiert. Und so gehts weiter.


Von Daniel Faulhaber,

Update aus dem Maschinenraum einer kleinen Basler Redaktion, die nun nicht mehr so klein ist, wie sie vor zwei Wochen noch war. Einen schönen Wochenstart, allerseits!
Bildschirmfoto 2020-03-21 um 10
#gärngschee

Rosen für die Basler Spitex


Von Serge Policky,

Das Personal in den Basler Spitälern, Pflege- und Altersheimen arbeitet dieser Tage überdurchschnittlich viel. Mit einer Rose bedankte sich das Hilfswerk Fastenopfer am Freitag bei den Menschen an der Front für ihren Einsatz. Auch bei der Spitex Basel. Doch geplant war das in dieser Form nicht.
PNG-Bild-4616A5BFE1A9-1
#gärngschee

Corinne sagt: «Danke fürs Einkaufen, liebe Nadine»


Von Andrea Fopp,

Auf Gärngschee helfen Menschen in der Region Leuten in Quarantäne. Heute: Nadine und Corinne. Diese Hilfsbereitschaft wollen wir feiern – im Moment ist Solidarität nötiger denn je. #gärngschee
Facebook Post - 26
Gärngscheekultur

Payback ohne Abzug – Alles für die Musiker*innen


Von Olivier Joliat,

Heute gibt es kein Konzert bei uns, dafür ein paar Tipps und Streams, wo deine Ohren glücklich werden – und mit zwei drei weiteren Clicks auch die Künstler*innen.
Bild von iOS-2 Kopie
Bundesasylzentrum

Fotos zeigen: Kein Corona-Schutz für Asylsuchende im Bässlergut


Von Marguerite Meyer,

Im Bundesasylzentrum Bässlergut sind Asylsuchende dem Corona-Virus ausgeliefert. Sie können sich nicht isolieren - und werden krank. Nun wollen Schweizer*innen helfen.
PNG-Bild-3A6EF3FB359D-1
#gärngscheegwärb

Freiberufler*innen und KMUs: So kommt ihr über die Runden


Von Marc Bourgeois,

Der Zürcher Unternehmer und FDP-Politiker Marc Burgeois hat sich in den vergangenen Wochen bei den regionalen Behörden bis zum Bundesrat erkundigt, wie Freiberufliche und KMU sich vor dem Untergang retten können. Seine Handlungsanleitung ist auch für Basler brauchbar, wir von Bajour dürfen sie hier Euch zur Verfügung stellen. Herzlichen Dank und #gärngschee
Facebook Post - 25
Bolzplatz

Die Grippe-Welle legte 1918 den Fussball lahm – nur in Basel wurde munter weitergekickt 😳


Von Benedikt Pfister,

Bolzplatz-Kolumnist Benedikt Pfister war wieder einmal im Archiv und hat wirklich Erstaunliches gefunden zum Thema Fussball und Social Distancing auf Basler Plätzen. Eine spannende Zeitreise, Film ab!
adobe-spark-post (1)
#gärngscheegwärb

Jürg bringt dir Büromaterial ins Homeoffice


Von Seraina Kobler,

Die Papeterie Wetzel im Dorfkern von Riehen setzt normalerweise auf den direkten Kontakt mit Menschen. In Zeiten von Corona geht das nicht mehr. Jetzt hat Inhaber Jürg Wetzel auf Lieferservice umgestellt und bringt dir alles, was du fürs Home-Office brauchst, nach Hause. Er hat Bajour erzählt, wie das auch ohne Online-Shop klappt. #gärngschee
Gärn gschee – Basel hilft
Facebook Post - 24
Gärngscheekultur

«Ich bin Künstler*in – wo kann ich mich melden?» Fragen und Antworten zu Gärn gschee Kultur


Von Daniel Faulhaber,

Hier steht alles, was wir Stand jetzt wissen. Und was nicht.
image0 (3)
Gärngscheekultur

Über 3'000 Franken für die Kulturklinik! Das war die erste Ausgabe von Gärn gschee Kultur


Von Bajour,

Mittwochabend, ganz Basel versinkt im Corona-Tief. Ganz Basel? Nein! Bajour leistet Widerstand gegen die Tristesse und streamt ein Live-Konzert von Manuel Gagneux (Zeal & Ardor) in die Wohnzimmer von 2'900 Basler*innen.
WhatsApp Image 2020-03-17 at 15
Gärngscheekultur

Gärn gschee Kultur – ein neues Format erobert die Stadt


Von Daniel Faulhaber,

#Staythefuckhome, sagten sie. Und wir weinten über all den abgesagten Konzerte leise in unsere Kissen. Damit ist jetzt Schluss. Wir haben die Show, ihr die Langeweile und das Cash. Und das hier ist eine neue Rettungsgasse. Vorhang auf.
IMG_7541
#gärngscheegwärb

Sylvia und Yves bringen dir Risotto nach Hause


Von Andrea Fopp,

Corona hat ihrem Geschäft den Garaus gemacht. Nun kochen Sylvia und Yves Vonlanthen für das Quartier. Zur Not gratis.
Gassenküche
#gärngschee

Essensausgabe für Bedürftige: «Wir entscheiden jeden Tag neu»


Von Serge Policky,

Wo kann man in Basel essen, wenn das Geld wirklich nicht reicht? Hier gibt's Tipps - und einen Besuch bei der Gassenküche am Lindenberg.
Postcards
#gärngschee

Keine Zeit für Langeweile: Ideen für Gross und Klein


Von Seraina Kobler,

Es ist still geworden, draussen auf den Strassen. Nicht aber in den Wohnungen. Der Fernunterricht läuft langsam an, Skype-Sitzungen gehören zum festen Tagesablauf. Aber was tun für das Gemüt in der Isolation? Zeichnen, Ideen-Tombola, Rezepte – wir tragen zusammen, was uns Kraft und Freude spendet.
Titelbild Erfolg
#gärngschee

So sieht eine Heldin aus


Von Daniel Faulhaber,

In diesem Internet zeigen sich viele Menschen solidarisch. Schön, gut und recht – aber kommt da überhaupt etwas zustande? UND OB. Wir haben ein paar geglückte «Matches» zusammengetragen.
Facebook Post - 23
#gärngschee

Gärn gschee-Helfer Benjamin: «Es ist Überzeugungsarbeit, dass die Hilfe wirklich auch angenommen wird.»


Von Susan Reznik,

Er war einer der ersten, die über die Facebookgruppe zum Notfall-Helfer wurde. Vergangenen Samstag war Benjamin mit seinem Velo-Anhänger in Riehen unterwegs, um für Bekannte aus der Risikogruppe die Einkäufe zu erledigen.
Facebook Post - 21
#gärngschee

Das ist seit dem Raketenstart rund um Gärn gschee passiert. Und so gehts weiter.


Von Daniel Faulhaber,

Update aus dem Maschinenraum einer kleinen Basler Redaktion, die nun nicht mehr so klein ist, wie sie vor zwei Wochen noch war. Einen schönen Wochenstart, allerseits!
Kinderbild
#gärngschee

Das musst du beim Hüten beachten


Von Seraina Kobler,

Eltern helfen Eltern. Aber richtig.
PNG-Bild-4CCC8A4D881A-1
#gärngschee

«Ich habe kein Bargeld mehr zuhause. Was soll ich machen?»: Fragen und Antworten für Senior*innen


Von Bajour,

Die Hilfsbereitschaft in der Region ist riesig. Insbesondere ältere Menschen können Unterstützung gebrauchen. Doch wie helfen, ohne die gefährdeten Personen anzustecken? Bajour recherchiert und beantwortet hier die wichtigsten Fragen.
titelbild
#gärngschee

«#Gärngschee, was soll das?»: Fragen und Antworten für Helfer*innen


Von Bajour,

«Gärn gschee – Basel hilft« ist eine Facebookgruppe für Basler*innen von Basler*innen. Wir vernetzen in Zeiten des Coronavirus’ Menschen, die Hilfe brauchen mit Menschen, die Hilfe anbieten. Wir sind ganz überwältigt von den vielen Leuten, die helfen wollen! Viele von Euch haben uns auch wichtige Inputs gegeben und Fragen gestellt. Wir von Bajour suchen Antworten darauf. Der Artikel wird laufend aktualisiert.
Sind wir schon drin? Wir liefern dir jeden Morgen das Wichtigste in dein Mailfach.
Vergewaltigung Solidaritätsmarsch
Kommentar

Wir sollten nicht auf die Frauenfeinde hereinfallen


Von Andrea Fopp,

Wenn es um sexualisierte Gewalt geht, spielen sich Basels rechts-konservative Politiker immer wieder als Beschützer der Opfer auf. Das ist scheinheilig. Ein Kommentar.
photo-1475302389077-6ec2b24b95bd

You’ll never walk alone – was du tun kannst, wenn du ein ungutes Gefühl hast


Von Mirjam Kohler,

Wie du dich in Basel auf deinem Heimweg begleiten lassen kannst und welche Rolle die Polizei dabei spielt.
Bildschirmfoto 2020-02-04 um 18.29.09

«Am meisten betrübt mich, dass niemand etwas gegen die Vergewaltigung tun konnte. Das macht mich wirklich sehr betroffen»


Von Daniel Faulhaber,

Wir haben mit Passant*innen, Anwohner*innen und Angestellten über die Vergewaltigung an der Elsässerstrasse gesprochen und gefragt: Wie unsicher ist das St. Johann? Und was löst dieser Akt sexualisierter Gewalt bei ihnen aus?

Demonstration nach Vergewaltigung


Von Mirjam Kohler,

Am Samstagmorgen wurde in Basel eine Frau vergewaltigt. Die Staatsanwaltschaft informierte am Sonntag über den Vorfall. Noch am gleichen Abend kam es zu einer Spontandemonstration, an der rund 100 Personen teilnahmen.
79323611_395213127897777_3414697135751299072_n

In eigener Sache: Guten Morgen Herr Klauser...


0

Roman ist Klauser ist Chef der Allschwiler Volkspartei (AVP) und gewählter Allschwiler Regierungsrat. Im Dezember deckte Bajour auf, dass seine Parteikollegin und Einwohnerrätin Ursula Krieger antisemitische Verschwörungstheorien verbreitete. Die Partei spielte die Vorfälle systematisch herunter. Letzte Woche setzte Klauser der Sache das Krönchen auf und bezichtigte Bajour der Fake News. Wie darauf reagieren?
1200x800_Bolzplatz_didioffensiv
Bolzplatz

«Ich fluche gerne derb und viel wenn der FCB spielt – aber macht mich das jetzt etwa zu einem schlechteren Wirt einer Fussballkulturkneipe?»


Von Raphael Pfister,

Didi-Kolumnist Raphael Pfister leckt nach der schmachvollen Niederlage gegen Bern die geschlagenen Wunden. Was für ein Scheissspiel. Ein Text über unvermeidbare Schmährufe und die Grenzen des Hasses im Fussball.
DSC00141

Preisgünstiges Wohnen in Rosental Mitte: «Was heisst das genau, wie günstig und für wen?»


Von Daniel Faulhaber,

Im Sandgrubenschulhaus wurden die Pläne zur Öffnung der «verbotenen Stadt» zwischen Badischem Bahnhof und Messe vorgestellt. Dann gings ans Eingemachte. Alle Fragen und alle Antworten gibts hier.
Facebook Post - 11

So sexy inszeniert sich Basel in den sozialen Medien


Von Daniel Faulhaber,

Im Internet kursiert ein Meme, mit dem sich die Leute über die Selbstinszenierung in verschiedenen sozialen Medien lustig machen. Jede Plattform hat ihren Style. Hier zu sehen: Basel und wie sich die Stadt in verschiedenen Netzwerken in Szene setzt. Gerngeschehen.
Teaser

Diskriminierung von Homosexuellen: «Wir diskutieren, als wäre es ein Betty-Bossi-Rezept»


Von Mirjam Kohler, Franziska Zambach,

Längst überfälliger Schutz vor Hass oder nichtsnutzige Meinungszensur? Im Bajour-Streitgespräch diskutierten Befürworterin Deborah Kleeb und Gegner Pascal Messerli über die Erweiterung der Antirassismus-Strafnorm.
In den letzten Jahren ist die Zahl der Velounfälle angestiegen.

Tödliche Velounfälle: So unsicher ist Basel


Von Franziska Zambach,

Die Basler*innen fühlen sich nicht sicher im Sattel, die Unfallzahlen steigen. Warum? Die Experten sind sich uneinig.
1200x800_Bolzplatz_didioffensiv
Bolzplatz

Ich gönne YB ja einiges – aber zunächst hoffe ich vor allem, dass der FC Basel den Bernern den dritten Meistertitel in Serie vermiest


Von Benedikt Pfister,

Unser Didi-Kolumnist hat den Bernern auch schon die Daumen gedrückt. Mit wenig Erfolg. Er lässt das Daumendrücken heute bleiben und dokumentiert für uns lieber seinen Bildungsstand auf dem Bolzplatz Nr. 1 mit einem ziemlich lustigen Blick in die Geschichtsbücher. Spiel ab.
Facebook Post - 20

Fussball-Spitzenkampf unter dem Regenbogen


Von Daniel Faulhaber,

Die Berner Young Boys überraschen wenige Tage vor dem Spitzenkampf gegen den FC Basel mit einem politischen Statements, das keines sein will. Der FC Basel verweist derweil auf den Vereins-Grundsatz der politischen Neutralität und möchte lieber nicht beim öffentlichen Einstehen für seine Charta erwischt werden. Ein Angsthasenbericht.
Test
Bolzplatz

+++ Breaking: Königstransfer Didi Offensiv zu Bajour perfekt! +++


Von Daniel Faulhaber,

Das Didi Offensiv ist die beliebteste Fussballkneipe der Stadt. Spielt der FC Basel, wird sie zum Hexenkessel. Bajour schlägt auf dem Transfermarkt eiskalt zu und holt die beiden Tresenkapitäne Beni und Raphael Pfister als Kolumnisten an Bord. Jetzt schon ganz weit vorn in der Tabelle zu finden: Der Bolzplatz.
82321586_451504029088128_8692001801139912704_n

Bässlergut kürzt Besuchszeiten im Strafvollzug massiv


Von Mirjam Kohler,

Die Besuchszeiten im Strafvollzug des Bässlerguts werden gekürzt. Das sorgt für Kritik und macht sichtbar, wie unterschiedlich Basler Gefängnisse die Besuchszeiten handhaben.
DSC00017

Alice Hasters: «Es reicht nicht, ein paar Nazis zu benennen und dann sind wir alle fein raus»


Von Daniel Faulhaber,

Die deutsche Journalistin und Autorin Alice Hasters (30) war zu Gast im Literaturhaus. Wir haben mit ihr über Rassismus, scheinheilige Abwehrreflexe von Schweizer*innen und die Zerbrechlichkeit der politischen Linken gesprochen.
Gleichstellung Teaser

Gleichgestellt? Von wegen!


Von Franziska Zambach,

Obwohl immer wieder Good News gefeiert werden und Hunderttausende auf die Strasse gehen, um für Frauen*rechte zu protestieren, gibt es bei der Gleichstellung an allen Ecken und Enden Handlungsbedarf. Auch in der Schweiz. Auch in Basel. Hier findest du die spannendsten Facts & Figures zum Thema. Interaktiv und in Farbe😲
IMG_7718

Für Johanna Heusser ist Yoga im Westen auf den herabschauenden Hund gekommen


Von Daniel Faulhaber,

Warum steht da ein Buddha? Eine Yogalehrerin hat genug von der kulturellen Aneignung in deinem Studio und der Exotisierung indischer Kultur. Ihre Abrechnung mit Teilen der westlichen Yoga-Praxis kommt jetzt auf die Bühne.
Wild_Maa,_Leu_und_Vogel_Gryff,_die_Kleinbasler_Wappentiere

Wie gut kennst du dich beim Vogel Gryff aus?


Von Mirjam Kohler,

Egal, ob du am Vogel Gryff Äpfel stiehlst, den Hut hebst oder dich ärgerst, dass das Tram nicht (pünktlich) fährt: Etwas darüber wissen solltest du schon. Fünf Fragen zum Vogel Gryff im Quiz.
Konsumkritischer Stadtspaziergang mit Public Eye

Himmelarsch und Zwirn


Von Daniel Faulhaber,

WARNUNG: Diese fünf Learnings aus unserem konsumkritischen Stadtspaziergang könnten Dir den nächsten Einkaufsbummel verderben.
Stadtteilsekretariat
Kommentar

Die Quartierversteher*innen sollen weg. Und das ist schlecht.


Von Andrea Fopp,

Die Bürgerlichen wollen erneut versuchen, die Stadtteilsekretariate abzuschaffen. Das wäre ein Fehler. Ein Kommentar.
Konsum4

Konsum, Konsum, Konsum: lokaler, nachhaltiger, fairer in Basel


Von Mirjam Kohler,

Auf dem konsumkritischen Bajour-Spaziergang hat uns Elisabeth Schenk von Public Eye einmal mehr vor Augen geführt, dass unsere Konsummentalität nicht nur auf unser Portemonnaie, sondern auch auf andere Menschen, auf Tiere und die Umwelt Auswirkungen hat. Und zwar nicht unbedingt so tolle. Hier deswegen eine Auflistung, wie und wo du in Basel einkaufen kannst. Lokaler, nachhaltiger, fairer.
Finde die Fehler

Zwei Personen sind identifiziert und schon gibts Probleme


Von Samuel Hufschmid,

Die Stawa hat ihren Online-Pranger angepasst, ohne darüber zu informieren. Das ist ein bisschen wie "Finde die zehn Fehler"-Spielen, ausser dass es kein Spiel ist.
Screenshot

Fussball, Fahnen, Vaterland


Von Daniel Faulhaber,

Wie Trabzonspor, der Gegner des FC Basel in der Europa League, dem türkischen Militär huldigt.
Stricken Schwarzer Peter

Stricken für warme Füsse (und gegen den Weltuntergang)


Von Daniel Faulhaber,

Frau Schranz ist 94 Jahre alt. Sie hat schon über tausend Socken für Notleidende in Basel gestrickt und das sind erstmal die good News am heutigen Tag. Gerngeschehen.
Sie haben dieses Bild schon tausendmal gesehen und das macht es jetzt auch nicht besser.

Der grosse Schaugasmus


Von Daniel Faulhaber,

Bajour war auf der Extasia und hat einige Stunden lang backstage mit Pornodarsteller*innen abgehangen. Auch an den Porny Days in Zürich ging es um Sex, aber anders. Zwei Events, ein Thema und zum Schluss kam es zum Super-GAU. Eine Reportage mit Blick in den Spiegel.
Photo by Andrew Neel on Unsplash

Lieber gut und günstig als Gucci und Gabbana – Bajour crowdsourced erschwingliche Geschenkideen


Von Mirjam Kohler, Daniel Faulhaber, Franziska Zambach,

Auf unserem #Bajourwunschzettel sammeln wir Inputs für einen stressfreien Dezember vor Weihnachten. Sharing is caring
Gar nicht mal mehr so glücklich mit deinen Kleidern? Bajour weiss Abhilfe.

Wohin mit all dem Zeug? Wo du in Basel Kleider abgeben kannst


Von Mirjam Kohler,

Egal, ob du Platz im Kleiderschrank schaffen musst, frei nach Marie Kondo zu deinem Pullover sagst «Myysli, du machsch mr kei Freud» oder dir deine Hosen nicht mehr passen: In den Abfall solltest du deine abgelegten Kleidungsstücke nicht werfen weil: Nachhaltigkeit. Darum einige Vorschläge, wo du sie abgeben oder verkaufen kannst.
Notizblock bitte draussen lassen.

Warum unser Autor Louis C.K. lustig fand


Von Samuel Hufschmid,

Bajour ging mit gemischten Gefühlen zum amerikanischen Komiker, der wegen sexueller Belästigung in der öffentlichen Kritik steht. Und musste wider Erwarten lachen.
Facebook-Post-2

Entwicklung im Fall #BaselNazifrei


Von Daniel Faulhaber,

Die Staatsanwaltschaft folgt ihrer Ankündigung und veröffentlicht die Fotos von 20 Verdächtigen.
Stadtentwicklungsprosa für Fortgeschrittene

Stadtentwicklungsprosa für Fortgeschrittene


Von Daniel Faulhaber,

Alles, was Sie über die 17. Basler Investorenkonferenz nie wissen wollten.
Der Graue Block hat extra noch das #Nazifrei-Transparent vom letzten Jahr mitgenommen.

#BaselNazifrei: Der Graue Block will zur Polizei - und die macht den Laden dicht


Von Andrea Fopp,

Am Freitag Abend wollten rund 60 Demonstrant*innen deklarieren, sie hätten ein Jahr zuvor an der unbewilligten #Nazifrei-Demo teilgenommen. Nach einem konstruktiven Gespräch liess die Polizei sie dann doch noch rein.
Jade Sewell war für Bajour am Auftritt von Louis C.K. in Peoria, Illinois.

Bajour knackt die Louis C.K.-Blackbox: So ist sein neues Programm


Von Mirjam Kohler, Jade Sewell,

Für Bajour besuchte ein ehemaliger Louis-C.K.-Fan seine neue Show in den USA. Das sagt sie dazu.
Vor einem Jahr waren sie an der #BaselNazifrei-Demo, diesen Freitag erzählen sie das der Polizei.

#BaselNazifrei: Der graue Block kommt


Von Andrea Fopp,

Am Freitag werden 50 ältere Leute zum Claraposten marschieren und deklarieren, an der Demonstration gegen Rechtsextreme vor einem Jahr teilgenommen zu haben. Sie solidarisieren sich damit mit den 60 jungen Demonstrant*innen, gegen die die Staatsanwaltschaft Verfahren ermittelt.
Instagram-Post-1

Legal, illegal, scheissegal? – Warum die Öffentlichkeitsfahndung das Prinzip der Unschuldsvermutung gefährden könnte


Von Daniel Faulhaber,

In Basel werden 20 mutmassliche Teilnehmer*innen einer unbewilligten Demo mit anonymisierten Fotos zur Fahndung ausgeschrieben. Was ist vom Einsatz dieses Mittels im Kontext von Demonstrationen zu halten? Versuch einer Einordnung.
(Von links nach rechts) SP-Präsident Pascal Pfister, Ex-Ständerätin Anita Fetz, SP-Grossrat Kaspar Sutter.

Auch das Frauen*jahr 2019 kann die Fronten der Frauen*frage in der SP nicht aufweichen


Von Mirjam Kohler,

Im Bajour-Interview schlug Jessica Brandenburger, Co-Präsidentin der SP Frauen* Basel-Stadt auf den Tisch. Die Sozialdemokrat*innen müssten als Ersatz für Hans-Peter Wessels eine Frau nominieren, forderte sie. Innerhalb der Partei würden Kandidaturen von Frauen* nicht ernstgenommen, SP Männer* verhielten sich unsolidarisch, so Brandenburger. Jetzt äussern sich andere Parteiexponent*innen dazu.
Jessica Brandenburger

«Immer wenn ein politisches Amt frei wird, drängeln sich Männer in die erste Reihe und schreien: «Ich, ich, ich.»


Von Andrea Fopp,

Seit Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessels vor zwei Wochen seinen Rücktritt bekannt gab, steht bei den Basler Sozialdemokraten folgende Frage im Raum: Muss eine Frau* seine Nachfolge antreten oder darf es auch ein Mann* sein? Das macht Jessica Brandenburger, Co-Präsidentin der SP Frauen* wütend. Im Interview rechnet sie mit der Frauen*politik ihrer Partei ab.
528 Bewohner*innen, 12 Hunde, 374 Arbeitnehmende

Bajour schaut hin: Anhand eines Gevierts behandeln wir die Platzfrage in Basel


Von Samuel Hufschmid,

Neuer Monat, neues Bajour-Thema. Im November schauen wir uns die Platzfrage in der Stadt Basel an. Um nicht im luftleeren Raum zu schwadronieren, haben wir uns dazu ein anschauliches Beispiel ausgesucht. Wir präsentieren den #block61021.
Frauen und Kinder liefen an der Rojava-Demonstration zuvorderst, der gemischte Block kam nach.

In Basel haben über 2000 Menschen gegen den Krieg in Rojava demonstriert und es war gar nicht mal so gefährlich


Von Daniel Faulhaber,

Die zum Mob hochstilisierte Kurden-Demonstration hat alle Befürchtungen ins Leere laufen lassen. Das ist gut für ihre Botschaft. Und wirft ein weniger gutes Licht auf uns schreibende Beobachter*innen der Realität. Hier gibts Demo-Szenen und Selbstkritik.
Wie Rojava-Demonstrationen in den Medien nie gezeigt werden. Als friedliche Sit-Ins, wie hier zum Beispiel auf dem Marktplatz in Basel.

Rojava-Demonstrationen in den Basler Medien: Erst kommt das Fressen.


Von Daniel Faulhaber,

Für kommenden Samstag ist in Basel eine grosse Anti-Kriegs-Demonstration angekündigt. Anstatt über die Anliegen zu berichten, drehen die Medien im roten Bereich. Das ist wohlfeil und bequem. Ein Kommentar.
Berxwedan und Amara haben nichts zu verbergen. Sie wollen dennoch unkenntlich bleiben, weil sie nicht als Einzelmasken für ein kollektives Anliegen dastehen wollen.

«Der Angriff auf Rojava ist ein ideologischer Krieg gegen die Frauenrevolution»


Von Daniel Faulhaber,

Der kommende Samstag, der 2. November, wird von Kurd*innen rund um den Globus als Welt-Widerstands-Tag für Rojava begangen. Wir haben zwei Aktivist*innen getroffen und darüber gesprochen, warum weiterhin demonstriert wird und warum das die Basler Bevölkerung etwas angeht.
Konsumieren geht über sublimieren.

Was für ein berauschendes Date


Von Andrea Fopp,

7 Learnings aus dem Bajour- Drogen-Speed-Dating
Jill Zeugin nimmt illegale Substanzen zum Testen entgegen – und informiert die angehenden Traumtänzer über Gefahren des Konsums.

«Das Zeugs ist im Netz so scheissbillig dass ich schon wissen will, was da drin ist.»


Von Daniel Faulhaber,

Stell Dir vor, Du kaufst Drogen im Dark Net und es ist Gift. Das stationäre Drug Checking im St. Johann prüft illegale Substanzen und führt Beratungsgespräche. Wir haben sie einen Abend lang besucht.